DE488268C - Luftdurchlaessiges Schweissblatt - Google Patents

Luftdurchlaessiges Schweissblatt

Info

Publication number
DE488268C
DE488268C DEI32879D DEI0032879D DE488268C DE 488268 C DE488268 C DE 488268C DE I32879 D DEI32879 D DE I32879D DE I0032879 D DEI0032879 D DE I0032879D DE 488268 C DE488268 C DE 488268C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
holes
welding
air
inner layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI32879D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEI32879D priority Critical patent/DE488268C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE488268C publication Critical patent/DE488268C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/12Shields or protectors
    • A41D27/13Under-arm shields

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)

Description

  • Luftdurchlässiges Schweißblatt Es sind luftdurchlässige Schweißblätter bekannt, deren Innenschicht aus einem gelochten schweißdichten Stoff besteht. Die Erfindung betrifft nun ein Schweißblatt, bei dem die Löcher auf der Außenseite der schweißdichten Schicht derart mit schweißdichtem Stoff bedeckt sind, daß die Luft vor dem Durchtritt durch die Löcher gezwungen ist, eine Aufwärtsbewegung zu machen. Hierbei sind für die Löcher der schweißdichten Schicht gewölbte Deckschichten vorgesehen, die gegen die Löcher in Richtung eines Luftweges versetzte Öffnungen haben.
  • Werden, wie bekannt, die Löcher der schweißdichten Schicht von einer weiteren schweißdichten Lage einfach verdeckt, so wird ersichtlich damit nur Schweißdichtheit des Blattes, nicht aber auch Luftdurchlässigkeit erzielt.
  • Beide Vorzüge werden erst durch das Schweißblatt der Erfindung erreicht.
  • Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen nach der Erfindung dargestellt. Es zeigen Abb. i ein Schweißblatt mit teilweise weggeschnittener Außenschicht, Abb.2 einen Schnitt nach Linie A-B der Abb. i, Abb. 3 eine weitere Ausführungsform eines Schweißblattes und Abb. 4 einen Schnitt nach Linie C-D der Abb. 3.
  • Die dem Futter anliegende Innenschicht 3 besteht aus schweißdichtem Stoff und hat zahlreiche Löcher 4, von denen jedes einzelne eine dachförmigeDeckschicht 5 aus ebenfalls schweißdichtem Stoff hat. Diese Deckschichten sind an der unteren Kante 6 offen, so daß durch diese Öffnungen und durch die Löcher der Innenschicht die Luft im Sinne der eingezeichneten Pfeile durch das Schweißblatt hindurchtreten kann. Es ist hierbei ersichtlich, daß die Luft zwischen der gewölbten Deckschicht und der gelochten Innenschicht nach aufwärts strömen muß. Diese Bewegung kann der Schweiß nicht mitmachen und wird daher daran gehindert, durch die Löcher der Innenschicht auf das zu schützende Futter überzutreten. Eine äußere Schicht 7 aus porösem Stoff vervollständigt das Schweißblatt.
  • Bei dem in Abb. 3 dargestellten Schweißblatt sind die einzelnen Schichten teilweise herausgeschnitten, so daß das Gefüge des Ganzen deutlich erkennbar ist. 8 bedeutet hier wieder eine schweißdichte, unmittelbar auf dem Futter aufliegende und gelochte Innenschicht. Die Löcher g sind nur im oberen Teil dieser Schicht angeordnet und werden durch eine ungelochte Deckschicht io überdeckt, die gegen die Schicht 8 durch Stege oder Rippen iiin Abstand von der Schicht 8 gehalten ist. Die Deckschicht reicht nur so weit, daß sie gerade die Löcher der Innenschicht überdeckt. Zwischen der Deckschicht und der Innenschicht ist infolge der Stege ii ein Zwischenraum vorhanden, durch den die Luft im Sinne der in Abb: i eingezeichneten Pfeile strömt. Die Luft muß hierbei wiederum zwischen Deckschicht und Innenschicht eine Aufwärtsbewegung machen, welcher der Schweiß nicht folgen kann.
  • Die Schweißdichtheit wird somit auch hier mit einfachen Mitteln erreicht.
  • Die Deckschicht io kann auch gewellt sein, wodurch die Stege ii überflüssig werden.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Luftdurchlässiges Schweißblatt, dessen Innenschicht aus einem gelochten schweißdichten Stoff besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Löcher auf der Außenseite dieser Schicht derart mit schweißdichtem Stoff bedeckt sind, daß die Luft vor dem Durchtritt durch die Löcher gezwungen ist, eine Aufwärtsbewegung zu machen.
  2. 2. Schweißblatt nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß für die Löcher der schweißdichten Schicht gewölbte Deckschichten vorgesehen sind, die gegen die Löcher in Richtung des Luftweges versetzte Öffnungen haben.
  3. 3. Schweißblatt nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschichten (5) dachförmig ausgebildet sind.
  4. 4. Schweißblatt nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die schweißdichte Innenschicht (8) nur im oberen Teile gelocht ist und eine ungelochte Deckschicht (io) nur diesen Teil überdeckt.
  5. 5. Schweißblatt nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht (io) durch Stege (ix) in Abstand von der Innenschicht (8) gehalten ist.
  6. 6. Schweißblatt nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht gewellt ist.
DEI32879D Luftdurchlaessiges Schweissblatt Expired DE488268C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI32879D DE488268C (de) Luftdurchlaessiges Schweissblatt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI32879D DE488268C (de) Luftdurchlaessiges Schweissblatt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE488268C true DE488268C (de) 1929-12-24

