AT523138A1 - Vorrichtung für Heben und Senken einer Arbeitsfläche vertikal und parallel und ohne seitliche Verschiebung zu einer unbeweglichen Arbeitsfläche mittels eines dreiseitigen kinematischen Rahmensystems, das mit beiden Arbeitsflächen verbunden ist - Google Patents

Vorrichtung für Heben und Senken einer Arbeitsfläche vertikal und parallel und ohne seitliche Verschiebung zu einer unbeweglichen Arbeitsfläche mittels eines dreiseitigen kinematischen Rahmensystems, das mit beiden Arbeitsflächen verbunden ist Download PDF

Info

Publication number
AT523138A1
AT523138A1 ATA357/2019A AT3572019A AT523138A1 AT 523138 A1 AT523138 A1 AT 523138A1 AT 3572019 A AT3572019 A AT 3572019A AT 523138 A1 AT523138 A1 AT 523138A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
work surface
frame system
immovable
work
lowering
Prior art date
Application number
ATA357/2019A
Other languages
English (en)
Other versions
AT523138B1 (de
Inventor
Irinkov Plamen
Dietze Rene
Original Assignee
Irinkov Plamen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Irinkov Plamen filed Critical Irinkov Plamen
Priority to ATA357/2019A priority Critical patent/AT523138B1/de
Publication of AT523138A1 publication Critical patent/AT523138A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT523138B1 publication Critical patent/AT523138B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F3/00Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads
    • B66F3/22Lazy-tongs mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/06Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement
    • B66F7/065Scissor linkages, i.e. X-configuration
    • B66F7/0658Multiple scissor linkages horizontally arranged

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Heben und Senken einer Arbeitsfläche (13) bestehend aus einer unbeweglichen Arbeitsfläche (14) und einer verschiebbaren Arbeitsfläche (13) und einem dreiseitigen, kinematischen Rahmensystem, welches nacheinander, unter 90 Grad gekoppelte Spindeln (2, 3, 4) sowie drei Hubpaarelemente (9), deren Hubelemente X förmig zueinander angeordnet sind, aufweist.

