AT515812B1 - Verwandlungsmöbel - Google Patents

Verwandlungsmöbel Download PDF

Info

Publication number
AT515812B1
AT515812B1 ATA354/2014A AT3542014A AT515812B1 AT 515812 B1 AT515812 B1 AT 515812B1 AT 3542014 A AT3542014 A AT 3542014A AT 515812 B1 AT515812 B1 AT 515812B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
furniture
band
elements
over
transformation
Prior art date
Application number
ATA354/2014A
Other languages
English (en)
Other versions
AT515812A3 (de
AT515812A2 (de
Original Assignee
Joka Kapsamer Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joka Kapsamer Gmbh filed Critical Joka Kapsamer Gmbh
Priority to ATA354/2014A priority Critical patent/AT515812B1/de
Priority to EP15450018.5A priority patent/EP2944225B1/de
Publication of AT515812A2 publication Critical patent/AT515812A2/de
Publication of AT515812A3 publication Critical patent/AT515812A3/de
Application granted granted Critical
Publication of AT515812B1 publication Critical patent/AT515812B1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/16Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest
    • A47C17/165Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest with forward tiltable back-rest, e.g. back cushion
    • A47C17/1655Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest with forward tiltable back-rest, e.g. back cushion forming top surface of the bed with non-rotatable seat cushion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B85/00Furniture convertible into other kinds of furniture
    • A47B85/06Tables convertible otherwise

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Special Chairs (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Abstract

Ein Verwandlungsmöbel besitzt wenigstens zwei, vorzugsweise mindestens teilweise gepolsterte zueinander schwenkbare Elemente (1, 2). Jeweils zwei Elemente (1, 2) sind über Bänder (3, 4) miteinander verbunden, von denen ein Teil (3) vom Ende des einen Elementes ( 1) über dessen Oberfläche zu einem Ende des anderen Elementes (2), und ein anderer Teil (4) vom Ende des anderen Elementes (2) über dessen Oberfläche zu einem Ende des einen Elementes (1) verläuft. Dadurch wird eine Schwenkbarkeit ohne Verwendung von Beschlägen erreicht.

