AT49200B - Kupplung von Vorder- und Hinterwagen von aus zwei einachsigen Wagen bestehenden Fahrzeugen. - Google Patents

Kupplung von Vorder- und Hinterwagen von aus zwei einachsigen Wagen bestehenden Fahrzeugen.

Info

Publication number
AT49200B
AT49200B AT49200DA AT49200B AT 49200 B AT49200 B AT 49200B AT 49200D A AT49200D A AT 49200DA AT 49200 B AT49200 B AT 49200B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
vehicles
coupling
drawbar
rear sections
axle
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Frommer
Original Assignee
Matthias Frommer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matthias Frommer filed Critical Matthias Frommer
Application granted granted Critical
Publication of AT49200B publication Critical patent/AT49200B/de

Links

Landscapes

  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Kupplung von Vorder-und Hinterwagen von aus zwei einachsigen Wagen bestehenden Fahrzeugen.   



   Mit. der vorliegenden Erfindung wird bezweckt, für Fahrzeuge, welche aus einem   xweirädrigen     Vorderwagen   und   einem   abkuppelbaren   zweirädrigen   Hinterwagen bestehen, eine Kupplung 
 EMI1.1 
 und dabei keine auf das Verhalten der Deichsel sowie der beiden Wagen zueinander beaügliche Eigenschaft einer festen Verbindung zwischen Vorder- und Hinterwagen verloren gehen lässt. So soll die Deichsel durch den Hinterwagen in der richtigen Lage   festgehalten werden,   also selbsttragend sein. und dabei ohne   Klemmung   und ohne einen Bruch   befürchten   zu müssen, hoch und tief   gedrückt   werden können.

   Ferner sollen sieh die beiden   Wagen gegenseitig   derart halten, dass jeder von ihnen durch den anderen an zu starken Drehungen   um   seine Achse behindert wird,   und   dass der Hinterwagen durch den   Vorderwagen   am Umkippen verhindert wird und umgekehrt. 



   Hierzu wird zur Kupplung ein Protzhaken und eine Protzöse verwendet.   die miteinander     verbunden,   ein Gelenk mit nur horizontaler Beweglichkeit bilden, um das sich der Vorderwagen beim Durchlenken bewegt. Um bei diesem Gelenk die Freiheit der sich selbsttragenden   Deichsel   zu wahren, wird die Protzöse an einem Kniehebel angeordnet, der um eine horizontale Achse 
 EMI1.2 
 in einer Mittellage gehalten wird, bei der sich die Deichsel in der richtigen Lage befindet.

   Zur Wahrung der   Achsenfreiheit   in einem bestimmten, begrenzten Mass ist der Protzhaken mittels eines horizontalen, in seiner Bewegung begrenzten Drehbolzens mit dem   Vorderwagen uad   das Lager der Protaöse durch einen gleichfalls horizontalen, von seiner Bewegung   begrenzten Drehbolzen   mit   dem Hinterwagen   verbunden. Der letztere Drehbolzen liegt dabei so tief unterhalb der Protaöse. dass sich das Protzösenlager mit der auf den Kniehebel der Protzöse wirkenden Feder unter dem Zug an der Protzöse senkrecht einstellt. 



   In   dey Zeichnung   ist eine solche Kupplung in   einem   Längsschnitt in   Fig. l, und einer Drauf-   
 EMI1.3 
 in   Seiten-und 8tirnansicht.   a ist der Protahaken und b die Protaöse. Dieselben unterscheiden sich von anderen   sogenannten     Protzösenverbindungen dadurch,   dass die   Protzöse den Protzhaken so eng umschliesst. dass sich   die   Protzöse, wie um   einen vertikalen Drebzapfen nur horizontal bewegen kann. 



     Cber dem Protzhaken   ist dabei eine   Vorrichtung gelagert, die ein Niederdrücken der Prutzöse   
 EMI1.4 
 
 EMI1.5 
 diesem Drehen der   Klaue zugleich ein Anheben derselben bewirken   und in der Kuppelstellung ein Drehen der Klaue verhindern. 



   Anstatt dieser Sicherung kann auch die durch Fig. 3 und 4 dargestellte verwendet werden. 
 EMI1.6 
 fernen des   Steckstiftes ; i   die Kappe in die gestrichelt gezeichnete Stellung zurückgeklappt. In dieser Stellung der Kappe k kann die Protzöse aus dem Protzhaken gehoben werden. 



   Damit die Deichsel in normaler Lage getragen wird und um starke   Schläge   der Deichsel zu   mildern. ist die Protaöse an einem bei o dreb bar an einer Platte p gelagerten Winkelhebel q   angeordnet und der letztere mit einem elastischen Druckkörper z. B. mit einer Spiralfeder r verbunden, welche denselben stets in diejenige Lage   drückt,   in welcher er die Deichsel in richtiger, ungefähr horizontaler Stellung hält. 



   Zur Aufnahme der Feder r ist die Platte p rückwärts mit einem Stutzen s vorgesehen und 
 EMI1.7 
 so gebildeten Hohlraum ist die Feder r zwischen zwei Tellern   i,   und if eingespannt derart, dass jede Bewegung des einen oder des anderen Tellers eine erhöhte Spannung der Feder bewirkt. 



