AT42456B - Biberschwanzdachstein. - Google Patents

Biberschwanzdachstein.

Info

Publication number
AT42456B
AT42456B AT42456DA AT42456B AT 42456 B AT42456 B AT 42456B AT 42456D A AT42456D A AT 42456DA AT 42456 B AT42456 B AT 42456B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
stone
roof
roof tile
beaver tail
beaver
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Kolb
Original Assignee
Georg Kolb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Kolb filed Critical Georg Kolb
Application granted granted Critical
Publication of AT42456B publication Critical patent/AT42456B/de

Links

Landscapes

  • Building Environments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



    Biberschwanzdachsteine mit seitlichen bis an den unteren Rand des Steines reichenden Falzen, die abwechselnd an der Ober-und Unterseite je zweier zusammenstossender Ziegel angebracht sind, und sich gegenseitig übergreifen, sind bekannt. Bezweckt wird damit die Her stellung einer fugendichten Dachdeckung.   
 EMI1.2 
 lurch die ganze Steinstärke hindurchreichende Kerben anzuordnen, welche die zur Befestigung   der Ziege !   dienenden Ösen der   Drahteinlage   aufnehmen. 



   Demgegenüber kennzeichnet sich der Biberschwanzdachstein nach vorlegender Erfindung durch nur an den Rändern der oberen   Steinhälfte   vorgesehenen Falze, die an den   Seitcnkantcn   des Steines auf je eine ausgesparte Kerbe   münden   und sich gegebenenfalls abwärts bis auf die   Lichtweitc der Kerbe verjüngen,   so dass sie nach   Ausgiessen mit Mörtel   ein sich über die ganze 
 EMI1.3 
 ist au seiner oberen Hälfte und auf der Steinoberfläche mit einem dem Umfang dieses Steinteils folgenden Falz c verschen, dessen Seitenschenkel in ihrer Breite nach unten zu zweckmässig   abnehmen und in   je eine durchgehende Kerbe d des Steinrandes auslaufen.

   Die Nase   des Dach-   steines ist mit   e   bezeichnet. 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Wind grösserer Widerstand geboten wird. Dabei kann das Gesamtgewicht jedes   Dachsteines   infolge der Anordnung des Fates und der beiden seitlichen Kerben sogar leichter ausfallen als bei den üblichen Biberschwänzen. 



   Da die Eindeckung durch das nach aussen verdeckte Mörtelband fugendicht abgeschlossen ist, so wird hiedurch auch im   ungünstigsten   Falle, d. h. wenn der Wind in der Richtung des Daches von unten nach oben kommen sollte, verhindert, dass Luft, Staub, Russ, Wasser usw. in den Dachraum eintritt. Insbesondere ist der Stoss zweier nebeneinander liegender Steine gesichert durch die   Mtirtelmasse, die   in den sich zu einem Loch ergänzenden Kerben d liegt. 



   Ein Bespritzen des Daches bei   Brandgefahr   von aussen kann somit keine nachteiligen Folgen weder für das Dach noch für die im Dachraum gelagerten Gegenstände haben. 



   Da ferner die Auflagefläche der Steine um die Falzfläche verringert wird, so sind Unebenheiten, die meistens im oberen Teil der Biberschwänze längs der Kanten auftreten, beim Verlegen der Steine weniger hinderlich. Etwa vorkommende Unebenheiten schliessen die Verwendung des betreffenden Steines nicht aus, da das   Mörtelband   die Eindeckung unter allen Umständen gegen den Dachraum sicher abdichtet. 



   Es sei noch erwähnt, dass die Herstellung des Morte'bandes nicht unbedingt unmittelbar 
 EMI2.1 
 ohne Mörtel vorübergehend einen sicheren Dachabschluss ergibt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Biberschwanzdachstein, gekennzeichnet durch die an den Rändern der oberen Steinhälfte auf der Steinoberfläche vorgesehenen, an sich bekannten, Falze (c) die an den Seitenkanten des Steines auf je eine in gleichfalls bekannter Weise   ausgesparte Kerbe (d) münden   und nach Ausgiessen mit Mörtel ein sich über die ganze   Dachfläche   erstreckendes, die Fugen der Eindeckung verschliessendes, zusammenhängendes Netz von Mörtelstreifen bilden. 
 EMI2.2 


Claims (1)

  1. Seitenrändern des Steines vorgesehenen Falze (c) abwärts bis auf die Lichtweite der Kerben (d) verjüngen.
AT42456D 1908-04-13 1909-03-09 Biberschwanzdachstein. AT42456B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE42456X 1908-04-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT42456B true AT42456B (de) 1910-06-10

Family

ID=5624066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT42456D AT42456B (de) 1908-04-13 1909-03-09 Biberschwanzdachstein.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT42456B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19900518A1 (de) Profilelemente, Profilmodule und Kombinationen von Profilelementen und -modulen mit pastösen, verfestigungsfähigen Beschichtungsmassen zum gerichteten Führen von strömungsfähigen Medien sowie deren Anwendung
AT42456B (de) Biberschwanzdachstein.
DE2110093C3 (de) Fertigdach für explosionsgefährdete Gebäude
EP2213158B1 (de) Abdeckung für eine Wand
DE2431043C2 (de) Erosionsschutzmatte für Böschungen im Wasserbau
DE212440C (de)
DE6927498U (de) Sicherheitsdachhaube fuer explosionsgefaehrdete gebaeude.
DE670496C (de) Flachdachfalzziegel
DE3713691A1 (de) Firstabdichtungs- und belueftungselement zur anbringung zwischen firstbohle und firststeinen
DE648017C (de) Hohlstrangfalzziegel
DE2451058C2 (de) Firstentlüftung an Dächern
CH492840A (de) Dehnungsausgleichverbindung
DE919972C (de) Falzziegel mit Kopf- und Seitenverfalzung
DE102006006049A1 (de) Tondachziegel
DE1753814C3 (de) Deckenplatte für Deckenlüftung. Ausscheidung aus: 1784636
AT377038B (de) Dachluefter zum entlueften bzw. unterlueften von daechern
AT304837B (de) Dachunterspannbahn
DE642309C (de) Flachdachfalzziegel
DE728933C (de) Vorrichtung zum Verfestigen von Vorhangbahnen, Plaenen o. dgl.
DE1709019A1 (de) Dehnungsausgleichverbindung fuer Profile
DE2336603A1 (de) Abdeckungselement
AT130048B (de) Falzziegel.
AT145105B (de) Hohlstrangfalzziegel.
DE488268C (de) Luftdurchlaessiges Schweissblatt
DE508656C (de) Terrassenbedachung mit Pappeinlagen