AT18650B - Schloß. - Google Patents

Schloß.

Info

Publication number
AT18650B
AT18650B AT18650DA AT18650B AT 18650 B AT18650 B AT 18650B AT 18650D A AT18650D A AT 18650DA AT 18650 B AT18650 B AT 18650B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
key
lock
locking bolt
pockets
lever
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Schunko
Original Assignee
Heinrich Schunko
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Schunko filed Critical Heinrich Schunko
Application granted granted Critical
Publication of AT18650B publication Critical patent/AT18650B/de

Links

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Österreichische 
 EMI1.1 
 HEINRICH   SCHUNKO   IN GRAZ. 



   Schloss.      
 EMI1.2 
 



  35Gegenstand vorliegender Erfindung bildet ein Schloss für Kassen, Wohnungstüren, Schubladen u. dgl., dessen Wesen darin besteht, dass der drehbare kreissegmentförmige Sperriegel am Umfang mehrere Taschen besitzt, in   we) cho der Schlüssel   eingreift, so dass damit nach beiden Richtungen zu-und aufgesperrt werden kann, wobei die Anordnung der Taschen an der Mantelfläche des Sperriegels auch derart sein kann, dass bei Offenstellung des letzteren der Schlüssel im Eingriff mit einer Tasche steht, zum Zwecke, das Abziehen des Schlüssels bei   unvorsperrtem   Schloss zu verhindern. 



   In der Zeichnung ist ein solches Schloss in einer   Ausführnngsform hcinpieiswc-isc   dargestellt, und zwar zeigt ; Fig. 1 das   Schlossgehäuse mit   dem   Eingerichte mit abgehobener   
 EMI1.3 
 
 EMI1.4 
 
 EMI1.5 
 



    Das Wesentlichste dieses Schlosseingerichtes bilden trapezförmige Taschen 2, welche   in geeigneter Anzahl an der   Mantelfläche   des   kreitisegmentförmigen     Sperriegels vor-   
 EMI1.6 
 
 EMI1.7 
 
 EMI1.8 
   gehängt. Mit   diesem steht in steter   Berührung   ein um den Zapfen 8 drehbarer Sperr hebel 9, welcher einen trapezförmigen, der Form der Taschen 2 entsprechenden Ansatz   je   besitzt und durch eine Feder 11, welche einerseits am Gehäusedeckel 3 befestigt ist, anderseits sich gegen die Schmalseite des Hebels 9 stützt, stets nach abwärts und gegen den kürzeren Arm des Hebels 7 drückt. An einer Stirnfläche des Sperriegels 1 sind zwei
Zapfen 12 angeordnet, zum Zwecke, die Drehung desselben zu begrenzen.

   Bei Verwendung des Schlosses als Sicherheitsschloss ist nur an einer Deckplatte, sonst an beiden je ein   Schlüsselloch j ! 3 vorgesehen.   



   Die Wirkungsweise des Schlosses ist folgende : Der in das Schlüsselloch 13 eingeführte
Bart 16 des Schlüssels 17 drückt mit dem rückwärtigen Steg 18 des U-förmigen Bartes (Fig. 4) auf den Hebel 7, wodurch der   kürzere Hebelarm 7"desselben   den Sperrhebel 9 und damit auch die Feder 11 so weit zurückdrückt, dass der trapezförmig Ansatz 10 aus der Tasche des Sperriegels heraustritt, diesen also für die Drehung frei macht ; gleich- zeitig greift der vordere Steg 19 des Schlüssels 17 in eine Tasche des Sperriegels ein und verdreht dieselbe so weit, bis er die Tasche des Sperriegels wieder verlassen kann. 



   Hiebei hat der Steg 18 des SchlÜssels 17 den Doppelhebel 7 ebenfalls verlassen. Infolge der Federwirkung tritt der Ansatz   10   des Hebels 9 wieder in Tätigkeit und hält den Sperriegel 1 fest. Bei weiterer Drehung des   Schlüssels   wiederholt sich dieser Vorgang so lange, bis einer der Zapfen 12 an die vordere   Gehäusewand   stösst und ein Weiterdrehen   verhindert.   



