AT505145B1 - Verfahren zur behandlung von käse - Google Patents

Verfahren zur behandlung von käse Download PDF

Info

Publication number
AT505145B1
AT505145B1 AT20902007A AT20902007A AT505145B1 AT 505145 B1 AT505145 B1 AT 505145B1 AT 20902007 A AT20902007 A AT 20902007A AT 20902007 A AT20902007 A AT 20902007A AT 505145 B1 AT505145 B1 AT 505145B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
days
cheese
temperature
vorzugsw
ripening
Prior art date
Application number
AT20902007A
Other languages
English (en)
Other versions
AT505145A4 (de
Original Assignee
Berglandmilch Registrierte Gen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berglandmilch Registrierte Gen filed Critical Berglandmilch Registrierte Gen
Priority to AT20902007A priority Critical patent/AT505145B1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT505145B1 publication Critical patent/AT505145B1/de
Publication of AT505145A4 publication Critical patent/AT505145A4/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C19/00Cheese; Cheese preparations; Making thereof
    • A23C19/14Treating cheese after having reached its definite form, e.g. ripening, smoking
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C19/00Cheese; Cheese preparations; Making thereof
    • A23C19/06Treating cheese curd after whey separation; Products obtained thereby
    • A23C19/068Particular types of cheese
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C19/00Cheese; Cheese preparations; Making thereof
    • A23C19/14Treating cheese after having reached its definite form, e.g. ripening, smoking
    • A23C19/16Covering the cheese surface, e.g. with paraffin wax
    • A23C19/166Covering the cheese surface, e.g. with paraffin wax with non-edible preformed foils, films or bandages

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Dairy Products (AREA)

Description

2 AT 505 145 B1
Die gegenständliche Erfindung betrifft ein Verfahren zur Weiterbehandlung von halbfertigem Käse, sogenanntem Grünkäse, durch Einbringen desselben über einen Zeitraum von 15 Stunden bis 35 Stunden in ein Salzbad mit einer Temperatur von 10°C bis 20°C und einer sich hierauf über 15 Tage bis 35 Tage erstreckenden Rotkulturreifung bei einer Temperatur von 5°C bis 15°C und hierauf durch Einbringen desselben in Bier bei einer Temperatur zwischen 5°C und 15°C durch bis zu 5 Tage hindurch.
Bei der Herstellung von Käse, welcher einen Biergeschmack aufweist, wird der als Grünkäse bezeichnete halbfertige Käse etwa einen Tag lang in ein Salzbad eingebracht, wodurch er verfestigt wird. Hierauf erfolgt über einige Wochen hindurch eine Rotkulturreifung dieses Käses. In der Folge wird dieser Käse bis zu 5 Tage hindurch in Bier eingebracht, wodurch er den angestrebten Biergeschmack erhält.
Dieses bekannte Verfahren entspricht jedoch deshalb nicht den Erfordernissen, da der aus dem Salzbad entnommene Käse nicht diejenige Festigkeit aufweist, dass er sowohl einer Rotkulturreifung als auch einer Behandlung in Bier unterzogen werden kann.
Der gegenständlichen Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, den dem Salzbad entnommenen Grünkäse so zu behandeln, dass er die für eine Rotkulturreifung sowie für die hierauf erfolgende Einbringung in Bier erforderliche Stabilität aufweist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Grünkäse zwischen der Salzbadbehandlung und der bei einer Luftfeuchtigkeit von 90% bis 100% erfolgenden Rotkulturreifung über einen Zeitraum von 2 bis 10 Tagen bei einer Temperatur von 2°C bis 10°C in einer luftdichten Folie einer Vorreifung unterzogen wird.
Vorzugsweise wird die Oberfläche des Käses nach der Rotkulturreifung einen Tag lang bei einer Temperatur von etwa 10°C angetrocknet. Weiters wird vorzugsweise nach der Entnahme des Käses aus dem Bier dessen Oberfläche innerhalb von bis zu 5 Tagen bei einer Temperatur von 5°C bis 15°C angetrocknet. Weites wird vorzugsweise der Käse nach dem Antrocknen der Oberfläche über einen Zeitraum von 7 bis 21 Tagen in einer gasdurchlässigen Folie einer Nachreifung unterzogen.
Nach einem bevorzugten Verfahren erfolgt die Salzbadbehandlung über einen Zeitraum von etwa 24 Stunden bei einer Temperatur von etwa 15°C. Weiters erfolgt die Vorreifung in einer luftdichten Folie innerhalb von etwa 4 Tagen bei einer Temperatur von etwa 5°C. Zudem erfolgt vorzugsweise die Rotkulturreifung etwa 21 Tage bei einer Temperatur von etwa 12°C und bei einer Luftfeuchtigkeit von etwa 97% bis 98%. Weiters erfolgt vorzugsweise das Einbringen in Bier mit einer Temperatur von etwa 10°C über etwa 2 Tage. Schließlich erfolgen vorzugsweise die Antrocknung der Oberfläche nach der Entnahme des Käses aus dem Bier über einen Zeitraum von etwa 2 Tagen bei einer Temperatur von etwa 8°C und dessen Nachreifung in einer gasdurchlässigen Folie über einen Zeitraum von 14 Tagen bei einer Temperatur von etwa 5°C.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert:
Halbfertiger Käse, sogenannter Grünkäse, wird über etwa 24 Stunden in ein Salzbad mit einer Temperatur von etwa 15°C eingelegt. Durch das Einlegen des Grünkäses erfolgt eine erste Verfestigung dieses Grünkäses. Um die für die Weiterbehandlung dieses Käses erforderliche Stabilität zu bewirken, wird dieser Käse in einer luftdichten Folie über einen Zeitraum von 4 Tagen bei einer Temperatur von 5°C einer Vorreifung unterzogen, durch welche dessen Struktur verfestigt wird. In weiterer Folge wird dieser Käse über einen Zeitraum von 21 Tagen bei einer Temperatur von 12°C sowie bei einer Luftfeuchtigkeit von 97% bis 98% einer Rotkulturreifung unterzogen. Hierauf wird dessen Oberfläche gewaschen und über einen Tag bei einer Temperatur von 10°C angetrocknet.

