DE1933272C - Elektrische Schaltung fur An zeigeleuchten in Kraftfahrzeugen - Google Patents

Elektrische Schaltung fur An zeigeleuchten in Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE1933272C
DE1933272C DE19691933272 DE1933272A DE1933272C DE 1933272 C DE1933272 C DE 1933272C DE 19691933272 DE19691933272 DE 19691933272 DE 1933272 A DE1933272 A DE 1933272A DE 1933272 C DE1933272 C DE 1933272C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
indicator
light
ignition
lights
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691933272
Other languages
English (en)
Other versions
DE1933272A1 (de
DE1933272B2 (de
Inventor
Kurt 8000 München Grohmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT852168A external-priority patent/AT291017B/de
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Publication of DE1933272A1 publication Critical patent/DE1933272A1/de
Publication of DE1933272B2 publication Critical patent/DE1933272B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1933272C publication Critical patent/DE1933272C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

35
Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Schaltung für Anzeigeleuchten in Kraftfahrzeugen, von denen mindestens eine abhängig von. der Schaltstellung eines Lichtschalters für die Fahrzeugbeleuchtung in ihrer Leuchtstärke veränderlich ist, indem diese einerseits über einen ihr zugeordneten Schalter an einem Pol und andererseits über je einen Vorschaltwiderstand sowohl unmittelbar als auch über eine oder mehrere Glühlampen der Fahrzeugbeleuchtung am anderen Pol eines Stromkreises liegt.
Eine solche elektrische Schaltung dient dazu, Anzeigeleuchten bei Tag in einer ausreichend auffallenden Helligkeit, bei Nacht jedoch blendfrei aufleuchten zu lassen.
Bei einer bekannten elektrischen Schaltung dieser Art (vgl. deutsche Auslegcschrift 1 009 036) liegt eine Anzeigeleuchte über einen ihr zugeordneten Schalter unmittelbar an einem Pol eines Stromkreises. Dadurch leuchtet diese Überwachungsleuchte immer in der vorbestimmten, durch einen Lichtschalter veränderbaren Helligkeit auf, sobald der zu überwachende Betriebszustand eintritt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die elektrische Schaltung der eingangs beschriebenen Bauart so weiterzubilden, daß die Anzeigeleuchten zugleich in besonders auffälliger Weise den Einschaltzustand der Fahrzeugbeleuchtung beim Außerbetriebsetzen des Fahrzeuges aufzeigen, so daß der Fahrer auf eine unnötige Batterieentladung augenfällig hingewiesen wird.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Schalter der Anzeigeleuchte mit einem Zündschalter in Reihe liegt und am gleichen Anschluß des Zündschalters zumindest ein weiterer Stromverbraucher, wie Öldruck-Kontrolleuchte, Lade-Kontrolleuchte, Kraftstoff-Anzeigegerät und Kühlwassertemperatur-Anzeigegerät, unmittelbar angeschlossen ist, der zusammen mit der Anzeigeleuchte in einer Schaltstellung des Zündschalters bei stillstehendem Fahrzeugmotor an Spannung liegt.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der elektrischen Schaltung wird bei eingeschalteter Fahrzeugbeleuchtung die Anzeigeleuchte im Augenblick des Ausschaltens der Zündung von der für Nachtbetrieb vorbestimmten geringen Helligkeit auf eine größere Helligkeit umgeschaltet, wodurch eine besonders auffällige Anzeige für die noch eingeschaltete Fahrzeugbeleuchtung gegeben ist. Diese Anzeigeleuchte leuchtet bei ausgeschalteter Zündung und eingeschaltetem Licht ständig auf, so daß auch dann, wenn diese Leuchte während des Abschaltens der Zündung nicht beobachtet wird, eine starke Auffälligkeit besteht, weil in der Regel alle übrigen Instrumente und Leuchten am Instrumentenbrett mit der Zündung abgeschaltet werden.