Description

Beschreibung
VERWANDLUNGSMÖBEL
[0001] Die Erfindung bezieht sich auf ein Verwandlungsmöbel mit wenigstens zwei, vorzugsweise mindestens teilweise gepolsterten zueinander schwenkbaren Elementen und einem Möbelgestell.
[0002] Bekannte Verwandlungsmöbel benötigen zu der Durchführung des Schwenkens der Elemente Beschläge, welche meist aus Metall bestehen.
[0003] Nun gibt es Menschen, die eine Abneigung gegen Metall haben, wobei eine solche Phobie zwar meist nicht erklärbar ist, aber sie ist vorhanden.
[0004] Überdies können durch Metallbeschläge Unfälle, z.B. durch Quetschen von Fingern passieren, obwohl von den Herstellern schon sehr viel in Richtung Unfallverhütung getan wurde.
[0005] Die Erfindung hat es sich daher zum Ziel gesetzt ein Verwandlungsmöbel zu schaffen, bei dem für die Schwenkbewegung der Elemente keine Beschläge erforderlich sind.
[0006] Erreicht wird dies dadurch, dass jeweils zwei Elemente über Bänder miteinander verbunden sind, von denen ein Teil vom Ende des einen Elementes über dessen Oberfläche zu einem Ende des anderen Elementes und ein anderer Teil vom Ende des anderen Elementes über dessen Oberfläche zu einem Ende des einen Elementes verläuft, wobei ein Element ausziehbar auf dem Möbelgestell liegt und ein Zusatzelement angeordnet ist, das in der Sitzstellung des Möbels hinter dem die Rückenlehne bildenden zweiten Element aufrecht steht und in der Liegestellung anschließend an das ausgezogene Element liegt.
[0007] Derartige Verbindungen sind bei klappbaren Kisten und Steigen bekannt und werden dort (AT PS 165425) als „Kreuzbandgelenk“ bezeichnet. Aus der DE 20 2005 000 527 U1 ist die Verwandlung eines Kreuzbandgelenkes bei zwei beweglich verbundenen Sitzpolstern bekannt, die zum Liegen, Sitzen und zum Spielen geeignet sind. Ein Möbelgestell ist dabei nicht vorgesehen.
[0008] Um eine symmetrische Belastung eines erfindungsgemäßen Verwandlungsmöbels zu erreichen ist es zweckmäßig, dass ein Band auf den beiden Elementen mittig angeordnet ist und das andere Band, aufgeteilt in zwei Teile, beidseitig des einen Bandes verläuft.
[0009] Nachstehend ist die Erfindung an Hand der Zeichnungen näher beschrieben, in denen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt ist, auf welches die Erfindung jedoch keineswegs beschränkt ist. Dabei zeigen: [0010] Fig. 1 bis 6 schematisch die beiden schwenkbaren Elemente des Verwandlungsmöbels bei ihrer Umwandlung; [0011] Fig. 7 ein Verwandlungsmöbel in schaubildlicher Ansicht in seiner Sitzstellung; [0012] Fig. 8 das Verwandlungsmöbel nach Fig. 7 ebenfalls in schaubildlicher Darstellung in der Liegestellung; [0013] In den Fig. 1 bis 6 sind schematisch die schwenkbaren Elemente eines Verwandlungsmöbels bei seiner Umwandlung von einer Sitzstellung in eine Schlafstellung gezeigt.
[0014] Es sind zwei Polsterelemente 1 und 2 vorgesehen, wobei in der in Fig. 1 dargestellten Sitzstellung des Möbels das Element 1 als Sitzteil, das Element 2 als Rückenteil dient.
[0015] Ein Band 3 (schwarz gezeichnet) ist am Ende des Elementes 1 befestigt und verläuft über die Oberfläche dieses Elementes 1 zu einem Ende des Elementes 2, wo es befestigt ist.
[0016] Ein zweites Band 4 (hell gezeichnet) ist an einem Ende des Elementes 2 befestigt und verläuft über die Oberfläche dieses Elementes 2 zu einem Ende des Elementes 1 und ist dort befestigt. Dieses Ende liegt gegenüber jenem Ende, an dem das Band 3 befestigt ist.
[0017] Durch Abrollen des Elementes 2 auf dem stationären Element 1 (Fig. 2 bis 5) gelangt das Element 2 in die Stellung nach Fig. 6 in welcher es neben dem Element 1 liegt.
[0018] Die Bänder 3 und 4 könnten in einzelne Streifen aufgelöst sein, sie könnten aber auch jeweils als Ganzes die Elemente 1 und 2 überdecken, wobei sie zweckmäßig aus Möbelstoff bestehen.
[0019] Beim erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel nach den Fig. 7 und 8 liegt ein gepolstertes Element 11 auf einem Wagen oder einer Lade 15 und ist aus einem Möbelgestell 16 ausziehbar. Ein mittleres Band 13 ist an einem Ende des Elementes 11 befestigt, verläuft über die Oberfläche dieses Elementes und ist an einem Ende eines zweiten Elementes 12 befestigt.
[0020] Ein in zwei Einzelstreifen 14‘, 14“ aufgeteiltes Band ist an einem Ende des Elementes 12 befestigt, verläuft über dessen Oberfläche und ist an einem Ende des Elementes 11 befestigt.
[0021] In der in Fig. 7 dargestellten Sitzstellung des Möbels steht hinter dem die Rückenlehne bildenden Element 12 ein Zusatzelement 10 aufrecht.
[0022] Bei der Umwandlung des Möbels von der Sitzstellung nach Fig. 7 in die Liegestellung nach Fig. 8 wird vorerst der Wagen oder die Lade 15 ausgezogen, das Zusatzelement 10 auf den frei gewordenen Platz gelegt und das Element 12 auf dem Element 11 abgerollt bis es in die in Fig. 8 dargestellte Liegestellung gelangt, wobei vorher noch Beine 17 ausgeklappt werden.
[0023] Wie aus den Zeichnungen ersichtlich ist das Band 13 mittig angeordnet und das in zwei Teile 14‘, 14“ aufgeteilte zweite Band verläuft beidseitig des Bandes 13.

