DE46087C - Thürschlofs mit vereinigtem Schliefsund Fallenriegel - Google Patents
Thürschlofs mit vereinigtem Schliefsund FallenriegelInfo
- Publication number
- DE46087C DE46087C DENDAT46087D DE46087DA DE46087C DE 46087 C DE46087 C DE 46087C DE NDAT46087 D DENDAT46087 D DE NDAT46087D DE 46087D A DE46087D A DE 46087DA DE 46087 C DE46087 C DE 46087C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tumblers
- thürschlofs
- lever
- latch bolt
- key
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 210000001331 Nose Anatomy 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 210000001138 Tears Anatomy 0.000 description 1
- 238000005296 abrasive Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B55/00—Locks in which a sliding latch is used also as a locking bolt
- E05B55/06—Locks in which a sliding latch is used also as a locking bolt the handle being disconnected
Landscapes
- Lock And Its Accessories (AREA)
Description
Bei dem vorliegenden Thürschlofs sind Falle und Riegel (Tag- und Nachtverschlufs) zu einem
Theil vereinigt. Das Neue in der Einrichtung des Schlosses besteht in der Anordnung von
Zuhaltungen in Verbindung mit einem Schliefshebel, derart, dafs die Zuhaltungen einerseits
zur Vermiltelung der Bewegung der Falle von der DrUckernufs aus dienen, andererseits die
Sperrung der Falle beim Nachtverschlufs bewirken, wobei eine freie Bewegung der Drückernufs
ermöglicht ist, an welcher keine anderen Schlofsthcile Ihe'ünehmen.
Die Construction des Schlosses ist folgende:
Der Schliefshebcl c sowie die auf demselben gelagerten Zuhaltungen d sind gemeinsam auf
einem festen Stift e, Fig. 1 und 2, angebracht, und zwar dergestalt, dafs der Hebel c sich in
der Bohrung /, Fig. 3, um den Stift e nur dreht, während die Zuhaltungen, ,welche einen
Schlitz g enthalten, Fig. 4, aufserdem in ihrer Längenrichtung verschiebbar sind. Der Schliefshebel
c sowohl wie die Zuhaltungen besitzen ferner an ihrem freien Ende je eine Aussparung
/i, in welche ein Ansatz i der Falle b
hineinragt.
Wird die Nufs α bei der Stellung Fig. 1
durch einen Druck auf die Thürklinke gedreht, so drückt die Nase k derselben gegen die
Ansätze / der Zuhaltungen; hierdurch wird bewirkt, dafs die letzteren mit ihrem unteren Theile
sich nach rechts bewegen und die Falle zurückziehen. Der Hebel c macht dabei nur die
Bewegung mit. Hört der Druck auf die Nufs auf, so bewirkt die Feder m das Zurückschnellen der Falle und der Zuhaltungen, sowie
auch des Schliefshebels c in die erste Lage Fig. 1, in welcher die Falle durch Anschlagen
von besonderen Verbreiterungen der Zuhaltungen gegen den festen Stift ο gehalten
wird. . ' ■
Anstatt durch einen Druck auf die Klinke kann das Schlofs in dieser Stellung auch durch
halbe Umdrehung des Schlüssels geöffnet werden. Wird ein solcher zu diesem Zwecke in
das Schlofs eingeführt und in der Richtung des Pfeiles in Fig. 1 gedreht, so drückt der
Bart desselben gegen die vordere Kante c, des Schliefshebels c und bewirkt durch die Bewegung
desselben nach rechts das Zurückziehen der Falle nebst Zuhaltungen. Diesmal sind also die letzteren aufser Thätigkeit.
Fig. 2 zeigt die Stellung, in welcher die Falle als Verschlufsricgel dient.
Wenn der Schlüssel in der dem Pfeile in Fig. 1 entgegengesetzten Richtung gedreht wird,
so berührt der Bart zunächst die untere Kante der Zuhaltungen und bewirkt, dafs diese sich
entgegen dem Druck der Federn η und ^ verschieben. Der Schlüsselbart tritt in die Aussparung
q, Fig. 3, des Schliefshebels c; dabei sind gleichzeitig die Zuhaltungen so weit verschoben
worden, dafs die Verbreiterungen derselben an dem festen Stifte ο vorbeigleiten
können (in Fig. 1 punktirt angedeutet), und kann nun bei weiterer Drehung des Schlüssels
die Bewegung des Hebels e und durch diesen der Falle b in den Nachtverschlufs erfolgen,
indem die vor dem Schlüsselbart liegenden Zuhaltungen bei vollständigem Herumgang des
ersteren mit ihrer Oeffnung ρ über den festen Stift ο fallen, Fig. 2, so dafs dadurch der
Riegel b festgestellt wird. Der Verschlufs ist
hiermit bewirkt. Infolge der Zurückschiebung, welche die Zuhaltungen durch den Schlüssel
erfahren haben, kann nun die Drückernufs in der Vcrschlufsstellung des Riegels bezw. der
Falle mittelst der ThUrklinke gedreht und frei ' ohne Einflufs auf andere Theile bewegt werden,
da die Ansätze / der Zuhaltungen aufser dem Bereich der Nase k stehen.
