AT54016B - Vorrichtung zum Regeln der Tonstärke bei mechanischen Streichinstrumenten. - Google Patents

Vorrichtung zum Regeln der Tonstärke bei mechanischen Streichinstrumenten.

Info

Publication number
AT54016B
AT54016B AT54016DA AT54016B AT 54016 B AT54016 B AT 54016B AT 54016D A AT54016D A AT 54016DA AT 54016 B AT54016 B AT 54016B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bellows
regulating
stop
setting
string
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ludwig Hupfeld Akt Ges
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ludwig Hupfeld Akt Ges filed Critical Ludwig Hupfeld Akt Ges
Application granted granted Critical
Publication of AT54016B publication Critical patent/AT54016B/de

Links

Landscapes

  • Stringed Musical Instruments (AREA)
  • Auxiliary Devices For Music (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Regeln der   Tonstärke   bei mechanischen Streichinstrumenten. 
 EMI1.1 
 bei denen die Saiten von mechanisch angetriebenen   Streichorganen zum   Tönen gebracht werden. 



   Mittels der Vorrichtung wird gleichzeitig die Geschwindigkeit der Bewegung des Streichorganes und der Druck der Saite gegen das Streichorgan in demselben Sinne geändert, und zwar dadurch, dass durch ein und dasselbe Steuerorgan, beispielsweise eine an sich bekannte Hebeloder Balganordnung, gleichzeitig ein den Druck der Saite gegen das Streichorgan regelnder 
 EMI1.2 
 weise mittels vom Notenblatt aus gesteuerter Saug- oder Pressluft, betätigt werden. Besteht der Antrieb für die Bewegung des   Streichorganes   in einem Windmotor, so wird zweckmässig die Luftzufuhr durch ein von dem Steuerorgan zu betätigendes Drosselventil geregelt, wenn ein Elektromotor benutzt wird, dagegen durch einen Regelungswiderstand. 



   Die Einrichtung kann derart umgestaltet werden, dass auch innerhalb der gerade vorhandenen Einstellung plötzliche Änderungen der Tonstärke hervorgerufen werden   können.   



   Auf der Zeichnung ist die Vorrichtung in zwei Ausführungsformen dargestellt. Als Antriebsmittel ist Saugluft angenommen. 



   Bei dem in Fig. l dargestellten Beispiel ist die um ihr Griffende drehbare Geige a an ihrem breiten Ende durch   Gelenkstangen 6 mit dem Balg   c verbunden. Zur Begrenzung der Bewegung der Geige dient eine Kurvenscheibe d, die mit dem an das Gestänge   6 angelenkten Hebelgestänge c   in Eingriff ist. Die Kurvenscheibe d ist durch Gelenkstangen f mit dem Steuerungsbalg   g ver-   bunden, zu dem die Saugleitung h führt. Neben dem Balg g ist ein zweiter Balg t angeordnet, der unter Vermittlung der Saugleitung k betätigt wird. An dem Balg g ist ferner die SchieberstangeeinesindieLuftleitungfürdenWindmotoreingeschaltetenSchieberventileslangelenkt. 
 EMI1.3 
 
 EMI1.4 
 scheibe d unter Vermittlung der Stangenverbindung f in Richtung des Pfeiles P gedreht und gleichzeitig das Drosselventil l mehr geöffnet.

   Es wird also durch gleichzeitige Erhöhung des Druckes der Saite gegen den Streichbogen und Vergrösserung der Bogengeschwindigkeit die Ton stärke erhöhr. Je nach Anordnung und Bemessung der Stenerungslöcher im Notenblatt wird der Balg g mehr oder weniger zusammengezogen und Kurvenscheibe und Drosselventil mehr oder weniger verstellt. Durch den ebenfalls unter Vermittlung von   Steuerungslöchern im Notenblatt   betätigten Balg t wird der Balg g wieder in seine ursprüngliche Lage zurückgeführt. Der Druck 
 EMI1.5 
   kommen.   



     Geschiel) ! der   Antrieb des   Streichorganes durch   einen   Elektromotor,   so kann der an die Stelle des Drosselventils tretende Regelungswiderstand entweder unmittelbar von Hand oder abermitHilfevonSteuerungsbälgenbetätigtwerden. 



     Fig. 2   zeigt eine Ausführungsform der Erfindung. mit der innerhalb der gerade vorhandenen   ElI1Rtellung     plötzliche Änderungen   der Tonstärke hervorgerufen werden können. Man kann mit dieser   Einrichtung beispielsweise   einen leise angestrichenen Ton für einen Augenblick stark erklingen lassen. um dann sofort wieder auf die eingestellte Tonstärke zurückzugehen. 



   Zu diesem Zweck ist eine Vorrichtung vorgesehen, welche eine plötzliche Änderung der   Einstellung bewirkt.   
 EMI1.6 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 block in Verbindung. 



   Die Vorrichtung wirkt in folgender Weise. Durch den Balg g wird in der oben beschriebenen Weise das Hebelsystem f bewegt und dadurch der Anschlag d beliebig eingestellt, woraus sich ein bestimmter Andruck der Gegensaiten gegen den Bogen oder dgl. ergibt. 



