AT50259B - Schloß mit veränderlichem Eingerichte. - Google Patents

Schloß mit veränderlichem Eingerichte.

Info

Publication number
AT50259B
AT50259B AT50259DA AT50259B AT 50259 B AT50259 B AT 50259B AT 50259D A AT50259D A AT 50259DA AT 50259 B AT50259 B AT 50259B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
recesses
tumblers
bolt
combination parts
tumbler
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Ziron
Original Assignee
Paul Ziron
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Ziron filed Critical Paul Ziron
Application granted granted Critical
Publication of AT50259B publication Critical patent/AT50259B/de

Links

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 
 EMI3.2 
 
 EMI3.3 
 
 EMI3.4 


Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Schloss mit veränderlichem Eingerichte, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Riegel (44) und den Zuhaltungen (30, 31) von diesen unabhängige Kombinationsteile (56) angeordnet sind, die unter dem Einfluss von Federn (571) gegen die Zuhaltungen gedrückt werden und in deren verschieden tiefe Ausnehmungen zwecks Freigabe des Riegel nur dann eintreten können, wenn ihnen die durch Betätigung des Schlüssels von dessen verschiedenen Bartstufen verschieden bewegte Zuhaltungen mit ihren Ausnehmungen gegenüberliegen, während sie bei zerstörten oder entfernten Zubaltungen mittels der Federn (57') über ihre Freigabestellung hinaus verschoben werden, so dass der Riegel auch in diesem Falle versperrt bleibt.
    2. Schloss nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Sperrvorrichtung (89, 91), welche die Kombinationsteile (56) daran hindert, sich in die ungesperrte Stellung zu bewegen, bis die Zuhaltungsausschnitte einander decken, danach aber den Kombinationsteilen eine unabhängige Bewegung gestattet.
    3. Schloss nach Anspruch l und 2, dadurch gekennzeichnet, dass an jeder Zuhaltung eine EMI4.1
AT50259D 1909-05-26 1909-05-26 Schloß mit veränderlichem Eingerichte. AT50259B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT50259T 1909-05-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT50259B true AT50259B (de) 1911-10-10

Family

ID=3571091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT50259D AT50259B (de) 1909-05-26 1909-05-26 Schloß mit veränderlichem Eingerichte.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT50259B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT50259B (de) Schloß mit veränderlichem Eingerichte.
DE1963603A1 (de) Schloss
AT38346B (de) Vorrichtung zum Stempeln von Schriftstücken und dgl.
DE333931C (de) Von aussen mittels Schluessels und von innen durch Hand zu oeffnendes Sicherheitskettenschloss
AT310031B (de) Magnetbetätigbares Schloß, insbesondere für Kassen, Sammelbüchsen od.dgl.
AT97097B (de) Vorhängschloß.
AT145780B (de) Schlüssel mit auf dem Schlüsseldorn verstell- und festlegbaren, mit Bärten ausgestatteten Ringen.
AT18650B (de) Schloß.
AT42750B (de) Einsteckschloß.
DE566075C (de) Chubbschloss mit einer auf einem Zapfen des Schlossriegels drehbaren Wechselstange
DE344982C (de) Sicherheitsverschluss fuer Kassen und sonstige Behaeltnisse
AT95055B (de) Rechts oder links verwendbares sicherheitsschloß.
DE351310C (de) Vorhaengeschloss
AT46338B (de) Schloßsicherung.
AT85754B (de) Sicherheitsschloß.
DE361488C (de) Schluesselsicherung
AT98380B (de) Sicherheitsschloß mit mehreren Türriegeln.
DE370496C (de) Sicherheitsvorhaengeschloss
AT60625B (de) Sicherheitsschloß.
AT40369B (de) Vorhängschloß.
CH187645A (de) Sicherheitsschloss.
DE333245C (de) Schluessellochsperrer
AT9508B (de) Sicherheitsschloss.
DE1167691B (de) Schluesseleinfuehrungssicherung
AT101612B (de) Kombinationsschloß für Geldschränke, diebessichere Räume u. dgl.