AT520669A2 - Transportvorrichtung und Druckvorrichtung mit selbiger - Google Patents

Transportvorrichtung und Druckvorrichtung mit selbiger Download PDF

Info

Publication number
AT520669A2
AT520669A2 ATA51009/2018A AT510092018A AT520669A2 AT 520669 A2 AT520669 A2 AT 520669A2 AT 510092018 A AT510092018 A AT 510092018A AT 520669 A2 AT520669 A2 AT 520669A2
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
suction holes
suction
conveyor belts
transport
transport device
Prior art date
Application number
ATA51009/2018A
Other languages
English (en)
Other versions
AT520669A3 (de
AT520669B1 (de
Inventor
Hayashi Akio
Jyogan Toshiyuki
Oonishi Hiroyuki
Ichikawa Chkako
Original Assignee
Ykk Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ykk Corp filed Critical Ykk Corp
Publication of AT520669A2 publication Critical patent/AT520669A2/de
Publication of AT520669A3 publication Critical patent/AT520669A3/de
Application granted granted Critical
Publication of AT520669B1 publication Critical patent/AT520669B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/145Arrangement thereof
    • B41J2/155Arrangement thereof for line printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/007Conveyor belts or like feeding devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/0085Using suction for maintaining printing material flat

Landscapes

  • Ink Jet (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft das Bereitstellen einer Transportvorrichtung, die ein Druckmedium, wie etwa einen Gleitverschluss, ansaugen und transportieren kann und Farbnebel effektiv aus der Luft entfernen kann, und eine Druckvorrichtung mit Selbiger. Eine Transportvorrichtung (30) umfasst Transportbänder (31A), (31B) und eine Saugführung (32). In den Transportbändern (31A, 31B) ist eine Vielzahl von Sauglöchern (311) zum Ansaugen eines Gleitverschlusses (5) entlang einer Transportrichtung ausgebildet. In der Saugführung (32) ist eine Vielzahl von ersten Sauglöchern (325A, 325B) zum Ansaugen der Transportbänder (31A, 31B) und eine Vielzahl von zweiten Sauglöchern (326), die an einer Seite in einer Breitenrichtung Y, die die Transportrichtung mit Bezug auf die Vielzahl von ersten Sauglöchern (325A, 325B), entlang der Transportrichtung ausgebildet.

