AT51447B - Rechts und links verwendbares Schloß. - Google Patents
Rechts und links verwendbares Schloß.Info
- Publication number
- AT51447B AT51447B AT51447DA AT51447B AT 51447 B AT51447 B AT 51447B AT 51447D A AT51447D A AT 51447DA AT 51447 B AT51447 B AT 51447B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- lock
- pin
- lever
- desc
- rotatably
- Prior art date
Links
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 230000001808 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Description
<Desc/Clms Page number 1> Rechts und links verwendbares Schloss. Vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein rechts und links verwendbares Schloss, dessen Falle nachstellbar ist und besteht in einer konstruktiv einfachen Lösung der Ver- hudung zwischen Fallenschaft und Betätigungshebel für denselben. Diese Verbindung wird durch eine Schraubenmutter erzielt, in weiche der Fallenschaft eingeschraubt ist und die un Betätigungshebel drehbar gelagert ist. EMI1.1 innere bei abgenommener Schlüsseldecke, Fig. 2 die Seitenansicht des kompletten Schlosses. An dem freien Ende des Hebels c ist ein Zapfen i drehbar angeordnet, mit dem dpr Fallenschaft k sowohl von der einen, als auch von der anderen Seite, d. h. von links rechts gekuppelt werden kann. Diese Kupplung kann auf besonders einfache Weise dadurch erfolgen, dass der Fallenschaft A als Gewindeschaft ausgebildet ist und der Zapfen i eine korrespondierende durchgehende Gewindebohrung besitzt. Auf der Schlossplatte a befindet sich der um den Schlüsselstift b drehbar gelagerte bezwingbare Hebe] c, der an geeigneter Stelle mit einem Stift d versehen ist. Dieser Stttt kommt in dem Schlitze des durch den Schlüsselbart direkt zu betätigenden. um/ EMI1.2 LII @egen, durch welch erstere Verbindung der Hebel c nach links oder rechts zum Aus- shwmgen gebracht wird, je nach der Betätigung des Hebels g durch den Schlüsselbart. Der Stulp l ist nicht mit der Schlossplatte a verbunden, um die Massenfabrikation zu l'erleichtern und einen Materialahfall auszuschliessen. PATENT-ANSPRÜCHE: 1. Schloss für rechts und links zu öffnende Türen, dadurch gekennzeichnet, dass die EMI1.3 **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- Ausschusslänge der Falle der Schlüsselbart nur eine sehr kurze wirksame Strecke zurück- zulegen hat. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE51447X | 1910-03-12 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT51447B true AT51447B (de) | 1911-12-27 |
Family
ID=5626990
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT51447D AT51447B (de) | 1910-03-12 | 1910-07-02 | Rechts und links verwendbares Schloß. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT51447B (de) |
-
1910
- 1910-07-02 AT AT51447D patent/AT51447B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2705213A1 (de) | Tuerschloss | |
AT51447B (de) | Rechts und links verwendbares Schloß. | |
DE2460867C3 (de) | Vorrichtung zum Verbinden von Schalungselementen | |
AT94656B (de) | Universalschloß. | |
AT67564B (de) | Gehäuse für Schloßsicherungen. | |
DE740549C (de) | Kettenschloss, insbesondere fuer Saegeketten | |
AT112596B (de) | Einsteck-Sicherheits-Türschloß. | |
AT61425B (de) | Fensterverschluß. | |
DE230610C (de) | ||
AT350426B (de) | Tuerschloss mit einem stulp und einem mit diesem verbundenen gehaeuse | |
DE333381C (de) | Vorhaengeschloss | |
AT154268B (de) | Mitnehmereinrichtung für Reibradfeuerzeuge. | |
AT227394B (de) | Vorrichtung zum Lösen des Kaltstranges vom Anfahrkopf bei Stranggießanlagen | |
AT22000B (de) | Schloß. | |
AT99961B (de) | Doppelschloß zum Ersatz von Weichenstell- und Verriegelungshebeln in Eisenbahnstellwerken (älterer) Bauart Siemens & Halske, A.-G. | |
AT157551B (de) | Fallenschloß mit lösbarer Verbindung zwischen Druckernuß und Falle. | |
AT80214B (de) | Schloß mit hohlem, die Zuhaltungen aufnehmendem RiSchloß mit hohlem, die Zuhaltungen aufnehmendem Riegel. egel. | |
AT78629B (de) | Türschloß mit feststellbarer, auf elektrischem Wege auslösbarer Falle. | |
DE353112C (de) | UEberfalle fuer Vorhaengeschloesser | |
DE1607467A1 (de) | Brecher mit Prallorganen | |
DE640435C (de) | Tuerschloss, insbesondere Riegelfallenschloss | |
AT10684B (de) | Espagnoletteverschluß. | |
CH379945A (de) | Anzeigevorrichtung für Türschlösser | |
AT104158B (de) | Sensenring. | |
DE957368C (de) | Vorrichtung zum Geben von Signalen in Bergwerken |