AT54633B - Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen.

Info

Publication number
AT54633B
AT54633B AT54633DA AT54633B AT 54633 B AT54633 B AT 54633B AT 54633D A AT54633D A AT 54633DA AT 54633 B AT54633 B AT 54633B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
parts
acid
preparation
dye
vat dyes
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Kalle & Co Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1907239094D external-priority patent/DE239094C/de
Application filed by Kalle & Co Ag filed Critical Kalle & Co Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT54633B publication Critical patent/AT54633B/de

Links

Landscapes

  • Heat Sensitive Colour Forming Recording (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen. 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 
 EMI1.4 
 oder 3 : 5 : 1 : 2 erhältlichen Oxythionaphtenderivate mit Oxydationsmitteln behandelt. 



   Beispiel 1. 



     21#6   Teile der   Chlornitrotoluylsäure   
 EMI1.5 
 (siehe Annalen 274,298) werden in   5"6   Teilen Soda und wenig Wasser gelöst, eine konzentrierte Lösung von 2 Teilen Natriumdisulfid (Na2 S2) hinzugegeben und 3 bis 4 Stunden   am Rückflusskühler gekocht. Nach dem Erkalten macht man mit Essigsäure sauer und filtriert die abgeschiedene Chloramino-o-toluylsäure   
 EMI1.6 
 ab. Zur Reinigung löst man sie in Soda und fällt mit Essigsäure wieder aus. Die Säure kristallisiert aus Wasser, in dem sie ziemlich schwer löslich ist, in feinen Nadeln. 17'6Teile m-Chlor-m-amino-o-toluylsäure werden mit 25 Teilen Salzsäure und 6-9 Teilen Nitrit diazotiert und die Diazolösung eingetragen in eine Lösung von 18 Teilen Kaliumxantho-   genat und 40 Teilen Soda.

   Nach mehrstündigem Rühren setzt man 15 Teile Natriumchlorazetat und 25 Teile Natronlauge von 400 Bé hinzu und erhitzt mehrere Stunden auf 1000.   *) Erstes   Zusatzpat"nt   Nr.   35898,     sweites Zusatzpatent   Nr. 53044. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



  Auf der Oberfläche der Lösung scheidet sich in geringen Mengen ein violottblauer Farb-   stoff ab, der mit Säuren rot wird. Man filtriert nach dem Erkalten ab und fällt die gebildete m-Methyl-m-chlorphenylthioglykol-o-karbonsäure   
 EMI2.1 
 durch Mineralsäuren unter Zusatz von Kochsalz aus. Die anfangs als weiche Masse sich abscheidende Säure wird bald fest. Man saugt ab und kann zur Reinigung aus Wasser umlösen, woraus die Säure in feinen, fast farblosen Nadeln kristallisiert. 



   Zur Darstellung der 4-Methyl-6-chlor-3-oxy-(1)-thionaphten-2-karbonsäure werden 20 Teile Methylchlorphenylthioglykol-o-karbonsäure mit einem Gemisch von 100 Teilen Ätznatron und 10 Teilen Wasser kurze Zeit auf 180 bis 1900 erhitzt. Die anfangs dunkel gefärbte Schmelze wird allmählich heller und schliesslich fast farblos. Nach dem Erkalten löst man in Wasser und fällt in der Kälte die 4-Methyl-6-chlor-3-oxy-(1)-thionaphten-   - 2-karbonsäure   mit Salzsäure in Form weisser Flocken aus, die sich an der Luft nach einiger Zeit rötlich färben. Mit Mineralsäure erhitzt, spaltet die Säure Kohlensäure ab und bildet das   4-Methyl-6-chlor-3-oxy- (1)-thionaphten,   welches in Wasser sehr schwer löslich ist und daraus in feinen seideglänzenden Nadeln kristallisiert erhalten werden kann.

   An der Luft oxydiert es sich allmählich zu einem roten Farbstoff. 