   Die Zahl der Schlüsselumdrehungen kann durch die Anzahl der Taschen oder Ein- schnitte beliebig vergrössert oder verringert werden. Das Sperren des Schlosses kann natur- 
 EMI1.9 
 
Die Ausgestaltung des Schlüsselloches und des   Schlüsselbartes kann   auf die ver-   schiedenste   Art erfolgen und auch durch die Form des Schlüsselloches beeinflusst werden, 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 wie dies beim dargestellten Schlüssel der Fall ist.

   Die Anordnung der Sperrplatte kann auch derart sein, dnss der Schlüssel nur in die   Ursprungslage   kommt, wenn der Sperriegel bereits aus dem Gehäuse getreten ist   bezw.   dass der Steg 19 des Schlüsselbartes in dem Augenblick, als der Sperriegel vollständig im Gehäuse sich befindet, im Eingriff mit einer Tasche steht, wodurch es unmöglich wird, den Schlüssel abzuziehen. Die Taschen in dem Sperriegel können beliebige Gestaltung haben, so dass der Schlüsselbart eine von aussen nicht zu erkennende Form besitzen muss. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Schloss, dadurch gekennzeichnet, dass am Umfang des drehbaren kreissegmentförmigen Sperriegels (1) mehrere Taschen (2) angeordnet sind, in welche der eine Steg   (19)   des U-förmigen Schlüsselbartes   (16)   jeweilig eingreift, während der andere Steg die Zuhaltung gleichzeitig betätigt.

Claims (1)

  1. 2. Eine Ausfübrungsform des Schlosses nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Taschen (2) an der Mantelfläche des Sperriegels (1) derart angeordnet sind, dass bei Offenstellung des Riegels (1) der Schlüssel (17) im Eingriff mit einer Tasche steht, zum Zwecke, das Abzieben des Schlüssels bei unversperrtem Schloss zu verhindern. EMI2.1
AT18650D 1904-02-03 1904-02-03 Schloß. AT18650B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT18650T 1904-02-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT18650B true AT18650B (de) 1904-12-27

Family

ID=3522649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT18650D AT18650B (de) 1904-02-03 1904-02-03 Schloß.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT18650B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT18650B (de) Schloß.
DE404553C (de) Koffer, Reisetasche o. dgl. mit zum Schutz gegen Entwenden abnehmbar eingerichtetem Handgriff
DE418584C (de) Tuerschloss
DE393521C (de) Sicherheitsschloss
DE370495C (de) Schloss mit Sicherung der vorgeschlossenen Riegellage
AT79920B (de) Schloß mit im Schließklobengehäuse angeordneten, iSchloß mit im Schließklobengehäuse angeordneten, in Einkerbungen des Riegels eingreifenden Sicherhein Einkerbungen des Riegels eingreifenden Sicherheitshaken. tshaken.
AT97097B (de) Vorhängschloß.
DE46087C (de) Thürschlofs mit vereinigtem Schliefsund Fallenriegel
DE528133C (de) Vorhaengeschloss
DE369936C (de) Sicherheitsschloss
DE75881C (de) Sicherung von Zifferscheiben an Kontroischlössern der unter 61395 geschützten Art
DE377164C (de) Sicherheitsschloss
DE372877C (de) Selbstschliessendes Schloss
DE394689C (de) Schloss
DE372878C (de) Mit zwei Schluesseln zu schliessendes Zylinderschloss
DE112474C (de)
DE384465C (de) Chubbschloss mit Haupt- und Vorzuhaltungen
AT82132B (de) Schloß.
DE2852306C2 (de) Permanentmagnetschlüssel- betätigbares Magnetschloß mit Permanentmagnet-Drehzuhaltungen
AT15987B (de) Schlüssellochverschluß in Form eines in das Schlüsselloch einzuführenden und darin zu sichernden einem Schlüsselbarte ähnlichen Sperrkörpers.
DE353847C (de) Schloss mit zwei in entgegengesetzter Richtung bewegten Riegeln
DE145313C (de)
DE347876C (de) Sicherheitsschloss mit Schluesselloch im Tuerdrueckerschaft
DE343902C (de)
DE323513C (de) Bartzylinder mit Einfallschlitz fuer die Zuhaltungen