EP0019074A1 - Düse zum Entlüften,Belüften oder Beschicken von Formen - Google Patents

Düse zum Entlüften,Belüften oder Beschicken von Formen Download PDF

Info

Publication number
EP0019074A1
EP0019074A1 EP80101806A EP80101806A EP0019074A1 EP 0019074 A1 EP0019074 A1 EP 0019074A1 EP 80101806 A EP80101806 A EP 80101806A EP 80101806 A EP80101806 A EP 80101806A EP 0019074 A1 EP0019074 A1 EP 0019074A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
nozzle
film
openings
wall
nozzle according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP80101806A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0019074B1 (de
Inventor
Gottfried Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0019074A1 publication Critical patent/EP0019074A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0019074B1 publication Critical patent/EP0019074B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C7/00Patterns; Manufacture thereof so far as not provided for in other classes
    • B22C7/06Core boxes
    • B22C7/065Venting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C15/00Moulding machines characterised by the compacting mechanism; Accessories therefor
    • B22C15/23Compacting by gas pressure or vacuum
    • B22C15/24Compacting by gas pressure or vacuum involving blowing devices in which the mould material is supplied in the form of loose particles

Definitions

  • the invention relates to a nozzle for venting, aerating or loading molds for foundry purposes or plastics processing.
  • nozzles are used for blow core boxes, mold core boxes or models for the vacuum molding process.
  • Nozzles are also used in a variety of ways in plastics processing.
  • the nozzles to be inserted into the mold wall have the task, on the one hand, of discharging the air quickly and completely when filling the mold and, on the other hand, of leaving the mold surface undisturbed as possible.
  • steaming foam molds steam is sent through the nozzles into the filler of the mold.
  • the nozzles are intended to ensure the passage of air or steam, but to prevent the filler from escaping.
  • nozzles with a holding part inserted into the mold wall, which is closed off towards the interior of the mold with a nozzle wall which has a large number of through openings.
  • the passage openings most often consist of parallel slots.
  • the problem with such nozzles is that the passage openings should be as fine as possible, but must not become blocked.
  • the two requirements are to be taken into account by conical design of the slot cross sections.
  • Spacers provided on the back of the webs between the individual slots are intended to remedy this, but they hinder the passage of air and favor the clogging of the cross sections.
  • the manufacturing effort is significantly increased by such additional parts and the cleaning ability deteriorated.
  • the invention has for its object to be able to produce nozzles with the finest possible through openings without special effort, which should not clog easily and still have fine fin openings, as well as being able to withstand high pressures.
  • a particularly favorable design is when the openings in the film are smaller than the openings in the nozzle wall because sand particles after they have almost reached the thin film have passed smoothly, fall into the free space formed by the expanded average cross section behind the film. In this way, an effect is achieved which exceeds the self-cleaning effect of the known conical slots.
  • the body of the nozzle made of aluminum, brass, free-cutting steel or plastic consists of the cylindrical holding part 1 and the nozzle wall 3.
  • the holding part 1 is inserted into the indicated mold wall 2, while the nozzle wall 3 forms the end of the mold interior.
  • the nozzle wall 3 is provided with a foil 4 made of stainless steel (for example by gluing).
  • the nozzle wall 3 has a plurality of through openings 5 for the medium to be discharged.
  • the film 4 has corresponding openings 6 with a smaller dimension, so that the film projects slightly beyond the through openings 5.
  • the nozzle wall has slots 0.8 mm wide, the openings in the film are only 0.5 mm wide.
  • the nozzle wall 5 with the film 6 forms the boundary of the mold surface in such a way that the wear of the nozzle is reduced and fine grains of sand find an enlarged space behind the film and therefore cannot settle.
  • the film also stabilizes the nozzle wall and prevents lateral displacements of the slot webs, ie changes in the openings 5.
  • the design of the openings 5 can be different be.
  • Fig. 2a shows continuous slots 7.
  • Fig. 2b also slots, but the webs 8 of the film 4 are connected by a crossbar 9 for further stabilization. It is no longer possible to change the slot width by deforming the nozzle.
  • FIG. 2c shows, openings in the form of bores 10 are also possible.
  • the different types of openings 6 in the film can be stamped in a simple manner.
  • the passage cross-section can be reduced by neither executes the film 4 in two layers with intersecting perforations (FIGS. 4 and 5) or executes the film in two parts and joins them together to the desired slot width (FIG. 6).
  • the passage cross-section is determined by the area 13 in which the openings 6 'of the upper layer and 6 "of the lower layer come to lie on top of one another.
  • comb-like parts 14 of the film according to FIG. 6 allow finest slot widths, depending on how close together the adjacent parts are.
  • the guide groove 12 at the lower end of the holding part 1 is used for guiding and adjusting during manufacture so that the through openings 5 of the nozzle wall 3 match the openings 6 of the film 4 in the desired manner when the two parts are connected.
  • the medium flowing through the nozzles emerges from the interior of the mold, there are other cases in which the medium is to be introduced into the mold or the like from the outside.
  • the film is expediently placed on the side of the broom plate on which the medium occurs, ie in the case of molds for egg molds - as shown in the figures - on the side delimiting the mold cavity.
  • the openings could become smaller from layer to layer. Behind the larger through openings 5, nests of fine holes could be arranged in the film 4 instead of a smaller opening, without deviating from the principle of the invention.
  • the film 4 could also be teflonized or the free hole edge of the film could be slotted, so that fluttering is possible and the result is that the nozzle remains clean.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Abstract