Bei einer elektrischen Schaltung gemäß der Erfindung, bei der die Anzeigeleuchten zur Anzeige der jeweils eingeschalteten Getriebe-Schaltstufe dienen, ist es besonders vorteilhaft, wenn die Anzeigeleuchte für die als Parksperre ausgebildete Getriebe-Schaltstufe lichtstärker ist als die Anzeigeleuchten für die übrigen Getriebe-Schaltstufen. Da Fahrzeuge mit selbsttätiger Getriebeschaltung in der Regel mit eingeschalteter Parksperro abgestellt werden, leuchtet beim Abstellen des Fahrzeuges mit eingeschalteter Fahrzeugbeleuchtung stets die Anzeigeleuchte für die Parksperre in augenfälliger Weise auf. Dies kann durch eine besonders starke Glühlampe für diese Anzeigeleuchte noch verstärkt werden, zumal diese während der Fahrt nicht zum Aufleuchten kommt und daher nicht störend wirken kann.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbetspiel der Erfindung.
Das Bordnetz eines Kraftfahrzeuges enthält unter anderem gemäß dem dargestellten Schaltplan einen Zünd-Anlaß-Schalter 1, einen Lichtschalter 2, einen Parklichtschalter 3 und einen Getriebeschalter 4. Die stets stromführenden Eingangsklemmen 30 des Zünd-Anlaß-Schalters 1 und des Lichtschalters 2 sind mit dem Pluspol des Bordnetzes verbunden. Der Zünd-Anlaß-Schalter 1 verbindet je nach Schaltstellung die Eingangsklemme 30 mit den Anschlußklemmen P für Parklicht, R für Rundfunkgeräteanschluß, 15 für sonstige Stromverbraucher 5, wie Zündstromkreis und sonstige Betriebs- und Anzeigegeräte, und 50 für die Betätigung des Motoranlassers. Mit der Anschlußklemme 15 des Zünd-Anlaß-Schalters 1 ist auch die Anschlußklemme 15 des Getriebeschalters 4 verbunden. Mit den Ausgangsanschlüssen des Getriebeschalters 4 sind Anzeigeleuchten I, II, A, N, R und P verbunden. Deren gemeinsamer Anschluß zum Minuspol führt einerseits über einen Vorschaltwiderstand 6 unmittelbar zum Minuspol und andererseits über einen weiteren Vorschaltwiderstand 6' zu einem Ausgangsanschluß 58 K des Lichtschalters 2. An diesem Ausgangsanschluß SSK des Lichtschalters 2 liegt eine Leuchte 7 für die Kennzeichenbeleuchtung und eine Leuchte 8 für die durch einen Regelwiderstand 8' in
ihrer Helligkeit stufenlos veränderliche Instrumentenbeleuchtung an. Der Lichtschalter 2 weist ferner den Ausgangsanschluß 56 für Fern- und Abblendlicht mit der zugehörigen Anschlußklemme 15 auf, die mit der Anschlußklemme 15 des Zünd-Anlaß-Schalters 1 verbunden ist Den Ausgangsanschlüssen 5& L und 58 R des Lichtschalters 2 für Positions- und Schlußleuchten, lwks 9 bzw. 10 und rechts Il bzw. 12, ist zusammen mit dem Ausgangsanschluß SiK die Eingangsklemme 30 zugeordnet. Der Lichtschalter 2 verbindet in seiner treten Schaltstellung I die Eingangsklemme 30 mit den Ausgangsanschlüssen 58 L, 59 K und 58 R. In der zweiten Schaltstellung II wird die Verbindung der Schaltstellung I beibehalten und zusätzlich die Anschlußklemme 15 mit dem Ausgangsanschluß 56 verbunden. Damit lassen sich die ?ositions-, Schluß-, Kennzeichenbeleuchtungs- und Instrumentenbeleuchtungs-Lampen unabhängig von der Schaltstellung des Zünd-Anlaß-Schalters 1 einschalten. Das Fern- und Abblendlicht mit dem Ausgangsanschluß 56 des Lichtschalters 2 erhält jedoch nur Spannung, wenn die Anschlußklemme 15 des Zünd-Anlaß-Schalters 1 Spannung führt, so daß bei Außerbetriebsetzung des Fahrzeuges durch den Zünd-Anlaß-Schalter 1 zugleich das Fern- und Abblendlicht abgeschaltet wird, as Die Positionsleuchten 9 und 11 und die Schlußleuchten 10 und 12 jeweils einer Fahrzeugseite können gemeinsam über die Ausgangsanschlüsse PL und PR des Parklichtschalters 3 eingeschaltet werden, sofern der Zünd-Anlaß-Schalter 1 in einer Stellung steht, in der dessen Anschlußklemme P Spannung führt.
