DE462090C - Verfahren zur Erhoehung der Farbstoffaufnahmefaehigkeit tierischer Fasern - Google Patents

Verfahren zur Erhoehung der Farbstoffaufnahmefaehigkeit tierischer Fasern

Info

Publication number
DE462090C
DE462090C DEC39015D DEC0039015D DE462090C DE 462090 C DE462090 C DE 462090C DE C39015 D DEC39015 D DE C39015D DE C0039015 D DEC0039015 D DE C0039015D DE 462090 C DE462090 C DE 462090C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
increasing
animal fibers
fibers
ability
absorb dyes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC39015D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sandoz AG
Original Assignee
Sandoz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandoz AG filed Critical Sandoz AG
Priority to DEC39015D priority Critical patent/DE462090C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE462090C publication Critical patent/DE462090C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Erhöhung der Farbstoffaufnahmefähigkeit tierischer Fasern Im Hauptpatent 448 797 ist ein Verfahren beschrieben, das in der Behandlung tierischer Fasern mit esterifrzierenden Mitteln, wie z. B. den Halogeniden von Carbon- und organischen Sulfosäuren, besteht. Die so erhaltenen Fasern nehmen alle Farbstoffe mit Ausnahme der basischen in bedeutend erhöhtem Maße auf.
  • Es wurde nun gefunden, daß man durch Behandlung tierischer Fasern mit anorganischen Säurehalogeniden, im besonderen Sulfurylchlorid, zu Fasern gelangt, die ähnliche Eigenschaften besitzen wie die Produkte des Hauptpatentes; d. h. sie nehmen alle FarE-stoffe, auch die basischen, in stark erhöhtem :Maße auf. Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, diese-Behandlung der Fasern in geeigneten indifferenten organischen Lösungsmitteln, wie z. B. Benzolkohlenwasserstoffen. hydroaromatischen und aliphatischen Kohlenwasserstoffen sowie deren Halogenderivate, auszuführen.
  • Beispiel: 700 g Wolle werden bei Zimmertemperatur in SLiter einer7,5prozentigenL ösung vonSulfurvlchlorid in Toluol .gegeben und von Zeit zu Zeit umgezogen, Nach einer Stunde werden die Fasern gut abgeschwungen, gewaschen, geseift, wieder gewaschen und getrocknet. Die so behandelte Wolle nimmt sämtliche Farbstoffe in stark erhöhtem Maße auf. Die Menge und Konzentration der Lösung sowie die Einwirkungszeit können weitgehend abgeändert werden:

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Weitere Ausbildung des ini Ilauptpatent 448797 beschriebenen Verfahrens zur Erhöhung der Farbstoffaufnahrnefähigkeit tierischer Fasern, dadurch gekennzeichnet, daß man tierische Fasern mit anorganischen Säurehalogeniden, im besonderen Sulfurvlchlorid, behandelt. Verfahren nach Anspruchi, dadurch gekennzeichnet, da$ die Behandlung der tierischen Fasern in geeigneten indifferenten organischen Lösungsmitteln durchgeführt wird.
DEC39015D 1926-11-21 1926-11-21 Verfahren zur Erhoehung der Farbstoffaufnahmefaehigkeit tierischer Fasern Expired DE462090C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC39015D DE462090C (de) 1926-11-21 1926-11-21 Verfahren zur Erhoehung der Farbstoffaufnahmefaehigkeit tierischer Fasern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC39015D DE462090C (de) 1926-11-21 1926-11-21 Verfahren zur Erhoehung der Farbstoffaufnahmefaehigkeit tierischer Fasern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE462090C true DE462090C (de) 1928-07-04

Family

ID=7023555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC39015D Expired DE462090C (de) 1926-11-21 1926-11-21 Verfahren zur Erhoehung der Farbstoffaufnahmefaehigkeit tierischer Fasern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE462090C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE742373C (de) * 1934-09-15 1943-12-10 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Veraenderung der Umsetzungsfaehigkeit von natuerlichen oder kuenstlich geformten Proteinstoffen, deren Abkoemmlingen oder Substitutionsprodukten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE742373C (de) * 1934-09-15 1943-12-10 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Veraenderung der Umsetzungsfaehigkeit von natuerlichen oder kuenstlich geformten Proteinstoffen, deren Abkoemmlingen oder Substitutionsprodukten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE462090C (de) Verfahren zur Erhoehung der Farbstoffaufnahmefaehigkeit tierischer Fasern
DE332514C (de) Verfahren zum Roesten von Flachs
DE485216C (de) Verfahren zum Schutze der tierischen Faser bei der Behandlung mit alkalischen Fluessigkeiten
AT120837B (de) Verfahren zur Beschwerung von Seide und Seidengeweben.
DE534597C (de) Saatgutbeizmittel
DE513387C (de) Verfahren zum Schuetzen von Wolle, Pelzwerk u. dgl. gegen Mottenfrass
DE900872C (de) Verfahren zur Behandlung von Superpolyamiden
DE539467C (de) Verfahren zur Erhoehung der Webfaehigkeit kunstseidener Ketten
DE453523C (de) Herstellung lichtechter Zinnober aus den Elementen
DE454384C (de) Verfahren zum Gerben von tierischen Haeuten
DE371541C (de) Verfahren zum Entfernen von Impraegnierungsmassen aus pflanzlichen Geweben
AT111708B (de) Verfahren zur Vorbereitung von Rauchwaren und Leder für Heißfärbung.
DE500333C (de) Verfahren zum Schuetzen von Wolle, Pelzwerk u. dgl. gegen Textilschaedlinge
DE428789C (de) Eindicken duenner Schwefelsaeure
DE451187C (de) Verfahren zur Versbesserung der Eigenschaften von Montanwachs
DE409509C (de) Verfahren zur Bekaempfung von Pflanzenschaedlingen
AT120429B (de) Verfahren zum Schützen von Faserstoffen und ähnlichen Stoffen gegen Schädlinge.
DE513374C (de) Verfahren zum Aufhellen von Jutefasern
DE555400C (de) Verfahren zur Behandlung von Filz
AT232190B (de) Verfahren zur Herstellung eines schwerlöslichen Derivates des Kallikrein-Inaktivators
DE402519C (de) Herstellung von Kieselsaeure-Gel
DE906480C (de) Verfahren zur Herstellung von schwefelhaltigen Kuepenfarbstoffen
DE357972C (de) Verfahren zum Wasserunempfindlichmachen von Zellulosemassen
DE428613C (de) Verfahren zur Praeparierung eines Tagalfadens
DE525821C (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrethrumextrakt-Emulsionen