AT41919B - Verfahren zur Herstellung von Gürteln mit angewebten Taschen. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Gürteln mit angewebten Taschen.

Info

Publication number
AT41919B
AT41919B AT41919DA AT41919B AT 41919 B AT41919 B AT 41919B AT 41919D A AT41919D A AT 41919DA AT 41919 B AT41919 B AT 41919B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
threads
woven
pockets
pocket
belt
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Mills Woven Cartridge Belt Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mills Woven Cartridge Belt Co filed Critical Mills Woven Cartridge Belt Co
Application granted granted Critical
Publication of AT41919B publication Critical patent/AT41919B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von   Gürteln   mit angewebten Taschen. 



   Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Gürteln mit angewebten Taschen, z. B. von Patronengürteln, und zeichnet sich den bisher bekannten Herstellungsarten von als Hohlgewebe gebildeten Patronengürteln dadurch besonders aus, dass 
 EMI1.1 
 Pakete von rechteckigem Querschnitte gestatten. 



   Das Webverfahren besteht darin, dass an denjenigen Stellen des Gürtels, wo eine Tasche gebildet werden soll, neben den zur   Herstellung der Taschenvorderwand   bestimmten Kettenfäden eine gewisse Anzahl Kettenfäden zur Herstellung der Bodenfalten ausgesondert werden. 



  Die an dieser Stelle in der normalen Rahn verbleibenden Kettenfäden bilden die Rückwand der Tasche und es entstehen verschiedene Bahnen von   Kettenfäden,   von denen zwei oder mehrere die Bodenfalten der Tasche und die äusserste in bekannter Art die Vorderwand der Tasche bildet. Hinter der Tasche werden dann   sämtliche     Kettenfäden wieder   in dem Gürtel vereinigt. Dabei kann auch für jede Tasche ein   Deckel gleich mitgewebt werden.   



   In den beiliegenden Zeichnungen ist das   Verfahren veranschaulicht. Fig. l   zeigt das Stück eines Gürtels mit angewobter Tasche und   angewehtem   Deckel (der letztere zurückgeschlagen) 
 EMI1.2 
 Tasche und Fig. 3 endlich soll die Art der Herstellung darstellen. 



   Der Gürtel ist mit A bezeichnet, an ihm sollen eine oder mehrere Taschen angeordnet werden, die mit einer   Vorderwand   B (die auch die beiden Seitenwände bildet) und einem aus zwei Falten C, Cl bestehenden Boden versehen ist. Für jede Tasche ist ein flacher Deckel D vorgesehen. Das ganze wird in einem Arbeitsgang gewebt. Dazu verwebt man zwei Hauptstränge von Kettenfäden. Die Fäden   Dt des einen Stranges   dienen nur zur Herstellung des Deckels D. die Fäden des anderen Stranges sind zunächst in dem Gürtel alle vereinigt, werden aber an den-   jenigen   Stellen getrennt, wo eine Tasche vorgesehen werden soll. An der betreffenden Stelle werden eine Anzahl der   Kettenfäden   abgesondert.

   Die verbleibenden Kettenfäden Al (Fig. 3) dienen zur Herstellung desjenigen Teiles des Gürtels, der die Rückwand der Tasche bildet, die Kettenfäden C2 und C3 zur Herstellung der beiden Bodenfalten C und C!. und die   Kettenfäden BI   endlich zur Herstellung der Vorderwand B. Vereinigt werden die einzelnen abgesonderten Stränge 
 EMI1.3 
 



   Die Herstellung dieses Gewebes hinsichtlich der   Führung   der Schussfäden ist aus Fig. 3 deutlich ersichtlich. Beginnt man an dem unteren frei   hängenden   Ende des Deckels D, so sieht man, dass zunächst ein   Schussfaden 1 durch   die Kette D1   geführt   ist. Dieser Schussfaden läuft 
 EMI1.4 
 und als Faden 7 aufwärts zu laufen, bis er am oberen Ende wiederum   umkehrt   und als Faden 8   zurückläuft. Vom   unteren Ende der Kette BI läuft nun der   Schussfaden   als Faden 9 zur Kette C3,   kehrt um   oberen Ende der Kette   um.   um als Faden 10 wieder abwärts zu laufen und als Faden   11   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 in Fig. 1 angedeutet ist.

   Diese Verstärkung stört das Aussehen nicht, befördert im Gegenteil die Festigkeit und Steifigkeit des Gürtels. 



   Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist die untere Kante der äusseren Wand B der Tasche an der Stelle etwas eingezogen, wo sie sich an die Falte Cl anschliesst. Das rührt her von der grösseren Dichtigkeit des Gewebes an dieser Stelle und von der geringeren Länge der Falte   ei   infolge des Unterschiedes der Zahl der Schussfäden. 



