AT45185B - Maschine zur kontinuierlichen Herstellung hohler Backwaren. - Google Patents

Maschine zur kontinuierlichen Herstellung hohler Backwaren.

Info

Publication number
AT45185B
AT45185B AT45185DA AT45185B AT 45185 B AT45185 B AT 45185B AT 45185D A AT45185D A AT 45185DA AT 45185 B AT45185 B AT 45185B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
molds
machine
hollow
baked goods
continuous production
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
St Paul Cornet Company
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by St Paul Cornet Company filed Critical St Paul Cornet Company
Application granted granted Critical
Publication of AT45185B publication Critical patent/AT45185B/de

Links

Landscapes

  • Confectionery (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 der Kette, Treibzahnrädern, Klinke und   Schaltrad bestehende G@triebe   dient dazu, von der mit   verhältnismässig   hoher Geschwindigkeit laufenden Riemenscheibe eine langsame intermittierende Bewegung auf den endlosen aus den mit dem Formen versehenen Stangen 6 gebildeten Riemen   zu übertragen. übertragen.   



   Oberhalb des aus den Formenstangen gebildeten endlosen Riemens ist in passenden durch die Seitenplatten des Gestelles getragenen Lagern eine Querwelle 2-3 drehbar gelagert, welche ein Paar ziemlich weit, auseinander stehender Zahnräder 24 trägt. Letztere. sind mit den Zahn- 
 EMI2.2 
 den inneren Seiten sind die beiden Zahnräder 24 mit drehbar gelagerten, unter dem Einfluss ihrer Schwere frei beweglichen   Kernstangenhaltern ausgestattet,   von denen in dem gezeichneten Beispiel sechs auf jedem Zahnrad vorgesehen sind. Jeder dieser Halter (Fig. 2 und 4) besteht aus einem inneren Kopf 30 und einem äusseren Kopf   31,   die beide exzentrisch auf in dem entsprechenden Zahnrad drehbar gelagerten Bolzen 32 befestigt sind. Der innere Kopf 30 ist mit einem annähernd   U-törmigen Zapfensitz   oder Pfanne 33 ausgestattet.

   Das Gewicht der Köpfe 30 und 31 hält bei der Drehung der Zahnräder die offene Seite dieser Pfanne 33 immer nach oben. Die Zahnräder 24 und die Halter bilden eine einfache und sichere Vorrichtung zum Heben der Kerne. 



   Die konischen Kerne 34 sind mit den Kernstangen 35 verbunden und können hohl gestaltet sein. Sie besitzen eine derartige Abmessung, dass, wenn sie in die Formen 4 eingesetzt sind und die Stangen 35 auf den Formstangen 5, wie in Fig. 3 und 4 angegeben. aufruhen, der eigentliche   konische   Raum zwischen Hohlform und Kern die richtige Form für den zu bildenden Hohlkegel     der   die Hörnchen bildet. 



   Um die genannten Formen und Kerne konzentrisch zueinander zu halten, wenn die letzteren 
 EMI2.3 
    ientsprechende Fuhrungen   der Kernstangen 35 eingreifen. An ihren Enden sind die   Kernstangen-H   mit Zapfen 37 ausgestattet. welche in die offenen Lagerpfannen 33 der drehbar gelagerten Kern-   miangenhalter   eingreifen (Fig. 3 und 4). 



   Infolge der beschriebenen Antriebsvorrichtung muss die Bewegung für die die Kernstangen   aus den Formen heraushebende   und aus dem Zahnrad 24 mit drehbaren Pfannen bestehende Vorrichtung eine langsame, kontinuierlich drehende sein, während der Riemen, der aus den Form-   stangen   gebildet wird, intermittierend bewegt wird. Die Bewegungszeit der ersteren mit Bezug 
 EMI2.4 
 nach aufwärts bewegen, aufeinanderfolgend die Kernstangen mitnehmen, welche an das hintere Ende der Fuhrungsstangen 27 gelangt und aus dem Führungskanal 29 herausgetreten sind.

   Die Pfannenträger müssen die Kernstangen daher mit nach aufwärts und   rückwärts   und dann wieder nach abwarts nehmen und dieselben von neuemd an den Aufnahmeenden des Führungskanales 29 
 EMI2.5 
 obere Bahn der Hohlformen fällt mit der unteren Bahn der Kerne zusammen und die Formen und Kerne werdne in diesem Teile ihrer Bahn zusammengehalten, wobei gleichzeitig das Backen 
 EMI2.6 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Die   Teigzuführungsvorrichtung   besteht aus einem Trog 38, welcher eine Anzahl von Auslassleitungen 39 besitzt. Letztere sind quer zur Formenkette derart angeordnet, dass immer eine derselben vertikal mit einer der Formen 4 der   unter   derselben gerade hinweggehenden   Formstange   liegt. In dem vertikalen Teil jeder Auslassleitung 39 ist ein Pumpenplunger oder Ausstosser   40   angeordnet, und sämtliche Plunger sind an ihrem oberen Ende an einer Querstange 41 befestigt. 



  Das Ende der Stange 41 ist drehbar mit dem oberen Teile eines Paares quer angeordneter 
 EMI3.1 
 dem Arm 8 aus einem Stück bestehen. Die Arme 8, Lenker 10, Stangen 12, Kurbeln oder Kurbelzapfen 13 sind   beideroeitaan der   Maschine angeordnet, so dass eine vollkommen gleiche Aufund Abwärts-Parallelbewegung der Enden der Stange 41 gesichert ist. Die Pumpenplunger   40   werden nach unten bewegt, während die Treibklinken 11 ihre   Rückbewegung   oder   Loorbewegung   
 EMI3.2 
 Formen gepresst, wenn letztere stillstehen. 