   Um den   Ktipenfarbsoff   aus der Karbonsäure zu erhalten, kann man direkt   dio     Alkalischmelze   verwenden ; man löst sie in Wasser und setzt eine Lösung von Ferrizyankalium hinzu, bis diese im Überschuss vorhanden ist. Der Farbstoff scheidet sich in schön roten Flocken aus. Er bildet in trockener Form ein rotes Pulver, welches sich in alkalischem Hydrosulfit unter Bildung des entsprechenden Hydrokörpers auflöst. Aus dieser   Küpe   werden Wolle und Baumwolle mit einer Nuance ähnlich dem Alizarinrot gefärbt.
Der Farbstoff löst sich in Chloroform mit roter Farbe und gelber Fluoreszenz, in konzentrierter   Schwefelsäure   mit grüner Farbe.

   Der Farbstoff zeichnet sich, verglichen mit Thioindigo, ausser durch seine dem Alizarinrosa ähnliche Nuance durch seine hervorragende Echtheit aus. 



   A ! s andere Oxydationsmittel kommen z.   B.   in Betracht: Eisenchlorid, Kaliumbichromat. 



   Luft oder Hypochlorit in Abwesenheit von überschüssigem Alkali. 



   Beispiel 2. 



     19#9 Teile 4-Methyl-6-chlor-3-oxy-(1)-thionaphten werden   mit 66 Teilen Eisenchlorid in verdünnter Salzsäure auf 80 bis   900 unter Rühren   erwärmt. Die Bildung des Farbstoffs ist bald becpdet, er scheidet sich in roten Flocken ab. 



   Verwendet man an Stelle der vorbeschriebenen   Mothylchlorphenylthioglykol-o-karbonsäure   
 EMI2.2 
 
 EMI2.3 
 glykol-o-karbonsäure 
 EMI2.4 
 so gewinnt man einen   Farbstoff von ähnlicher Nuance und Echtheit.   



   Aus den   Ha ! ogennitroto ! uidinon   
 EMI2.5 
 
 EMI2.6 
 
 EMI2.7 
 
 EMI2.8 
 
 EMI2.9 
 
 EMI2.10 
 
 EMI2.11 
 
 EMI2.12 
 
 EMI2.13 
 ähnlich sind.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen als weitere Ausbildung des Verfahrens gemäss Stammpatent Nr. 35420, dadurch gekennzeichnet, dass man 4-Methyl- EMI2.14
AT54633D 1907-04-25 1909-03-10 Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen. AT54633B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1907239094D DE239094C (de) 1907-04-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT54633B true AT54633B (de) 1912-07-25

Family

ID=5903748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT54633D AT54633B (de) 1907-04-25 1909-03-10 Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT54633B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT54633B (de) Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen.
DE2916930C2 (de)
DE888902C (de) Verfahren zur Herstellung saurer Monoazofarbstoffe
DE239094C (de)
DE239092C (de)
DE717076C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE562917C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen oder Farbstoffzwischenprodukten
DE567845C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelsaeureestern von Verbindungen des Anthranoltyps
DE1065542B (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffe!!
CH277658A (de) Verfahren zur Herstellung eines kupferhaltigen Disazofarbstoffes.
DE398484C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE718148C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
AT165042B (de) Verfahren zur Herstellung neuer, esterartiger Azofarbstoffderivate
CH144867A (de) Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes.
DE596399C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Thioindigoreihe
AT54634B (de) Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen.
DE602095C (de) Verfahren zur Darstellung von indigoiden Farbstoffen
DE602857C (de) Verfahren zur Herstellung von Leukoschwefelsaeureestern von Kuepenfarbstoffen
CH273306A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH284997A (de) Verfahren zur Herstellung eines Monoazofarbstoffes der Pyrazolonreihe.
CH286113A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
DE2103756B2 (de) Disazofarbstoffe, ihre herstellung und verwendung
DE1083460B (de) Verfahren zur Herstellung von 3&#39;-Oxy-4&#39;-carboxyphenylestern der Kupferphthalocyanintetrasulfonsaeuren
EP0196023A2 (de) 4,4&#39;-Diazoverbindungen von 3,3&#39;-Dialkoxy-biphenylen, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
CH273612A (de) Verfahren zur Herstellung eines Monoazofarbstoffes.