AT53955B - Verfahren zur Herstellung von elektrischen Kondensatoren. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von elektrischen Kondensatoren.

Info

Publication number
AT53955B
AT53955B AT53955DA AT53955B AT 53955 B AT53955 B AT 53955B AT 53955D A AT53955D A AT 53955DA AT 53955 B AT53955 B AT 53955B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
production
capacitor
paper
electrical capacitors
metal
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Bosch Fa Robert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Fa Robert filed Critical Bosch Fa Robert
Application granted granted Critical
Publication of AT53955B publication Critical patent/AT53955B/de

Links

Landscapes

  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von elektrischen Kondensatoren. 



    Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von elektrischen Kondensatoren, insbesondere derjenigen, die in Verbindung mit magnetelektrischen Zündmaschinen zum Zünden von Verbrennungsmotoren verwendet werden. Gerade bei diesen Kondensatoren ist es von grosser Bedeutung, dass eine möglichst grosse Kapazität in einem möglichst kleinen Raum zusammengedrängt wird und dass der ganze Kondensator eine so fest zusammenhängende Masse darstellt. dass er sich wie ein aus homogenem Baustoff bestehender Konstruktionsteil mit den übrigen Teilen der Maschine vereinigen lässt. 



  Bisher suchte man diesen Ausführungsbedingungen dadurch gerecht zu werden, dass man ein Isolationsmaterial von möglichst hoher Dielektrizitätskonatante verwendete. also vorzugweise Gli'nmer, und die möglichst dünn gespaltener Glimmerplatten durcl : ein geeignetes Klebemittel mit den Metallbelegungen vereinigte. In der Regel wurde Schellack verwendet, der in dünner Schicht zwischen die Glimmerplatten und die Metallbelegungen gebracht und dann erwärmt wurde. Obgleich die Dielektrizitätskonstante des Glimmers sehr hoch ist. so findet die Beschränkung der räumlichen Abmessungen eines solchen Kondensators von gegebener Kapazität doch bald eine Grenze, weil es nicht gelingt, Glimmer sehr dünn zu spalten. 



  Man hat daher als Isolationsschicht auch Papier oder einen anderen Faser. stoff verwendet. der mit einem Klebemittel von elektrisch isolierenden Eigenschaften getränkt war. Xachdein dann die Papierscheiben und Metallbelegungen aufeinandergeschichtet worden waren, wurden sie bis auf die Schmelztemperatur des Klebemittels erwärmt und so vereinigt. 



  Auch dieses Verfahren befriedigt aber nicht vollständig. weil einerseits die Notwendigkeit der Erwärmung überhaupt bei der Herstellung, besonders in grosser Anzahl, sehr umständlich ist und weil infolge der Verflüssigung des Bindemittels die Ipolationsschichten von vornherein nicht sehr dünn angenommen werden dürfen, da stets Ungleichmässigkeiten entstehen. die alsdann schwache Stellen bilden. 



  Das Verfahren nach der Erfindung betrifft einen Kondensator, dessen Isolationsschichten aus einem schmiegsamen, nachgiebigen Material, vorzugsweise aus Faserstoff, wie Papier oder dgl., bestehen, der mit einer Isolationsmasse, vorzugsweise Lack oder Harz, getränkt ist, also einen Kondensator der letzteren Art, löst aber die Aufgabe, einerseits die Möglichkeit zu gewähren, die Isolationsschichten ausserordentlich dünn zu machen und damit den verfügbaren Raum auf das vollkommenste auszunutzen, andererseits die Anwendung von Wärme überflüssig zu machen. 



  Zur Erreichung dieses Zweckes wird die Eigenschaft derjenigen Lacke und Ole oder ihrer Mischungen herangezogen, die eine nach völligem Trocknen noch biegsame blanke Schicht auf der Unterlage bilden, auf die sie gestrichen worden sind, an angedrückten Flächen festzuhaften. 



  Das Verfahren besteht darin, dass sehr dünnes Papier mit einem solchen ölhaltigen Lack getränkt und dann zunächst vollständig getrocknet wird. Alsdann werden die so erhaltenen Isolationsschichten abwechselnd mit Metallfolie zusammengepackt und kalt einem Druck aus-   
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Benguela, Brazil, Kauri und   dgl., in   der Weise hergestellt werden, dass die Öle durch Sieden bei hohen Temperaturen teilweise unter Einblasen heisser Luft oxydieren und die erhaltene dickflüssige Masse in Terpentinöl, Benzin, Benzol oder ähnlichen Lösungsmitteln gelöst wird. 



   Bei    Kondensatoren ; die nach   diesem Verfahren hergestellt sind, fällt dem Faserstoff nicht wie bei den bekannten Verfahren, bei denen die eigentlich isolierende Substanz durch Wärme verflüssigt wird, die Rolle zu, die Metallbelegungen voneinander getrennt zu erhalten, sondern er dient ausschliesslich als Hilfsmittel, um die Isolationsschicht (Lack oder dgl.) zunächst in genügend dünnen Folien herzustellen, also als Träger der Isolationsschicht vor dem Zusammenstellen des   Kondensators.   Die hochglänzende Oberfläche der Lackschicht gewährleistet ein vollkommen gleichmässiges Anliegen an der ganzen Oberfläche der Belegungen und erzeugt daher auch bei verhältnismässig geringem Druck eine so grosse Adhäsion, dass die Schichten des fertigen Kondensators sich gar nicht oder schwer voneinander trennen lassen,

   ohne zu   zerreissen.   Die völlige Gleichmässigkeit der Dicke der Isolationsschicht bietet dem Metall keinerlei schwächere 
 EMI2.2 
 reichen Abmessungen mehr als die doppelte Kapazität von Glimmerkondensatoren besitzen. 