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    1. Verwandlungsmöbel mit wenigstens zwei, vorzugsweise mindestens teilweise gepolsterten zueinander schwenkbaren Elementen (1, 2; 11, 12; 21, 22) und einem Möbelgestell (16), dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei Elemente (1, 2; 11, 12; 21, 22) über Bänder (3, 4; 13, 14; 23, 24) miteinander verbunden sind, von denen ein Teil (3, 13, 23) vom Ende des einen Elementes (1, 11, 21) über dessen Oberfläche zu einem Ende des anderen Elementes (2, 12, 22), und ein anderer Teil (4, 14, 24) vom Ende des anderen Elementes (2, 12, 22) über dessen Oberfläche zu einem Ende des einen Elementes (1, 11, 21) verläuft, wobei ein Element (11) ausziehbar auf dem Möbelgestell (16) liegt und ein Zusatzelement (10) angeordnet ist, das in der Sitzstellung des Möbels hinter dem die Rückenlehne bildenden zweiten Element (12) aufrecht steht und in der Liegestellung anschließend an das ausgezogene Element (11) liegt.
  2. 2. Verwandlungsmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Band (13) auf den beiden Elementen (11, 12) mittig angeordnet ist und das andere Band (14), aufgeteilt in zwei Teile (14‘, 14“), beidseitig des einen Bandes (13) verläuft. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
ATA354/2014A 2014-05-15 2014-05-15 Verwandlungsmöbel AT515812B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA354/2014A AT515812B1 (de) 2014-05-15 2014-05-15 Verwandlungsmöbel
EP15450018.5A EP2944225B1 (de) 2014-05-15 2015-04-13 Verwandlungsmöbel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA354/2014A AT515812B1 (de) 2014-05-15 2014-05-15 Verwandlungsmöbel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT515812A2 AT515812A2 (de) 2015-12-15
AT515812A3 AT515812A3 (de) 2018-07-15
AT515812B1 true AT515812B1 (de) 2019-04-15

Family

ID=52997383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA354/2014A AT515812B1 (de) 2014-05-15 2014-05-15 Verwandlungsmöbel

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2944225B1 (de)
AT (1) AT515812B1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT165425B (de) * 1948-09-11 1950-02-25 Kreuzbandgelenk für klappbare Kisten und Steigen
CH629378A5 (en) * 1978-02-13 1982-04-30 Robert Wunderli Convertible sofa
DE202005000527U1 (de) * 2005-01-14 2005-06-09 Wim For Kids Gmbh Sitz-Liegepolsteranordnung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20101277U1 (de) * 2001-01-24 2001-05-10 Klingen Willy Polstermöbel mit mechanischem Veränderungs-System

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT165425B (de) * 1948-09-11 1950-02-25 Kreuzbandgelenk für klappbare Kisten und Steigen
CH629378A5 (en) * 1978-02-13 1982-04-30 Robert Wunderli Convertible sofa
DE202005000527U1 (de) * 2005-01-14 2005-06-09 Wim For Kids Gmbh Sitz-Liegepolsteranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
AT515812A3 (de) 2018-07-15
EP2944225A1 (de) 2015-11-18
AT515812A2 (de) 2015-12-15
EP2944225B1 (de) 2017-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012012850A1 (de) Fahrzeugsitz
DE3333554A1 (de) Stuhl mit umdrehbarem sitz- und rueckenpolster
DE6603839U (de) Bett-sitz-moebel, insbesondere bettsessel oder bettsofa
AT515812B1 (de) Verwandlungsmöbel
DE202011001464U1 (de) Sitz- und/oder Liegemöbel
DE202013100107U1 (de) Liegemöbel
AT516216B1 (de) In ein Liegemöbel umwandelbares Sitzmöbel
EP1321073A2 (de) Sitz- und Liegemöbel
DE3007890C2 (de) Eckpolstermöbel mit Eckablagefläche
DE202015101963U1 (de) Lattenrost
DE102004045185B3 (de) Verstellbare Liege
DE202016100372U1 (de) Bett
DE202008010340U1 (de) Freizeitmöbel, insbesondere Biertisch und/oder Sitzbank
DE3213442C2 (de)
DE102016101830A1 (de) Sitzmöbel mit Sitzflächenerweiterung
DE202017105839U1 (de) Boxspringbett
DE820477C (de) Mehrzweck-Gartenmoebel
AT228425B (de) Doppelbettbank
AT310986B (de) In eine Liegestellung bringbares Sitzmöbel
DE102015106048A1 (de) Lattenrost
AT512812B1 (de) In ein Liegemöbel umwandelbares Sitzmöbel
DE576810C (de) Kinderbettstelle mit einem als Laufgehege dienenden Schutzgitter
DE102008003864B4 (de) Liegevorrichtung
AT200747B (de) Sitz- und Liegemöbel, insbesondere Bettbank
DE849297C (de) In ein Doppelbett umwandelbare Couch