<Desc/Clms Page number 1>
Viehentkuppelungsvorrichtung.
EMI1.1
zu befestigenden Tragplatte unter Feder- oder Gewichtswirkung hochklappbar gelagert ist und durch einen federbelasteten Sperriegel in der Schliessstellung gehalten wird. Den Gegenstand der Erfindung bilden Verbesserungen an diesen bekannten Vichanhängevorrichtunge, welche teils
EMI1.2
bügelbezwecken.
In der Zeichnung sind die erfindungsgemäss verbesserten Viehentkuppelungsvorrichtungen beispielsweise veranschaulicht und zwar zeigt Fig. l eine Vorderansicht der Vorrichtung, Fig. 2 bis 4 lotrechte Schnitte nach den Linien a#a, b#b und c#c der Fig. 1. Fig. 5 bis 7 eine andere Ausführung der Vorrichtung in Vorderansicht und in lotrechten Schnitten nach d-d und e-e der Fig. 5 und Fig. 8 in Rückansicht eine elektrisch betätigte derartige Entkuppelungsvorrichtung.
Bei der in den Fig. 1 bis 4 dargestellten Ausführungsform der Viehentkuppelungsvorrichtung sind an der Vorderwand eines kastenförmigen Gehäuses 1 zwei zum Einbängen der Viehkette dienende Bügel 2 in bekannter Weise um wagreohte Achsen 3 aufklappbar gelagert und über letztere hinaus nach rückwärts verlängert. An diesen rückwärtigen Enden der Bügel 2 greifen Druckfedern 4 a n, die sich an die obere Querwand des Gehäuses 1 stützen und das Bestreben haben, die Bügel in hochgeklappter Lage zu halten.
Jeder Verschlussbügel 2 ist an seinem freien Ende
EMI1.3
vorderwand nach innen reicht, wo ein an letzterer verschiebbar gelagerter Sperriegel 7 vor die Nase J einfällt und so den Bügel in der Schliessstellung hält, wobei die auf ihn wirkende Feder 4 gespannt ist. Von den Sperriegeln 7 führen Zugstangen 8 nach aussen, an welchen Handgriffe 9 angelenkt sind, bei deren Bewegung nach abwärts die Riegel 7 die Nasen 5 der Bügel 2 freigeben, so dass letztere unter dem Einfluss der sich entspannenden Federn 4 hochschnellen und die in die Bügel eingehängten Ketten freiabfallen.
Um mehrere solche Vorrichtungen, wie bereits bei anderen Entkuppplungp. vorrichtungcn bekannt, gleichzeitig von einer durchlaufenden Welle 10 aus betätigen zu können, sind an der in einem mit Scharnier versehenen Auge 77 des Gehäuses 1
EMI1.4
hindert wird.
Um eine. Betätigung jedes einzelnen Bügels 2 von Hand aus zu ermöglichen, sind die in
EMI1.5
Gehäuses 1 ist mit diesem nicht fest verbunden, sondern bildet einen Teil für sich und ist an der Mauer oder dgl. durch in letztere eingelassene Schraubenbolzen 20 mittelst der Muttern 21 be-
EMI1.6
versehen ist, die mit dem gleichfalls abgeschrägten Teil des Riegels 7 derart zusammenwirkt, dass beim Hineinschieben des Drückers 2J der Riegel 7 durch die Schrägfläche 26 nach abwärts
EMI1.7
<Desc/Clms Page number 2>
EMI2.1
EMI2.2