AT47336B - Maschine zum selbsttätigen Herstellen und Eintreiben von Wellblechklammern. - Google Patents

Maschine zum selbsttätigen Herstellen und Eintreiben von Wellblechklammern.

Info

Publication number
AT47336B
AT47336B AT47336DA AT47336B AT 47336 B AT47336 B AT 47336B AT 47336D A AT47336D A AT 47336DA AT 47336 B AT47336 B AT 47336B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
driving
machine
sheet metal
automatic production
fingers
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
William Harry Ray
Original Assignee
William Harry Ray
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by William Harry Ray filed Critical William Harry Ray
Application granted granted Critical
Publication of AT47336B publication Critical patent/AT47336B/de

Links

Landscapes

  • Advancing Webs (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Maschine zum selbsttätigen Herstellen und Eintreiben von Wellblechklammern. 



   Die vorliegende Erfindung   be, steht   in einer Maschine zum selbsttätigen Herstellen und kantenweisen Eintreiben von Wellblechklammern in zwei miteinander zu   vereinigende Materiat-   
 EMI1.1 
 auch flache Metallstreifen zu verwenden. 



   Die Maschine umfasst selbsttätige Vorrichtungen zum Zuleiten eines fortlaufenden Blech- 
 EMI1.2 
 einzutreiben, dass die Wellen kantenweise in das Material   eingeführt werden.   



   In den Zeichnungen ist : Fig. 1 eine Vorderansicht der Maschine ;   Fig. 3 zeigt   eine der Zuleitungsrollen ; Fig. 3 zeigt die Anwendung der Zuleitungsrollen beim Zuleiten schon vorher ge- 
 EMI1.3 
 zugeleitet wird ; Fig. 25 zeigt die Anwendung der Klammern, um   Hotzstreifen   aneinander zu befestigen ; Fig. 26 zeigt einen flachen oder geraden   Streifen von Metallblech   ; Fig.   27   zeigt einen 
 EMI1.4 
 mit Wellen zu versehen. 



   Die Eintreibervorrichtung und die Vorrichtung, welche dazu dient, die Blechstreifen mit 
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 den Endteil   91   des Eintreibers in die zu vereinigenden   Materialstucke   eingetrieben werden. Die Finger werden dadurch in Tätigkeit gesetzt, dass die Rolle   g2   mit den oberen   Pingerenden   A in Angriff tritt und diese auseinander drängt, um ihre unteren Enden   111   zu veranlassen, die gewellten Seiten der Klammer zu erfassen.

   Die beiden Finger schwingen auf dem zwischen ihnen in dem Schlitz des Eintreibers angeordneten Stift   h'4.   Eine zwischen den oberen Enden der Finger angeordneten Feder   k3   veranlasst die Teile   1   den Eintreiber zu ergreifen, so dass dieser sich mit den Fingern zusammen abwärts bewegt. Die Führungsbahn J (Fig.. 8) bewirkt, dass der Wellblechstreifen in wagrechter Richtung zwischen die gegenüberstehenden unteren Enden der Finger eingeführt wird. Das drehbare Messer i und das feststehende Messer t'sind auf gegenüberliegenden 
 EMI2.2 
   eine Rolle 12, weiche   an der Hubscheibe F anliegt.

   Die ausgekehlten Rollen J und   J1,   welche die Blechstreifen zuleiten und mit Wellen versehen, sind in gleicher Linie mit der   Führungsbahn     J.   
 EMI2.3 
 kleinere Rolle J1 nur eine mitwirkende Leerlaufrolle ist. Beide Rollen sind auf dem Hohlkörper gelagert und so angeordnet, dass sie um senkrechte Achsen rotieren. Die Achse der grösseren Rolle trägt lose   ein Kegelzahnradj1,   welches mit einem eine Sperrklinke j3 tragenden Arm j2 versehen ist 
 EMI2.4 
 drehbar gelagert und mit einer Rolle 21 versehen, welche im Angriff mit der Hubscheibe F ist und die Zähne der genannten Zahnstange im Eingriff mit dem   Kegelzahnradj1.   Eine Hubscheibe L (Fig. 8,17 und   23)   wirkt als Anschlag um den Rückwärtshub der genannten schwingenden Zahnstange zu begrenzen.

   Ein Handgriff   l   ist an dem äusseren Ende der Welle dieser Hubscheibe befestigt und wird zum Drehen der letzteren gebraucht, um den Rückwärtshub der Zahnstange und damit die Zuleitung zu verändern. Auf diese Art kann die Länge der Klammern nach Wunsch geändert werden. Eine Feder   P (Fig.   17) erzeugt den   Rückwärtshub   der schwingenden Zahnstange K. 



   Die   Feder-11   hält das drehbar gelagerte Messer in Angriff mit der Hubscheibe. Eine Reibungs- 
 EMI2.5 
 
Kupplung wird beherrscht durch einen Fusshebel n. Am hinteren Ende der Welle D befindet sich ein Handrad 0. Das untere Kegelzahnrad b2 ist mit Gewinde versehen und wirkt als Mutter zum Heben und Senken des Tisches B auf der Schraube b. Der Tisch kann in irgend einer Stellung festgestellt werden. Ein Keil Q und verschiedene Stellschrauben q werden dazu gebraucht, die
Abnutzung in der Führungsbahn. in welcher der Eintreiber und die Finger auf-und abgleiten. auszugleichen. Eine Führungsvorrichtung R (Fig. 6) dient dazu den Blechstreifen nach den Zu-   lotungsrollen   hin zu dirigieren. 