Family

ID=7188251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI32879D Expired DE488268C (de) Luftdurchlaessiges Schweissblatt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE488268C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE927801C (de) * 1942-01-29 1955-05-16 Schickedanz Ver Papierwerk Schweissblatt

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE927801C (de) * 1942-01-29 1955-05-16 Schickedanz Ver Papierwerk Schweissblatt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1178403B (de) Filterkoerper
DE488268C (de) Luftdurchlaessiges Schweissblatt
DE673110C (de) Luftreifendecke mit uebereinanderliegenden Cordlagen
DE396980C (de) Untersieb fuer Siebzylinder von Papier- und Pappenmaschinen
DE1761592C3 (de) Filter
AT310384B (de) Gliederheizkörper
DE548660C (de) Von einer gefaeltelten Nebelfilterschicht quer zur Stroemungsrichtung der Atmungsluft durchsetztes Atmungsfilter
AT349493B (de) Filtermedium fuer filter
DE958283C (de) Mit Belueftungseinrichtung versehene Materialbahn, insbesondere fuer Bekleidung
DE422935C (de) Ausatmungslippenventil fuer Gasschutzgeraete
DE2112099A1 (de) Behaelter mit gelochten Waenden
DE712309C (de) Belueftungseinrichtung fuer wasserdichte Kleidung
DE876981C (de) Wasserundurchlaessige Folien oder Stoffe fuer Regenbekleidung
DE1536921C (de) Filterdüse
DE1203686B (de) Mit Flammenschutzrosten versehenes Atmungs-organ fuer Fluessigkeitsbehaelter
AT157477B (de) Schornsteinaufsatz.
DE3905738A1 (de) Vorrichtung zum durchstroemenden behandeln von textilgut, papier od. dgl.
DE432584C (de) Rost mit in schwingende Laengsbewegung versetzbaren Roststaeben
DE2642920C3 (de) Dachluke, insbesondere für Wohnwagen
DE2804581C2 (de) Doppelwandige Badehaube
DE2733347B2 (de) Anordnung zur Beaufschlagung von Warenbahnen
DE723001C (de) Belueftung fuer wasserdichte Kleidung
DE10051069C2 (de) Abdeckung für Wasserabläufe in Schwimmbecken
AT114153B (de) Schweißblatt.
DE594844C (de) Schweissblatt