    Die Teller sind über einen bei y an dem Knichebel q angelenkten Rolzen x geschoben und   werden vorne durch eine Verstärkung des Bolzens oder der   Platte und rückwärts durch   eine aufgesetzte Schraube : gezwungen, den Bewegungen des Kniehebels abwechselnd zu folgen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 die Deichsel aus ihrer normalen Lage nach oben oder unten   gedrückt   wird. 



   Unterhalb der Protzöse besitzt die Platte p noch einen Drehzapfen 2, mittels dessen sie mit dem Hinterwagen drehbar verbunden ist. Dieser in der   Längsrichtung   des Wagens laufende horizontale Drehzapfen ruht in einem Lager 3 des Hinterwagens und ist gegen Lösung von seinem 
 EMI2.2 
 mit dem Hinterwagen wird durch   geeignete Anschläge   oder durch den Deichselarm des Hinterwagens in ihrer Beweglichkeit begrenzt, so dass sich die Platte p und der Hinterwagen nur um ein bestimmtes   Mass   zueinander verdrehen können. 



   Auf ähnliche Weise wird auch der Protzhaken mittels eines in der Längsrichtung des Wagens 
 EMI2.3 
 und 7 in seiner Beweglichkeit begrenzt. 



   Durch diese beiden letzteren Gelenke wird die Achsfreiheit bewahrt, so dass in   bestimmten   Grenzen Vorder- und Hinterwagen sich unabhängig voneinander um die Längsachse des Wagens bewegen können. 



   Durch das hintere, unter der   Protzöse   liegende Gelenk2 wird überdies auch noch die Deichselfreiheit dann gewahrt, wenn die Deichsel in einem rechten Winkel oder darüber hinaus zum Hinter-   wagen gebracht wird. Wird   in dieser Stellung die Deichsel aus ihrer normalen Lage nach   oben oder   
 EMI2.4 
 
 EMI2.5 


Claims (1)

  1. lage gehaltenen Winkelhebels (q) an den Hinterwagen angelenkt ist.
    .'). Kupplung nach Anspruch l und 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk des Winkel- EMI2.6
AT49200D 1908-05-22 1909-01-28 Kupplung von Vorder- und Hinterwagen von aus zwei einachsigen Wagen bestehenden Fahrzeugen. AT49200B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT46200T 1908-05-22
AT49200T 1909-01-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT49200B true AT49200B (de) 1911-07-25

Family

ID=25601342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT49200D AT49200B (de) 1908-05-22 1909-01-28 Kupplung von Vorder- und Hinterwagen von aus zwei einachsigen Wagen bestehenden Fahrzeugen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT49200B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4176852A (en) * 1976-01-21 1979-12-04 Massey-Ferguson Services N.V. Hitch adaptor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4176852A (en) * 1976-01-21 1979-12-04 Massey-Ferguson Services N.V. Hitch adaptor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008030284B4 (de) Hochleistungs- Schwingplattenrichtgelenk
DE202007018853U1 (de) Dolly-Achse
DE102015205434A1 (de) Fahrzeug mit gelenkiger Anbindung einer Kuppelstange
DE892296C (de) Einrichtung zur bogensenkrechten Einstellung mindestens eines Radsatzes eines zweiachsigen, als Schienenfahrzeug ausgebildeten Foerderwagens
AT49200B (de) Kupplung von Vorder- und Hinterwagen von aus zwei einachsigen Wagen bestehenden Fahrzeugen.
DE1782910A1 (de) Fahrzeug
DE433463C (de) Zug- und Stossvorrichtung
DE1580387A1 (de) Rueckwaertsfahrlenkung an aus Zugwagen und Anhaenger bestehenden Wagcnzuegen
DE899145C (de) Einachsiges Mehrzweckfahrzeug
DE410289C (de) Verbindung zwischen einem Zugwagen und einem zweiraedrigen Anhaenger
DE564371C (de) Anhaengerkupplung fuer Sattelschlepper
DE917774C (de) Modelleisenbahnfahrzeug mit von mindestens zwei Laufwerken beweglich angeordnetem Fahrzeugoberkoerper
DE1924717C3 (de) Auflageranordnung für Sattelkupplungen von Sattelschleppern
DE446342C (de) Gelenkkupplung zur Verbindung zweier Fahrzeuge
DE375357C (de) Vorrichtung zum Kuppeln von Zugwagen und Anhaenger
DE596666C (de) Eisenbahnmittelpufferkupplung mit auf der Zugstange zu beiden Seiten der Kopfschwelle des Fahrzeugrahmens angeordneten Stahl- und Gummifedern
AT100283B (de) Vorrichtung zum Verhindern der seitlichen Bewegungen des Rahmens von abgefederten Kraftfahrzeugen gegenüber den Radachsen.
AT165438B (de) Sattelkupplung zur Verbindung einer Zugmaschine mit dem Schlepper
CH578447A5 (en) Railway vehicle bogie with pivoted axles - has single axle bogies with stabilising elements for following track curves
DE424572C (de) Verbindung zwischen Zugwagen und Anhaenger
AT22897B (de) Treibachsendrehgestell für Lokomotiven.
AT10081B (de) Einrichtung zur Verbindung der Mittelbufferkupplung mit der gewöhnlichen Zugvorrichtung.
DE1248088B (de) Mehrachsiges gesteuertes Laufwerk, insbesondere fuer trennbare Gelenkverbindungen eines Schienengliederzuges
DE1015838B (de) Selbsttaetige Stellvorrichtung fuer die Mittelpufferkupplung von Schienenfahrzeugen
DE143153C (de)