Die Anzeigeleuchten I, II, A, N, R und P für die Schaltstufen eines selbsttätig schaltenden Getriebes zeigen aurch Aufleuchten jeweils eines derselben an, welche Schaltstufe gewählt ist. Die Helligkeit der jeweils aufleuchtenden Anzeigeleuchte verändert sich in Abhängigkeit von der Stellung des Lichtschalters 2. In Ausschaltstellung Null des Lichtschalters 2 weist die jeweilige Anzeigeleuchte zum Minuspol des Bordnetzes hin über beide Vorschaltwiderstände 6 und 6' und über die Glühfaden der Leuchten 7 und 8 eine parallele Verbindung mit niedrigem Gesamtwiderstand auf. Dieser Gesamtwiderstand ist so abgestimmt, daß die Anzeigeleuchte wenigstens nahezu ihre volle Leuchtstärke erreicht. Wenn der Lichtschalter 2 auf einer seiner Schaltstellungen I oder II steht, wird zur jeweils eingeschalteten Anzeigeleuchte vor*1 Ausgangsanschluß SSK der Leuchten 7 und »fur die Sizeichen- und Instrumentenbeleuchtung; he,-über den Vorschaltwiderstand 6' eine **f ^.JJ*™-dung zum Pluspol des Bordnetzes aufgesch altet wodurch die Verbindung zum Minuspol ausschließlich noch über den Vorschaltwiderstand 6 erfolgt und da-JdTeSe geringere Spannung an der Anzeigeleuchte ™r Wirkung kommt Die Helligkeit der Anzeigeleuchte ist dadurch erheblich verringert und somit d.e Blendwirkung dieser Anzeigeleuchte be, Nachtfahrt unterbunden Umgekehrt gibt die Helligkeit dieser Anzeigeleuchte Aufschluß, ob die Fahrzeugbeleuchtung ein-oder ausgeschaltet ist.
Eine zusätzliche Funktion der jeweils eingeschalte ten Anzeigeleuchte zum Zweck der besonders augenfälligen Erinnerung des Fahrers an den Einschalmstan! der Fahrzeugbeleuchtung beim und nach den Außerbetriebsetzen des Fahrzeuges durch Beta igung des Zündschalters ergibt sich bei der dargestellt,;. elektrischen Schaltung dadurch, daß eine der Anzc.-geleuchten I, II, A, N, R oder P irr, Augenblick d Abschalten des Zünd-Anlaß-Schalters 1 vorn AugangsansChluß 58 K des Lichtschalters 2 her über c-,. Vorschaltwiderstand 6' eine Verbindung zum Pluspn, des Bordnetzes erhält, während die Verbindung ζυ,ι Minuspol des Bordnetzes über die Anschlußklemn ,: 15 des Getriebeschalters 4, die Anschlußklemme :.-des Zünd-Anlaß-Schalters 1 und über die an d.e-Anschlußklemme 15 angeschlossenen weite. ;. Stromverbraucher 5 zustande kommt. Die dabei ge; bene Spannung an der jeweiligen Anzeigeleuchte ,<i auf Grund der Abstimmung der Vorschaltw.ckv stände 6 und 6' höher als während des Betriebes ϋ> Fahrzeuges bei eingeschaltetem Zund-Anlai-Schalter I. Damit ist eine Anzeige fur den tmsch;; zustand des Lichtschalters 2 und damit der Glühlampen für die Positionsleuchten 9 und II, die SchliC leuchten 10 und 12 und die Leuchen 7 und 8 fur <uc Kennzeichen- und Instrumentenbeleuchtung auch bei abgeschalteter Zündung ohne eine besondere Anzeigeleuchte für diesen Zweck gegeben. Der Fahrer wsrd dadurch den Lichtschalter vor Verlassen des Fahrzeuges mit größtmöglicher Sicherheit nicht versehentlich in Schaustellung I oder II belassen und in aller Regel eine unnötige Batterieentladung vermeiden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Elektrische Schaltung für Anzeigeleuchten
in Kraftfahrzeugen, von denen mindestens eine abhängig von der Schaltstellung eines Lichtschalters für die Fahrzeugbeleuchtung in ihrer Leuchtstärke veränderlich ist, indem diese einerseits über einen ihr zugeordneten Schalter an einem Pol und andererseits über je einen Vorschaltwiderstand sowohl unmittelbar als auch über eine oder mehrere Glühlampen der Fahrzeugbeleuchtung am anderen Pol eines Stromkreises liegt, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (Getriebeschalter 4) der Anzeigeleuchte (I; II; A; N; R; P) mit einem Zündschalter (Zünd-Anlaß-Schalter 1) in Reihe liegt und am gleichen Anschluß (Anschlußk'smme 15) des Zündschalters zumindest ein weiterer Stromverbraucher (5), wie Öldruck-Kontrolleuchte, Lade-Kontrolleuchte, Kraftstoff-Anzeigegerät und Kühlwassertemperatur-Anzeigegerät, unmittelbar angeschlossen ist, der zusammen mit der Anzeigeleuchte in einer Schaltstellung des Zündschalters bei stillstehendem Fahrzeugmotor an Spannung liegt.