Düse zum Entlüften, Belüften oder Beschicken von Gießereiformen oder Formen für die Kunststoffverarbeitung bestehen aus einem sich in die Formwandung einsetzenden Halteteil, welcher durch eine mit Durchtrittsöffnungen versehene Düsenwand abgeschlossen ist. Um den Durchtritt der die Düsenwand (3) passierenden Medien zu verbessern, ist die Düsenwand (3) mit einer Folie (4) versehen, welche mit den Durchtrittsöffnungen (5) der Düsenwand (3) korrespondierende Durchbrechungen (6) äufweist. Die Durchbrechungen (6) der Folie (4) haben geringere Abmessungen als die Durchtrittsöffnungen (5).

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Düse zum Entlüften, Belüften oder Beschicken von Formen für Gießereizwecke oder die Kunststoffverarbeitung.
  • In der Gießereiindustrie werden derartige Düsen für Blaskernkästen, Kokillenkernkästen oder Modelle für das Vakmunformverfahren eingesetzt. Auch in der Kunststoffverarbeitung finden Düsen vielseitig Verwendung. Die in die Formwandung einzusetzenden Düsen haben die Aufgabe einerseits beim Füllen der Form die Luft schnell und restlos abzuleiten und andererseits eine möglichst ungestörte Formoberfläche zu belassen. Beim Bedampfen von Schaumstoff-Formen wird Dampf durch die Düsen in den Füllstoff der Form geschickt. Auch hier sollen die Düsen zwar den Durchlaß von Luft oder Dampf gewährleisten, aber das Austreten von Füllstoff verhindern.
  • Gebräuchlich sind Düsen mit einem sich in die Formwandung einsetzenden Halteteil, welcher zum Formeninnenraum hin mit einer Düsenwand abgeschlossen ist, welche eine Vielzahl von Durchtrittsöffnungen aufweist. Am häufigsten bestehen die Durchtrittsöffnungen aus parallelen Schlitzen. Das Problem bei derartigen Düsen besteht darin, daß die Durchtrittsöffnungen zwar möglichst fein sein sollen, sich aber nicht verstopfen dürfen. Nach einer bekannten Ausführung (DE-PS 861 738) soll durch konische Gestaltung der Schlitzquerschnitte den beiden Forderungen Rechnung getragen werden. Beim Einsetzen der Düsen in die Formwand kann man aber eine Verformung der Düse, insbesondere im Bereich der Schlitze, nicht immer vermeiden.
  • Auf der Rückseite der Stege zwischen den einzelnen Schlitzen vorgesehene Abstandshalter, beispielsweise in Form von Ringen sollen dem abhelfen, sie behindern aber den Durchtritt der Luft und begünstigen das Verstopfen der Querschnitte. Außerdem wird der Herstellungsaufwand durch solche zusätzlichen Teile erheblich vergrößert und die Reinigungsmöglichkeit verschlechtert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Düsen mit möglichst feinen Durchtrittsöffnungen ohne besonderen Aufwand herstellen zu können, die sich nicht leicht verstopfen und trotzdem möglichst feine Durchtrittsöffnungen haben sollen, sowie in der Lage sind auch hohen Drücken standzuhalten.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe werden die Merkmale des l'atentanspruches vorgeschlagen.
