DE453523C - Herstellung lichtechter Zinnober aus den Elementen - Google Patents

Herstellung lichtechter Zinnober aus den Elementen

Info

Publication number
DE453523C
DE453523C DEE32325D DEE0032325D DE453523C DE 453523 C DE453523 C DE 453523C DE E32325 D DEE32325 D DE E32325D DE E0032325 D DEE0032325 D DE E0032325D DE 453523 C DE453523 C DE 453523C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mercury
sulfur
cinnabar
solution
lightfast
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE32325D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALEXANDER EIBNER DR
Original Assignee
ALEXANDER EIBNER DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALEXANDER EIBNER DR filed Critical ALEXANDER EIBNER DR
Priority to DEE32325D priority Critical patent/DE453523C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE453523C publication Critical patent/DE453523C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G13/00Compounds of mercury

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

  • Herstellung lichtechter Zinnober aus den Elementen. Die Herstellung lichtechter Zinnober aus deren Elementen auf nassem Wege ist bekannt. Hierbei werden Quecksilber, Schwefelblumen und eine frische Lösung von Schwefelleber bei gewöhnlicher Temperatur geschüttelt, bis Rotfärbung eingetreten ist. Dann wird abwechselnd im kochenden Wasserbad erhitzt und geschüttelt, bis eine Probe des ausgewaschenen Zinnobers beim Reiben nicht mehr schwarz wird und kein unverbundenes Ouecksilber mehr enthält. Zur Prüfung auf letzteres löst man den Zinnober in Kaliummonosulfidlösung. Das Quecksilber setzt sich nach einiger Zeit als grauer Schleier am Boden ab. Die Dauer der Gesamtoperation beträgt zwei bis drei Tage, worauf das Entschwefeln durch Digerieren des Zinnobers mit frischer Schwefelleberlösung und das vollständige Entfernen der Thiosulfate durch Auswaschen und Trocknen bei ioo' erfolgt.
  • Die Erfahrung hat gezeigt, daß der so ge- wonnene Zinnober nicht einheitlich und daher auch nicht in dem Maße lichtecht ist, wie es wünschenswert erscheint. Ferner leidet das Verfahren unter dem -Nachteil erheblichen Wärmeaufwandes für das kochende Wasserbad. Außerdem aber ist die Zeit, welche die Durchführung des Verfahrens beansprucht, zu lange.
  • Diese Nachteile zu vermeiden, ist das Ziel der vorliegenden Erfindung.
  • Dieselbe besteht im wesentlichen darin, daß das Verfahren zur Herstellung lichtechter Zinnober aus dessen Elementen auf nassem Wege nunmehr so durchgeführt wird, daß ein Gemenge von Quecksilber und Schwefel in Kaliummonosulidlösung unter Schütteln ge- löst und diese Lösung sodann in bekannter Weise (durch Fällung mit Kaliumpolysulfid) auf einheitlichen und daher lichtechten Zinnober verarbeitet wird.
  • Eine weitere Ausführungsform des Verfahrens besteht darin, daß man ein durch Schütteln der Elemente (Quecksilber und Schwefel) mit Schwefelleberlösun g entstandenes Gemenge der schwarzen Formen des Schwefelquecksilbers oder des Zinnobers in Kaliummonosulfid löst und die Lösung dann in bekannter Weise auf einheitlichen und daher lichtechten Zinnober verarbeitet.
  • Man kann aber auch in der Weise vorgeben, daß man Quecksilber und Schwefel in molekularen Mengen wie beim trocknen Verfahren unter Zugabe von Glaskugeln in Mohr verwandelt und diesen in Kaliummonosulfid löst. Die Lösung wird, wie oben angegeben, auf einheitlichen und info ' Igedessen lichtechten Zinnober weiterverarbeitet. Bei spiele. i. 2o- Quecksilber und 3,2- Schwefelblumen werden in einer Flasche mit einer Lösung i : i von 43 g Kaliummonosulfid in Portionen auf der Maschine bei gewöhnlicher Temperatur geschüttelt. Der Schwefel wird vor der Zu-abe vorteilhaft mit wenig Kaliummonosulfidlösung angeteigt. Zuerst entsteht schwarzes HgS. Dieses wird vorteilhaft durch Zugabe der Lauge vorerst nicht ganz gelöst, weil dadurch die Verbindung des Ouecksilbers mit Schwefel leichter vor sich Uellt. Ist flach und nach unter weiterem t' Schütteln die ganze Menge der Lauge zugegeben, so haben sich das Sulfid ' und das Quecksilber bis auf einen schwachen Schleier des letzteren gelöst. Die Lösung soll während der Operation schwach gelb bleiben. Wird sie farblos, so löst sie kein Ouwksilber mehr. Man gibt dann eine geringimenge Schwefel zu (etwa oß g) und schüttelt weiter bis zur Lösung. Dauer bis zum Verschwinden des Quecksilbers im günstigsten Falle zwei Stunden. Die Menge von 43 g Kaliummonosulfid wird nicht immer ganz verbraucht.
  • 2. Es wird in bisheriger Weise aus Quecksilber und Schwefel unter Schütteln auf der Maschine mit Schwefelleberlösung das Ge- menge der einzelnen schwarzen Formen des Schwefelquecksilbers oder der Zinnober hergestellt, jenes oder dieses in Kaliummonostilfid gelöst, die Lösung nach evtl. Entfernung unverbundenen Quecksilbers mit einer nach dem Verfahren gemäß Patentschrift :263 472 hergestellten frischen Schwefelleberlösung unter Ausfällung des nunmehr einheitlichen schwarzen Sulfides gefällt und dieses durch Erwärmung mit derselben Lösung unter ioo' in den nunmehr lichtechten Zinnober verwandelt. Zeitdauer bis zur Umwandlung unter 1/2 ' '#tun(le - 3. Molekulare Mengen von Quecksilber und Schwefel werden unter Zusatz von Glasperlen auf der Ma.-2hine geschüttelt. Nach 8stündiger Dauer desselben ist die Hauptmenge des Quecksilbers verbunden. Beim Lösen des Mohres in Kaliummonosulfici bleibt nur mehr ein grauer Schleier zurück.