   Ein Deckel D kann entweder für jede Tasche besonders hergestellt werden, oder aber man kann für alle Taschen einen gemeinsamen Deckel weben. Diesen kann man dann entweder der Quere nach teilen, so dass die einzelnen Stücke für je eine oder auch für mehrere Taschen als Deckel dienen, oder man kann ihn auch im ganzen bestehen lassen. Die Herstellung des Deckels erfolgt zweckmässig so, wie es aus den Fig. 3 und 1 ersichtlich ist. Ein solcher Deckel wird dann umgeklappt, wie in Fig. 2 dargestellt. Webt man für jede Tasche einen besonderen Deckel, so wird die Kette   JD   nur auf derjenigen Länge des Gürtels mit Schussfäden versehen, die der Länge der Tasche entspricht. Vor und hinter dieser Stelle werden die Kettenfäden dann abgeschnitten und in irgend einer Weise angeknüpft oder sonst gesichert.

   Der Verschluss wird durch einen Druckknopf oder auf sonstige geeignete Weise hergestellt. 



   Die beschriebene Ausführungsform des Gewebes in bezug auf die Bemessung der Anzahl der Schussfäden in den einzelnen Teilen hat sich zwar als zweckmässig erwiesen, könnte aber unter Umständen auch geändert werden, ohne dass der Geltungsbereich der Erfindung verlassen wird. 



   Je nach der gewünschten Grösse oder Tiefe der Tasche wird die Zahl der Kettenfäden bemessen. Unter Umständen wird es sich empfehlen, mehr als zwei Falten am Boden der Tasche vorzusehen, und kann man natürlich dann die Zahl der Kettenfäden entsprechend vermehren. 



   PATENT. ANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zur Herstellung von Gürteln mit angewebten Taschen, dadurch gekennzeichnet, dass zwecks Herstellung zweier oder mehrerer Bodenfalte in der Tasche an denjenigen Stellen des Gürtels, wo eine Tasche gebildet werden soll, die Kettenfäden in vier oder mehr Stränge geteilt sind, die durch Schussfäden, die sämtliche Stränge durchlaufen, vereinigt werden.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1 zur Herstellung von Gürteln mit Taschen, die mit Deckeln für die Taschen versehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellung eines angewebten gemeinsamen Deckels oder solcher einzelner Deckel ein besonderer Strang von Kettenfäden benutzt wird, die von denselben Schussfäden durchlaufen werden, wie der Gürtel und die einzelnen Teile der Tasche.
AT41919D 1908-12-03 1908-12-03 Verfahren zur Herstellung von Gürteln mit angewebten Taschen. AT41919B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT41919T 1908-12-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT41919B true AT41919B (de) 1910-04-25

Family

ID=3560861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT41919D AT41919B (de) 1908-12-03 1908-12-03 Verfahren zur Herstellung von Gürteln mit angewebten Taschen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT41919B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT41919B (de) Verfahren zur Herstellung von Gürteln mit angewebten Taschen.
DE223680C (de)
CH425300A (de) Reissverschluss und Verfahren zu seiner Herstellung
AT390453B (de) Gewebte textilware, insbesondere teppichware
DE1535634A1 (de) Schwergewebe mit Gewebeverstaerkung
DE552343C (de) Reissverschluss
DE943101C (de) Umschlaghose
AT78727B (de) Schlauchförmig gewebter Sack oder dgl.
DE2919700A1 (de) Samt-gewebe
DE60312C (de) Verfahren zum Weben von Waaren von der doppelten Breite des Webstuhls, beziehentlich von nahtlosen Säcken
AT139328B (de) Ledergewebe.
DE571439C (de) Verpackungsstreifen aus Jute oder anderem billigen Fasermaterial, insbesondere zum Umwickeln von Rohren, Draehten usw.
AT28334B (de) Nathloser doppelwandiger Sack.
DE4317883A1 (de) Abstandsgewirke zur Aufpolsterung
DE498654C (de) Verfahren zur Herstellung von gemusterten Schussflorgeweben
AT78723B (de) Metalltuch.
DE559275C (de) Auf der Flecht- oder Kloeppelmaschine hergestelltes Geflecht
DE556336C (de) Auf der einfaedigen Kloeppelmaschine hergestelltes Spitzengeflecht mit &#34;Filet-auf-Eck&#34;-Musterung
AT66265B (de) Verfahren zur Herstellung von nahtlosen Doppeltaschen, gefütterten Taschen und dgl. aus Schlauchgewebe.
DE64828C (de) Verfahren zum Weben vonWaaren von der doppelten Breite des Webstuhles
DE1874798U (de) Behaelter aus textilien und verfahren zu ihrer herstellung.
AT31751B (de) Einrichtung zur Herstellung von Florbändern für die Chenille-Weberei.
DE393827C (de) Elektromagnetischer Rundwebstuhl
AT74796B (de) Verfahren zur Herstellung von dem bekannten Filetdurchzug gleichenden spitzenartigen Besätzen.
AT98002B (de) Umlegkragen.