DE501407C - Gummiartiges Erzeugnis aus Pflanzensamen und Verfahren zur seiner Herstellung - Google Patents

Gummiartiges Erzeugnis aus Pflanzensamen und Verfahren zur seiner Herstellung

Info

Publication number
DE501407C
DE501407C DES78818D DES0078818D DE501407C DE 501407 C DE501407 C DE 501407C DE S78818 D DES78818 D DE S78818D DE S0078818 D DES0078818 D DE S0078818D DE 501407 C DE501407 C DE 501407C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
manufacture
plant seeds
product made
gummy product
kernels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES78818D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PROD MELASSES SOC IND DES
Original Assignee
PROD MELASSES SOC IND DES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PROD MELASSES SOC IND DES filed Critical PROD MELASSES SOC IND DES
Priority to DES78818D priority Critical patent/DE501407C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE501407C publication Critical patent/DE501407C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L5/00Compositions of polysaccharides or of their derivatives not provided for in groups C08L1/00 or C08L3/00
    • C08L5/14Hemicellulose; Derivatives thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)

Description

  • Gummiartiges Erzeugnis aus Pflanzensamen und Verfahren zu seiner Herstellung Gegenstand der Erfindung ist die Behandlung von Iohannisbrotkernen oder anderen Pflanzensamen, insbesondere solchen aus den Familien Acacia, Cassia, Linum, wobei diese Samen auch in entkeimtem und entrindetem Zustand verwendet werden können.
  • Die Erzeugnisse des Verfahrens unterscheiden sich von den in der bisher bekannten Weise erhaltenen Erzeugnissen durch die besonderen Eigenschaften der aus ihnen mit Wasser erhaltenen Gallerten. Diese Gallerten weisen die folgenden Vorzüge auf i. Sie besitzen bei gleicher Konzentration eine erfeblich höhere Dünnflüs,si;gkeit undeine ebenfalls erhöhte @esch@mei@d@i,gkeit, die diejenige (des Tragan.ts erreicht.
  • a. Sie sind ohne Zugabe von antiseptischen Mitteln sehr lange (einige Wochen) und unter Umständen praktisch unbegrenzt haltbar.
  • 3. Sie sind beständig gegen Alkalien, während die Lösungen von johannis'brotgummi durch solche koaguliert werden. Diese Eigenschaft beweist, daß durch die Behandlung eine Veränderung des Rohstoffes bewirkt wird.
  • Ein weiterer Vorzug der erfindungsgemäß erhaltenen gummiartigen Erzeugnisse ist ihre erweiterte Anwendungsfähigkeit. Außer den bekannten Anwendungsgebieten für Johannisbrotguanmi ist die Verwend@mg für folgende Zwecke möglich: i. in der Nährm,ttelindustrie zur Herstellung von Konfitüren und Pasten; a. in der pharmazeutischen Praxis zum Ersatz der üblichen Gummiarten, z. B. Gummiarabikum, Tragant u. dgl., bei der Herstellung von Pastillen, Salben usw.; 3. in -der Druckerei als Verdickungsmittel für basische Farbstoffe.
  • Zur Herstellung des Erzeugnisses wird beispielsweise, wie folgt, verfahren: Die johannisbrotsamen oder andere zur Herstellung gleichartigen Gummis geeignete Körner werden in bekannter Weise entkeimt und entrindet oder auch nur entkeimt und dann mit einer Mineral- oder organischen Säure angesäuert. Es kann beispielsweise stark verdünnte Schwefelsäure angewandt werden, derart, daß die verwendete Säuremenge '1looo des Körnergewichtes beträgt. Die Behandlung erfolgt bei gewöhnlicher Temperatur. Die angesäuerten Körner werden hierauf etwa i Stunde lang mit einem Wasserdampfstrom behandelt. Diese Behandlung kann in einem beliebigen Gefäß mittels einer durchlöcherten Dampfschlange geschehen. Das erhaltene Erzeugnis wird hierauf getrocknet und gemahlen.
  • Für manche Verwendungsarten können die Körner huch im Naturzustand dem Verfahren unterworfen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Behandlung von johannisbrotkernen oder anderen ähnlichen Kernen, dadurch gekennzeichnet, daß die entrindeten Kerne unter Zusatz von zum Hydrolisieren ausreichenden Mengen mineralischer oder organischer Säuren mit Wasserdampf erhitzt werden, worauf das erhaltene Produkt in an sich bekannter Weise getrocknet und gemahlen wird.
DES78818D 1927-03-17 1927-03-17 Gummiartiges Erzeugnis aus Pflanzensamen und Verfahren zur seiner Herstellung Expired DE501407C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES78818D DE501407C (de) 1927-03-17 1927-03-17 Gummiartiges Erzeugnis aus Pflanzensamen und Verfahren zur seiner Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES78818D DE501407C (de) 1927-03-17 1927-03-17 Gummiartiges Erzeugnis aus Pflanzensamen und Verfahren zur seiner Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE501407C true DE501407C (de) 1930-07-01