Claims (2)

  1. PATE NTA N S Pie Ü Gil E. i. Herstellung lichtechter Zinnober aus den Elementen auf nassem Wege, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gemenge von Quecksilber und Schwefel irf Kaliummonosulfidlösung unter Schütteln gelöst und die entstandene Lösung in bekannter Weise auf Zinnober verarbeitet wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein in bekannter Weise durch Schütteln der Elemente (Quecksilber und Schwefel) mit Schwefelleberlösung entstandenes Gemenge der schwarzen Formen des Schwefelquecksilbers oder des Zinnobers in Kaliummonosulfid gelöst und aus der Lösung dann lichtechter Zinnober in bekannter Weise gewonnen wird. 3. Verfahren nach Anspruchi, dadurch gekennzeichnet, daß man Quecksilber und Schw'efe'I«in rnol#lzular-en Mellgen wie beim trockenen Verfahren unter Zugabe von Glaskugeln in Mohr verwandelt und diesen in Kaliummonosulfid löst, worauf die Lösung in bekannter Weise zu lichtechtem Zinnober verarbeitet wird.
DEE32325D 1925-04-07 1925-04-07 Herstellung lichtechter Zinnober aus den Elementen Expired DE453523C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE32325D DE453523C (de) 1925-04-07 1925-04-07 Herstellung lichtechter Zinnober aus den Elementen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE32325D DE453523C (de) 1925-04-07 1925-04-07 Herstellung lichtechter Zinnober aus den Elementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE453523C true DE453523C (de) 1927-12-12

Family

ID=7075572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE32325D Expired DE453523C (de) 1925-04-07 1925-04-07 Herstellung lichtechter Zinnober aus den Elementen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE453523C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2871283A1 (fr) * 2004-06-03 2005-12-09 Tech En Milieu Ionisant Stmi S Procede de stabilisation du mercure metallique par le soufre

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2871283A1 (fr) * 2004-06-03 2005-12-09 Tech En Milieu Ionisant Stmi S Procede de stabilisation du mercure metallique par le soufre
WO2006016076A1 (fr) * 2004-06-03 2006-02-16 Stmi Societe Des Techniques En Milieu Ionisant Procede de stabilisation du mercure metallique par le soufre

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE453523C (de) Herstellung lichtechter Zinnober aus den Elementen
AT151008B (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonierungsprodukten aus Mineralölen, Teerölen oder ihren bei gewöhnlicher Temperatur flüssigen Destillaten bzw. Fraktionen.
DE462372C (de) Herstellung lichtechten Lithopons bzw. Zinksulfids
DE360001C (de) Verfahren zur Herstellung gefaerbter Faeden aus Viskoseloesungen
DE621440C (de) Verfahren zur Herstellung rasch trocknender Firnisse
DE263472C (de)
DE424983C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von wasserfreiem Natriumsulfat
DE447000C (de) Verfahren zur Herstellung von unloeslichen und unschmelzbaren schwefelhaltigen Derivaten der harzartigen Kondensationsprodukte aus Phenolen und Formaldehyd
DE545968C (de) Verfahren zur Darstellung von Sulfonierungsprodukten aus den bei der Raffination vonMineraloelen mittels fluessigen Schwefeldioxyds anfallenden Abfalloelen
DE421236C (de) Verfahren zur Darstellung von Anthrachinonkuepenfarbstoffen
DE401418C (de) Verfahren zur Gewinnung von Zellstoff und Lignonkoerpern aus Holz und holzhaltigen Rohstoffen
DE52048C (de)
DE594260C (de) Verfahren zur Herstellung von sulfonierten Mineraloelkohlenwasserstoffen
DE578416C (de) Verfahren zur Herstellung voellig homogener Trockenstoff-Extrakte
DE386158C (de) Verfahren zur Herstellung einer fuer Anstriche und Impraegnierungszwecke geeigneten wasserloeslichen Aufschwemmung von bitumenhaltigen Stoffen
DE863051C (de) Verfahren zur Herstellung kapillarwirksamer Stoffe
DE605445C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxydiphenylsulfonsaeuren
DE571929C (de) Ackerunkrautvernichtungsmittel
DE1569805C3 (de) Verfahren zur Herstellung von für Küpenfärbung geeigneten, Schwefel enthaltenden Farbstoffen der Phthalocyaninreihe
DE462090C (de) Verfahren zur Erhoehung der Farbstoffaufnahmefaehigkeit tierischer Fasern
DE881794C (de) Verfahren zur Herstellung kapillaraktiver Stoffe
DE564758C (de) Verfahren zur Herstellung von halogensubstituierten organischen Sulfonsaeuren und ihren Salzen
DE671882C (de) Seifen, Netz- und Dispergiermittel
DE224411C (de)
DE73222C (de) Verfahren zur Darstellung von Schwefel aus Schwefelkiesen unter gleichzeitiger Gewinnung von schwefelsaurem Eisenoxydul