AT45137B - Verfahren und Maschine zur Herstellung eines Garnes aus einem Papierstreifen mit von diesem eingeschlossener Textilfadenseele. - Google Patents

Verfahren und Maschine zur Herstellung eines Garnes aus einem Papierstreifen mit von diesem eingeschlossener Textilfadenseele.

Info

Publication number
AT45137B
AT45137B AT45137DA AT45137B AT 45137 B AT45137 B AT 45137B AT 45137D A AT45137D A AT 45137DA AT 45137 B AT45137 B AT 45137B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
machine
paper strip
yarn
paper
producing
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Corderies Franco Anglaises Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Corderies Franco Anglaises Sa filed Critical Corderies Franco Anglaises Sa
Application granted granted Critical
Publication of AT45137B publication Critical patent/AT45137B/de

Links

Landscapes

  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Maschine zur Herstellung eines Garnes aus einem Papierstreifen mit von diesem eingeschlossener Textilfadenseele. 
 EMI1.1 
 einem Papierstreifen mit von diesem eingeschlossener Textilfadenseele. Gemäss der Erfindung besteht das Verfahren darin, dass der Papierstreifen bei gleichzeitiger zentrischer Zuführung des Textilfadens um diesen zusammengerollt und sodann samt dem bereits zentrisch eingeschlossenen   Textilfadcn   verdreht wird, wodurch das Garn widerstandsfähiger wird, während die Maschine durch einen   Zuführkonus   gekennzeichnet ist, der eine   genaue zentrische Zufuhrung   des Textilfadens sichert und ein mehr oder weniger starkes Zusammenrollen des   Papierstreifens ermöglicht.   



   Die Herstellung des Garnes kann auf der nachstehend beschriebenen Maschine stattfinden, die bis auf die besondere Einrichtung des   Znführkonus   bekannt ist (siehe   D.   R. P. Nr. 197795) und auf der Zeichnung in Fig. 1 in Endansicht, teilweise geschnitten, in Fig. 2 in Vorderansicht. in Fig. 3 im Schnitt nach Linie   -. M   der Fig. 2 und in den Fig. 4,5 und 6 in Einzelheiten dargestellt ist. 



   Die Maschine weist ein Gestell   A   auf, auf dem ein beweglicher Tisch B angeordnet ist, welcher die Spulen C trägt, die bestimmt sind, den fertigen Spagat zu erhalten. Die Spulen C 
 EMI1.2 
   geführt   ist. Jede   Spindel ruht mit ihrem   unteren Ende in einem Spurlager und wird mittels eines   Stonriemcns e,   der über eine auf der Spindel festsitzende Rolle c und über eine auf der Antriebswelle E aufgekeilte Scheibe D läuft, in rasche Umdrehung versetzt. Die   Welle E trägt   eine fest auf ihr sitzende Riemscheibe F und eine lose Scheibe F1, die von der Transmission angetrieben werden. Das Maschinengestell trägt ein Gerüst G, in dem die Papierbandrollen und die Textilfadenspulen gelagert sind.

   Zu jeder Spule C gehört eine Papierrolle H und eine oder mehrere   Fadenspulen I,   je nachdem die Seele des herzustellenden   Spagates   aus einem oder mehreren Textilfäden bestehen soll. 



   Aus Fig. 3 ist ersichtlich, dass das Papierband und die Fäden, nachdem sie zusammen durch 
 EMI1.3 
 fassen   und gleichzeitig rollt es sich immer   mehr und mehr zusammen, so dass auf diese Weise   ein Papierkonus gebildet wird, der sich allmählich verengt   und   dabei die Textilfäden   in sich schliesst. die gleichzeitig mit dem Papierband in den Konus eindringen.

   Die Textilfäden werden   derart bei ihrem Eintritt m den Konus geführt,   dass sie genau in der Mitte des Papierbandes   liegen, um das Papier gleichmässig   um die auf diese Weise gebildete Seele einzurollen, wodurch   dan   aus dem schmäleren Konusende austretende, die Fäden umgebende Papier der Zusammen-   drehung unterworfen wurden kann,   die den fertig gestellten Spagat ergibt. 



     Die Fiss. 4 und 5 zeigen,   in welcher Weise die Textilfäden geführt werden, die die Seele des Spagates bilden sollen. Der Konus P trägt an seiner oberen Hälfte und an seinem   Eintritt. s-   ende eine Öse, auf die eine Metallplatte p mit einer Öffnung p1 geschraubt ist, die in der Achse 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 eingerollte Papier braucht nur mehr zusammengedreht zu werden um den Spagat zu bilden. Zu diesem Zwecke wird das zusammengerollte Papier von der Rillenrolle q aus durch ein Fadenauge der Flügel b geführt, die in rasche Drehung versetzt werden, wodurch das eingerollte Papier zusammengedreht    und-'auf die   auf der Spindel a sitzende Spule C aufgespult wird.