   Durch die weitere Doppelbalganordnung 1 können nun an einem angestrichenen Tone   Stärkeänderungen   hervorgebracht werden, und zwar in folgender Weise. Der Balg 2 steht während des Betriebes durch ein Ventil fortwährend unter Saugwirkung. Durch eine entsprechende Lochung im Notenblatt wird dieses Ventil umgesteuert und die Saugwirkung auf den Balg 2 aufgehoben, der Balg 3 dagegen plötzlich unter Saugwirkung gestellt. 



   Infolge der Verbindung mit den Hebeln 7,6 und f wird hiedurch der Anschlag plötzlich in der Pfeilrichtung bewegt und dadurch ein augenblickliches festeres Andrücken der Saite an den Bogen oder dgl. herbeigeführt. Eine Verstellung des Schiebers oder dgl., durch den die Bogengeschwindigkeit geregelt wird, tritt hiebei nicht ein, da der mit dem Doppelbalg und dem Schieber verbundene, auf der Zeichnung punktiert dargestellte Hebel bei der Bewegung des Balges 3 stehen bleibt. Es wird nur der Anschlag   n ! bewegt, gewünschtenfalls   könnte aber auch der Schieber   mitbewegt werden.

   Hört   die oben erwähnte Lochung im Notenblatt wieder auf, so wird das die
Bälge    und- beeinflussende   Ventil wieder   umgesteuert,   der Balg 2 wird wieder unter Saug-   wirkung   gestellt, während in den Balg 3 die freie Luft eintritt. Dadurch wird der Anschlag d wieder in die eingestellte Lage   zurückgeführt   und der Ton erklingt wieder in der ursprünglichen   Stärke.   



   Die zeitweise Änderung der Einstellung des Anschlages d und des damit verbundenen Hebel-   systemes könnte auch durch   andere Mittel als durch einen vom Notenblatt aus beeinflussten
Doppelbalg. beispielsweise mittels eines Handhebels oder dgl., erfolgen. Man könnte zu dem gleichen Zweck auch den Drehpunkt des Anschlages d verstellbar machen, indem man den auf- rechten. den Drehpunkt tragenden Arm drehbar und mittels eines Balgen verstellbar macht. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Vorrichtung zum Regeln der Tonstärke bei mechanischen Streichinstrumenten, bei denen 
 EMI2.2 


Claims (1)

  1. der Saite gegen das Streichorgan ein verstellbarer Anschlag, etwa eine Kurvenscheibe, ein Keil. eine Schraube, benutzt wird. EMI2.3 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung gleichzeitig die den Anclruck der Saiten regelnde Vorrichtung und einen Widerstand für den das Streichorgan in an sich bekannter Weise antreibenden Elektromotor verstellt.
    .'). Vorrichtung nach Anspruch l bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ausser der Einstell- vorrichrung eine zweite Vorrichtung vorgesehen ist, welche innerhalb einer gegebenen Einstellung eine augenb) ick) iche Änderung in der Stellung der Teile herbeiführt. ü. Vorrichtung nach Anspruch ; \ dadurch gekennzeichnet, dass auf das den Anschlag (ti) EMI2.4 einer gegebenen Einstellung vom Notenblatt aus zeitweise eine andere Einstellung gegeben werden kann.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zeitweise Verstellung der Einstellung mittels eines Handhebels oder dgl. erfolgt.
    8, Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zeitweise Verstellung durch Verlegung des Drehpunktes des Anschlages (d) erfolgt.
AT54016D 1910-04-12 1911-01-25 Vorrichtung zum Regeln der Tonstärke bei mechanischen Streichinstrumenten. AT54016B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE54016X 1910-04-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT54016B true AT54016B (de) 1912-06-25

Family

ID=5627874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT54016D AT54016B (de) 1910-04-12 1911-01-25 Vorrichtung zum Regeln der Tonstärke bei mechanischen Streichinstrumenten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT54016B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT54016B (de) Vorrichtung zum Regeln der Tonstärke bei mechanischen Streichinstrumenten.
AT41390B (de) Mechanisches Streichinstrument.
DE239374C (de)
DE360713C (de) Tonstaerkeregler fuer Kunstspielinstrumente
DE213089C (de)
DE604495C (de) Tastatur fuer Zwecke der Klangausloesung, der Klangaufzeichnung und fuer Registrierzwecke, insbesondere bei orgelartigen Instrumenten
DE321561C (de) Betonungsvorrichtung mit mehreren Drosselorganen fuer pneumatisch spielbare Musikinstrumente
DE418374C (de) Pneumatisches Musikinstrument
DE2908765C2 (de)
AT60341B (de) Regelungsverfahren für Gaskraftmaschinen und Vorrichtung zu dessen Durchführung.
DE400811C (de) Einrichtung an Windmotorreglern fuer mechanische Musikwerke
DE151747C (de)
DE235899C (de)
DE503548C (de) Einrichtung an Orgelpfeifen zur AEnderung der Tonstaerke
DE360196C (de) Musikinstrument mit Tasten, insbesondere Ziehharmonika
DE183973C (de)
DE822753C (de) Magnetischer Tonabnehmer fuer elektrische Musikinstrumente
DE187824C (de)
AT62511B (de) Vorrichtung zur Regelung des Saitendruckes auf den Resonanzboden bei Klavieren und anderen Saiteninstrumenten.
DE262348C (de)
DE222651C (de)
DE181793C (de)
DE212361C (de)
DE218816C (de)
DE508935C (de) Tremolovorrichtung fuer Saiteninstrumente