Description

Bezeichnung
Eine Vorrichtung für Heben und Senken einer Arbeitsfläche vertikal und parallel und ohne seitliche Verschiebung zu einer unbeweglichen Arbeitsfläche mittels eines dreiseitigen kinematischen Rahmensystems, das mit beiden Arbeitsflächen verbunden ist
1. Beschreibung
Die Erfindung betriff eine Vorrichtung für Heben und Senken einer Arbeitsfläche vertikal und parallel und ohne seitliche Verschiebung zu einer unbeweglichen Arbeitsfläche mittels eines dreiseitigen kinematischen Rahmensystems, das mit beiden Arbeitsflächen verbunden ist, wobei den Zwischenraum zwischen beiden Arbeitsflächen frei zur Verfügung steht und von einer Seite die funktionelle Gestaltung der Arbeitsflächen ermöglicht.
2. Stand der Technik
Stand der Technik sind Hubvorrichtungen mit Anwendung in der Bau und Transportindustrie oder für den privaten Gebrauch, die mittels zentral oder beidseitig angeordnete Gewinde, Seil oder hydraulische Schärenkinematik (Schärenhubtische) ausgestattet sind.
Die Nachteile der oben beschriebene Vorrichtungen sind, dass der Raum unter der beweglichen Arbeitsfläche zum Großteil von dem kinematischen Hubsystem beansprucht ist, sowie dass beim Ausführen der Hubbewegung es zu horizontalen Verschiebung der beweglichen Arbeitsfläche kommt, oder diese geneigt wird, sowie dass das Hindernisse stehend im Arbeitsbereichs der Vorrichtung nicht umgangen werden können.
2.1 Technisches Problem der Erfindung
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu beschreiben die manche Nachteile der existierenden Hubvorrichtungen umgehen,
sowie eine hohe Anwendbarkeit und Einsetzbarkeit bei der Ausführung von Service und Montagetätigkeiten in der Industrie, Bau und täglichen Gebrauch anzubieten,
sowie die einfache Hubrealisierung und die Installation der Vorrichtung,
sowie das Ermöglichen der Nutzung des Raums zwischen der unbeweglichen und beweglichen Arbeitsflächen,
sowie das Verbessern der Standsicherheit der Vorrichtung bei wirkende horizontalen Außenkräfte und Vibrationen mittels eines passenden kinematischen Systems,
sowie die Realisierung der Vorrichtung mittels einfach zu fertigen Elemente und Details für das kinematische System.
2.2 Lösung des Problems
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst mittels einer Vorrichtung bestehend aus einer unbeweglichen Arbeitsfläche, einer parallel vertikal und ohne seitliche Verschiebung beweglichen Arbeitsfläche und eines dreiseitigen kinematischen Rahmensystems das mit beiden Arbeitsflächen verbunden ist, wobei der Bereich zwischen den Arbeitsflächen frei zur Verfügung steht und von einer Seite die funktionelle Gestaltung der Arbeitsflächen ermöglicht.
- Ein dreiseitiges kinematischen Rahmensystem bestehend aus drei rechtwinkelig zu einender angeordneten Spindel mit gegenläufigen Gewindehälften und entsprechend je zwei Spindelmutter platziert in Führungsprofile, die Spindel des Rahmensystems nacheinander mittels Winkelgetriebe unter 90° gekoppelt sind und die Führungsprofile mit der unbeweglichen Arbeitsfläche verbunden sind und drei Paare zu „X“ zu einander angeordnete Hubelemente, jeder von denen mittels einer Scharnierverbindung mit der beweglichen Arbeitsfläche und die entsprechende Spindelmutter verbunden ist.
Erläuterung der Vorrichtung:
An der unbeweglichen Arbeitsfläche Pos.14 und an der beweglichen Arbeitsfläche Pos.13 sind die Elemente des dreiseitigen kinematischen Rahmensystems wie beschreiben montiert:
* Die Spindel Pos.2, Pos.3 und Pos.4 mit gegenläufigen Gewindehälften mit entsprechend je zwei Spindelmutter Pos.6 und Pos.7 mit Scharniere Pos. 8 und drei Führungsprofile Pos.12 wobei die Spindel nacheinander kinematisch mittels 2 Winkelgetriebe Pos.5 und unter Winkel von 90 Grad gekoppelt sind.
* Drei Paare unter „X“ zu einander angeordnete Hubelemente Pos.9 mittels Scharniere Pos.8 mit den entsprechenden Spindelmuttern Pos.6 und Pos.7 und mittels Scharnier Pos.11 mit den entsprechenden Scharnierbefestigung Pos. 10 mit der beweglichen Arbeitsfläche verbunden sind.
Bei Rotationsantriebsbewegung vom Antriebsmodul Pos.1 (manuell oder maschinell) an den damit verbundenen Spindel, im konkreten Fall an den Spindel Pos.2 dadurch auf den damit verbundenen Spindel Pos. 3 und dadurch auch an den Spindel Pos.4 die miteinander mittels Winkelgetriebe Pos.5 gekoppelt sind, die Spindelmutter Pos.6 und Pos.7 führen eine zu einander oder weg von einender lineare Bewegung in den Führungsprofile Pos. 12 aus und mittels Scharnier Pos.8 die Bewegung den „X“ zu einander angeordneten Hubelemente übergeben, die mittels Scharnier 11 eine vertikale Hubbewegung an die Scharnierbefestigung Pos.10 verursachen, dadurch auch vertikale Bewegung der beweglichen Arbeitsfläche Pos.13 verursachen mit der die Scharnierbefestigungen verbunden sind.
Erläuterungen zum Anhang Bild.1
1. Antriebsvorrichtung
2. Spindel Rechts
3. Spindel Mitte
4. Spindel Links
5. Winkelgetriebe
6. Spindelmutter links
7. Spindelmutter rechts
8. Scharnier Spindelmutter 6 und 7 9. „X“ Hubpaarelement
10. Scharnierbefestigung an der beweglichen Arbeitsfläche 11. Scharnierbefestigung
12. Führungsprofil
13. Bewegliche Arbeitsfläche
14. Unbewegliche Arbeitsfläche

Claims (2)

.. .. .... ® .. ° .. ... .. . .o0°°. ° .. .... . & ® eo ° .. . ° ® e .. ° . .. ° ® ° .. ° .. . 000 u... 0.. .. 3. Ansprüche:
1. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung bestehend aus einer beweglichen Arbeitsfläche die vertikal und parallel und ohne seitliche Verschiebung zu einer unbeweglichen Arbeitsfläche verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschiebung der beweglichen Arbeitsfläche mittels eines dreiseitigen kinematischen Rahmensystems erfolgt.
2. Eine Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das dreiseitige kinematische Rahmensystem aus drei Spindel mit gegenläufige Gewindehälften mit entsprechend je 2 Spindelmutter in Führungsprofile die mit der unbeglichen Arbeitsfläche verbunden sind, nach einander unter 90° gekoppelt sind und aus drei Paare zu „X“ zu einander angeordnete Hubelemente, entsprechend mittels Scharnierverbindungen mit der jeweiligen Spindelmutter und die bewegliche Arbeitsfläche verbunden ist, besteht.
ATA357/2019A 2019-11-06 2019-11-06 Vorrichtung für Heben und Senken einer Arbeitsfläche vertikal und parallel und ohne seitliche Verschiebung zu einer unbeweglichen Arbeitsfläche mittels eines dreiseitigen kinematischen Rahmensystems, das mit beiden Arbeitsflächen verbunden ist AT523138B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA357/2019A AT523138B1 (de) 2019-11-06 2019-11-06 Vorrichtung für Heben und Senken einer Arbeitsfläche vertikal und parallel und ohne seitliche Verschiebung zu einer unbeweglichen Arbeitsfläche mittels eines dreiseitigen kinematischen Rahmensystems, das mit beiden Arbeitsflächen verbunden ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA357/2019A AT523138B1 (de) 2019-11-06 2019-11-06 Vorrichtung für Heben und Senken einer Arbeitsfläche vertikal und parallel und ohne seitliche Verschiebung zu einer unbeweglichen Arbeitsfläche mittels eines dreiseitigen kinematischen Rahmensystems, das mit beiden Arbeitsflächen verbunden ist