   Aus der Beschreibung geht hervor, dass die Maschine. sowohl mit geradem, als auch mit gewelltem Material arbeiten wird, das heisst, der lange   MetaUstreifen   kann entweder gerade oder schon gewellt sein, da die Zuleitungsrollen beide Sorten handhaben werden. Wenn das Blech schon gewellt ist, arbeiten die Rollen nur als Zuleitungsvorrichtungen, wenn aber flache Metall- streifen verwendet werden, dienen die Rollen sowohl dazu. das Blech zuzuleiten, als auch mit
Wellen zu versehen. 



   Die Wirkungsweise der Maschine ist die folgende : Der Metallstreifen ist unter den Eintreiber und zwischen die Finger zugeleitet worden. Wenn die Hubscheibe ihre Drehung beginnt, werden die Messer die   gewünschte     Streifenlänge   abschneiden. Der Eintreiber und die Finger bewegen sich nach abwärts, bis die Finger auf das Arbeitsstück stossen ; darnach ist die Bewegung auf den
Eintreiber beschränkt. Auf diese Weise wird die Klammer mit ihren Wellen endweise in das Holz oder anderes Material eingetrieben. Die Rolle an dem Eintreiber veranlasst die unteren Enden der Finger die Klammern in senkrechter Stellung zu erfassen und festzuhalten. Der Eintreiber kehrt dann in seine normale Stellung zurück, wobei er die Finger mit sich führt.

   Die Finger bewegen   Mch   nur eine gewisse Strecke weit aufwärts, der Eintreiber jedoch bewegt sich soweit aufwärts. wie ihn der Kopf führt. Bei der letzten Viertelumdrehung der Welle veranlasst die Hubscheibe,   die Sperradzuleitung, den   quergewellten   Metallstreifen weiter zu bewegen. Dieser Vorgang bringt das Ende des Streifens zwischen die Finger und in Stellung zum Abschneiden. Die nächste Klammer wird eingetrieben, wenn der Kopf sich wieder abwärts bewegt.

   Eine geeignete Reibungsbremse kann an dem Handrade auf der Welle angebracht werden, um die Bewegung anzuhalten, wenn der Kopf die Grenze eines Aufwärtshubes erreicht. t In Fällen wo der Metallstreifen in Form eines flachen Streifens zugeleitet und durch die   Zuleitungsvorrichtungen   nicht mit Wellen versehen wird, gelangt die in Fig. 28 dargestellte Aus- führungsfonn zur Anwendung.   Die Zuleitungsrollen < S. S stehen   miteinander durch die Zahn- räder s. s'in Eingriff und erhalten ihren Antrieb durch ein Zahnrad s2, welches auf der Welle 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 der Rolle- befestigt ist.

   Um den erforderlichen Druck zwischen den genannten Rollen aufrecht zu erhalten, so dass dieselben den Blechstreifen wirksam weiter leiten, kann eine geeignete Vor- 
 EMI3.1 
 versehen sind, die auf den Blechstreifen einwirken und auf demselben Querwellen herstellen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Maschine zum selbsttätigen Herstellen und Eintreiben von Wellblechklammern, dadurch gekennzeichnet, dass Vorrichtungen zum Zuleiten eines gewellten Blechstreifens bezw. zum Zuleiten und Wellen eines flachen Blechstreifens, ferner Vorrichtungen zum Abschneiden dieses Blechstreifens zu Klammern geeigneter Länge, sowie eine mit der Abschneidevorrichtung zusammen arbeitende Vorrichtung zum Eintreiben der Klammern vorgesehen sind, wobei der Arbeitstisch zwecks Einstellung für Klammern von verschiedener Grösse heb-und senkbar ist.
AT47336D 1908-06-06 1908-06-06 Maschine zum selbsttätigen Herstellen und Eintreiben von Wellblechklammern. AT47336B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT47336T 1908-06-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT47336B true AT47336B (de) 1911-04-10

Family

ID=3567681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT47336D AT47336B (de) 1908-06-06 1908-06-06 Maschine zum selbsttätigen Herstellen und Eintreiben von Wellblechklammern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT47336B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH676214A5 (de)
AT47336B (de) Maschine zum selbsttätigen Herstellen und Eintreiben von Wellblechklammern.
DE13597C (de) Neuerungen an Holzhobelmaschinen
DE2822771C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von an den Stirnseiten angefasten Dübeln aus runden Holzstäben
DE280609C (de)
DE1924437C3 (de) Vorrichtung zum Richten unrunder Zahnkränze
DE428915C (de) Drahtheftmaschine
DE289344C (de)
DE2948747C2 (de)
AT47749B (de) Maschine zur Erzeugung von Röhren aus Papier und anderem biegsamen Material.
DE842582C (de) Bandklebemaschine fuer Dosenzargen
DE22705C (de) Modell-Kopirmaschine
DE108989C (de)
DE105717C (de)
DE79065C (de) Maschine zum Schneiden von Goldoder anderen Metallfolien
DE204501C (de)
DE136737C (de)
AT34963B (de) Baumfällmaschine.
DE74940C (de) Sohlen-Ritzmaschine
DE260333C (de)
DE28281C (de) Drehbank zum Abdrehen von Bolzen und dergl
DE30519C (de) Maschine zur Anfertigung von Parquetfufsböden und Holzpflasterklötzen
AT27373B (de) Tabakschneidmaschine.
DE44469C (de) Maschine zum Schärfen und Schränken von Sägen
DE40936C (de) Feilenhaumaschine