AT54092B - Pyrophores Feuerzeug. - Google Patents

Pyrophores Feuerzeug.

Info

Publication number
AT54092B
AT54092B AT54092DA AT54092B AT 54092 B AT54092 B AT 54092B AT 54092D A AT54092D A AT 54092DA AT 54092 B AT54092 B AT 54092B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lighter
cover
link
filing wheel
housing
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Arthur Dubsky
Original Assignee
Arthur Dubsky
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arthur Dubsky filed Critical Arthur Dubsky
Priority to AT54092D priority Critical patent/AT54092B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT54092B publication Critical patent/AT54092B/de

Links

Landscapes

  • Lighters Containing Fuel (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Pyrophores Feuerzeug. 



   Vorliegende Erfindung betrifft ein Feuerzeug, bei welchem durch das Aufspringen des   Gehäusedeckels   ein unabhängig vom Deckel verdrehbar gelagertes Feilrad mit Hilfe eines gleichfalls vom   Deckel unabhängigen Schaltwerkzeuges   gedreht wird, das durch Ab-   scbUrfen   eines pyrophoren Körpers ein im Gehäuse befindliches   Flämmchen   entzündet. Zu den Wesensmerkmalen des Erfindungsgegenstandes zählen nun insbesondere die Ausbildung und Anordnung des vorerwähnten Schaltwerkzeuges. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in beispielsweiser Ausführungsform zur Darstellung gebracht, und zwar zeigen   Fig. l eine   Seitenansicht mit teilweise abgelöstem Gehäuse und Fig. 2 eine Draufsicht auf das geschlossene Feuerzeug bei einem Horizontalschnitt durch den Deckel in Höhe der Feilradachse. 



   Wie nun aus Fig. 1 ersichtlich, besteht das Feuerzeug aus einem Gehäuse 1, in welches ein   I3rennstoffbehälter   2 mit dem Brenner 3 eingeschoben ist, und dem Deckel 4. 



   Dieser Deckel 4 ist nun nicht, wie bei den bisher bekannten Feuerzeugen, an der Gehäuserückwand angelenkt, sondern in Lappen 5 des Gehäuseunterteiles, zirka ein Drittel von der Rückwand entfernt, verschwenkbar gelagert. Die Ausgestaltung des Scharnieres ist deutlich in Fig. 2 ersichtlich. Sie besteht nämlich in emer schüsselförmigen Prägung 16 der Lappen 5 nach innen, über welche sich zweckdienlich grosse Bohrungen der Deckelzargen innerseits legen. 



   Exzentrisch zur Drehungsachse a, b des Zargendeckels 4 ist nun in Richtung   c-d   der Drehbolzen 6 als Lager des Feilrades 7, welches in bekannter Weise durch Bördelung eines zirka 1   mw   starken Stahlscheibehens hergestellt ist und am Rande die Schaltrad- verzahnung trägt, eingenietet. 



   Seitlich vom Feilrad ist ein blattfederartiges Glied 8 noch auf den Bolzen 6 im
Innern des Gehäuses aufgezogen, das durch Spaltung einen zu einer Schaltklinke aus- gebildeten Lappen 9   erhält.   Letzterer greift nun infolge seiner federnden Eigenschaft und auf Grund seiner Anordnung am Rande der   Feilradbördelung   an, so dass er bei einer
Vorschwenkung durch Eingriff in die daselbst vorgesehene Verzahnung das Feilrad verdreht. 



   Das Glied 8 selbst ist an seinem freiragenden Ende 10 eingerollt und umschliesst daselbst ein sogenanntes   Löschhütchen 11.   



   Zur Verschwenkung des Gliedes 8 ist nun eine Feder   1 : 2 vorgesehen,   die an einem vom   Gliede   8 abgebogenen Lappen 13 ihr Widerlager findet, hierauf unter Ausnützung des   Feilradhohlraumes   den Bolzen 6 mehrmals, vorteilhaft sogar in doppelter Wicklung 
 EMI1.1 
 
Die Wirkungsweise dieses Feuerzeuges ist nun folgende ;

   Wird beispielsweise durch Eindrücken der Schliesse 15, der das Feuerzeug abschliessende Deckel 4 ausgelöst, so bewirkt die in diesem Stadium verspannte Feder 12 infolge Freiwerdens ihres Widerlagers (Deckels) das Emporschnellen des Gliedes   8,   wodurch unter Angriff des Lappens 9 in die Sperradverzahnung des   Feilrädchel1s   letzteres rasch und energisch verdreht wird, was zur Abschürfung des pyrophoren Körpers und hiedurch zur Zündung des Flämmchens 3 führt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Durch die Bewegung des   Schaltwerkzeuges   wird selbstverständlich der Deckel mitgenommen,   beeinflusst   jedoch in keiner Weise die Funktion des Gliedes 8.