In der Zeichnung ist die Schlofseiririchtung nur mit einer Zuhaltung dargestellt; es ist ersichtlich,
dafs auch zwei oder mehrere Zuhaltungen zur Anwendung kommen können.
Als ein wesentlicher Vortheil der Construction ist nach Ansicht des Erfinders noch hervorzuheben,
dafs der Schlüssel auf die Zuhaltungen fast gar keine reibende Wirkung beim Schliefsen
ausübt, da letztere sich bei der Drehung des Schlüssclbartcs mit diesem voritnbewegcn. Es
findet also ein Vorbeigleitcn des Bartes,, wie es bei anderen Schlofsconstructionen der Fall ist,
nicht statt. Schlüssel und Zuhaltungen sind dadurch keinem Verschleifs unterworfen.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Ein Thürschlofs mit vereinigtem Schliefsund Fallenriegel, gekennzeichnet durch den um e drehbaren Schliefshebel c und eine oder, mehrere gleichfalls um e drehbare, aber auch verschiebbare Zuhaltungen d, welche ebenso wie der Schliefshebel mit dem Ansatz i des Riegels b derart dauernd verbunden sind, dafs dieser, als Falle benutzt, mittelst der Zuhaltungen von dcrDrUckernufs aus oder durch den Schlüssel zurückgezogen und durch, letzteren mittelst des Schliefshebels c in den Nachtverschlufs gebracht werden kann, wobei die Zuhaltungen ihre Drehbewegung mit dem Schliefshebel stets gemeinsam ausführen.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE46087C true DE46087C (de) |
Family
ID=321219
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT46087D Active DE46087C (de) | Thürschlofs mit vereinigtem Schliefsund Fallenriegel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE46087C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2072726A2 (de) * | 2007-12-18 | 2009-06-24 | Mayer & Co. | Schloss |
-
0
- DE DENDAT46087D patent/DE46087C/de active Active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2072726A2 (de) * | 2007-12-18 | 2009-06-24 | Mayer & Co. | Schloss |
EP2072726A3 (de) * | 2007-12-18 | 2013-05-01 | MACO Technologie GmbH | Schloss |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2951368B1 (de) | Panikschloss | |
EP3372757A1 (de) | Verriegelungseinheit für eine schliessanlage einer tür | |
EP3805493A2 (de) | Modular aufgebautes schloss mit panikfunktion | |
DE46087C (de) | Thürschlofs mit vereinigtem Schliefsund Fallenriegel | |
AT396164B (de) | Einstemmschloss | |
DE202018001076U1 (de) | Fenster oder Tür | |
DE272467C (de) | ||
DE685416C (de) | Riegelfallenschloss | |
CH668285A5 (de) | Schloss fuer justizvollzugsanstalten. | |
DE202016001542U1 (de) | Verriegelungseinrichtung | |
DE244674C (de) | ||
DE802378C (de) | Tuerverschluss | |
DE4207600A1 (de) | Mechanisches druck-sicherheitsschloss mit schluessel | |
DE84876C (de) | ||
DE720246C (de) | Rechts- und linksseitig verwendbares Riegelfallenschloss | |
DE374200C (de) | Tuerverschluss | |
DE557320C (de) | Schloss mit Bewegung der Falle vom Riegel aus | |
DE56281C (de) | Vexirschlofs | |
DE692400C (de) | Schloss fuer Haupt- und Nebenschluessel | |
DE86598C (de) | ||
DE133324C (de) | ||
DE336864C (de) | Sicherheitsschloss | |
DE651896C (de) | Einsteckschloss mit durch die Drueckernuss verstellbaren Riegelstangen | |
DE131393C (de) | ||
DE79393C (de) | Schlofs mit verschiebbarem, als Riegel dienendem Gehäuse und federnden Sperrungen für beide Endstellungen |