  • Die mit der Düsenwand fest verbundene Folie bringt folgende Vorteile mit sich:
    • a) In die Folie können feine Durchbrechungen mit glatten Rändern eingestanzt werden, so daß sich Sandkörner oder sonstiger Formstoff nicht so leicht festklemmen können.
    • b) Die mit der Düsenwand körperfest verbundene Folie fixiert die Stege der Düsenwand, sodaß besondere Stabilisierungselemente auf den Stegrückseiten nicht mehr nötig werden.
    • c) Die Folie kann aus besonders verschleißfestem Material ohne großen Aufwand hergestellt werden (z.B. aus Edelstahl), um die Haltbarkeit der Düse wesentlich zu verlängern. Der Grundkörper der Düse kann deshalb aus billigerem Material (z.B. Kunststoff) bestehen.
    • d) Die räumliche Anordnung und Feinheit der Durchbrechungen läßt sich weitgehend variieren.
  • Eine besonders günstige Gestaltung liegt dann vor, wenn die Durchbrechungen der Folie kleiner sind als die Durchtrittsöffnungen der Düsenwand, weil Sandpartikel, nachdem sie die dünne Folie fast reibungslos passiert haben, in den freien Raum fallen, welcher durch den erweiterten Durchschnittsquerschnitt hinter der Folie gebildet wird. Auf diese Weise wird ein Effekt erzielt, welcher den Selbstreinigungseffekt der bekannten konischen Schlitze noch übertrifft. )
  • In der Zeichnung ist die Erfindung an Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigen
    • Fig. 1 eine Düse im Schnitt
    • Fig. 2a, b, c verschiedene Gestaltungen der Durchtrittsöffnungen
    • Fig. 3 den Bereich einer Durchtrittsöffnung im vergrößerten Maßstab
    • Fig. 4, 5 eine Düse mit zweischichtiger Folie im Schnitt bzw. in Draufsicht
    • Fig.6 eine Düse mit kammartig ineinandergreifender zweiteiliger folie
  • Der aus Aluminium, Messing, Automatenstahl oder Kunststoff gefertigte Grundkörper der Düse besteht aus dem zylindrischen Halteteil 1 und der Düsenwand 3. Der Halteteil 1 setzt sich in die angedeutete Formwandung 2 ein, während die Düsenwand 3 den Abschluß zum Formeninnenraum bildet. Die Düsenwand 3 ist mit einer Folie 4 aus Edelstahl versehen (z.B. durch Kleben). Die Düsenwand 3 weist eine Vielzahl von Durchtrittsöffnungen 5 für das abzuführende Medium auf. Die Folie 4 hat entsprechende Durchbrechungen 6 mit geringerer Abmessung, sodaß die Folie die Durchtrittsöffnungen 5 etwas überragt. Während z. B. die Düsenwand Schlitze von 0,8 mm Breite hat, sind die Durchbrechungen der Folie nur 0,5 mm breit. Die Düsenwand 5 mit der Folie 6 bildet die Begrenzung der Formoberfläche und zwar in einer Weise, daß der Verschleiß der Düse verringert wird und feine Sandkörner hinter der Folie einen erweiterten Raum vorfinden und sich deshalb nicht festsetzen können. Die Folie stabilisiert außerdem die Düsenwand und verhindert seitliche Verschiebungen der Schlitzstege, d. h. Veränderungen der Durchbrechungen 5. Die Gestaltung der Durchbrechungen 5 kann unterschied- lich sein. Fig. 