2. Elektrische Schaltung nach Anspruch 1, bei der die Anzeigeleuchten zur Anzeige der jeweils eingeschalteten Getriebe-Schaltstufe dienen, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeleuchte (P) für die als Parksperre ausgebildete Getriebe-Schaltstufe lichtstärker ist als die Anzeigeleuchten (I; II; A\ N; R) für die übrigen Getriebe-Schaltstufen.
DE19691933272 1968-09-02 1969-07-01 Elektrische Schaltung fur An zeigeleuchten in Kraftfahrzeugen Expired DE1933272C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT852168 1968-09-02
AT852168A AT291017B (de) 1968-09-02 1968-09-02 Elektrische Schaltung für Überwachungs- und/oder Anzeigeleuchten in Kraftfahrzeugen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1933272A1 DE1933272A1 (de) 1970-10-22
DE1933272B2 DE1933272B2 (de) 1972-09-28
DE1933272C true DE1933272C (de) 1973-04-12

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3041206C2 (de) Prüfschaltung zum Feststellen und Anzeigen von Unterbrechungen in elektrischen Verbraucherstromkreisen
DE3531560C2 (de)
DE1933272C (de) Elektrische Schaltung fur An zeigeleuchten in Kraftfahrzeugen
DE2750464C2 (de) Kontrolleinrichtung für die Glühkerzen einer luftverdichtenden Brennkraftmaschine
DE3042586A1 (de) Anzeigeeinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE1530678A1 (de) Beleuchtungs- und Blinkanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE2700425C3 (de) Elektrische Digitaluhr für Kraftfahrzeuge
DE2620786C3 (de) Schaltungsanordnung für Anzeigeleuchten in Kraftfahrzeugen
DE1933272B2 (de) Elektrische schaltung fuer anzeigeleuchten in kraftfahrzeugen
DE659563C (de) Beleuchtungsanlage fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE653752C (de) Schaltvorrichtung fuer die elektrische Beleuchtungsanlage von Kraftfahrzeugen
DE2002370B2 (de) Elektronische folgeschalteranordnung zum aufeinanderfolgenden einschalten einer mehrzahl elektrischer lampen, insbesondere fuer einen fahrtrichtungsanzeiger eines kraftfahrzeuges
DE2153375C3 (de) Warnlichtschalter für Kraftfahrzeuge
DE3534930A1 (de) Vorrichtung zur abdunklung interner kontrolleuchten von militaerfahrzeugen
DE2160399C3 (de) Überwachungseinrichtung für eine druckmittelbetätigbare Zweikreisbremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE701109C (de) Schalteinrichtung zur Verdunkelung der Beleuchtung von Kraftfahrzeugen
DE2722980C2 (de) Glühlampenüberwachungseinrichtung
DE2621040A1 (de) Spannungsteiler fuer eine schaltungsanordnung in kraftfahrzeugen
DE2604398C3 (de) Schaltanordnung zum Verhindern des unbefugten Einschaltens einer Fahrtrichtungs- und Warnblinkanlage, insbesondere an offenen Kraftfahrzeugen
DE920716C (de) Schalteinrichtung fuer Blinklichtanlagen auf Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE724005C (de) Lichtschaltung fuer elektrisch angetriebene Fahrzeuge
DE1039860B (de) Elektrische Beleuchtungsanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE3616161C1 (en) Monitoring device for the control lights of a motor vehicle
EP0075229B1 (de) Elektrische Schaltungsanordnung zur Versorgung von Blinklampen
DE943990C (de) Schalteinrichtung fuer die elektrische Beleuchtungsanlage von Kraftfahrzeugen