Claims (10)

  1. 3 AT 505 145 B1 Hierauf wird der Käse über 2 Tage in Bier mit 10°C eingelegt. Durch diese Behandlung erhält der Käse den angestrebten Biergeschmack. Hierauffolgend wird die Oberfläche des Käses 2 Tage hindurch bei einer Temperatur von 8°C angetrocknet. Hierauf wird der Käse über 14 Tage bei einer Temperatur von 5°C in einer gasdurchlässigen Folie einer weiteren Reifung unterzogen. Es wird darauf verwiesen, dass zwar durch dieses Verfahren ein den Erfordernissen optimal entsprechender Käse erhalten wird, dass jedoch die Behandlungszeiten und Temperaturen variiert werden können. Maßgeblich dafür, dass der Käse nach der Rotkulturreifung die erforderliche Stabilität aufweist, um ihn in der Folge auch in Bier einbringen zu können, ist, dass er nach der Salzbadbehandlung und vor der Rotkulturreifung in einer luftdichten Folie einer Vorreifung unterzogen wird. Nachstehend sind die möglichen Zeitspannen und Temperaturbereiche der Weiterbehandlung des Grünkäses wie folgt angegeben: Salzbad 15 bis 35 Std., vorzugsw. 24 Std., bei 10°C bis 20°C, vorzugsw. 15°C Vorreifung in luftdichter Folie 2 bis 10 Tage, vorzugsw. 4 Tage, bei 2°C bis 10°C, vorzugsw. 5°C Rotkulturreifung 15 bis 35 Tage, vorzugsw. 21 Tage, bei 5°C bis 15°C, vorzugsw. 12°C und einer Luftfeuchtigkeit von 90% bis 100% Antrocknen der Oberfläche 1 Tag bei etwa 10°C Einbringen in Bier 1 bis 5 Tage, vorzugsw. 2 Tage, bei etwa 5°C bis 15°C, vorzugsw. 10°C Antrocknen der Oberfläche 1 bis 5 Tage, vorzugsw. 2 Tage, bei 5°C bis 15°C, vorzugsw. 8°C Reifung in gasdurchlässiger Folie 7 bis 21 Tage, vorzugsw. 14 Tage, bei 2°C bis 12°C, vorzugsw. 5°C Patentansprüche: 1. Verfahren zur Weiterbehandlung von halbfertigem Käse, sogenanntem Grünkäse, durch Einbringen desselben über einen Zeitraum von 15 Stunden bis 35 Stunden in ein Salzbad mit einer Temperatur von 10°C bis 20°C, einer sich hierauf über 15 Tage bis 35 Tage erstreckenden Rotkulturreifung bei einer Temperatur von 5°C bis 15°C und hierauf durch Einbringen in Bier mit einer Temperatur zwischen 5°C und 15°C durch bis zu 5 Tage hindurch, dadurch gekennzeichnet, dass der Käse zwischen der Salzbadbehandlung und der bei einer Luftfeuchtigkeit von 90% bis 100% erfolgenden Rotkulturreifung zudem über einen Zeitraum von 2 bis 10 Tagen bei einer Temperatur von 2°C bis 10°C in einer luftdichten Folie einer Vorreifung unterzogen wird.
  2. 2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche des Käses nach der Rotkulturreifung einen Tag lang bei einer Temperatur von etwa 10°C angetrocknet wird.
  3. 3. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Entnahme des Käses aus dem Bier dessen Oberfläche innerhalb von bis zu 5 Tagen bei einer Temperatur von 5°C bis 15°C angetrocknet wird. 4 AT 505 145 B1
  4. 4. Verfahren nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Käse nach dem Antrocknen der Oberfläche über einen Zeitraum von 7 bis 21 Tagen in einer gasdurchlässigen Folie einer Nachreifung unterzogen wird.
  5. 5. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Salzbadbehandlung über einen Zeitraum von etwa 24 Stunden bei einer Temperatur von etwa 15°C erfolgt.
  6. 6. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorreifung in einer luftdichten Folie innerhalb von etwa 4 Tagen bei einer Temperatur von etwa 5°C erfolgt.
  7. 7. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotkulturreifung etwa 21 Tage bei einer Temperatur von etwa 12°C und bei einer Luftfeuchtigkeit von etwa 97% bis 98% erfolgt.
  8. 8. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Einbringen in Bier über etwa 2 Tage und bei einer Temperatur von etwa 10°C erfolgt.
  9. 9. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Antrocknung der Oberfläche nach der Entnahme des Käses aus dem Bier über einen Zeitraum von etwa 2 Tagen bei einer Temperatur von etwa 8°C erfolgt.
  10. 10. Verfahren nach einem der Patentansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Nachreifung in einer gasdurchlässigen Folie über einen Zeitraum von 14 Tagen bei einer Temperatur von etwa 5°C erfolgt. Keine Zeichnung
AT20902007A 2007-12-20 2007-12-20 Verfahren zur behandlung von käse AT505145B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT20902007A AT505145B1 (de) 2007-12-20 2007-12-20 Verfahren zur behandlung von käse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT20902007A AT505145B1 (de) 2007-12-20 2007-12-20 Verfahren zur behandlung von käse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT505145B1 true AT505145B1 (de) 2008-11-15
AT505145A4 AT505145A4 (de) 2008-11-15

