AT51317B - Selbsttätige Abschneidevorrichtung für Strangpressen. - Google Patents

Selbsttätige Abschneidevorrichtung für Strangpressen.

Info

Publication number
AT51317B
AT51317B AT51317DA AT51317B AT 51317 B AT51317 B AT 51317B AT 51317D A AT51317D A AT 51317DA AT 51317 B AT51317 B AT 51317B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cutting
driving
shaft
cutting device
gear
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
W Roscher Ges Mit Beschraenkte
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W Roscher Ges Mit Beschraenkte filed Critical W Roscher Ges Mit Beschraenkte
Application granted granted Critical
Publication of AT51317B publication Critical patent/AT51317B/de

Links

Landscapes

  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Teil 33 in der Ruhestellung einen bei 34 drehbar gelagerten Hebel 35 sperrt. Dieses Hebelgelenk wird beim Anheben der Rolle 30 soweit gehoben, dass der Doppelhebel 35 frei wird und mit dem einen Arm dem Zuge einer Feder   : 36   folgen kann, die ihn verschwenkt, so dass der andere Arm eine Kupplungsklaue   37,   die mit Feder und Nut auf der Welle 14 verschiebbar ist, in eine zweite Kupplungsklaue 38 einrückt. 



   Diese Kupplungsklaue 38 ist mit einem Kammrad 39 verbunden, beide sitzen lose auf der Achse 14. Das   Kammrad. ?   greift in ein Kammrad   40   auf der Achse 15 ein. Die Achse 15 wird 
 EMI2.2 
 
Zum Antrieb des   Absehueidetisehcs   ist die Achse 16 mit einer Trommel 43 versehen, auf der die Kurvenbahn 44 angeordnet ist. In diese Kurvenbahn   egt sich cinf durch den Steg 45   am Gestell festgelagerte Rolle 46 ein, so dass bei Drehung der Tronunel diese samt der Achse 16 und aller anderen am Gestell des Tisches 4 gelagerten Teile in Richtung der Achse 16 verschoben wird.

   Dabei bleibt die Kupplung zwischen den Achsen 6 und   14     unverändert   erhalten, da der 
 EMI2.3 
 wird, wenn die Abschneidevorrichtung in die   Ruhestellung   zurückgegangen ist. 



   Die Abschneidevorrichtung ist, ähulich wie bei den eingangs erwähnten bekannten Maschinen. in einem Rahmen 47 gelagert, der eine entsprechende Anzahl von Schneiddrähten trägt und vom Triebwerk der   Maschine aus aufwärts-und abwärtshewegt   wird. Der Rahmen ist im   Geste) ! des   Tisches 4 in Augenlagern und einer Kulisse oder in einer sonst geeigneten Weise zweckmässig gelagert und wird auf- und abwärtsbewegt durch eine Kurvenscheibe 49 mit Kurvenbahn 50, in welche sich eine mit dem Rahmen verbundene Rolle 51 einlegt. Die Kurvenscheibe 49 ist auf 
 EMI2.4 
 



   Zum Absetzen der geschnittenen Formlinge ist   seitwärts   am Abschneidetisch 4 ein auseinanderklappbarer Tisch 52 (Fig. 3) vorgesehen. Auf diesen werden die Formlinge vor dem 
 EMI2.5 
 



    PATENT-ANSPRÜCHE:      1.   Abschneidevorrichtung für Strangpressen, bei der der Abschneidetiselh durch ein vom Tonstrang aus eingekuppeltes Getriebe selbsttätig verschoben wird, gekennzeichnet durch die 
 EMI2.6 


Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1 benutzt wird.
    5. Abschneidevorrichtung nach Anspruch 1 bzw. 2,3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die die Kurvenscheibe (49) zum Antrieb des Schiebers (53, 54) und gegebenenfalls auch des Abschneiderahmens (47) antreibende Welle (16) zum Antrieb einer Kurventrommel (43) mit- benutzt wird, von der aus der Abschneidetisch nach Einrückung der Kupplung des Maschinengetriebes (Wellen 14, 15, 16) mit der Hauptwelle (6) in der Weise angetrieben wird, dass die Kurventrommel (43) sich an einer festen Anschlagrolle entlang bewegt und mit einer Kurvenbahn von solcher Gestalt (Schleifenform) versehen ist, dass dadurch der Tisch (4)
    mit dem ganzen in ihm gelagerten Maschinengetricbe hin-und zurückbewegt wird und in der Endstellung solange stehen bleibt, bis das Abschneiden und Absetzen der Formlinge vollendet ist.
    6. Abschneidevorrichtung nach Anspruch 1 bzw. 2, 3,4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb des den Schieber (53, 54) und gegebenenfalls auch den Abschneiderahmen (47) sowie den Abschneidetisch (4) antreibenden Maaclunengetriebes (Welle 14, 15, 16), obgleich die dieses Getriebe bildende Welle während des Betriebes achsial verschoben wird, von der festgelegten Hauptwelle (6) aus dadurch ermöglicht ist, dass die Kupplung zwischen der Haupt- EMI3.2
AT51317D 1909-10-16 1910-10-15 Selbsttätige Abschneidevorrichtung für Strangpressen. AT51317B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE51317X 1909-10-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT51317B true AT51317B (de) 1911-12-27

Family

ID=5626947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT51317D AT51317B (de) 1909-10-16 1910-10-15 Selbsttätige Abschneidevorrichtung für Strangpressen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT51317B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE420665C (de) Wechselgetriebe
AT51317B (de) Selbsttätige Abschneidevorrichtung für Strangpressen.
DE662848C (de) Doppelt wirkende Reibungskupplung, insbesondere fuer Zahnraederwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE621167C (de) Wechselklauenkupplung, insbesondere fuer Getriebe
DE677750C (de) Bremsvorrichtung fuer Schienenfahrzeuge
DE896914C (de) Wechselraedergetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer Schlepper
DE633703C (de) Antrieb der Arbeitsspindel an selbsttaetigen Drehbaenken
DE566748C (de) Selbsttaetig sich einstellendes Umlaufraedergetriebe fuer Kraftfahrzeuge
AT47947B (de) Differentialregler für Fördermaschinen und andere Kraftmaschinen mit regelmäßig wiederkehrenden Arbeitshüben.
DE382484C (de) Schaltwerk
DE388470C (de) Umsteuervorrichtung fuer Zahnradgetriebe fuer Lokomotiven und aehnliche Fahrzeuge
DE322768C (de) Reibungskupplung
DE354546C (de) Lenkvorrichtung fuer mit zwei Treibketten versehene Motorfahrzeuge
DE236245C (de)
DE363693C (de) Vorrichtung zum genauen Einstellen der einzelnen Arbeitsgetriebe an Zigarettenmaschinen und zum Antrieb der Bandtrommel von Hand
AT28145B (de) Gewindedrehbank.
DE391020C (de) Steuerungsvorrichtung fuer Elektromotoren, insbesondere fuer den Vorschubmotor von Hobelmaschinen
AT52708B (de) Antrieb für Geschoßsetzer.
DE385485C (de) Wechselgetriebe zum Antrieb einer Zugbeleuchtungsdynamo
AT61724B (de) Wechselgetriebe für Kraftwagen und dgl.
DE321395C (de) Selbstspinner
AT33603B (de) Vorrichtung zum Umsteuern von Explosionskraftmaschinen.
AT104916B (de) Verfahren zur Herstellung der Zahnräder eines Wechselgetriebes.
AT77506B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Umsteuerung der hin und her gehenden Massen insbesondere bei Arbeitsmaschinen.
DE194582C (de)