   Der Gasbrenner hat vorteilhaft die Gestalt einer Röhre 44 mit einer grossen Anzahl von quer verlaufenden Rohren 45, die, derart angeordnet sind, dass die ausströmenden Heizgase auf die Form gerichtet sind. Eine der Seitenplatten (Fig. 3) ist bei 46 weggeschnitten, so dass die notwendige Luft zu dem Brenner gelangen kann. Die Menge des in jede Form eingepressten Teiges muss natürlich so gross bemessen sein, dass die Formen mit Teig bis zum Rande angefüllt werden. 



   Wenn die Hohlkegel oder Hohlformen am Ende der   Führungsschlitze 29   angelangt sind. so ist der Teig fertig gebacken. Wenn dann die Kerne herausgenommen sind, so kann die fertige Backware mit der Hand oder einer Vorrichtung herausgenommen werden. 



   In Fig. 3 sind die Hohlkegel im Schnitt gezeichnet und mit dem Buchstaben y benannt. 



  Wie bereits erwähnt, sind die mit den Formen ausgestatteten Stangen 5 durch Scharniere miteinander verbunden. In manchen Fällen kann es jedoch vorteilhaft erscheinen, nicht miteinander in Verbindung stehende mit dem Hohlkonus ausgestattete Stangen zu benutzen, welche in den endlosen   Führungskanälen   von anderer geeigneter Form gleiten können. Man konnte auch umgekehrt die mit den Kernen ausgestatteten Stangen als endlose Kette ausbilden und die Be-   wegungsvorrichtung   so anordnen, dass die mit den Formen ausgestatteten Stangen in der Richtung gegen die   Kernotangen hin-und herbewegt   werden. Es ist natürlich selbstverständlich, dass die zusammenarbeitenden Formen und Kernstücke jede beliebige Gestalt erhalten können, je nach der Form oder dem Charakter der zu formenden und zu backenden Ware. 



     PATENTANSPRüCHE   : 
1. Maschine zur kontinuerlichen Herstellung hohler Backwaren, bei der die Bahnen der 
 EMI3.3 
 durch mit   Pfinnenträgern     ausgestattete Räder am   Ende der gemeinschaftlichen Bahn aus den   Formen     herausgehoben   und Im Kreisbogen zu dem Anfang zurückgeführt werden.

Claims (1)

  1. 3. Maschine nach Anspruch l und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Pfannenträger auf EMI3.4
AT45185D 1909-08-26 1909-08-26 Maschine zur kontinuierlichen Herstellung hohler Backwaren. AT45185B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT45185T 1909-08-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT45185B true AT45185B (de) 1910-11-25

Family

ID=3565050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT45185D AT45185B (de) 1909-08-26 1909-08-26 Maschine zur kontinuierlichen Herstellung hohler Backwaren.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT45185B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT45185B (de) Maschine zur kontinuierlichen Herstellung hohler Backwaren.
DE2822916C2 (de) Vorrichtung zur Beförderung von geteilten Gießformen
DE521896C (de) Formmaschine mit mechanisch angetriebenem, absatzweise umlaufendem Drehtisch
DE230986C (de)
DE561754C (de) Vorrichtung zum Herstellen und Formen von Seife
DE453066C (de) Zigaretten-Zaehl- und -Fuellmaschine
DE606788C (de) Auswechselbare Klappform fuer gefuellte Schokoladenwerkstuecke
DE1508739C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung kernbestückter, kastenloser Gießformen
DE569291C (de) Teigwirkmaschine
DE714019C (de) Waffelbackmaschine, deren Backformen in geschlossener Aufeinanderfolge absatzweise durch einen Heizofen bewegt werden
AT68504B (de) Maschine zum Formen von Teigwaren in Blättchen- und Stangenform.
DE546643C (de) Anlage zum Herstellen von Isolierplatten aus Fasermaterial in ununterbrochenem Arbeitsgang
DE526485C (de) Maschine zum Fuellen und Kochen von Trockenbatterien
DE423668C (de) Selbsttaetige Bratvorrichtung fuer Nahrungsmittel
AT78079B (de) Teigteil- und Wirkmaschine.
DE182934C (de)
DE158084C (de)
DE525915C (de) Maschine zum Einfuellen von Zigaretten in Schachteln
AT81893B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Ketten aus durch hVorrichtung zur Herstellung von Ketten aus durch hantelförmige Glieder verbundenen Kugeln oder anderantelförmige Glieder verbundenen Kugeln oder anderen Hohlkörpern. en Hohlkörpern.
AT71167B (de) Fördervorrichtung, insbesondere für zu überziehende Konfitüren oder dgl.
AT55165B (de) Verfahren zur Herstellung von Zuckerbroten oder dgl. in ununterbrochenem Betriebe.
AT114122B (de) Maschine zum Einfüllen von Zigaretten in Schachteln.
DE501233C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Seifenstuecken mit Hilfe eines endlosen Bandes
AT120517B (de) Zuführungsvorrichtung an Packmaschinen für Zigaretten oder ähnliche Gegenstände.
AT116159B (de) Automatische Maschine zur mechanischen Herstellung von künstlichen Steinen.