Family

ID=39944540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT20902007A AT505145B1 (de) 2007-12-20 2007-12-20 Verfahren zur behandlung von käse

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT505145B1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1393204B1 (it) * 2009-03-02 2012-04-11 Fattorie Fiandino S R L Procedimento per la preparazione di un formaggio e formaggio così ottenuto.
CH708304B1 (de) 2013-07-11 2017-01-13 Marro Beat Verfahren zur Herstellung eines aromatisierten Käses.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT274543B (de) * 1968-03-22 1969-09-25 Molkereigenossenschaft St Joha Verfahren zur Herstellung eines neuen Hartkäses
GB1346645A (en) * 1970-04-01 1974-02-13 Unilever Ltd Emulsions

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT274543B (de) * 1968-03-22 1969-09-25 Molkereigenossenschaft St Joha Verfahren zur Herstellung eines neuen Hartkäses
GB1346645A (en) * 1970-04-01 1974-02-13 Unilever Ltd Emulsions

Also Published As

Publication number Publication date
AT505145A4 (de) 2008-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202018006559U1 (de) Vanillin
AT505145B1 (de) Verfahren zur behandlung von käse
DE69824976T2 (de) Geschmackarmer kakao, verfahren zur herstellung und verwendung desselben
DE05783995T1 (de) Verbessertes verfahren zur herstellung von form i aus olanzapin
DE3833918C2 (de)
EP2424389A1 (de) Verfahren zur veredelung von frischfleisch
DE653344C (de) Verfahren zur Einsteuerung der Kaesereifung
DE2905680C2 (de)
AT503482B1 (de) Verfahren zur herstellung von halbhartkäse oder hartkäse mit beigefügten gewürzen und/oder kräutern
DE17201433T1 (de) Verfahren zur Behandlung von Holzpartikeln für die Herstellung von alkoholischen Getränken sowie ihre Verwendung und eine Vorrichtung für ihre Verwendung
DE2338466A1 (de) Verfahren zum maelzen von gerste und anderem korngetreide
DE582467C (de) Verfahren zur Reinigung von Rohkautschuk oder Kautschukmilch
EP1602287B1 (de) Elektrochemisch optimierte Lebensmittel
AT388682B (de) Verfahren zur extraktion von wasserspuren aus piezoelektrischen kristallelementen und eine vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102019121158B4 (de) Verfahren zur Herstellung von ungefiltertem Olivenöl
AT129767B (de) Verfahren zur Verkieselung von pflanzlichen Faserstoffen für die Herstellung von Bauelementen.
DE501407C (de) Gummiartiges Erzeugnis aus Pflanzensamen und Verfahren zur seiner Herstellung
DE2526452A1 (de) Verfahren zur reinigung und wertsteigerung von milchnebenprodukten
DE482727C (de) Verfahren zur Herstellung eines Cellulosederivats
RU2021135096A (ru) Способ и устройство для удаления железа из воды с высоким содержанием гумуса
DE395748C (de) Verfahren zur Fermentation von Tabak
AT60443B (de) Verfahren zum Haltbarmachen von Eiern.
AT17464B (de) Verfahren zur Herstellung alkoholfreier Getränke.
DE460950C (de) Verfahren zur Darstellung von reinem Kautschukkohlenwasserstoff aus Kautschukmilch
DE910617C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaese aller Art

Legal Events

Date Code Title Description
EFA Change in the company name
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20121220