Family

ID=7507749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES78818D Expired DE501407C (de) 1927-03-17 1927-03-17 Gummiartiges Erzeugnis aus Pflanzensamen und Verfahren zur seiner Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE501407C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE749708C (de) * 1933-12-31 1944-12-01 Joh Georg Kaestner Verfahren zum Bedrucken von Faserstoffen mit Kuepen- und Schwefelfarbstoffen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE749708C (de) * 1933-12-31 1944-12-01 Joh Georg Kaestner Verfahren zum Bedrucken von Faserstoffen mit Kuepen- und Schwefelfarbstoffen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE501407C (de) Gummiartiges Erzeugnis aus Pflanzensamen und Verfahren zur seiner Herstellung
DE497331C (de) Duengemittel
DE542593C (de) Verfahren zur Herstellung von Holzkonservierungsmitteln
DE542801C (de) Verfahren zur Herstellung von echten Kuepenfarbstoffen
AT37836B (de) Verfahren zum Löslichmachen unlöslicher Gummiarten, Algen, Flechten u. s. w.
DE569425C (de) Verfahren zur Herstellung von Duenndarmpillen und -pastillen
DE378294C (de) Verfahren zur Erzielung heller, klarer Produkte aus den Destillaten des Urteers
DE747260C (de) Verfahren zur Herstellung eines Futtermittels aus Abfallstoffen, insbesondere Kuechenabfaellen
DE544135C (de) Verfahren zur thermischen Verguetung von Aluminiumlegierungen
DE488138C (de) Verfahren zur Behandlung von Wolle, Pelzen und aehnlichen Waren mit Loesungen von Stoffen in organischen Loesungsmitteln
AT32615B (de) Verfahren zur Herstellung eines eine Quecksilberemulsion bildenden Insekten-vertilgungsmittels.
AT133900B (de) Verfahren zur Herstellung eines Bodenbelages aus Holzmehl und Wasserglas.
DE451187C (de) Verfahren zur Versbesserung der Eigenschaften von Montanwachs
DE497942C (de) Verfahren zum Beizen von Gegenstaenden aus Eisen oder dessen Legierungen
DE434752C (de) Verfahren zur Darstellung eines Perubalsamersatzes
DE902452C (de) Verfahren zum Behandeln von Getreide od. dgl.
DE454696C (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Indol aus Steinkohlenteeroelen
AT97113B (de) Verfahren zur Herstellung orientalischer Essenz.
DE916969C (de) Verfahren zur Herstellung von Pechen mit einem verhaeltnismaessig hohen Gehalt an Gelharzen (C ó�-Harzen)
DE1705C (de) Verfahren zur Fabrikation von Hausenblasensurrogat, Gelatine und Leim aus Fischen und Fischabfällen durch Behandlung derselben mit Chlorkalk, übermangansaurem Kali und salpetrigsaurem oder schwefligsaurem Gas
DE456387C (de) Verfahren zur Herstellung eines haltbaren, vitaminreichen Futtermittels
DE709652C (de) Verfahren zur Herstellung eines Staerkeproduktes aus Kartoffelstaerke
DE462090C (de) Verfahren zur Erhoehung der Farbstoffaufnahmefaehigkeit tierischer Fasern
DE441191C (de) Verfahren zur Herstellung einer Geigenharzmischung mit Colophoniumbasis
AT123826B (de) Verfahren zur Herstellung eines trockenen Düngers aus Brennerie- oder Melasseschlempe.