AT53030B - Türschloß mit durch den Drücker einzurückender Sperrvorrichtung. - Google Patents

Türschloß mit durch den Drücker einzurückender Sperrvorrichtung.

Info

Publication number
AT53030B
AT53030B AT53030DA AT53030B AT 53030 B AT53030 B AT 53030B AT 53030D A AT53030D A AT 53030DA AT 53030 B AT53030 B AT 53030B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
handle
door lock
engaged
locking device
bolt
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Brohmann
Original Assignee
Rudolf Brohmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Brohmann filed Critical Rudolf Brohmann
Application granted granted Critical
Publication of AT53030B publication Critical patent/AT53030B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Türschloss mit durch den Drücker einzurückender Sperrvorrichtung. 



   Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine weitere Ausgestaltung des Türschlosses mit durch den Drücker einzurückender Sperrvorrichtung nach Patent Nr. 48183 und besteht darin, dass die Festlegung der Falle bei zurückgezogenem Riegel dadurch ermöglicht wird, dass der durch die   Rückdrehung des Drückers   herabgeschobene   Sperriegel   sich mit einem Ansatze vor eine Nase des Wechsels legt, wobei im Riegel eine Ausnehmung für den weiteren Ansatz des Sperriegels vorgesehen ist, um seine Abwärtsbewegung zu   ermöglichen.   



   In der Zeichnung ist diese weitere Ausgestaltung des Türschlosses veranschaulicht und zeigt Fig. 1 das Schloss, bei welchem die ungesperrte Stellung von Riegel und Falle in vollen Linien dargestellt ist, während durch die strichliert eingezeichnete Stellung der Teile deren Anordnung bei Sperrung der Falle veranschaulicht ist. Fig. 2 zeigt das Schloss in gesperrter Stellung von Riegel und Falle. 



   Die Ausbildung der durch den   Drücker zu   betätigenden Falle a sowie des durch den Schlüssel zu betätigenden Riegels b, sowie die Betätigung und Verbindung beider Teile durch den Wechsel c 
 EMI1.1 
 Nuss c gegen die Falle a bewegt und diese zum Öffnen in der Richtung des Pfeiles t'verschoben.   Wird jedoch der Drücker   in die Vertikalstellung aufgerichtet, so kommt der Arm g der Nuss e an die Rückseite der Falle a zu stehen. 



   Während nun bei dem   Stammpatente   bei ungesperrtem Riegel dieses Aufstellen des Drückers unmöglich ist, da der die   Sperrung bewirkende herabschiebbare Sperriegel A mit einem. Ansätze   
 EMI1.2 
   den Schlüssel in gleicher Weise, wie   bei dem Stammpatente, wobei sich der Ansatz   t   des Sperr-   ricuds/ ; bei dessen Abwartsbewegung infolge Aufrichtens   des Drückers in bekannter Weise hinter den Riegel b legt, während die Falle durch den Arm g der Nuss e und dadurch gesperrt wird,   dat. ! sielt bei dem Vorschub des Riegels   der untere   Teil M   des Wechsels c gegen einen Stift   t'legt.     wodurch einer Verschiebung   des oberen Endes n des Wechsels c vorgebeugt ist.

   Das Sperren des   Riegfls h setzt eine normale Stellung des Drückers voraus.   



     Infoige dieser Ausbildung des Schlosses kann dasselbe   bei besonderer   Ausgestaltung der   
 EMI1.3 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT53030D 1909-09-09 1910-11-17 Türschloß mit durch den Drücker einzurückender Sperrvorrichtung. AT53030B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE48183X 1909-09-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT53030B true AT53030B (de) 1912-04-10

Family

ID=5625895

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT48183D AT48183B (de) 1909-09-09 1910-05-19 Türschloß mit durch den Drücker zu lösender bezw. einzurückender Sperrvorrichtung.
AT53030D AT53030B (de) 1909-09-09 1910-11-17 Türschloß mit durch den Drücker einzurückender Sperrvorrichtung.
AT55667D AT55667B (de) 1909-09-09 1910-12-09 Türschloß mit durch den Drücker zu betätigender Sperrvorrichtung.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT48183D AT48183B (de) 1909-09-09 1910-05-19 Türschloß mit durch den Drücker zu lösender bezw. einzurückender Sperrvorrichtung.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT55667D AT55667B (de) 1909-09-09 1910-12-09 Türschloß mit durch den Drücker zu betätigender Sperrvorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (3) AT48183B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
AT55667B (de) 1912-10-10
AT48183B (de) 1911-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE335741C (de) Sperrschloss zum Festschliessen des Geschwindigkeitshebels von Wechselgetrieben bei Motorwagen
DE1256460B (de) Reissverschlussschieber
AT53030B (de) Türschloß mit durch den Drücker einzurückender Sperrvorrichtung.
DE2138537C3 (de) Antriebsgestänge zur Übertragung der öffnungs- und Schließbewegung sowohl eines Hauptschlosses als auch eines NotschloBsystems auf das Riegelwerk einer Tresortür o.dgl
AT386038B (de) Tuerverschluss
DE129777C (de)
DE84640C (de)
DE342074C (de)
DE619281C (de) Tuerschloss, bei dem die Falle im Schliessblech durch eine besondere, im Fallenkopf angeordnete, sich mit dem Schliessblech kupplnde Sperrung festgehalten wird
DE245071C (de)
DE294597C (de)
DE448930C (de) Sicherheitsschluessel
DE232881C (de)
DE503726C (de) Feststellbare, fernbediente Schranke an Eisenbahnuebergaengen
DE125049C (de)
DE2558691C3 (de) Riegelwerk für Tresortüren o.dgl
DE264469C (de)
DE171136C (de)
DE172054C (de)
DE345444C (de) Sicherheitsverriegelungsvorrichtung fuer Tueren
DE7543C (de) Neuerungen am Vorhängeschlofs mit Schubriegel
DE325528C (de) Tuerschloss mit einem parallel zur Falle beweglichen Blindriegel
DE400993C (de) Vorhaengeschloss
DE339077C (de) Schlosssicherung
DE244593C (de)