   Um zu verhindern,   dass   die Umdrehungsgeschwindigkeit der Spule C die gleiche ist wie jene der Spindel und der Flügel, was kein Zusammendrehen des Papiers zur Folge hätte, wird jede Spule C gegen 
 EMI2.2 
 und je mehr die Bremse angedrückt wird, desto weniger schnell dreht sich die Spule, was ein starkes Zusammendrehen des Papiers ergibt. Der obere Rand des Tisches B weist Zähne auf. die die Bremsschnur aufnehmen, nachdem die Bremse gemäss der gewünschten   Zusammelldrehung   
 EMI2.3 
 Spagat, der sich auf die Spule C aufspult, die abwechselnd auf und ab bewegt werden soll. um den Faden auf der ganzen Spulenlänge aufzuspulen. 



   Zu diesem Zwecke wird dem die Spulen tragenden Tische eine abwechselnde Auf-und Abbewegung erteilt. Der Tisch ruht auf über seine ganze Länge in Abständen verteilten senkrechten Stangen Q, die mit ihren unteren Enden in Lagern x und in ihrer oberen Hälfte in der 
 EMI2.4 
 über eine Kettenrolle u läuft, die auf einer in dem Maschinengestell   gelagerten Welle R aufgekeilt   ist, auf der   ausserdem eine   oder mehrere Rollen Ul fest sitzen, die an Ketten hängende Gegengewichte 8 tragen, die das Gewicht des Tisches B, der Stangen Q und der Spulen C ausgleichen. wodurch der Tisch B bei Stillstand der Maschine in seiner eingenommenen Stellung verbleibt. 



  Es genügt daher, die Welle R durch irgend eine Anordnung in abwechselnde Drehung zu versetzen, um den Tisch während des Aufspulens auf und ab zu bewegen. Hiezu sitzt auf der Welle R eine Rolle u2, von der aus eine Kette X über eine Rolle zu einem Ende eines Hebels U führt.   der mit seinem anderen   Ende bei y schwingbar im Maschinengestell gelagert ist. Der Hebel   [1   
 EMI2.5 
 
1.   Verfahren   zur Herstellung eines   Garnes aus einem Papierstreifen nut   von diesem on   geschlossener Textilfadenseele, dadurch gekennzeichnet, dass der Papierstreifen bei gleichzeitiger     zentrischer Zufihrun des Textilfadens   um diesen zusammengerollt und sodann   samt dem berots     zentnsch eingeschlossenen Textilfäden verdreht wird.  

Claims (1)

  1. 2. Maschine zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der zwischen den Führungsrollen und der Flügelspindel angeordnete. das Zusammenrollen des Papierstreifens bewirkende hohlkonus an seiner Eintrittsstelle ein einstellbares, mit einem EMI2.6
AT45137D 1908-12-05 1908-12-05 Verfahren und Maschine zur Herstellung eines Garnes aus einem Papierstreifen mit von diesem eingeschlossener Textilfadenseele. AT45137B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT45137T 1908-12-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT45137B true AT45137B (de) 1910-11-25

Family

ID=3564995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT45137D AT45137B (de) 1908-12-05 1908-12-05 Verfahren und Maschine zur Herstellung eines Garnes aus einem Papierstreifen mit von diesem eingeschlossener Textilfadenseele.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT45137B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3029184A1 (de) Mehrfachdraht-zwirnspindel für zwirnmaschinen
DE2552955A1 (de) Offenes spinnverfahren und vorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens
AT45137B (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung eines Garnes aus einem Papierstreifen mit von diesem eingeschlossener Textilfadenseele.
DE2831506C2 (de)
DE2144363A1 (de) Wartungsvorrichtung für Spinn- oder Zwirnmaschine
DE2247474A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kompensieren der garnspannungsdiffenrenz zwischen zwei garnen auf einer antreibbaren spindel-aufspulvorrichtung
DE69026325T2 (de) Doppeldrahtzwirnmaschinen mit einer Spindel aus zwei Hohlwellen und mit einer beweglichen Wellenkupplung
DE1510121C3 (de) Flügelzwirnmaschine zur Herstellung eines aus Stahldrähten bestehenden Drahtseils kleinen Querschnitts
DE1510965C3 (de) Verfahren zum Herstellen von elastischen Zwirnen
DE640487C (de) Maschine zum Herstellen einer Seilschnur aus mehreren Litzen
AT286833B (de) Verfahren zur herstellung von spannungsfreien seilen oder litzen und schnellverseilmaschine zur durchfuehrung des verfahrens
CH630421A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines umwindegarnes.
DE2203515A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fantasiezwirn in Hochleistungsetagenzwirnmaschinen
DE693479C (de) Umspinnmaschine zum Herstellen von Schlingengarnen
DE430670C (de) Bandwebstuhl mit achsenlosen, sich drehenden Scheibenringen zur Fachbildung
DE570255C (de) Schnellverseilmaschine
DE186575C (de)
AT96667B (de) Spulmaschine.
DE640231C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Papier mit Roh-, insbesondere Hartfaserein- oder -auflage
DE568192C (de) Spindelantrieb fuer Spinn- und Zwirnmaschinen
AT119334B (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Zierfadens.
DE126160C (de)
DE1162239B (de) Umlaufender Zwirnkopf zum Herstellen von zweifachem Zwirn auf Abzwirnmaschinen
DE527447C (de) Kontinuierlich arbeitende Spinnmaschine
AT122317B (de) Verseilmaschine zur Herstellung von Drahtseilen aus Formlitzen.