2a zeigt durchgehende Schlitze 7. Fig. 2b ebenfalls Schlitze, wobei allerdings die Stege 8 der Folie 4 durch einen Quersteg 9 zur weiteren Stabilisierung verbunden sind. Eine Veränderung der Schlitzbreite durch Verformen der Düse ist dabei nicht mehr möglich. Wie Fig. 2c zeigt, sind auch Durchbrechungen in Form von Bohrungen 10 möglich. Die verschiedenartigen Durchbrechungen 6 in der Folie können auf einfache Weise eingestanzt werden. Hierdurch ergeben sich sehr glatte Ränder. Ein geringes Abbiegne der überstehenden Teile 11 im Bereich der Durchtrittsöffnungen 5 erleichtert das Entnehmen eines hergestellten Formkörpers. Obwohl es bereits möglich ist in einer Folie wesentlich feinere Durchbrechungen anzubringen als in einer massiven Düse herkömmlicher Art, läßt sich der Durchtrittsquerschnitt noch dadurch verkleinern, indem am ent- ; weder die Folie 4 zweischichtig mit sich überschneidenden Durch- brechungen ausführt (Fig. 4 und 5) oder die Folie zweiteilig aus- führt und bis auf die gewünschte Schlitzbreite aneinanderfügt (Fig. 6). In der zweischichtigen Folie wird der Durchtrittsquerschnitt durch den Bereich 13 bestimmt, in welchem die Durchbrechungen 6' der oberen Schicht und 6" der unteren Schicht übereinander zu liegen kommen. Außer den dargestellten rechtwinklig zueinander liegenden Schlitzen sind auch andere Formen und gegenseitige Lagen von Durchbrechungen denkbar. Kammartig ineinanderschiebbare Teile 14 der Folie gemäß Fig. 6 erlauben feinste Schlitzbreiten, je nachdem wie dicht man die nebeneinanderliegenden Teil aneinanderfügt.
  • Die Fährungsnut 12 am unteren Ende des Halteteils 1 dient zur Führung und Justierung bei der Fertigung, damit die Durchtrittsöffnungen 5 der Düsenwand 3 mit den Durchbrechungen 6 der Folie 4 beim Verbinden der beiden Teile in der gewünschten Weise stimmen.
  • Während bei Gießereiformen das die Düsen durchstrümende Medium aus dem Formeninnenraum nach außen tritt, gibt es andere Fälle, bei denen das Medium von außen in die Form oder dgl. eingeführt werden soll. Die Folie wird zweckmäßig auf die Besenplattenseite, auf welcher das Medium auftritt, d. h. bei Giebereiformen - wie in den Figuren dargestellt - auf der den Formhohlraum begrenzenden Seite.
  • In anderen Anwendungsbereichen, z. B. beim Bedam, fen von kunststoff-Formen oder beim Beschicken mit Farbe, Leim oder dgl. Medien kann die Anordnung auf der Gegenseite der Dusenplatte zweckmäßig sein. )
  • Bei einer mehrlagigen Folie (Fig. 4) könnten die Durchbrechungen von Lage zu Lage kleiner werden. Hinter den größeren Durchtrittsöffnungen 5 könnten in der Folie 4 anstatt jeweils einer kleineren Durchbrechung Nester von feinen Löchern angeordnet sein, ohne vom Erfindungsprinzip abzuweichen. Die Folie 4 könnte außerdem teflonisiert oder der freie Lochrand der Folie geschlitzt sein, sodaß ein Flattern möglich ist und damit erreicht wird, daß die Düse sauber bleibt.

