AT43329B - Trockenmasse und Verfahren zur Herstellung derselben. - Google Patents

Trockenmasse und Verfahren zur Herstellung derselben.

Info

Publication number
AT43329B
AT43329B AT43329DA AT43329B AT 43329 B AT43329 B AT 43329B AT 43329D A AT43329D A AT 43329DA AT 43329 B AT43329 B AT 43329B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
dry matter
making same
salts
hygroscopic
dry
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Jun Hartl
Original Assignee
Carl Jun Hartl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Jun Hartl filed Critical Carl Jun Hartl
Application granted granted Critical
Publication of AT43329B publication Critical patent/AT43329B/de

Links

Landscapes

  • Drying Of Gases (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Trockenmasse und Verfahren zur Herstellung derselben. 



   Vorliegende Erfindung betrifft eine aus mit hygroskopischen Salzen imprägnierten aufsaugenden Stoffen bestehende Trockenmasse, welche die genannten Salze auch nach erfolgter Sättigung mit Feuchtigkeit als feste Masse in sich zurückbehält und durch einfaches Erhitzen immer wieder von der aufgenommenen Feuchtigkeit befreit, d. h. gebrauchsfähig gemacht werden kann. 



   Wenngleich bereits Trockenmassen bekannt sind, welche aus mit hygroskopischen Salzen   durchtränkten   und hierauf getrockneten aufsaugenden Körpern, wie Bimsstein, Kohle und dergl. bestehen, so zeigen diese Massen im Vergleich zu der den Ertindungsgegenstand bildenden doch den wesentlichen Nachteil, dass die als Trager der hygroskopischen Salze dienenden porösen Körper genannter Art das aufgenommene Salz bei Sättigung desselben mit Feuchtigkeit zum grössten Teile in Form einer wässerigen Lösung wieder abgeben. 



  Wird dann der   an hygroskopischen   Salzen solcherart verarmte poröse   Körper,   um ihn neuerdings gebracushfähig zu machen, getrocknet, so ist er naturgemäss von weit geringerer Wirksamkeit als ursprünglich, während im Gegensatze hiezu die der vorliegenden Erfindung entsprechende Masse das in ihr enthaltene   hygroskopisch   Salz auch bei erfolgter   Sättigung     m) t Feuchtigkeit festhält   und dementsprechend durch Erhitzen stets wieder   vollkommen   regeneriert werden kann, da bei ihr keine Verluste an hygroskopischer Substanz durch   Abgabe dieser   letzteren in flüssiger Form stattfinden. 



   Um nun die zu verwendenden hygroskopischen Salze der vorliegenden Erfindung 
 EMI1.1 
   Chlormagnesium   usw.   Ashestwolle   bei und erhitzt sodann das Gemisch bis zum Austreiben des ganzen Feuchtigkeitsgehaltes. 



   Es lassen sich auf solche Art Massen herstellen, die bis zu etwa   zoo   aus hygroskopischen Salzen (neben 250/0 Asbestwolle) bestehen, während Kohle oder selbst Bimsstein bester Qualität nur etwa   330/0 Chlorkalzium in   sich aufnehmen und dasselbe überdies,   wie bereits erwähnt, nach Massgabe der Feuchtigkeitsaufnahme wieder grösstenteils in Form einer wässerigen Lösung abgeben.   



   Die in angegebener Weise hergestellten Trockenmassen können zum Trocknen und Trockenhalten von Materialien und Gegenständen aller Art Verwendung finden, indem man diese letzteren vorteilhaft in mit einer solchen Masse beschickte oder ausgekleidete verschliessbare Behälter von jeweilig   gewünschter   Gestalt und Grösse einbringt. 



   PATENT. ANSPRÜCHE :
1. Trockenmasse, bestehend aus mit hygroskopischen Salzen imprägnierten aufsaugenden Stoffen, dadurch gekennzeichnet, dass als Träger der   hygroskopischen Salze   Asbestwolle verwendet wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren zur Herstellung der Trockenmasse nach Anspruch 1, dadurch gekenn- zeichnet, dass man dem oder den zu verwendenden hygroskopischen Salzen, wie Chlorkalzium, Chlormagnesium usw. Asbestwolle beimengt und das Gemisch durch Erhitzen vom Feuchtigkeitsgehalt befreit. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT43329D 1908-12-03 1908-12-03 Trockenmasse und Verfahren zur Herstellung derselben. AT43329B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT43329T 1908-12-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT43329B true AT43329B (de) 1910-08-10

Family

ID=3562632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT43329D AT43329B (de) 1908-12-03 1908-12-03 Trockenmasse und Verfahren zur Herstellung derselben.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT43329B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2109146B2 (de) Verfahren zur Entfernung von Jod und Jodverbindungen aus Gasen und Dämpfen und silbernitratimprägnierte Sorptionsmittel zur Durchfuhrung des Verfahrens
DE2627824C3 (de) Beschichtete, kugelförmige aus Pech durch Schmelzverformung erzeugte Aktivkohle
AT43329B (de) Trockenmasse und Verfahren zur Herstellung derselben.
DE943858C (de) Verfahren zur Herstellung von Huellsamen
DE567098C (de) Verfahren zur Verbesserung der Glimmfaehigkeit von Tabak
DE951898C (de) Flussmittel fuer Loetbaeder
DE573628C (de) Verfahren zur Herstellung von koernigem Natronkalk
AT208278B (de) Verfahren zur Imprägnierung von Filterstoffen
DE102018109327B4 (de) Regenerierbares Luftentfeuchtungselement und dessen Verwendung
DE418724C (de) Verfahren zur Herstellung hochwertiger Katalysatoren
DE746302C (de) Verfahren zum Trocknen von Gasen
DE2408325C2 (de) Adsorptionsmittel für die Verwendung in künstlichen Nieren vom Rezirkulationstyp
DE622550C (de) Verfahren zur Herstellung von Filtermassen
DE1259840B (de) Mittel zur Beseitigung radioaktiver Substanzen aus waesserigen Loesungen
AT92699B (de) Verfahren zur Herstellung von schlagwettersicherem Sprengstoff unter Verwendung flüssiger Luft usw.
DE675233C (de) Verfahren zur Herstellung von schwer entmischbaren, Chlornatrium enthaltenden Salzmischungen
DE558285C (de) Verfahren zur Herabsetzung der Giftwirkung des Tabakrauchs
DE961344C (de) Verfahren zur Entfernung von Wasser aus Gasen und Fluessigkeiten
DE733563C (de) Verfahren zur Herstellung einer Filtermasse zum Zurueckhalten saurer Gase aus Atemluft
DE651114C (de) Verfahren zur Verbesserung der Haltbarkeit von Kalkstickstoffkoernern
DE893035C (de) Verfahren zur Herstellung von Brauwasser aus magnesiumhaltigem Rohwasser
DE747957C (de) Verfahren zur Herstellung adsorbierender Massen
AT79110B (de) Verfahren, um feste Stoffe in feine Verteilung zu bringen.
AT113433B (de) Verfahren zur Herstellung trockener Akkumulatorplatten.
DE665848C (de) Verfahren zur Fuellung des Kocherabsorbers von mit festen chemisch wirkenden Absorptionsstoffen arbeitenden Absorptionsapparaten