AT43153B - Riemenlose Schneeschuhbindung. - Google Patents

Riemenlose Schneeschuhbindung.

Info

Publication number
AT43153B
AT43153B AT43153DA AT43153B AT 43153 B AT43153 B AT 43153B AT 43153D A AT43153D A AT 43153DA AT 43153 B AT43153 B AT 43153B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shoe
snowshoe
rail
strapless
eyelet
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Berr & Co
Eduard Hauenstein
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berr & Co, Eduard Hauenstein filed Critical Berr & Co
Application granted granted Critical
Publication of AT43153B publication Critical patent/AT43153B/de

Links

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Riemenlo8e Schnee8chuhbindung.   



    Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Schneeschuhbindung, bei welcher der Fuss des Fahrers am Schneeschuh befestigt wird, ohne dass hiebei Riemen zur Verwendung kämen, wobei jedoch eine genügende Beweglichkeit des Fusses am Schneeschuh und eine sichere Führung gewährleistet ist. Die Befestigung erfolgt vermittelt eines Scharnieres, von welchem der eine Teil am Schneeschuh, der zweite Teil am Schuh des Fahrers befestigt ist, wobei beide Teile durch einen seitlich verschiebbaren Zapfen miteinander verbunden sind, der das Lösen der Verbindung gestattet.

   Da jedoch die geringste Verbiegung des Zapfens genügt, ein seitliches Verschieben zur Lösung der Verbindung unmöglich zu machen, ist gemäss der vorliegenden Erfindung der am Schuh des Fahrers liegende Teil des Scharniers abnehmbar an demselben befestigt, wodurch der Vorteil erreicht wird, dass auch bei durch den Gebrauch verbogenen Zapfen ein Lösen der Verbindung zwischen dem Schuh des Fahrers und dem Schneeschuh ermöglicht ist. 



  In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung zur Darstellung gebracht, wobei Fig. 1 eine Seitenansicht der Verbindungsart im Gebrauche, Fig. 2 eine schaubildliche Darstellung des Scharnierteiles am Schneeschuh zur Veranschaulichung bringt. Die Fig. 3, 4 und 5 zeigen den am Schuh des Fahrers abnehmbàr befestigbaren Teil des Scharnieres in seiner Verwendung in Draufsicht und Längsschnitt, die Fig. 6,7 und 8 einen statt dieses Teiles am Schuh zu befestigenden Teil, der bei genagelten Schuhen die zur Anbringung des Scharnierteiles erforderliche Zahnlücke auszufüllen bestimmt ist. 



  Am Schneeschuh a ist gemäss dem dargestellten Ausführungsbeispiele eine Platte b angeordnet, die einen Bügel c trägt, der an dieser Platte verschwenkbar gelagert ist. An dem nach aufwärts gebogenen Ende dieses Bügels ist ein Bolzen d unter Vermittlung eines Handgriffes e achsial vorschiebbar, wobei ein gelochter Riemen f zur Sicherung des Handgriffes e in der der eingeschobenen Lage des Bolzens d entsprechenden Lage dient. An der Sohle g des Schuhes des Fahrers ist in Führungen h eine Schiene i einschiebbar, die an ihrem freien Ende mit einer Öse k versehen ist und am entgegengesetzten Ende eine federnde Nase l trägt, die in der eingeschobenen Stellung hinter die rückwärtige Kante der die Führungen h tragenden Platte eingreift und dadurch die Öse am Schuh befestigt.

   Die Verbindung mit dem Schneeschuh erfolgt durch Eingreifen der Oso k in eine Ausnehmung der Führungen für den Bolzen d, der sodann durch die Öse k hindurchgeführt werden kann. Sollte durch ein Hindernis o. dgl. ein Verbiegen oder Verzwängen   
 EMI1.1 
 verschoben werden kann, so lässt sich die Verbindung dadurch lösen, dass die Nase   l   der Schiene i   zurückgebogen   und die Schiene aus den   Führungen h   herausgezogen wird, wodurch eine Trennung der Öse vom Schuh des Fahrers erfolgt. 



   Da gemäss des dargestellten Ausführungsbeispiels die Ose k an einem   aufwärl8gebogenen   Teile der Schiene i vorgesehen ist, müssen an der betreffenden Stelle des Schuhes die Randnägel entfallen. Um bei Abnehmen der Öse vom Schuh diese Zahnlücke ausfüllen zu können, ist gemäss der vorliegenden Erfindung eine zweite Schiene vorgesehen, welche durch die Fig. 6-8 zur Darstellung gebracht ist. Diese Schiene m trägt gleichfalls eine federnde Nase n und an dem ent-   gegengesetzten   Ende nach abwärts gebogene Klauen nach Art von Zähnen, wie dies bei o in der 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
1. Riemenlose   Schneeschuhbindung,   gekennzeichnet durch eine am Schuh des Fahrers abnehmbar befestigte Öse, die mit einem am Schneeschuh mittelbar oder unmittelbar gelagerten Bolzen ein Scharnier bildet.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform der Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch an der Sohle des Schuhes vorgesehene Führungen, in welche eine am vorderen Ende mit einer Öse versehene Schiene eingeführt werden kann.
    3. Ausführungsform der Einrichtung nach Anspruch 1 bczw. 2, gekennzeichnet durch eine Schiene mit am vorderen Ende vorgesehenen, nach abwärts gebogenen Klauen, welche letztere in die für die Öse vorgesehene Lücke zwischen den Randnägeln des Schuhes eintritt, wenn die Schiene in die-Führungen an der Schuhsohle eingeschoben wird. EMI2.2
AT43153D 1909-08-14 1909-08-14 Riemenlose Schneeschuhbindung. AT43153B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT43153T 1909-08-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT43153B true AT43153B (de) 1910-07-25

Family

ID=3562388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT43153D AT43153B (de) 1909-08-14 1909-08-14 Riemenlose Schneeschuhbindung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT43153B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6933746U (de) Schnuervorrichtung, insbesondere fuer skischuhe
DE2610041B2 (de)
DE1678294B2 (de) Auslösende Skibindung
DE828819C (de) Skibindung
DE666029C (de) Vom Ski loesbare, aber mit dem Stiefel fest verbundene Skibindung
AT43153B (de) Riemenlose Schneeschuhbindung.
DE1955342U (de) Schnallenverschluss fuer schuhe, insbesondere ski- und bergschuhe.
DE194277C (de)
DE2531995A1 (de) An einem ski montierbare bremsvorrichtung
CH110127A (de) Haltevorrichtung für Skis.
DE583103C (de) Skibindung mit einem federnd verschiebbar angeordneten Absatzhalteteile
CH617595A5 (en) Cross-country ski binding
DE528863C (de) Halter fuer die hintere Ski-Anfederungsvorrichtung
AT155190B (de) Skibindung.
DE1180289B (de) Sicherheitsskibindung
CH157065A (de) Einrichtung zum Verbinden von Schuhhinterteil und Ski.
DE329261C (de) Hornrichter
DE236145C (de)
AT152342B (de) Skibindung.
DE454999C (de) Sohlen- und Absatzstollen fuer Bergschuhe
AT144064B (de) Skibindung.
AT137698B (de) Skibindung.
AT150028B (de) Skibindung.
DE662482C (de) Skibindung
CH188355A (de) Skibindung.