Claims (10)

1. Düse zum Entlüften, Belüften oder Beschicken von Formen für Gießereizwecke, die kunststoffverarbeitung oder dergleichen, bestehend aus einem sich in die Formwandung einsetzenden Halteteil, welcher zum Formeninnenraum hin mit einer Düsenwand abgeschlossen ist, die eine Vielzahl von Durchtrittsöffnungen aufweist, dadurch gekennzeichent, daß die Düsenwand (3) mit einer Folie (4) versehen ist, welche im Bereich der Durchtrittsöffnungne (5) der Düsenwand (3) Durchbrechungen (6) aufweist.
2. Düse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrechungen (6) der Folie (4) geringere Abmessung haben als die Durchtrittsöffnungen (5) der Düsenwand (3).
3. Düse nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen wand (3) auf der den Formhohlraum begrenzenden Seite mit der Folie (4) versehen ist.
4. Düse nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (4) auf der Innenseite der Düsenwand (3) aufgebracht ist.
5. Düse nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die die Durchtrittsöffnungen (5) der Düsenplatte (3) überragenden Teile (11) der Folie (4) zu den Durchtrittsöf nungen (5) hin geneigt sind.
6. Düse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (4) aus Edelstahl besteht.
7. Düse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchtrittsöffnungen (5) und Durchbrechungen (6) schlitz--förmig ausgebildet sind, wobei die schlitzförmigen Durchbrechungen der Folie (4) durch mindestens einen Quersteg (9) unterbrochen sind.
8. Düse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (4) aus zwei übereinanderliegenden Schichten (4', 4'') besteht, deren Durchbrechungen (6', 6'') sich überschneiden.
9. Düse nach einem der Ansprüche 1 bis 8, daaurch gekennzeichnet, daß die Folie (4) aus zwei nebeneinanderliegenden kammartigen Teilfolien besteht, deren Zungen (15) sich bis auf die gewünschte Spaltbreite der Durchbrechungen (6) ineinanderfügen.
10. Düse nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil (1) an der der Düsenwand (3) abgewandten Seite mit einer Führungsnut (12) versehen ist.
EP80101806A 1979-04-24 1980-04-03 Düse zum Entlüften,Belüften oder Beschicken von Formen Expired EP0019074B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2916465 1979-04-24
DE2916465A DE2916465C2 (de) 1979-04-24 1979-04-24 Düse zum Entlüften, Belüften oder Bedampfen von Formen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0019074A1 true EP0019074A1 (de) 1980-11-26
EP0019074B1 EP0019074B1 (de) 1982-02-03

Family

ID=6069084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP80101806A Expired EP0019074B1 (de) 1979-04-24 1980-04-03 Düse zum Entlüften,Belüften oder Beschicken von Formen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0019074B1 (de)
DE (2) DE2916465C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2259026A (en) * 1991-08-26 1993-03-03 Southco Venting device
AT413949B (de) * 2003-06-17 2006-07-15 Boehler Bleche Multilayer Gmbh Einrichtung zur erstellung von giessformen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3002939A1 (de) * 1980-01-28 1981-07-30 Gottfried 6335 Lahnau Zimmermann Duese zum entlueften, belueften oder bedampfen von formen
JPS6031580B2 (ja) * 1982-11-08 1985-07-23 保土谷化学工業株式会社 モ−ルド用ベント
DE4229810C2 (de) * 1991-09-27 1995-02-23 Georg Fischer Giesereianlagen Modellplattenträger für druckluftbeaufschlagte Verdichtungsverfahren
DE9412159U1 (de) * 1994-07-22 1994-10-20 Kuenkel Wagner Service Und Ver Steuerbare Luftverteilung zum Vorverdichten

