AT50461B - Letterngießmaschine. - Google Patents

Letterngießmaschine.

Info

Publication number
AT50461B
AT50461B AT50461DA AT50461B AT 50461 B AT50461 B AT 50461B AT 50461D A AT50461D A AT 50461DA AT 50461 B AT50461 B AT 50461B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
casting machine
mold
die
letter
letter casting
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Rolls Percival Link
Original Assignee
Rolls Percival Link
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolls Percival Link filed Critical Rolls Percival Link
Application granted granted Critical
Publication of AT50461B publication Critical patent/AT50461B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 
 EMI2.3 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 durch die Arme 29 so weit zusammenbewegt, bis der Kopf der Matrize zwischen den   Ansätzen-l'J   festgeklemmt wird. Die Abmessung der Matrize in wagerechter Richtung ändert sich bei den verschiedenen Matrizen, entsprechend der Grösse des zu giessenden Schriftzeichens. Die   Schieber 2J, 2C   werden deshalb verschieden weit gegeneinander bewegt, je nach der   Grösse   der   dazwischen      bcfindlichen Matrize,   bis die letztere von den Ansätzen erfasst wird.

   Da die Bewegung der Schieber hiemit begrenzt ist, ist auch die Grösse der   Giessform   entsprechend der Grösse der Stirnfläche der Matrize bestimmt. Die Verbindung zwischen dem Arm 29 und der oben erwähnten Antriebsvorrichtung wird beispielsweise mit einer Feder oder einem sonstigen nach- 
 EMI3.2 
 
 EMI3.3 
 messung der Stirnfläche der Matrize (Fig. 7 und 8) in senkrechter Richtung ist für alle Matrizen die gleiche, so dass der Block 23 und der Schieber   24   immer dieselben Stellungen einnehmen, wenn die Form geschlossen ist. 



   Auf dem Block 23 sowie auf den Schiebern 24, 25,26 sind Anschlagflächen 34 vorgeschen, die alle in derselben Ebene liegen. Bei geschlossener Form sind diese Flächen fortlaufend (Fig 5), da die Schieber 25, 26 dann genau zwischen den Block 23 und 24 passen, trotzdem sie auf verschieden breite Typen einstellbar bleiben, wie oben erwähnt. 



   Um eine dichte Form herzustellen, aus der kein Giessmetall austreten kann und in der also eine Type ohne Ansätze sich giessen lässt, wird die Matrize mit ihrer Stirnfläche gegen die   am   Block 23 bzw. an den Schiebern vorgesehenen Flächen 34 angedrückt. Für die vorliegende Erfindung ist es unwesentlich, auf die hiezu erforderliche Andrückvorrichtung näher einzugehen. 
 EMI3.4 
 so abgepasst, dass nach erfolgter Andrückung der Matrize gegen die   Fläche   34   die Durchlässe   7 und 10   nacheinander     der Form gegenüber gebracht werden,   um diese zu entlüften und ge-   schmolzenes   Metall in dieselbe eintreten zu lassen. 



   Die Endflächen der Formteile links von den Flächen 34 (Fig. 3) oder über diesen Flächen (Fig. 5) sind entsprechend gestaltet, um einen Typenkörper von der gewünschten Gestalt her- 
 EMI3.5 
 Vorrichtung abgelegt. 



   PATENT-AN SPRÜCHE : 
1. Letterngiessmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Giesstopf und der Letterngussform eine Absperrvorrichtung angeordnet ist, welche derart gesteuert wird, dass 
 EMI3.6 


Claims (1)

  1. EMI3.7 <Desc/Clms Page number 4> EMI4.1
AT50461D 1910-06-15 1910-06-15 Letterngießmaschine. AT50461B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT50461T 1910-06-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT50461B true AT50461B (de) 1911-10-25

Family

ID=3571311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT50461D AT50461B (de) 1910-06-15 1910-06-15 Letterngießmaschine.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT50461B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT50461B (de) Letterngießmaschine.
CH651652A5 (en) Closed induction melting and casting furnace with a lifting device for a casting mould
DE456118C (de) Verfahren zum Fuellen von luftleeren Kokillen mit Metall
DE3110535C2 (de) Speiser für Gußstücke
DE537911C (de) Buegelmaschine
AT61266B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kernen und Formen beliebigen Querschnittes für Metall- und Eisengießerei.
AT99437B (de) Maschine zum Gießen von Stereotypplatten.
DE2634894C2 (de) Formenstapel mit Formen aus chemisch gebundenem Formstoff
AT93573B (de) Graviermaschine.
DE3148460C1 (de) Vorrichtung zum Kleben und Richten von Gießerei-Formmasken und -Kernen
DE318185C (de)
DE543799C (de) Giessform fuer Einzellettern-Giess- und -Setzmaschinen mit einem gegen Abheben gesicherten Formblatt
AT96935B (de) Gießvorrichtung.
DE744846C (de) Sandgiessform
DE270078C (de)
AT81538B (de) Verfahren zur Herstellung von Modellplatten und AbVerfahren zur Herstellung von Modellplatten und Abstreifplatten zum Abformen von Gegenständen mit Scstreifplatten zum Abformen von Gegenständen mit Schräflächen. hrägflächen.
DE719484C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formstuecken aus nicht eisenartigen Metallen
DE523944C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Gussformen
AT55851B (de) Maschine zum Einpacken von Margarine oder dgl.
DE391094C (de) Verfahren zur Herstellung homogener Metallguesse u. dgl.
AT28855B (de) Blockzange, deren Schenkel in Führungen beweglich sind.
AT95383B (de) Gießmaschine für halbrunde Stereotypplatten.
DE416789C (de) Schoepfgefaess fuer Giessmaschinen
DE465148C (de) Giessmaschine fuer Stereotypplatten mit einer unmittelbar an eine Giessoeffnung des Kessels anschliessbaren Giessform
AT59979B (de) Einrichtung an Zeilengießmaschinen.