AT42392B - Einrichtung an mit Dynamo und Sammlerbatterie arbeitenden Zugbeleuchtungsanlagen. - Google Patents

Einrichtung an mit Dynamo und Sammlerbatterie arbeitenden Zugbeleuchtungsanlagen.

Info

Publication number
AT42392B
AT42392B AT42392DA AT42392B AT 42392 B AT42392 B AT 42392B AT 42392D A AT42392D A AT 42392DA AT 42392 B AT42392 B AT 42392B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
dynamo
battery
lighting systems
installation
lamps
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Akkumulatoren Fabrik Aktien Ge
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akkumulatoren Fabrik Aktien Ge filed Critical Akkumulatoren Fabrik Aktien Ge
Application granted granted Critical
Publication of AT42392B publication Critical patent/AT42392B/de

Links

Landscapes

  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 dunkel gestellten Lampen. Der   Rrgìinz. ungswiderstand 20   soll derart bemessen sein, dass der gesamte Stromverbrauch bei hell und dunkel brennenden Lampen ungefähr derselbe bleibt. 



  Die   Ergänzungawiderstände   20 sind an die Leitung 8 und an die Umschalterkontakte der Dunkelsteller angeschlossen. 



   Bei der ersten Variante B ist ein einpoliger Umschalter vorgesehen, der entweder die Lampe 18 zwischen die Leitungen 10 und 9 oder aber anstelle der Lampen 18 den Ergänzungswiderstand 20 zwischen die Leitung 10 und 8 schaltet. 



   Die zweite Variante C stellt einen sogenannten Dunkelsteller dar, bei dem die Lampen 18 zur Verdunklung des Coupés hintereinander geschaltet werden können. 



   Mittels eines durch die Kontakte 21 bis   2.   bezeichneten Umschalters können folgende 3 Schaltungen vorgenommen werden. 



   1. 23 mit 25 und 24 mit 22 verbunden = beide Lampen 18 parallel geschaltet und hellbrennend,
2. 23 mit 24 und 22 mit 21 verbunden = beide Lampen 18 hintereinander, also dunkler 
 EMI2.2 
 



   Die dritte Variante D stellt eine Einrichtung dar, bei welcher zur Verdunklung des Coupes eine   Liuupe 79 mit wesentlich   geringerer Lichtstärke eingeschaltet werden kann. 
 EMI2.3 
 bei fahrenden bezw. stehenden Wagen Gesagten geht klar hervor, dass die Anlage gegenüber bekannten dieser Art äusserst rationell arbeitet, nämlich so, dass bei Stillstand des Zuges, wobei die Dynamo auch stillsteht und die Batterie die Lampen speist, die Energie verschwendenden 
 EMI2.4 
 geschalteter Dynamo zur Vermeidung einer Spannungssteigerung an den hellbrennenden Lampen, d. h. zur Vergrösserung der Lebensdauer der Lampen die   Ergänzungswiderstände   20 eingeschaltet sind.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Einrichtung an mit Dynamo und Sammlerbatterie arbeitenden Zugbeleuchtungsanlagen. gekennzeichnet durch die Anordnung einer Hilfsleitung in den Wagen, welche nur bei um- laufender Dynamu durch einen selbsttätigen Schalter (S) an die gleichpolige Leitung (9) an- eht wird, wobei zwiselhen eine Hauptleitung (10) und die Hilfsleitung von den Dunkelstellern der Lampen betätigte Ersatzwiderstände (20) angelegt sind, so dass bei eingeschalteter Dynamo EMI2.5 oder annähernd den gleichen Strom liefert und daher die Lampenspannung konstant bleibt, während bei Speisung der Lampen aus der Batterie, beim Stillstand des Zuges, der Entladestrom der Batterie durch Abschalten der Ersatzwiderstände herabgesetzt wird.
AT42392D 1909-07-05 1909-07-05 Einrichtung an mit Dynamo und Sammlerbatterie arbeitenden Zugbeleuchtungsanlagen. AT42392B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT42392T 1909-07-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT42392B true AT42392B (de) 1910-05-25

Family

ID=3561440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT42392D AT42392B (de) 1909-07-05 1909-07-05 Einrichtung an mit Dynamo und Sammlerbatterie arbeitenden Zugbeleuchtungsanlagen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT42392B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2725012A1 (de) Elektrische schaltung zur schattierten oder helligkeitsgestuften bildwiedergabe auf anzeigetafeln, bei denen einzel-lichtquellen in matrixform angeordnet sind
DE3211251A1 (de) Schaltungsanordnung zur ueberwachung des abnutzungsgrads von kommutator-kohlebuersten
DE10301954A1 (de) In einem Fahrzeug eingebaute elektrische Leistungsversorgungsvorrichtung
AT42392B (de) Einrichtung an mit Dynamo und Sammlerbatterie arbeitenden Zugbeleuchtungsanlagen.
DE2002370A1 (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge
DE573440C (de) Elektrische Lokomotive fuer Verschiebe- und Abdrueckbetrieb
DE2821854A1 (de) Fahrrad-beleuchtungsanlage
DE2821853A1 (de) Fahrrad-beleuchtungsanlage
DE412284C (de) Selbsttaetige Schaltvorrichtung fuer elektrische Fahrzeugbeleuchtungsanlagen
DE710450C (de) Kurzschlussbremsschaltung fuer Gleichstrommotoren elektrisch angetriebener Bahnfahrzeuge
DE2317767C3 (de) Fahrradlichtanlage mit einer während des Fahrbetriebs aufladbaren Batterie
AT298262B (de) Notlichtanlage fuer fahrzeuge
DE524201C (de) Elektrische Beleuchtungseinrichtung eines Eisenbahnzuges mit auf der Lokomotive stehender Turbodynamo und einer in einem Wagen befindlichen Batterie
DE335293C (de) Elektrische Fahrzeugbeleuchtung
DE2158620C3 (de) Schalteinrichtung für Blinklichtanlagen von Kraftfahrzeugen
DE692553C (de) Lichtschaltung fuer elektrische Fahrzeugbeleuchtung
DE826824C (de) Lichtanlage fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer Traktoren
DE2604398C3 (de) Schaltanordnung zum Verhindern des unbefugten Einschaltens einer Fahrtrichtungs- und Warnblinkanlage, insbesondere an offenen Kraftfahrzeugen
DE681444C (de) Durchgehende elektrische Zugbeleuchtungsanlage
DE673620C (de) Durch den selbsttaetigen Umschalter von Maschinen- auf Batteriebetrieb gesteuerte Lichtsignaleinrichtung an Fahrzeugen
DE1933272C (de) Elektrische Schaltung fur An zeigeleuchten in Kraftfahrzeugen
DE2941061A1 (de) Fahrradlichtanlage
DE541851C (de) Elektrische Signalvorrichtung, besonders fuer Strassen- und UEberlandbahnen
DE417133C (de) Eisenbahnsignalanlage mit Blinklicht
DE650093C (de) Warnsignalanlage mit Freifahrt- und Gefahrlampe fuer UEberwege