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD75126A (de) *
DD12587A (de) *
US2060350A (en) * 1936-05-18 1936-11-10 Carl R Siler Core box vent plug
AT188036B (de) * 1955-05-26 1956-12-27 Hermann Willy Krausz Düse zum Kernblasen
US3187391A (en) * 1962-11-19 1965-06-08 Int Harvester Co Blow plate for core blowers

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD75126A (de) *
DD12587A (de) *
US2060350A (en) * 1936-05-18 1936-11-10 Carl R Siler Core box vent plug
AT188036B (de) * 1955-05-26 1956-12-27 Hermann Willy Krausz Düse zum Kernblasen
US3187391A (en) * 1962-11-19 1965-06-08 Int Harvester Co Blow plate for core blowers

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2259026A (en) * 1991-08-26 1993-03-03 Southco Venting device
GB2259026B (en) * 1991-08-26 1995-01-04 Southco Venting device
AT413949B (de) * 2003-06-17 2006-07-15 Boehler Bleche Multilayer Gmbh Einrichtung zur erstellung von giessformen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0019074B1 (de) 1982-02-03
DE2916465B1 (de) 1980-11-20
DE2916465C2 (de) 1981-08-27
DE3060173D1 (en) 1982-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2354426C3 (de) Stoffauflauf für Papiermaschinen
DE19607397A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Führung von bogenförmigem Material in einer Druckmaschine, insbesondere in einer Bogenrotations-Offsetdruckmaschine
DE102017000792B4 (de) Filterelement, Verfahren zu dessen Herstellung und Luftfilter
DE3914649A1 (de) Entlueftete reifenform
EP0019074B1 (de) Düse zum Entlüften,Belüften oder Beschicken von Formen
DE1910131B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von rahmenartigen Formkoerpern mit in Richtung der Rahmenachse einstellbarem Formhohlraum
EP0033387B1 (de) Düse zum Entlüften, Belüften oder Bedampfen von Formen
DE3319463C2 (de) Auskleidungsplatte für den Formraum an Formmaschinen
DE2634934B2 (de) Plattenartiges Siebelement
DE60103668T2 (de) Sandgiessmaschine mit verbessertem sandblasen
DE19859031C5 (de) Anordnung eines Gießfilters, Gießfilter und dessen Verwendung
EP0738661A1 (de) Palette aus Kunststoff, Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE4229810C2 (de) Modellplattenträger für druckluftbeaufschlagte Verdichtungsverfahren
DE102018219036A1 (de) Reifenvulkanisationsform und deren Herstellungsverfahren
EP0163945B1 (de) Düse zur Entlüftung von Kernblas- oder Kernschiesskästen
DE2040196A1 (de) Spritzgiessform zum Herstellen von Hohlkoerpern mit einseitiger OEffnung und umlaufender Hinterschneidung
DE2733347C3 (de) Anordnung zur Beaufschlagung von Warenbahnen
DE4108168C2 (de)
EP0667109B1 (de) Schutzhülle für Karten
DE202023105963U1 (de) Auswerferstift zum Auswerfen von Formteilen
DE1708524C (de) Schachtabdeckung, insbesondere für Straßen
CH658007A5 (de) Formeinrichtung zur herstellung einer giessform.
DE652886C (de) Form fuer die Herstellung von Gegenstaenden aus Faserstoffwasser durch Absaugen
DE2510953A1 (de) Kaeseform
DE2749805B2 (de) Blasdüse zum Einblasen von Sand in insbesondere heiße Gußformen oder Kernkasten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed
AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB IT SE

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB IT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19820203

Ref country code: LI

Effective date: 19820203

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19820203

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19820203

Ref country code: CH

Effective date: 19820203

REF Corresponds to:

Ref document number: 3060173

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19820311

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881118

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19951009

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19970101

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT