AT45571B - Elektrische Blockierungseinrichtung für Eisenbahnen. - Google Patents

Elektrische Blockierungseinrichtung für Eisenbahnen.

Info

Publication number
AT45571B
AT45571B AT45571DA AT45571B AT 45571 B AT45571 B AT 45571B AT 45571D A AT45571D A AT 45571DA AT 45571 B AT45571 B AT 45571B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
block
train
signal
station
section
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
George Herbert Brown
Original Assignee
George Herbert Brown
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by George Herbert Brown filed Critical George Herbert Brown
Application granted granted Critical
Publication of AT45571B publication Critical patent/AT45571B/de

Links

Landscapes

  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrische Blockierungseinrichtung für Eisenbahnen. 



    Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Blockierungseinrichtung für Eisenbahnen, bei welcher auf dem Zuge auf der Lokomotive und im Zugführerabteil und in den Blockstationen Signalapparate vorgesehen sind, welche es ermöglichen, zwischen dem in Fahrt befindlichen Zuge und der Station der von ihm jeweils befahrenen Blockstrecke, als auch mit den Stationen der zurückliegenden und der vorausliegenden Blockstrecke selbsttätige Signale auszutauschen, bezw. eine willkürliche Verständigung zu ermöglichen. 



  Der Erfindung gemäss sind zwei von jeder Blockstation ausgehende parallele isolierte Leiter vorgesehen, welche vorteilhaft zwischen den Schienen der Eisenbahngeleise angeordnet sind und welche von einem elektrischen Strome durchflossen werden, der von einer am Zuge befindlichen Dynamomaschine erzeugt und vermittels Kontaktrollen auf diese Leiter abgegeben wird. 



  Diese Leiter sind nun mit den am Zuge und in der Blockstation befindlichen Signalapparaten so geschaltet, dass der in Fahrt befindliche Zug sowohl der Blockstation der eben verlassenen Blockstrecke meldet, dass er ih die nächstfolgende eingefahren ist, als auch der Station der voraus liegenden Blockstrecke die erfolgte Besetzung der benachbarten Strecke anzeigt, während zwecks Verständigung zwischen dem fahrenden Zuge und der Station der von ihm jeweils befahrenen Blockstrecke auf dem Zuge und auf den Blockstationen befindlicher Schaltvorrichtungen dienen. 



  In der Zeichnung zeigt : Fig. 1 eine schematische Ansicht eines Stückes des Eisenbahngeleises mit drei Blockstationen, einer Maschine und einem Zugführerabteil im Signalbereich einer der Stationen. Fig. 2 stellt im Schaubild die als Schalter ausgeführten Hebel und Hebelführungen dar, die zum Ein-und Ausschalten des Stromes dienen. 



  Längs des Geleises sind bei jeder Blockstation die zwei Leitungsdrähte oder Signalschienen 1 und 2 verlegt, welche neben die Fahrschiene zu liegen kommen und in geeigneter Weise gestützt werden. Auf diesen Signalschienen schleifen Kontaktrollen 3,,. ;, von welchen die Rolle 3 mit einer auf der Maschine befindlichen Stromquelle 6 verbunden ist. Der zweite Pol dieser Strom-   
 EMI1.1 
 



   In jeder Blockstation befinden sich   Schalthebel s, s3, s4 sowie am   Zuge auf der Maschine und im Zugfüllrerabteil Schalthebel sl, s2, welche zu einer willkürlichen   Verständigung   zwischen Zug und Blockstationen dienen. 



     Dpr Signalhebel 1ì   jeder der Blockstationen kommt in seinen beiden Endstellungen mit je zwei Kontakten 7, 8 bezw. 9, 10 in Berührung, wodurch er diese Kontaktpaare wechselweise miteinander leitend verbindet. Diese Kontaktpaare sind nun derart in die Stromkreise eingeschaltet. dass sie je nach der Stellung des Signalhebels ein Signal auf der Lokomotive bezw. in der vorausliegenden Blockstation auslösen. 



   Die   Strom läufe   für die einzelnen Fälle der   Streckenbesetzung durch   die Züge sind nun die folgenden :
Angenommen, der Zug befinde sich. wie in der Zeichnung dargestellt, in dem Bereich der   Blockstation und sei   auf der Fahrt in der Richtung auf die Blockstation B begriffen. Dann 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 wird der von der Dynamomaschine 6 erzeugte Strom durch die Kontaktrolle 3 auf die Signalschiene l'übergehen und von dieser durch   Leitung 77   nach der grünen Lampe   g der Blockstation A   und sodann durch Leitung   12   zur Fahrschiene 13 und somit zu Erde verlaufen.