   Ein einfaches Niederdrücken 
 EMI2.1 
 Ursprungsstellung zurück, wobei das in ihm eingelassene   Löschhütchen 11   wieder über den Brenner 3 gelangt. 



   Die besonderen Vorteile des vorliegenden Erfindungsgegenstandes liegen hauptsächlich darin, dass durch die Vereinfachung der Schaltwerkzeuge die Montage das höchst zulässige Minimum erreicht, was bedeutende wirtschaftliche Vorteile sichert. Ausserdem zeichnet sich der Erfindungsgegenstand durch geringe Abnützungsmöglichkeit, Funktions- 'sicherheit und überaus leichte Ersatzmöglichkeit der Einzelbestandteile aus. 



    PATENT. ANSPRÜCHE :  
1. Feuerzeug nach Patent Nr. 51421, dadurch gekennzeichnet, dass das gemeinsam mit dem Feilrade   (7)   auf einem Drehbolzen   (6)   verschwenkbar gelagerte Glied (8), welches gleichzeitig an seinem freiragenden Ende   (10)   mit einem   Löschhütchen     (11)   ausgestattet ist, unter dem Einflusse eine Feder   (12)   stets die zur Erreichung der zweckdienlichen raschen und gleichmässigen Verdrehung des Feilrädchens erforderliche Verschwenkung selbst anstrebt, die jedoch nur dann eintreten kann, wenn der als Widerlager dieses Gliedes   (8)   dienende   Deckel   durch Auslösen seiner Schliesse (15) freigegeben wird, wonach er dann von dem vorerwähnten Schaltwerkzeug   (8)

     mitgenommen wird.

Claims (1)

  1. 2. Feuerzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die die Verschwenkung des Gliedes (8) anstrebende Feder (. 12) vorteilhaft derart ausgebildet und angeordnet ist, dass sie ihre Widerlager einerseits an einem Lappen (13) des Gliedes , andererseits an der Steinführungshiilse (17) findet, während die Verspannungswindungen rings um den Drehbolzen (6) des Feilrades (7) und des Schaltgliedes (8) im Hohlraume des Feilrades zu liegen kommen.
AT54092D 1910-01-23 1910-11-23 Pyrophores Feuerzeug. AT54092B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT54092D AT54092B (de) 1910-01-23 1910-11-23 Pyrophores Feuerzeug.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT51421T 1910-01-23
AT54092D AT54092B (de) 1910-01-23 1910-11-23 Pyrophores Feuerzeug.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT54092B true AT54092B (de) 1912-06-25

Family

ID=25601876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT54092D AT54092B (de) 1910-01-23 1910-11-23 Pyrophores Feuerzeug.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT54092B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT54092B (de) Pyrophores Feuerzeug.
AT150016B (de) Springdeckelfeuerzeug.
DE240530C (de)
AT134818B (de) Pyrophores Druckfeuerzeug.
DE102006024953B4 (de) Sicherer Brenner
DE240956C (de)
AT113010B (de) Vorrichtung zum Auswechseln des Zündsteines pyrophorer Feuerzeuge.
AT58411B (de) Pyrophores Feuerzeug.
AT49338B (de) Feuerzeug.
DE226487C (de)
DE2211977A1 (de) Gasfeuerzeug
AT248760B (de) Gasfeuerzeug
DE625018C (de) Reibradfeuerzeug
AT138053B (de) Reibradfeuerzeug mit verschwenkbarem Benzinbehälter.
AT240629B (de) Gasfeuerzeug
AT162663B (de) Pyrophor-Feuerzeug
DE231465C (de)
DE696537C (de) Kaminklappe fuer Gaserzeuger
DE512309C (de) Griffanordnung fuer Selbstladewaffen
AT220860B (de) Gasfeuerzeug
AT235616B (de) Gasfeuerzeug
CH160509A (de) Druckfeuerzeug.
AT51747B (de) Pyrophores Feuerzeug.
DE255957C (de)
AT153652B (de) Pyrophores Taschenfeuerzeug.