Description

Technisches Gebiet [0001] Die vorliegende Erfindung betrifft eine Transportvorrichtung, die ein Transportband transportiert, während sie ein Druckmedium in einem Single-PassTintenstrahldrucker ansaugt, und eine Druckvorrichtung mit Selbiger.
Stand der Technik [0002] Es ist ein Single-Pass-Tintenstrahldrucker bekannt, der Tinte aus einem Schreibkopf auf ein Aufzeichnungsmedium (Druckmedium) ausstößt, welches von einem Transportband angesaugt und transportiert wird (siehe Patentdokument 1).
Das Transportband verfügt über einen Medium-Saugbereich, wo eine Vielzahl von ersten Löchern zum Ansaugen des Aufzeichnungsmediums entlang einer Transportrichtung ausgebildet ist, und einen Nebel-Saugbereich, wo eine Vielzahl von zweiten Löchern zum Einsaugen von Farbnebel in der Luft gebildet ist, der durch die Tinte, die vom Schreibkopf ausgestoßen wird, erzeugt wird. Ein Luftstrom, der durch die Vielzahl von ersten Löchern und die Vielzahl von zweiten Löchern zu einer Innenseite des Transportbandes strömt, wird durch einen Dekompressor gebildet.
Dokument des Standes der Technik
Patentdokument [0003] Patentliteratur 1: JP 2010-23375 A
KURZE ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
Probleme, die durch die Erfindung gelöst werden sollen / 30 [0004] Da der Medium-Saugbereich und der Nebel-Saugbereich in Transportrichtung des Transportbandes parallel angeordnet sind, ist das Aufzeichnungsmedium des in Patentdokument 1 beschriebenen Tintenstrahldruckers auf ein Element beschränkt, das eine Längenabmessung hat, die in den Medium-Saugbereich eingepasst ist. Wenn zum Beispiel das Aufzeichnungsmedium ein Element ist, das eine große Längenabmessung hat, wie zum Beispiel ein Gleitverschluss, kann das Aufzeichnungsmedium in der Transportrichtung aus dem Medium-Saugbereich vorragen und nicht ordnungsgemäß angesaugt werden.
Um mit einem solchen Gleitverschluss fertig zu werden, wird erwogen, den Farbnebel auf beiden Seiten in Breitenrichtung senkrecht zur Transportrichtung in Bezug auf den Medium-Saugbereich einzusaugen, ohne den MediumSaugbereich und den Nebel-Saugbereich parallel in Transportrichtung anzuordnen. In diesem Fall wird jedoch der Farbnebel in einem zentralen Abschnitt in Breitenrichtung des Medium-Saugbereichs durch Ansaugen von beiden Seiten in Breitenrichtung gezogen, sodass der Farbnebel im zentralen Abschnitt verbleibt, ohne eingesaugt zu werden, und kann am Transportband, dem Aufzeichnungsmedium oder dergleichen haften.
[0005] Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Transportvorrichtung bereitzustellen, die ein Druckmedium, wie zum Beispiel einen Gleitverschluss, ansaugen und transportieren kann und den Farbnebel
effizient aus der Luft entfernen kann, und eine
Druckvorrichtung mit Selbiger.
Mittel zum Lösen von Problemen
[0006] Eine Transportvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst: Transportbänder zum Transportieren eines Druckmediums in einer Transportrichtung; und ein / 30
Stützelement, das die Transportbänder stützt, wobei in den
Transportbändern entlang Vielzahl von Sauglöchern ausgebildet ist, und im der Transportrichtung eine zum Ansaugen des Druckmediums Stützelement ist entlang der
Transportrichtung eine Vielzahl von ersten Sauglöchern zum Ansaugen der Transportbänder und eine Vielzahl von zweiten Sauglöchern, die auf einer Seite in einer Breitenrichtung angeordnet ist, die die Transportrichtung in Bezug auf die Vielzahl von ersten Saugbereich schneidet, ausgebildet.
Gemäß der Transportvorrichtung der vorliegenden Erfindung wird das Druckmedium durch Aufbringen einer Saugkraft auf das Stützelement von einer Fläche gegenüber der Stützfläche, die die Transportbänder durch eine Saugvorrichtung oder dergleichen stützt, durch die ersten Sauglöcher des Stützelementes und die Vielzahl von Sauglöchern der Transportbänder angesaugt, um so auf den Transportbänder angesaugt und gestützt zu werden.
Da die Vielzahl von Sauglöchern entlang der Transportrichtung ausgebildet ist, kann zu diesem Zeitpunkt das Druckmedium, selbst als Gleitverschluss, angesaugt und gestützt werden, um transportiert zu werden.
Ferner kann der Farbnebel, der in der Luft erzeugt wird, wenn die Tinte aus dem Druckkopf auf das Druckmedium ausgestoßen wird, das durch die Transportvorrichtung transportiert wird, aus der Vielzahl von zweiten Sauglöchern eingesaugt werden. Durch Saugen der Luft auf einer Stützflächenseite der Saugführung aus der Vielzahl von zweiten Sauglöchern, die sich auf der einen Seite in der Breitenrichtung der Transportbänder befinden, wird durch Betrieb der Saugvorrichtung ein Luftstrom zu einer zweiten Sauglochseite entlang der Breitenrichtung der Transportbänder in einem Raum zwischen dem Druckmedium oder den Transportbändern und dem Druckkopf erzeugt, der / 30
Farbnebel in dem Raum kann aus der Vielzahl von zweiten Sauglöchern durch Nutzung des Luftstroms gesaugt werden, und dementsprechend kann der Farbnebel effizient aus der Luft entfernt werden.
[0007] In der Transportvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung enthält das Stützelement vorzugsweise Bandführungsnuten, in denen die Transportbänder angeordnet sind, und die ersten Sauglöcher sind in Bodenflächen der Bandführungsnuten geöffnet.
Gemäß einer solchen Ausführung kann die Transportgenauigkeit der Transportbänder durch Saugen einer inneren Umfangsfläche der Transportbänder verbessert werden, die durch die Bandführungsnuten geführt werden. Außerdem können gemäß der vorliegenden Erfindung Öffnungen der ersten Sauglöcher leicht zu den Sauglöchern der Transportbänder ausgerichtet werden, und dementsprechend kann das Druckmedium, das auf den Transportbändern liegt, effizient angesaugt und gesaugt und gestützt werden.
[0008] In der Transportvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung sind die zweiten Sauglöcher vorzugsweise auf einer Außenseite der Bandführungsnuten in Breitenrichtung angeordnet, wobei sie davon durch einen Abschnitt eines Partitionierungsteils getrennt sind.
Gemäß einer solchen Ausführung kann das Saugen von den zweiten Sauglöchern ausgeführt werden, ohne durch das Saugen auf einer Bandführungsnuten-Seite von den ersten Sauglöchern beeinflusst zu werden, und der Farbnebel kann effizient eingesaugt werden.
[0009] In der Transportvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung sind die ersten Sauglöcher und die zweiten / 30
Sauglöcher vorzugsweise durch Langlöcher gebildet, die sich in Transportrichtung erstrecken.
Gemäß einer solchen Ausführung können das Transportband und der Farbnebel in einem großen Bereich entlang der Transportrichtung angesaugt werden.
[0010] In der Transportvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung sind die Transportbänder vorzugsweise in zwei Reihen vorgesehen, das Stützelement ist mit einer vertieften Nut gebildet, die sich in Transportrichtung erstreckt, und die vertiefte Nut ist in einer Position zwischen den zwei Reihen der Transportbänder angeordnet.
Gemäß einer solchen Ausführung können, wenn das Druckmedium ein Gleitverschluss ist, Elemente (Zähne) in der vertieften Nut zwischen den zwei Reihen von Transportbändern in einem Zustand angeordnet werden, in dem beide Bandteile des Gleitverschlusses angesaugt und von den zwei Reihen von Transportbändern gestützt werden. Dementsprechend kann eine Transportvorrichtung ausgeführt sein, die für den Transport des Gleitverschlusses spezialisiert ist, während gleichzeitig der Gleitverschluss angesaugt und gestützt wird.
Außerdem kann, wie oben beschrieben, die Haftung des Farbnebels an den Transportbändern und dem Gleitverschluss durch Einsaugen des Farbnebels in der Luft aus den zweiten Sauglöchern reduziert werden.
[0011] In der Transportvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist vorzugsweise ferner ein Gebläse zum Abführen von Luft zu der einen Seite auf der anderen Seite in der Breitenrichtung vorgesehen, die die Transportrichtung in Bezug auf die Vielzahl der ersten Sauglöcher schneidet.
Gemäß einer solchen Ausführung kann die Bildung des / 30
Luftstroms durch Saugen aus den zweiten Sauglöchern durch das Abführen der Luft durch das Gebläse unterstützt werden. Dementsprechend kann der Farbnebel effizienter aus der Luft entfernt werden.
[0012] In der Transportvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist vorzugsweise ferner eine Öffnungs- und Verschlussplatte enthalten, die angeordnet ist, um die Vielzahl von zweiten Sauglöchern durch Bewegen zu öffnen und zu schließen.
Gemäß einer solchen Ausführung kann die Anzahl der Löcher der Vielzahl von zweiten Sauglöchern, die sich in einem geöffneten Zustand befinden, durch bewegliches Öffnen und Schließen der Öffnungs- und Verschlussplatte eingestellt werden, wodurch die Saugkraft in der Vielzahl von zweiten Sauglöchern eingestellt werden kann.
[0013] In der Transportvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist vorzugsweise ein Filter in einem Saugbereich des Stützelementes angeordnet, in dem die Vielzahl von zweiten Sauglöchern ausgebildet ist.
Gemäß einer solchen Ausführung kann der Farbnebel in der Luft, die von den zweiten Sauglöchern eingesaugt wurde, durch die Filter zurückgewonnen werden. Außerdem kann, wenn eine Vielzahl von Filtern mit unterschiedlicher Maschenweite hergestellt wird, die Saugkraft des Farbnebels in der Luft geeignet eingestellt werden, indem die Vielzahl von Filtern entsprechend ausgewählt wird und die Filter im Saugbereich angeordnet werden.
[0014] Eine Druckvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst: einen Druckkopf zum Ausstoßen von Tinte; die obige Transportvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung zum Transportieren des Druckmediums, an dem die vom Druckkopf ausgestoßene Tinte haftet; und eine / 30
Saugvorrichtung, die eine Saugkraft auf die Vielzahl von ersten Sauglöchern und die Vielzahl von zweiten Sauglöchern der Transportvorrichtung ausübt.
Gemäß der Druckvorrichtung der vorliegenden Erfindung kann eine Druckvorrichtung ausgeführt sein, die in der Lage ist, denselben Effekt wie die obige Transportvorrichtung der vorliegenden Erfindung aufzuweisen.
[0015] In der Druckvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung enthält die Saugvorrichtung vorzugsweise ein Partitionsgehäuse, in dem ein erster Dekompressionsraum an einer Seite der Vielzahl von ersten Sauglöchern und ein zweiter Dekompressionsraum an einer Seite der Vielzahl von zweiten Sauglöchern abgeteilt sind, einen ersten Lüfter, der angeordnet ist, um den ersten Dekompressionsraum dekomprimieren zu können, und einen zweiten Lüfter, der angeordnet ist, um den zweiten Dekompressionsraum dekomprimieren zu können.
Gemäß einer solchen Ausführung können die Dekompressionszustände des ersten Dekompressionsraums und des zweiten Dekompressionsraums jeweils durch separates und unabhängiges Einstellen des Betriebs des ersten Lüfters und des zweiten Lüfters festgelegt werden. Dementsprechend kann eine Differenz zwischen der Saugkraft der Transportbänder oder der Saugkraft des Druckmediums und der Saugkraft des Farbnebels geeignet eingestellt werden.
Wirkungen der Erfindung [0016] Gemäß der vorliegenden Erfindung kann eine Transportvorrichtung, die ein Druckmedium, wie zum Beispiel einen Gleitverschluss, ansaugen und transportieren kann und / 30 einen Farbnebel effektiv aus der Luft entfernen kann, und eine Druckvorrichtung mit Selbiger bereitgestellt sein.
Kurzbeschreibung der Figuren [0017] Figur 1 ist ein Schnittdiagramm, das einen Tintenstrahldrucker gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
Figur 2 ist eine Querschnittsansicht entlang Linie II-II in Figur 1.
Figur 3 ist eine Draufsicht, die Hauptteile eines Stützelementes des Tintenstrahldruckers gemäß der obigen Ausführungsform zeigt.
Figur 4 ist eine Querschnittsansicht, die einen Tintenstrahldrucker gemäß einer Modifikation der vorliegenden Erfindung zeigt.
BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMEN [0018] [Ausführung der vorliegenden Ausführungsform]
Im Folgenden werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die Figuren beschrieben.
In den Figuren 1 bis 3 umfasst ein Single-PassTintenstrahldrucker 1 als die Druckvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung einen Druckkopf 20 zum Ausstoßen von Tinte, eine Transportvorrichtung 30 zum Transportieren eines Gleitverschlusses 5 (siehe Figur 2), der ein Druckmedium ist, an dem die vom Druckkopf 20 ausgestoßene Tinte in einer Transportrichtung X haftet, und eine Saugvorrichtung 40 zum Aufbringen einer Saugkraft auf eine Vielzahl von ersten Sauglöchern 325A, 325B und eine Vielzahl von zweiten Sauglöchern 326 / 30 (später beschrieben) der
Transportvorrichtung 30.
Im Tintenstrahldrucker 1 werden der Tintenausstoß durch der Transport und das Saugen einer nicht den Druckkopf 20, Transportvorrichtung 30 Saugvorrichtung 40 von Steuervorrichtung gesteuert.
durch die durch die gezeigten [0019] Der Druckkopf 20 umfasst eine Vielzahl von Kopfteilen 21, die in der Transportrichtung X angeordnet sind, und ist dafür ausgelegt, die Tinte von jedem Kopfteil 21 aus nach unten ausstoßen zu können. Die Farben der Tinte, die von den Kopfteilen 21 ausgestoßen wird, sind eingeteilt in Magenta, Gelb, Cyan, Schwarz oder dergleichen, und das Farbdrucken kann auf Bandteile 6A, 6B des zu transportierenden Gleitverschlusses 5 ausgeführt werden.
[0020] Wie in den Figuren 1 und 2 gezeigt, umfasst die Transportvorrichtung 30 die Transportbänder 31A, 31B in zwei Reihen, eine Saugführung 32 als Stützelement zum Stützen der Transportbänder 31A, 31B und eine Laufvorrichtung 33 zum Antreiben der Transportbänder 31A, 31B in Transportrichtung X.
Die Laufvorrichtung 33 umfasst eine angetriebene Scheibe 34, eine Antriebsscheibe 35 und zwei Hilfsscheiben 36 und die Transportbänder 31A, 31B sind um diese Scheiben 34 bis 36 geführt. Die angetriebene Scheibe 34 ist auf einer in Bezug auf die Saugführung 32 stromaufwärtigen Seite in Transportrichtung X angeordnet. Die Antriebsscheibe 35 ist auf einer in Bezug auf die Saugführung 32 stromabwärtigen Seite in Transportrichtung X angeordnet.
[0021] Die Transportbänder 31A, 31B sind in gleicher Weise ausgeführt und haben, wie in Figur 2 gezeigt, eine Vielzahl von Sauglöchern 311 zum Ansaugen und Stützen der Bandteile / 30
6A, 6B des Gleitverschlusses 5, die entlang des ganzen Umfangs davon ausgebildet ist. Die Vielzahl von Sauglöchern 311 hat eine Vielzahl von langen Löchern, die sich in einer Längsrichtung der Transportbänder 31A, 31B erstrecken, die parallel in der Längsrichtung angeordnet sind, sodass sie eine Reihe bilden, und sind in einer Vielzahl von Reihen in einer Breitenrichtung Y orthogonal zur Transportrichtung X angeordnet. In der vorliegenden Ausführungsform hat die Vielzahl von Sauglöchern 311 die obige Lochform, Stellung und Anordnung, die vorliegende Erfindung ist aber nicht darauf beschränkt, solange die Sauglöcher 311 Lochform, Stellung und Anordnung haben, die
Druckmedium, wie zum Beispiel ansaugen und stützen können.
eine ein
5, den Gleitverschluss [0022] Wie in Figur 1 gezeigt, erstreckt sich die Saugführung 32 entlang der Transportrichtung X und ist unterhalb des Druckkopfs 20 angeordnet. Ein vorderer Endabschnitt 321 der Saugführung 32 befindet sich auf einer in Bezug auf den Druckkopf 20 stromaufwärtigen Seite in der Transportrichtung X, und ein hinterer Endabschnitt 322 der Saugführung 32 befindet sich auf einer in Bezug auf den Druckkopf 20 stromabwärtigen Seite in der Transportrichtung
X.
[0023] Zwei Reihen von Bandführungsnuten 37A, 37B und eine vertiefte Nut 38, die sich in Breitenrichtung Y zwischen den Bandführungsnuten 37A, 37B befindet, sind an einer oberen Seite der Saugführung 32 ausgebildet.
Die Bandführungsnuten 37A, 37B und die vertiefte Nut 38 sind jeweils so ausgebildet, dass sie sich in Transportrichtung X erstrecken. Die Bandführungsnut 37A und die vertiefte Nut 38 und die Bandführungsnut 37B und die vertiefte Nut 38 sind jeweils entlang der Transportrichtung X durch einen Abschnitt 39 eines Partitionierungsteils abgeteilt.
/ 30
Außerdem ist ein Abschnitt 39A des Partitionierungsteils auf einem Abschnitt der Außenseite mit Bezug auf die Bandführungsnut 37A in Breitenrichtung Y ausgebildet. Ein Saugbereich durch die ersten Sauglöcher 325A, 325B und ein Saugbereich durch die zweiten Sauglöcher 326, die später beschrieben werden, ist durch den Abschnitt 39A des Partitionierungsteils in Breitenrichtung Y abgeteilt.
[0024] Die Bandführungsnuten 37A, 37B haben ein Breitenmaß, für das die Transportbänder 31A, 31B jeweils angeordnet werden können, und ein Tiefenmaß, für das die oberen Flächen der Transportbänder 31A, 31B bündig mit den oberen Flächen der Abschnitte 39 des Partitionierungsteils sind.
Die vertiefte Nut 38 hat ein Breiten- und ein Tiefenmaß, für das Elemente 7 (Zähne) des zu transportierenden Gleitverschlusses 5 angeordnet werden können.
[0025] Wie in den Figuren 2 und 3 gezeigt, ist in der Saugführung 32 die Vielzahl von ersten Sauglöchern 325A, 325B und die Vielzahl von zweiten Sauglöchern 326 ausgebildet. Die Vielzahl von ersten Sauglöchern 325A, 325B ist so ausgebildet, dass sie sich an den Bodenflächen (Stützflächen) der Bandführungsnuten 37A, 37B und einer unteren Fläche der Saugführung 32 öffnen, und die Vielzahl von zweiten Sauglöchern 326 ist so ausgebildet, dass sie sich an oberen und unteren Flächen der Saugführung 32 an Positionen öffnen, die von der Vielzahl von ersten Sauglöchern 325A, 325B durch den Abschnitt 39A des Partitionierungsteils in der Breitenrichtung getrennt sind.
[0026] Die Vielzahl von ersten Sauglöchern 325A, 325B hat eine Vielzahl von Langlöchern, die sich in einer Längsrichtung der Saugführung 32 erstreckt, welche in der Längsrichtung parallel angeordnet ist, sodass sie eine Reihe bildet, und ist in einer Vielzahl von Reihen in der / 30
Breitenrichtung Y angeordnet. In der vorliegenden Erfindung hat die Vielzahl von ersten Sauglöchern 325A, 325B die obige Lochform, Stellung und Anordnung, aber die vorliegende Erfindung ist nicht darauf beschränkt, solange die ersten Sauglöcher 325A, 325B eine Lochform, Stellung und Anordnung haben, die die Transportbänder 31A, 31B jeweils ansaugen können.
31A zusammenfallen, angeordnet ist, mit einer Reihe der ersten ganz außen liegend in [0027] Die Vielzahl von ersten Sauglöchern 325A ist so angeordnet, dass ihre Reihenpositionen in Breitenrichtung Y mit der Vielzahl von Sauglöchern 311 des Transportbandes das in der Bandführungsnut 37A Ausnahme
Sauglöcher 325A, die sich Breitenrichtung Y befinden und in Verbindung mit den Sauglöchern 311 des Transportbandes 31A stehen. Die Reihe von ersten Sauglöchern 325A, die sich ganz außen liegend befinden, stehen nicht in Verbindung mit den Sauglöchern 311, sondern sind so angeordnet, dass sie einen Abschnitt der Außenkante des Transportbandes 31A ansaugen können.
[0028] Die Vielzahl von ersten Sauglöchern 325B ist so angeordnet, dass ihre Reihenpositionen in Breitenrichtung Y mit der Vielzahl von Sauglöchern 311 des Transportbandes das in der Bandführungsnut 37B Ausnahme
31B zusammenfallen, angeordnet ist, mit einer Reihe der ersten ganz außen liegend in
Sauglöcher 325B, die sich Breitenrichtung Y befinden, und steht in Verbindung mit den
31B. Die Reihe von ganz außen liegend
Sauglöchern 311 des Transportbandes ersten Sauglöchern 325B, die sich befinden, stehen nicht in Verbindung mit den Sauglöchern 311, sondern sind so angeordnet, dass sie einen Abschnitt der Außenkante des Transportbandes 31B ansaugen können.
[0029] Die Vielzahl von zweiten Sauglöchern 326 hat eine Vielzahl von Langlöchern, die sich in der Längsrichtung der Saugführung 32 erstreckt, die in Längsrichtung parallel / 30 angeordnet ist, sodass sie eine Reihe bildet, und ist in einer Vielzahl von Reihen in der Breitenrichtung Y angeordnet. In der vorliegenden Ausführungsform hat die Vielzahl von zweiten Sauglöchern 326 die obige Lochform, Stellung und Anordnung, aber die vorliegende Erfindung ist nicht darauf beschränkt, solange die zweiten Sauglöcher 326 eine Lochform, Stellung und Anordnung haben, die die Luft an der Saugführung 32 an einer Position auf einer Seite in der Breitenrichtung Y in Bezug auf die Vielzahl von ersten Sauglöchern 325A ansaugen können.
[0030] Die Saugführung 32 ist mit einer Öffnungs- und Verschlussplatte 327 versehen, die sich bewegen kann, um einen Saugbereich einer oberen Fläche der Saugführung 32, wo die Vielzahl von zweiten Sauglöchern 326 ausgebildet ist, zu öffnen und zu schließen. Die Öffnungs- und Verschlussplatte 327 kann in der Breitenrichtung Y vorrücken und sich zurückziehen, kann ein Breitenmaß A (siehe Figur 3) des Saugbereichs zwischen dem Abschnitt 39A des Partitionierungsteils und der Öffnungs- und Verschlussplatte 327 durch Vorrücken zu einer Seite des Abschnitts 39A des Partitionierungsteils verringern und kann das Breitenmaß A durch Zurückziehen zu einer Seite gegenüber dem Abschnitt 39A des Partitionierungsteils vergrößern. Dementsprechend kann die Stärke der Saugkraft des Farbnebels in der Luft durch die zweiten Sauglöcher 326 eingestellt werden, indem das Breitenmaß A entsprechend eingestellt wird und die Anzahl von Löchern in den zweiten Sauglöchern 326, die durch die Öffnungs- und Verschlussplatte 327 geschlossen werden, vergrößert oder verkleinert wird.
Außerdem ist ein Filter 328 zum Rückgewinnen des Farbnebels in der Luft zwischen der Öffnungs- und Verschlussplatte 327 und dem Abschnitt 39A des Partitionierungsteils angeordnet. Die Stärke der Saugkraft des Farbnebels in der Luft kann auch durch / 30 entsprechendes Auswählen und Verwenden einer Vielzahl von Filtern 328 eingestellt werden, die verschiedene Maschenweiten haben.
[0031] Die Saugvorrichtung 40 umfasst ein Partitionsgehäuse 42 zum Abteilen eines Dekompressionsraums 41 unterhalb der Saugführung 32 und einen Lüfter 43, der auf dem Partitionsgehäuse 42 befestigt ist.
Wie in Figur 1 gezeigt, kann eine Vielzahl von Partitionsgehäusen 42 entlang der Transportrichtung X vorgesehen sein, es kann aber auch ein Partitionsgehäuse 42 vorgesehen sein. In der vorliegenden Ausführungsform, hat wie in Figur 2 gezeigt, das Partitionsgehäuse 42 ein Breitenmaß, das die Vielzahl von ersten Sauglöchern 325A, 325B und die Vielzahl von zweiten Sauglöchern 326 von unten in Breitenrichtung Y abdeckt.
Wie in Figur 2 gezeigt, ist ein Lüfter 43 vorgesehen, aber es kann auch eine Vielzahl von Lüftern 43 vorgesehen sein. Der Lüfter 43 dekomprimiert den Dekompressionsraum 41 durch seinen Betrieb. Dementsprechend wird die Saugkraft auf die Vielzahl von ersten Sauglöchern 325A, 325B und die Vielzahl von zweiten Sauglöchern 326 aufgebracht.
[0032] [Betrieb der vorliegenden Ausführungsform]
Im Folgenden wird der Betrieb des Tintenstrahldruckers 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform beschrieben.
Zuerst wird die Laufvorrichtung 33 betrieben, um die Transportbänder 31A, 31B zu betreiben, und die Saugvorrichtung 40 wird betrieben, um eine Saugkraft auf die ersten Sauglöcher 325A, 325B und die zweiten Sauglöcher 326 aufzubringen. Die Transportbänder 31A, 31B werden in die ersten Sauglöcher 325A, 325B gesaugt, und / 30 eine Saugkraft wird auf die Sauglöcher 311 aufgebracht. Dementsprechend wird der Tintenstrahldrucker 1 in einen Bereitschaftsmodus gebracht.
[0033] Als nächstes wird der Gleitverschluss 5 von der stromaufwärtigen Seite auf den Transportbändern 31A, 31B platziert und wird in Transportrichtung X transportiert. Zu diesem Zeitpunkt wird der Bandabschnitt 6A angesaugt und von den Sauglöchern 311 des Transportbandes 31A angesaugt und gestützt, und der Bandabschnitt 6B wird von den Sauglöchern 311 des Transportbandes 31B angesaugt und gestützt. Dann werden die Elemente 7 in der vertieften Nut 38 angeordnet.
Anschließend wird der Druckkopf 20 betrieben, um Tinte auszustoßen und die Tinte an den Bandabschnitten 6A, 6B des zu transportierenden Gleitverschlusses 5 anzuhaften.
Zu diesem Zeitpunkt wird in einem Raum zwischen dem Druckkopf 20 und den Transportbändern 31A, 31B Farbnebel erzeugt, aber durch das Ansaugen aus den zweiten Sauglöchern 326 wird in dem Raum ein Luftstrom erzeugt, der auf eine zweite Sauglochseite 326 in Breitenrichtung Y gerichtet ist, und der Farbnebel wird unter Verwendung dieses Luftstroms auf die zweite Sauglochseite 326 gezogen und vom Filter 328 zurückgewonnen.
[0034] Schließlich wird der Gleitverschluss 5 von einer stromabwärtigen Seite der Transportvorrichtung 30 entnommen und das Drucken durch den Tintenstrahldrucker 1 ist abgeschlossen.
Da der Tintenstrahldrucker 1 vom Single-Pass-Typ ist, bei dem Tinte an einem von der Transportvorrichtung 30 zum festen Druckkopf 20 zu transportierenden Druckmedium, wie z. B. dem Gleitverschluss 5, anhaftet, ist die Druckeffizienz durch kontinuierliches Transportieren / 30 einer Vielzahl von Printmedien gut.
[0035] [Effekte der vorliegenden Ausführungsform] (1)
In der obigen Ausführungsform umfasst die
Transportvorrichtung 30 die Transportbänder 31A, 31B zum
Transportieren des
Gleitverschlusses
Transportrichtung X und die Saugführung 32, die in die
Transportbänder 31A, 31B stützt. In den Transportbändern 31A, 31B ist die Vielzahl von Sauglöchern 311 zum Ansaugen und Stützen des Gleitverschlusses 5 entlang der Transportrichtung X ausgebildet, und in der Saugführung 32 ist die Vielzahl von ersten Sauglöchern 325A, 325B zum Ansaugen der Transportbänder 31A, 31B und die Vielzahl von zweiten Sauglöchern 326, die auf der einen Seite in Breitenrichtung Y angeordnet ist, die die Transportrichtung X in Bezug auf die Vielzahl von ersten Sauglöchern 325A, 325B schneidet, entlang Transportrichtung X ausgebildet.
Bei der obigen Ausführung wird durch Aufbringen der Saugkraft auf die Saugführung 32 von der Oberfläche (Unterseite) gegenüber der Stützfläche, die die Transportbänder 31A, 31B durch die Saugvorrichtung 40 stützt, der Gleitverschluss 5 von den ersten Sauglöchern 325A, 325B der Saugführung 32 und der Vielzahl von Sauglöchern 311 der Transportbänder 31A, 31B angesaugt, sodass er auf den Transportbändern 31A, 31B angesaugt und gestützt wird. Da die Vielzahl von Sauglöchern 311 entlang der Transportrichtung X ausgebildet ist, kann zu diesem Zeitpunkt der Gleitverschluss 5, auch wenn er eine sehr große Länge besitzt, angesaugt und gestützt werden, um transportiert zu werden.
Des Weiteren kann der Farbnebel, der in der Luft erzeugt wird, wenn die Tinte vom Druckkopf 20 auf den von der Transportvorrichtung 30 transportierten Gleitverschluss 5 / 30 ausgestoßen wird, von der Vielzahl von zweiten Sauglöchern 326 eingesaugt werden. Insbesondere wird durch Einsaugen der Luft an der Oberseite der Saugführung 32 aus der Vielzahl von zweiten Sauglöchern 326, die sich auf der einen Seite
Transportbänder 31A, 31B Saugvorrichtung in Breitenrichtung Y befindet, durch Betrieb einem Raum zwischen der der dem in
Gleitverschluss 5 oder den Transportbändern 31A, 31B und dem Druckkopf 20 ein Luftstrom erzeugt, der zur Seite der zweiten Sauglöcher 326 entlang der Breitenrichtung Y der Transportbänder 31A, 31B gerichtet ist, der Farbnebel im Raum kann aus der Vielzahl von zweiten Sauglöchern 326 durch Nutzung des Luftstroms abgesaugt werden und dementsprechend kann der Farbnebel effizient aus der Luft entfernt werden.
[0036] (2) Die Saugführung 32 umfasst die Bandführungsnuten 37A, 37B, in denen die Transportbänder 31A, 31B angeordnet sind, und die ersten Sauglöcher 325A, 325B sind in Bodenflächen der Bandführungsnuten 37A, 37B geöffnet.
Daher kann die Transportgenauigkeit der Transportbänder 31A, 31B durch Ansaugen der inneren Umfangsfläche der Transportbänder 31A, 31B, die durch die Bandführungsnuten 37A, 37B geführt werden, verbessert werden. Außerdem können die Öffnungen der ersten Sauglöcher 325A, 325B leicht zu den Sauglöchern 311 der Transportbänder 31A, 31B ausgerichtet werden und dementsprechend kann der auf den Transportbändern 31A, 31B platzierte Gleitverschluss 5 effizient gesaugt, und angesaugt und gestützt werden.
[0037] (3) Die zweiten Sauglöcher 326 sind auf der
Außenseite der Bandführungsnuten 37A, 37B in
Breitenrichtung Y angeordnet, wobei sie davon durch den
Abschnitt 39A des Partitionierungsteils getrennt sind.
Daher kann das Saugen durch die zweiten Sauglöcher 326 / 30 ausgeführt werden, ohne durch das Saugen auf der Seite der Bandführungsnut 37A, 37B durch die ersten Sauglöcher 325A, 325B beeinflusst zu werden, und der Farbnebel kann effizient eingesaugt werden.
[0038] (4) Die ersten Sauglöcher 325A, 325B und die zweiten Sauglöcher 326 sind durch die Langlöcher gebildet, die sich in der Transportrichtung X erstrecken.
Daher können das Transportband 31A, 31B und der Farbnebel im großen Bereich entlang der Transportrichtung X eingesaugt werden.
[0039] (5) In der Saugführung 32 ist entlang der
Transportrichtung X die vertiefte Nut 38 ausgebildet, die
an einer Position zwischen den zwei Reihen der
Transportbänder 31A, 31B angeordnet ist.
Daher können die Elemente 7 in der vertieften Nut 38 angeordnet werden, die sich zwischen den Transportbändern 31A, 31B in einem Zustand befinden, wo die Bandabschnitte 6A, 6B des Gleitverschlusses 5 von den Transportbändern 31A, 31B angesaugt und transportiert werden. Dementsprechend kann eine Transportvorrichtung 30 ausgeführt sein, die für den Transport des Gleitverschlusses 5 spezialisiert ist, während der Gleitverschluss 5 angesaugt und transportiert wird.
[0040] (6) Da die Öffnungs- und Verschlussplatte 327, die zum beweglichen Öffnen und Schließen der Vielzahl von zweiten Sauglöchern 326 angeordnet ist, enthalten ist, kann die Anzahl der Löcher der Vielzahl von zweiten Sauglöchern 326, die sich in einem geöffneten Zustand befindet, durch bewegliches Öffnen und Schließen der Öffnungs- und Verschlussplatte 327 eingestellt werden und dementsprechend kann die Saugkraft in der Vielzahl von zweiten Sauglöchern 326 eingestellt werden.
/ 30 [0041] (7) Da der Filter 328 im Saugbereich angeordnet ist, wo die Vielzahl von zweiten Sauglöchern 326 in der Saugführung 32 ausgebildet ist, kann der Farbnebel in der Luft, die von den zweiten Sauglöchern 326 eingesaugt wird, durch den Filter 328 zurückgewonnen werden. Wenn außerdem eine Vielzahl von Filtern 328, die eine unterschiedliche Maschenweite haben, hergestellt wird, kann die Saugkraft des Farbnebels in der Luft geeignet eingestellt werden, indem die Vielzahl von Filtern 328 entsprechend ausgewählt und angeordnet wird.
[0042] [Modifikation]
Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die Ausführung beschränkt, die in der obigen Ausführungsform beschrieben wird, und Modifikationen innerhalb eines Bereichs, in dem das Ziel der vorliegenden Erfindung erreicht werden kann, sind in der vorliegenden Erfindung enthalten.
Zum Beispiel sind in der obigen Ausführungsform die zweiten Sauglöcher 326 auf der einen Seite in Breitenrichtung Y der Saugführung 32 angeordnet. Zusätzlich kann zum Beispiel ein Gebläse 60 auf der anderen Seite in Breitenrichtung Y vorgesehen sein, wie in Figur 4 gezeigt. Das Gebläse 60 ist derart in einer Richtung angeordnet, dass die Luft zu der Seite der zweiten Sauglöcher 326 in Breitenrichtung Y abgeleitet werden kann. Bei solch einer Ausführung kann die Bildung des Luftstroms durch Saugen aus den zweiten Sauglöchern 326 durch die Ableitung der Luft durch das Gebläse 60 unterstützt werden. Dementsprechend kann der Farbnebel effizienter aus der Luft entfernt werden.
[0043] In der obigen Ausführungsform umfasst die Saugvorrichtung 40 das Partitionsgehäuse 42 zum Abdecken der Vielzahl von ersten Sauglöchern 325A, 325B und der / 30
Vielzahl von zweiten Sauglöchern 326 von unten. Stattdessen kann, wie in Figur 4 gezeigt, zum Beispiel ein Partitionsgehäuse 42A zum Abteilen eines ersten Dekompressionsraums 41A auf der Seite der Vielzahl von ersten Sauglöchern 325A, 325B und ein Partitionsgehäuse 42B zum Abteilen eines zweiten Dekompressionsraums 41B auf der Seite der Vielzahl von zweiten Sauglöchern 326 enthalten sein. In diesem Fall ist ein erster Lüfter 43A auf dem Partitionsgehäuse 42A montiert, und ein zweiter Lüfter 43B ist auf dem Partitionsgehäuse 42B montiert. Wenn der erste Dekompressionsraum 41A durch den Betrieb des ersten Lüfters 43A dekomprimiert wird, wird eine Saugkraft auf die Vielzahl von ersten Sauglöchern 325A, 325B aufgebracht, und wenn der zweite Dekompressionsraum 41B durch den Betrieb des zweiten Lüfters 43B dekomprimiert wird, wird eine Saugkraft auf die Vielzahl von zweiten Sauglöchern 326 aufgebracht.
Dementsprechend können die Dekompressionszustände des ersten Dekompressionsraums 41A und des zweiten Dekompressionsraums 41B jeweils durch getrenntes und unabhängiges Einstellen des Betriebs des ersten Lüfters 43A und des zweiten Lüfters 43B eingestellt werden. Dementsprechend kann ein Unterschied zwischen der Saugkraft der Transportbänder 31A, 31B oder der Saugkraft des Druckmediums und der Saugkraft des Farbnebels entsprechend eingestellt werden.
[0044] In der obigen Ausführungsform ist die Öffnungs- und Verschlussplatte 327 enthalten, die in der Lage ist, die Vielzahl von zweiten Sauglöchern 326 durch Öffnungs- und Schließbewegungen zu schließen, aber diese Ausführung kann wegfallen.
Außerdem ist in der obigen Ausführungsform der Filter 328 enthalten, aber die Ausführung des Filters 328 kann wegfallen, wenn es abgesehen davon eine Vorrichtung zur Rückgewinnung des Farbnebels gibt.
/ 30 [0045] In der obigen Ausführungsform ist die vertiefte Nut 38, in der die Elemente 7 des Gleitverschlusses 5 angeordnet sind, in der Saugführung 32 gebildet. Jedoch ist es möglich, dass die vertiefte Nut 38 in einem Fall des Transports eines bandförmigen, streifenförmigen Druckmediums, das nicht der Gleitverschlusses 5 ist, nicht ausgebildet ist.
/ 30
Beschreibung der Bezugszahlen [0046]
1 Tintenstrahldrucker (Druckvorrichtung)
20 Druckkopf
21 Kopfteil
30 Transportvorrichtung
311 Saugloch
31A, 31B Transportband
32 Saugführung (Stützelement)
321 vorderer Endabschnitt
322 hinterer Endabschnitt
325A , 325B erstes Saugloch
326 zweites Saugloch
327 Öffnungs- und Verschlussplatte
328 Filter
33 Laufvorrichtung
34 angetriebene Scheibe
35 Antriebsscheibe
36 Hilfsscheibe
37A, 37B Bandführungsnut
38 vertiefte Nut
39, 39A Abschnitt des Partitionierungsteils
40 Saugvorrichtung
41, 41A, 41B Dekompressionsraum
42, 4 2A, 42B P a r t i t i o n s g e h ä u s e
43, 4 3 A, 4 3 B Lüfter
5 Gleitverschluss (Druckmedium)
60 Gebläse
6A, 6B Bandabschnitt
7 Element
A Breitenmaß
X Transportrichtung
Y Breitenrichtung
/ 30

Claims (10)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    1. Transportvorrichtung, umfassend:
    Transportbänder (31A, 31B) zum Transportieren eines
    Druckmediums (5) in einer Transportrichtung (X); und ein Stützelement (32), das die Transportbänder (31A, 31B) stützt, wobei in den Transportbändern (31A, 31B) eine Vielzahl von Sauglöchern (311) zum Ansaugen des Druckmediums (5) entlang der Transportrichtung (X) ausgebildet ist, und im Stützelement (32) eine Vielzahl von ersten Sauglöchern (325A, 325B) zum Ansaugen der
    Transportbänder (31A, 31B) und eine Vielzahl von zweiten Sauglöchern (326), die auf einer Seite in einer Breitenrichtung (Y) angeordnet sind, die die Transportrichtung (X) in Bezug auf die Vielzahl von ersten Sauglöchern (325A, 325B) schneidet, entlang der
    Transportrichtung (X) ausgebildet ist.
  2. 2. Transportvorrichtung nach Anspruch 1, wobei das
    Stützelement (32) Bandführungsnuten (37A, 37B) aufweist, in denen die Transportbänder (31A, 31B) angeordnet sind, und die ersten Sauglöcher (325A, 325B) in Bodenflächen der
    Bandführungsnuten (37A, 37B) geöffnet sind.
  3. 3. Transportvorrichtung nach Anspruch 2, wobei die zweiten Sauglöcher (326) auf einer Außenseite der Bandführungsnuten (37A, 37B) in der
    Breitenrichtung (Y) angeordnet sind, wobei sie davon durch einen Teil eines Partitionierungsstücks getrennt sind.
  4. 4. Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die ersten Sauglöcher (325A, 325B) und die zweiten
    Sauglöcher (326) durch lange Löcher gebildet sind, die
    24 / 30 sich in der Transportrichtung (X) erstrecken.
  5. 5. Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
    4, wobei die Transportbänder (31A, 31B) in zwei Reihen vorgesehen sind, das Stützelement (32) mit einer vertieften Nut (38) ausgebildet ist, die sich in der Transportrichtung (X) erstreckt, und die vertiefte Nut (38) an einer Position zwischen den zwei Reihen der Transportbänder (31A, 31B) angeordnet ist.
  6. 6. Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
    5, wobei ein Gebläse (60) zum Ausstoßen von Luft zur einen Seite ferner auf der anderen Seite in der Breitenrichtung (Y) vorgesehen ist, die die Transportrichtung (X) in Bezug auf die Vielzahl von ersten Sauglöchern (325A, 325B) schneidet.
  7. 7 . Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
    6, ferner umfassend:
    eine Öffnungs- und Verschlussplatte (327), die so angeordnet ist, dass sie sich zum Öffnen und Schließen der Vielzahl von zweiten Sauglöchern (326) bewegt.
  8. 8. Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
    7, wobei ein Filter (328) in einem Saugbereich des Stützelementes (32) angeordnet ist, in dem die Vielzahl von zweiten Sauglöchern (326) ausgebildet ist.
  9. 9. Druckvorrichtung, umfassend:
    25 / 30 einen Druckkopf (20) zum Ausstößen von Tinte; die Transportvorrichtung (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 zum Transportieren des Druckmediums, an welchem die aus dem Druckkopf (20) ausgestoßene Tinte haftet; und eine Saugvorrichtung (40), die eine Saugkraft auf die Vielzahl von ersten Sauglöchern (325A, 325B) und die
    Vielzahl von zweiten Sauglöchern (326) der Transportvorrichtung (30) ausübt.
  10. 10. Druckvorrichtung nach Anspruch 9, wobei die
    Saugvorrichtung (40) folgendes umfasst: ein Partitionsgehäuse (42A, 42B), in dem ein erster
    Dekompressionsraum (41A) an einer Seite der Vielzahl von ersten Sauglöchern (325A, 325B) und ein zweiter
    Dekompressionsraum (41B) an einer Seite der Vielzahl der zweiten Sauglöcher (326) abgeteilt sind; einen ersten Lüfter (43A), der so angeordnet ist, dass er den ersten Dekompressionsraum (41A) dekomprimieren kann; und einen zweiten Lüfter (43B), der so angeordnet ist, dass er den zweiten Dekompressionsraum (41B) dekomprimieren kann.
ATA51009/2018A 2017-11-20 2018-11-19 Transportvorrichtung und Druckvorrichtung mit selbiger AT520669B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017222492A JP7051387B2 (ja) 2017-11-20 2017-11-20 搬送装置およびこれを備えた印刷装置