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT523138A1 true AT523138A1 (de) 2021-05-15
AT523138B1 AT523138B1 (de) 2022-08-15

Family

ID=75851304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA357/2019A AT523138B1 (de) 2019-11-06 2019-11-06 Vorrichtung für Heben und Senken einer Arbeitsfläche vertikal und parallel und ohne seitliche Verschiebung zu einer unbeweglichen Arbeitsfläche mittels eines dreiseitigen kinematischen Rahmensystems, das mit beiden Arbeitsflächen verbunden ist

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT523138B1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1498813A (en) * 1924-06-24 Collapsible elevator
EP1221427A2 (de) * 2001-01-08 2002-07-10 Dieter Dr. Urbach Hubeinrichtung
CN106347966A (zh) * 2016-10-24 2017-01-25 中国矿业大学 一种长距离带式输送机的自动巡检装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1498813A (en) * 1924-06-24 Collapsible elevator
EP1221427A2 (de) * 2001-01-08 2002-07-10 Dieter Dr. Urbach Hubeinrichtung
CN106347966A (zh) * 2016-10-24 2017-01-25 中国矿业大学 一种长距离带式输送机的自动巡检装置

Also Published As

Publication number Publication date
AT523138B1 (de) 2022-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT521306A2 (de) Tunnelinspektionsarbeitsvorrichtung
DE202012007550U1 (de) Hubarbeitsplattform mit Selbstantrieb
DE4106371A1 (de) Scherenhubtisch
DE102017118180A1 (de) Eine Werkzeugmaschine zur Bohrung von Gläsern
AT523138A1 (de) Vorrichtung für Heben und Senken einer Arbeitsfläche vertikal und parallel und ohne seitliche Verschiebung zu einer unbeweglichen Arbeitsfläche mittels eines dreiseitigen kinematischen Rahmensystems, das mit beiden Arbeitsflächen verbunden ist
DE102010005446A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von großen Werkstücken mit einem Roboter
BE1024814A1 (de) Eine Ankoppelungsvorrichtung zum Anbringen von Transformatoren und das Verfahren zu deren Anwendung
CH718572A2 (de) Eine Vorrichtung für Heben und Senken einer Arbeitsfläche parallel und ohne seitliche Verschiebung zu einer unbeweglichen Arbeitsfläche mittels eines dreiseitigen kinematischen Rahmensystems, das mit beiden Arbeitsflächen verbunden ist.
DE102021002395A1 (de) Eine Vorrichtung für Heben und Senken einer Arbeitsfläche parallel und ohne seitliche Verschiebung zu einer unbeweglichen Arbeitsfläche mittels eines dreiseitigen kinematischen Rahmensystems, das mit beiden Arbeitsflächen verbunden ist
EP1981798B1 (de) Leitungswagen zum verfahren längs einer tragschiene
DE102008015392B4 (de) Vorrichtung zum Anheben von Rohrabschnitten
DE202016003527U1 (de) Hilfsrahmen für einen Schienenkran
DE102004027215B4 (de) Hubvorrichtung mit wenigstens zwei aufeinander angeordneten Hubscheren
EP3495309B1 (de) Brückenkrananlage
BE1024815B1 (de) Eine Andockungsvorrichtung zum Anbringen von Transformatoren und das Verfahren zu deren Anwendung
DE202020106397U1 (de) Neues Gleitschienensystem
BE1024873B1 (de) Eine Ankoppelungsvorrichtung zum Anbringen von Transformatoren und das Verfahren zu deren Anwendung
DE102016119058B3 (de) Halter für Dienstwegelemente an Gleisen
DE3915430C1 (de)
CH436619A (de) Aufzugsanlage mit Treibscheibenantrieb
DE2851555A1 (de) Scherenhebetisch
EP1288097B1 (de) Gleissystem für eine Werkstatthalle
BE1024817A1 (de) Eine ankoppelungsvorrichtung zum anbringen von transformatoren und das verfahren zu deren anwendung
DE933223C (de) Kranausleger-Einziehwerk
DE7436950U (de) Hubgestell, insbesondere für Möbel wie Nachtschränkchen mit Tablett