   Man kann das Verfahren in der Weise ausführen, dass man die in gewünschter Form ausgeschnittenen Scheiben von Lackpapier und Metallfolie aufeinanderschichtet und in eine Presse bringt, die den nötigen Druck ausübt und den so erhaltenen Körper dann in der gebräuchlichen Weise mit)   Metallbeschlägen   versieht, an welche die Zuleitungsdrähte angeschlossen werden können. 



   Die Vereinigung der Isolationsschichten mit den Belegungen gelingt aber auch, wenn man die an sich bekannte Form eines Wickelkondensators wählt, und zwar ohne dass beim Wickeln besondere Druckrollen vorgesehen werden müssten, durch welche an der fortschreitenden Vereinigungsstelle die Schichten zusammengepresst werden, wenn auch die Verwendung von Druckrollen nicht ausgeschlossen ist. Wird genügend dünnes und zähes Papier verwendet und zur Tränkung ein Lack. der nach dem Eintrocknen eine etwas elastische Beschaffenheit besitzt. so da S das mit Lack getränkte Papier   gewissermassen schmiegsam ist,   d. h.   dass durch   Biegen oder dgl. die Oberfläche der Papieres in keiner Weise verändert wird, also keine Brüche entstehen, 
 EMI2.3 
 zu halten, welche deren   Elastizitätsgrenze   nicht übersteigt.

   Sie üben dann beim Wickeln aufeinander zwar nur einen sehr kleinen radialen   Druck aus. aber solange die Elastizität bestehen     hleibt.   bleibt auch der Druck bestehen und genügt daher zur Erzeugung der erforderlichen   Grösse   der Adhäsion. Diese Wirkung wird gleichzertig dadurch ermöghcht, dass   die glänzende Ober-     H. iciie der Harzschicht eine vollkommen   dichte und   gleichmässige   Berührung der beiden Ober- 
 EMI2.4 
 



   Das Verfahren kann auch in der Weise ausgeübt werden, dass die Metallbelegungen des Kondensators selbst mit Lack verseben werden, so dass für die Isolierschicht kein besonderer   Träger erforderlich ist. wodurch naturgemäss   die Kapazität des Kondensators infolge der Verringerung der Entfernung zwischen zwei aufeinanderfolgenden Metallbelegungen wesentlich   vergrössert \\) rd.   



   PATENT-ANSPRUCHE : 
 EMI2.5 


AT53955D 1910-10-03 1911-07-05 Verfahren zur Herstellung von elektrischen Kondensatoren. AT53955B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE53955X 1910-10-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT53955B true AT53955B (de) 1912-06-10

Family

ID=5627848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT53955D AT53955B (de) 1910-10-03 1911-07-05 Verfahren zur Herstellung von elektrischen Kondensatoren.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT53955B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0446228B1 (de) Dekorative schichtpressstoffplatte und verfahren zur herstellung einer deckschicht hierfür
DE974705C (de) Glimmerpapierisolation fuer elektrische Leiter
DE3050056C1 (de) Zwei- oder Mehrschicht-Verbundwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE962326C (de) Geschichtetes Asbestprodukt mit Aluminiumphosphat als Bindemittel und Verfahren zu seiner Herstellung
AT53955B (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Kondensatoren.
DE102013205585A1 (de) Cellulosematerial mit Imprägnierung und Verwendung dieses Cellulosematerials
US2107901A (en) Electrical insulation material
DE1504292B2 (de) Isoliermaterial
DE1164571B (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Kondensatoren.
DE543442C (de) Schichtkoerper und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE617870C (de) Verfahren zum Herstellen geschichteter Isolierstoffe
AT236549B (de) Verfahren zur Herstellung eines regenerierenden Kondensators hoher Raumkapazität
CH202086A (de) Kondensator bezw. Kondensatordurchführung und Verfahren zur Herstellung derselben.
DE488456C (de) Verfahren zur Herstellung der isolierenden, aus Papier bestehenden Auskleidung von OElbehaeltern fuer elektrische Apparate, insbesondere OElschalter
AT217714B (de) Verfahren zur Herstellung eines Hartschichtstoffes
DE298022C (de)
DE589071C (de) Verfahren zum Lackieren und Impraegnieren poroeser Stoffe oder Faserstoffbahnen mit Kunstharzen
DE840111C (de) Verfahren zur Herstellung von Hartpapierplatten
DE1016819B (de) Gitterstab fuer elektrische Maschinen
DE975126C (de) Verfahren zur Herstellung von Wickelkondensatoren hoher Kapazitaetskonstanz
DE214573C (de)
AT225260B (de) Verfahren zur Herstellung von spaltenfreien Umhüllungen
DE1185675B (de) Verfahren zur Herstellung dielektrischer Faserstoffbahnen
DE1504292C (de) Isoliermaterial
AT122278B (de) Verfahren zum Durchsichtigmachen von Papier, insbesondere zur Herstellung von Fenstern in Briefumschlägen.