   Dieser somit geschlossene Stromkreis wird daher die grüne Lampe 9 zum Leuchten bringen, wodurch dem   Blockwärter   der Station A angezeigt wird, dass ein Zug sich auf seiner Blockstrecke befindet. Gleichzeitig   hiemit verläuft   der Strom aber auch durch die Roll   ,   Drähte 14 und 15 nach den 
 EMI2.1 
 



   Ist die Strecke   A   frei für den auf ihr befindlichen Zug, so ist zwischen dem Lokomotivführer bezw. dem Zugführer und dem Blockwärter kein weiterer Signalaustausch nötig. Sollte aber der erstere ein besonderes Zeichen geben, oder z. B. die Aufmerksamkeit des Blokwärters kontrollieren wollen, so kann er dies durch vorübergehendes   Einschalten seines Schalters   bezw. s2 bewirken, wodurch der Strom der Dynamo den folgenden Verlauf nimmt : Rolle 3, Rolle   4,   Drähte 14, 15, Schalter s1 bezw. s2, Drähte 21 und 18, Rolle 5, Signal schiene 2, Draht 19, 
 EMI2.2 
 abteil und von da zur Erde. Somit leuchtet die rote Lampe der Blockstation A auf, wodurch der Blockwärter angerufen wird. Das gleichzeitige Aufleuchten der roten Lampen auf dem Zuge dient hiebei nur zur Kontrolle des richtigen Stromverlaufes.

   Der Blockwärter kann nun dies Signal   beantworten,   indem er seinen Schalter s schliesst, wobei der Strom von der Dynamo über Rolle. 3, Schiene 1, Draht 11, Schalter s, Draht   19, Schiene 2,   Rolle 5, Drähte 18 zu den roten Lampen rl und 2 und schliesslich zur Erde verläuft. Der Lokomotivführer bezw. der Zugfüluer erhält hindurch die Gewissheit, dass der Blockwärter auf seinem Posten ist.

   Gleichzeitig mit dem Einschalten des Schalters      bezw. s2 und mit dem Erleuchten der roten Lampen r,   r1   und   2 wird   aber auch ein Teil des über die Lampen rl und   r2   nach Draht 19 fliessenden Stromes von diesem abzweigend zum Kontakt 8 gelangen und von diesem über Kontakt 10,   SignalJlebel1ï,   Kontakt 9, Draht 16, Draht 11 des Signalbereiches B zur grünen Lampe g3 der vorausliegenden Blockstrecke und durch Draht 20 zur Erde gelangen. Soweit wird also gleichzeitig mit dem blitzartigen Aufleuchten der roten Lampen in Station   A   und auf dem im Bereich derselben befindlichen Zuge die grüne Lampe g3 der vorausliegenden Blockstrecke B aufblitzen, woraus der Blockwärter B entnehmen kann, dass ein Zug die hinter ihm liegende Strecke besetzt hält.

   Erst wenn der Zug in den Bereich B einfährt, wird die grüne Lampe g3 dieser Station dauernd aufleuchten. 



   Ist jedoch beim Einfahren des Zuges in die Blockstrecke   il   diese oder die vorausliegende Strecke B durch einen anderen Zug besetzt, so wird der Blockwärter A seinen Signalhebel 17 bereits auf.,   Halt" gesteHt haben, wobei   die beiden Kontakte 7 und 8 miteinander in leitender Verbindung sich befinden. Sobald nun der Zug in den Block einfährt, wird der Strom der Dynamo 6 
 EMI2.3 
 zu den Lampen   1'1     und verlaufen, wodurch   dem Lokomotivführer als auch dem Zugführer das Zeichen zum Halten gegeben wird. Gleichzeitig hiemit geht aber von Draht 19 aus ein Teil des Stromes zur Lampe r und durch Draht 20 zur Schiene   13,   wodurch diese Lampe r dauernd aufleuchtet und den Blockwärter anzeigt, dass ein Zug soeben in seinen Signalbereich eingefahren ist. 



   Wird die Strecke frei, so wird durch Umstellung des Hebels 17 seitens des Blockwärters der beshriebene Stromverlauf unterbrochen, so dass die Lampe rl und 2 auf dem Zuge verlöschen und dieser seine Fahrt fortsetzen kann. 



   Wenn der Zug nun in den Signalbereich von B einfährt, so wird von der Dynamo aus durch   Draht r 6 die weisse Lampe M'der   zurückliegenden Blockstrecke   A   erleuchtet, indem der Strom von dieser Lampe durch Draht 12 und Schiene 13 zur Erde geführt wird. Das Aufleuchten der weissen Lampe w gibt dem   Blockwärter   bekannt, dass der Zug seinen Signalbereich verlassen hat und in die   nächste Blockstrecke   eingefahren ist. 



   Es ist bei dem   vorliegenden Blockicrungssyatem   die Einrichtung getroffen, dass auch bei irrtümlich falscher Stellung des Hebels   17   der Zugführer ein   Haltesignal   erhält. Vorausgesetzt, es   befinde   sich ein Zug im Signalbereich.   ss und der Hebe ! 77 der   Station   A   sei irrtümlich auf   .. freie Fahrt"gestellt worden,   so wird der Strom der Dynamo 6 über Schiene 1, Draht 16, Kontaktknopf 9 der Station A, den falschgestellten Hebel 17, Kontaktknöpfe 10, 8, Draht 19 nach der roten Lampe r verlaufen und diese erleuchten, wodurch dem    Blockwäxter   A angezeigt wird,   dass sein Hebel 17 fälschlich auf #freie Fahrt" gestellt ist,   da ein Zug noch im Signalbereich B sich befindet.

   Zu gleicher Zeit würde aber hiebei von dem Draht 19 ein Teil des   Stromes   über 
 EMI2.4 
 dass die vorausliegende Strecke besetzt ist. 



   An Stelle der Signalbebel mit Schaltern können bei fehlenden optischen   Streckenaignalen     blosse Kontakthcbel oder   Schalter vorgesehen werden.

Claims (1)

  1. PATENT. ANSPBÜCHE : 1. Elektrische Blockierungseinrichtung für Eisenbahnen, bei welcher auf der Lokomotive, in dem Zugführerabteil und in der Blockstation vorgesehene Signalapparate das Nahen des Zuges der Blockstation, in deren Signalbereich er sich befindet, anzeigen, dadurch gekennzeichnet, dass die Signalschienen (1) jeder Blockstrecke (B) durch eine Leitung (16) mit den,, Strecke frei" anzeigenden Signalvorrichtungen (w) der zurückliegenden Blockstrecke (A) und über einen Schalthebel (s3) mit dem Warnsignalapparat (g4) der vorausliegenden Blockstrecke (C) ver- EMI3.1 liegenden Blockstrecke (0) die Besetzung der Strecke (B) angezeigt werden kann.
    2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in den Stromkreis der Gefahr- EMI3.2 seitigen Verständigung zwischen der Lokomotive oder dem Zugführerabteil mit der Blockstation.
    3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Signalstellwerk der Blockstation Kontaktstücke (9, 10) angeordnet sind, die bei Einstellung des Hebels (17) auf "freie Bahn" durch diesen verbunden werden, so dass bei Niederdrücken des Schalthebels (SI bezw. S2) ein Stromkreis über die vorausliegende Blockstation geschlossen und deren Blockwärter sichtbar oder hörbar angezeigt wird, dass ein Zug auf der seiner Blockstrecke benachbarten Strecke sich befindet.
AT45571D 1907-09-13 1907-09-13 Elektrische Blockierungseinrichtung für Eisenbahnen. AT45571B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT45571T 1907-09-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT45571B true AT45571B (de) 1911-01-10

Family

ID=3565547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT45571D AT45571B (de) 1907-09-13 1907-09-13 Elektrische Blockierungseinrichtung für Eisenbahnen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT45571B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT45571B (de) Elektrische Blockierungseinrichtung für Eisenbahnen.
DE659383C (de) Vorrichtung zum Betriebe von Pfeifsirenen elektrischer Schienenfahrzeuge bei Spielzeugeisenbahnen
DE670083C (de) UEberwegsignaleinrichtung
AT117923B (de) Signaleinrichtung für eingleisige, elektrisch betriebene Straßenbahnen.
AT24203B (de) Elektrische Zugdeckungseinrichtung.
DE181773C (de)
DE180054C (de)
DE470064C (de) Signalschaltung fuer voruebergehend unbediente Eisenbahnstationen
DE975146C (de) Fuer Falschfahrten umschaltbare Eisenbahnblocksignalanlage
DE737054C (de) Schaltung fuer Warnsignalanlagen an Eisenbahnueberwegen
DE554245C (de) Elektrische Signaleinrichtung fuer eingleisige Strecken
AT28433B (de) Kontrollvorrichtung für selbsttätige Zugdeckungseinrichtungen.
DE695393C (de) Warnanlage zur Sicherung von UEberwegen an zwei- oder mehrgleisigen Eisenbahnstrecken
DE565328C (de) Zugdeckungsanlage mit auf dem Fahrzeug angeordneter Stromquelle
DE507964C (de) Optische Signaleinrichtung fuer elektrische Bahnen
DE603953C (de) Anordnung zur Sicherung von Bahnuebergaengen
DE152580C (de)
AT128444B (de) Selbsttätige Signaleinrichtung für eingleisige Strecken elektrischer Bahnen, insbesondere von Straßenbahnen.
DE660322C (de) Weguebergangsignaleinrichtung
DE723161C (de) Weguebergangsignaleinrichtung
DE544502C (de) Selbsttaetige Signaleinrichtung fuer eingleisige Strecken elektrischer Bahnen
DE137211C (de)
DE552674C (de) Elektrische Stellwerkseinrichtung
DE470321C (de) Selbsttaetiger Haltestellenanzeiger fuer Schienenfahrzeuge
DE939216C (de) Streckenblockanlage fuer elektrische Bahnanlagen mit Folgewagenverkehr