AT43409B - Vorrichtung zum Befestigen von Gleitschutzteilen an Radreifen. - Google Patents

Vorrichtung zum Befestigen von Gleitschutzteilen an Radreifen.

Info

Publication number
AT43409B
AT43409B AT43409DA AT43409B AT 43409 B AT43409 B AT 43409B AT 43409D A AT43409D A AT 43409DA AT 43409 B AT43409 B AT 43409B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
chain
skid parts
wheel
wheel tires
attached
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Buessing Fa H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buessing Fa H filed Critical Buessing Fa H
Application granted granted Critical
Publication of AT43409B publication Critical patent/AT43409B/de

Links

Landscapes

  • Sawing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Befestigen von Gleitschutzteilen an Radreifen. 



    Den Gegenstand der Erfindung betrifft eine Einrichtung zum leichten und sicheren Befestigen von solchen Gleitschutzvorrichtungen an den Radfelgen von Fahrzeugen, die einzelne, aus Seilen oder Ketten bestehende und um die liadfelge gelegte Ringe bilden und besteht darin, dass an den Enden der Gleitschutzteile Ösen befestigt sind, welche über einen an der Innenseite des Felgenkranzes angebrachten Bolzen gesteckt und mittels eines Splintes gegen Abfallen gesichert sind. Eine andere Ausgestaltung der Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Befestigen von Ketten als Gleitsclltltztei1e. 



  In der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen des Erfindungsgedankens dargestellt. 



  Gemäss Fig. 1, die einen Querschnitt durch eine Radfelge darstellt, ist für jeden Seilring a an der Felge e (oder an einer Radspeiche) ein Bolzen c angebracht, dessen Längsachse parallel oder annähernd parallel zur Radebene liegt, und die Enden des Seilstlickes a sind auf beliebige Weise mit Ringen, Haken oder Ösen b versehen, die auf den   
 EMI1.1 
 ist ausgeschlossen, da beide Seilenden aufgehängt sind. 



   Es   kann natürlich   auch für jedes   Ende   eines Seil- oder Kettenringes ein besonderer Bolzen angeordnet sein.   Auch können   in bekannter mechanischer Umkehrung die Seil-oder Kettenenden mit. Bolzen versehen und eine oder zwei Ösen zur Aufnahme dieser Bolzen am Rade befestigt sein. 



   Bei der   Ausführungsform nach   den   Fig. : j bis   4 sind die Kettenenden nicht unmittelbar an den in die Radfelge e eingetriebenen Bolzen c aufgehängt, sondern an einem Blocke f, der seinerseits mittels zweier Bolzen c an der Innenseite der Radfelge befestigt ist.   Dieser Block/besitzt für   jedes   Kettenende   eine Art Einschnitt   9   (Fig. 3), in den die Kette al eingelegt wird. Dieser Einschnitt enthält eine Verengung (Fig. 3 und 4), die durch zwei in den Zwischenraum zwischen zwei Kettengliedern eintretende   Vorsprlinge h   gebildet wird, die ein   Herausziehen   der Kette in der Längsrichtung   verhindern.

   Das Aus-   heben der Kette aus dem Einschnitt g wird durch einen Splint d (Fig. 2 und 3) beliebiger Art oder durch eine gleichwertige Einrichtung, verhütet. Die beschriebene Kettenbefestigung ist leicht zu handhaben und besitzt den grossen Vorteil, dass bei ihr im Bedarfsfalle Ketten, wie sie im Handel vorrätig und überall zu haben sind, verwendet werden können. 



   Will man nur ein   Kettenende   in der beschriebenen Weise befestigen, so genügt ein
Einschnitt g. In der Zeichnung ist für jedes der beiden Kettenenden ein Einschnitt 9 dar- gestellt. Es kann auch für zwei Kettenenden ein einziger, entsprechend tieferer Einschnitt in Anwendung   kommen.   

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : l. Vorrichtung zum Hefestigen von G ! eitscbutztei ! en an Radreifen, dadurch gekonn- zeichnot, dass an den Enden der Gleitschutzteilo Ösen (b) befestigt sind, welche über einen an der Innenseite des Felgenkranzes angebrachten Bolzen (c) gesteckt und mittels eines Splintes (d) gegen Abfallen gesichert sind. <Desc/Clms Page number 2>
    2. Vorrichtung zum Befestigen von Ketten als Gleitschutzteile, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Kettenenden in einem mit entsprechenden Ausnehmungen versehenen, mittels der Bolzen (0) an der Innenseite des Radkranzes befestigten Blocke (f) eingelegt und durch einen Splint (d) oder dgl. am Herausfallen gehindert sind. EMI2.1
AT43409D 1909-04-29 1909-04-29 Vorrichtung zum Befestigen von Gleitschutzteilen an Radreifen. AT43409B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT43409T 1909-04-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT43409B true AT43409B (de) 1910-08-10

Family

ID=3562739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT43409D AT43409B (de) 1909-04-29 1909-04-29 Vorrichtung zum Befestigen von Gleitschutzteilen an Radreifen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT43409B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT43409B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gleitschutzteilen an Radreifen.
DE501553C (de) Automobilgleitschutzkette
DE488562C (de) Gleitschutzkette fuer Kraftfahrzeuge
DE355166C (de) Gleitschutzdecke aus Kettengliedern
DE700184C (de) Nachgiebige Kupplung
DE531728C (de) Foerderwagenkupplung
AT78029B (de) Einrichtung zum lösbaren Befestigen von Gleitschutzketten an Rädern.
DE2411725A1 (de) Kettenanschlussglied mit gueteplakette, insbesondere in der zuordnung als entoder zwischenglied bei schweren lastketten, kettengeschirr usw.
AT46398B (de) Kleideraufzug.
CH508495A (de) Gleitschutzkette für Fahrzeugreifen
AT151063B (de) Gleitschutzkette für Kraftfahrzeuge.
DE438996C (de) Loesbare Bolzensicherung nach Art eines Kleiderdruckknopfes, insbesondere fuer Antriebsketten u. dgl.
DE879787C (de) Elastische Klauenkupplung
AT113149B (de) Schneekettenspannvorrichtung für Räder von Kraftfahrzeugen.
DE402487C (de) Laufwerk fuer Haengebahnfahrzeuge
DE688795C (de) rrichtung
DE957187C (de) Gleitschutzkette, insbesondere fuer Kraftfahrzeugreifen
DE337456C (de) Radguertel
AT257386B (de) Reifenschutz- bzw. Gleitschutzkette
AT21291B (de) Arbeiterkleider-Aufzug mit Kette.
AT94950B (de) Kettengleitschutz für Fahrzeugräder.
AT151695B (de) Gleitschutzeinrichtung.
DE685758C (de) Netz- oder leiterartige Gleitschutzkette
DE323330C (de) Einrichtung zum loesbaren Befestigen einer Gleitschutzkette an einem Rade, besonders einem Metallrade von Kraftwagen
DE365424C (de) Kettenbolzen fuer Eimerbagger