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT520669A2 true AT520669A2 (de) 2019-06-15
AT520669A3 AT520669A3 (de) 2019-10-15
AT520669B1 AT520669B1 (de) 2020-01-15

Family

ID=66793538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA51009/2018A AT520669B1 (de) 2017-11-20 2018-11-19 Transportvorrichtung und Druckvorrichtung mit selbiger

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP7051387B2 (de)
CN (1) CN109850638B (de)
AT (1) AT520669B1 (de)
TW (1) TWI692413B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7367278B2 (ja) * 2020-01-07 2023-10-24 株式会社ミマキエンジニアリング メディア保持装置

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3949820B2 (ja) 1998-06-26 2007-07-25 株式会社東芝 紙葉類搬送装置
JP2003104600A (ja) * 2001-10-01 2003-04-09 Noritsu Koki Co Ltd インクジェット式プリンタ
CN2782633Y (zh) * 2005-03-18 2006-05-24 宇社机械股份有限公司 送纸装置
JP4500227B2 (ja) * 2005-07-22 2010-07-14 オリンパス株式会社 用紙搬送機構
JP4946885B2 (ja) 2007-04-12 2012-06-06 セイコーエプソン株式会社 印刷装置
JP4998204B2 (ja) * 2007-10-25 2012-08-15 セイコーエプソン株式会社 インクジェットプリンタ
JP4596028B2 (ja) * 2008-03-27 2010-12-08 ブラザー工業株式会社 インクジェット記録装置
JP5211908B2 (ja) * 2008-07-22 2013-06-12 ブラザー工業株式会社 画像記録装置
JP5372456B2 (ja) 2008-10-09 2013-12-18 株式会社ミマキエンジニアリング インクジェットプリンタ
JP2010247362A (ja) 2009-04-13 2010-11-04 Seiko Epson Corp 液体噴射装置
US8157369B2 (en) 2010-05-26 2012-04-17 Xerox Corporation Media hold-down system having cross process chambering
JP5190614B2 (ja) * 2010-05-28 2013-04-24 キヤノンファインテック株式会社 搬送装置およびそれを用いた記録装置
JP5479278B2 (ja) 2010-09-03 2014-04-23 理想科学工業株式会社 インクジェット印刷装置
JP2012183756A (ja) 2011-03-07 2012-09-27 Ricoh Co Ltd インクジェット記録装置
JP5479538B2 (ja) * 2011-08-19 2014-04-23 富士フイルム株式会社 画像形成装置、画像形成方法
JP5870542B2 (ja) * 2011-08-23 2016-03-01 セイコーエプソン株式会社 印刷装置および記録紙搬送機構
JP5929285B2 (ja) * 2012-02-14 2016-06-01 セイコーエプソン株式会社 液体噴射装置
JP6136392B2 (ja) * 2013-03-13 2017-05-31 セイコーエプソン株式会社 プラテン装置およびこれを備えた印刷装置
JP6142991B2 (ja) * 2013-03-29 2017-06-07 セイコーエプソン株式会社 インクジェット記録装置
US9156285B2 (en) * 2013-09-30 2015-10-13 Eastman Kodak Company Integrated vacuum assist web transport system
JP6175023B2 (ja) * 2014-05-20 2017-08-02 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 搬送装置及びインクジェット記録装置
DE112015003995B4 (de) * 2014-09-01 2019-01-31 Fujifilm Corporation Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren
JP2016102011A (ja) * 2014-11-28 2016-06-02 理想科学工業株式会社 インクジェット印刷装置
JP6478396B2 (ja) * 2015-03-06 2019-03-06 株式会社ミマキエンジニアリング インクジェットプリンター
JP6656044B2 (ja) * 2016-03-28 2020-03-04 キヤノン株式会社 画像記録装置

Also Published As

Publication number Publication date
AT520669A3 (de) 2019-10-15
TW201922517A (zh) 2019-06-16
TWI692413B (zh) 2020-05-01
CN109850638A (zh) 2019-06-07
AT520669B1 (de) 2020-01-15
JP2019093569A (ja) 2019-06-20
JP7051387B2 (ja) 2022-04-11
CN109850638B (zh) 2020-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004006448T2 (de) Tintenstrahldrucker
DE10002094B4 (de) Vakuumgesteuerte Haltevorrichtung zum Halten von Blättern mit unterschiedlicher Größe
DE10162444B4 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Ansaugen und Transportieren eines Bogens
EP0792742B2 (de) Bogentransportvorrichtung und Verfahren zur Führung von bogenförmigem Material in einer Druckmaschine, insbesondere in einer Bogenrotations-Offsetdruckmaschine
DE10024298C2 (de) Vorrichtung zum Transport von Briefhüllenzuschnitten in einer Briefhüllenherstellungsmaschine
DE60020007T2 (de) Internes Luftkühlungssystem für Turbinenschaufeln
DE602004005389T2 (de) Tintenstrahldrucker mit von Tintenabsorbierungskörper versehenem Druckkopfholder
DE10002134B4 (de) Niederhaltevorrichtung
DE602004006034T2 (de) Tintenstrahldrucker
EP1792860A2 (de) Unterdruck-Bandfördervorrichtung zum Führen einer laufenden Bahn
DE112015004254B4 (de) Flüssigkeitszuführsystem
DE69838284T2 (de) Tintenstrahldrucker
AT520669B1 (de) Transportvorrichtung und Druckvorrichtung mit selbiger
EP1125639B1 (de) Kabine für Pulverbeschichtung von Werkstücken
DE102016222960A1 (de) Digitaldruckmaschine
DE2256087A1 (de) Luftduese zum trocknen einer an einem traeger abgestuetzten warenbahn
DE102015219329A1 (de) Drucker
EP0979985B1 (de) Vorrichtung zur Wärmebehandlung einer textilen Warenbahn
DE102011117494A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bedrucken einer Substratbahn
DE102019213305A1 (de) Bedruckstoff-Transportvorrichtung und Druckmaschine
EP1123747A2 (de) Pulverbeschichtungsanlage
DE102019209327A1 (de) Druckmaschine mit einem Tintendruckkopf, einem Strahlungstrockner und wenigstens einer Lichtfalle
EP0019074A1 (de) Düse zum Entlüften,Belüften oder Beschicken von Formen
EP4151573A1 (de) Vorrichtung zum transport stückweiser druckmedien mittels saugtransportband
DE19936553C2 (de) Drucktisch für eine Siebdruckmaschine