AT41283B - Signalvorrichtung für Eisenbahnen. - Google Patents

Signalvorrichtung für Eisenbahnen.

Info

Publication number
AT41283B
AT41283B AT41283DA AT41283B AT 41283 B AT41283 B AT 41283B AT 41283D A AT41283D A AT 41283DA AT 41283 B AT41283 B AT 41283B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
signal
rail
switch
circuit
battery
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Vincent Litchfield Raven
Original Assignee
Vincent Litchfield Raven
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vincent Litchfield Raven filed Critical Vincent Litchfield Raven
Application granted granted Critical
Publication of AT41283B publication Critical patent/AT41283B/de

Links

Landscapes

  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 



   Die Batteris 11 bildet einen Teil eines gewöhnlich offenen Stromkreises, der durch die Leitungen 16, 16a mit den beiden Bürsten 6 und 7 verbunden ist und den Elektromagnet 3 (im folgenden der Hauptmagnet genannt) enthält. Die Batterie 12 bildet einen Teil eines zweiten, für gewöhnlich offenen Stromkreises, der einerseits durch die Leitungen 17, 7a mit der Bürste 7 und andererseits durch den Maschinenrahmen und die Räder mit der Erde verbunden ist und den anderen Elektromagnet 4 enthält (im folgenden mit Auslösemagnet bezeichnet). 
 EMI2.2 
 



  Die Klemmen der elektrischen Glocke J liegen durch die Leitungen 19 und 20 im Nebenschluss zu den Klemmen des Hauptmagneten 3. so dass sich der durch die Berührung der Bürsten 6 und 7 mit der Schiene 9 geschlossene Strom an der Verbindungsstelle 21 der einen Glockenklemme mit einer der Klemmen des Hauptmagneten 3 teilt, indem ein Teil durch die Wicklungen des Hauptmagneten   3   und ein Teil durch die Wicklungen der Glocke   5   fliesst. Die beiden Ströme vereinigen sich wieder an der Klemme   22,   nachdem sie durch die   bezüglichen Spulen genossen   sind. Infolgedessen wird die mocke 5 solange läuten, als die Batterie 11 die Wicklungen des Hauptmagneten 3 mit Strom verstellt.

   Durch das Anheben des Ankers 18 des Hauptmagneten   3,   durch welches das   sichtbare Signhal 1 in die #Gefahrstellung" bewegt worden   ist, wird auch durch eine   Stossstange 23   ein kleiner   Schalter geschlossen,   der z. B. aus federnden Kontakten   24   und 25 (im folgenden Hilfsschalter genannt) besteht, durch den ein Hilfsstromkreis durch die Kontakte 24 und 29 und eine Leitung   8 on   der Leitung 20 zurück nach dem negativen Pole der Batterie 11 geschlossen wird. Auf diese Weise fliesst beständig ein Strom von der Batterie 11   dur (h   die 
 EMI2.3 
 ständig die Schiene 9 passiert und verlassen haben.

   Das sichtbare Signal 1 wird daher in der   #Gefahrstellung" während   einer   gewünschten   Zeitlänge erhalten und die Glocke wird während 
 EMI2.4 
 schalter vervollständigt, der z. B. aus zwei federnden Kontakten 27 und 28 (im folgenden Hilfs-   schalter 27-28 genannt) besteht. der   unter der Einwirkung des Auslösemagneten 4 steht, und zwar durch Vermittlung des Ankers 29 und der Schubstange 30. Wenn die Maschine über die zweite   Schiene 10 fahrt. legen sich   die Bürsten 6 und 7 gegen diese   Schiene und schliessen wieder   den Stromkreis der Batterie 11. Wenn zu der Zeit, wo die Maschine über die Schiene 10 fährt, 
 EMI2.5 
 



   Ferner sind auf der   Mas hine Mittel, wie   ein Handschalter 31 vorgesehen, mittels deren der   Maschinenführer   den Stromkreis des Hauptmagneten 3 und der Glocke a von Hand unter-   brechen kmm, wenn   er die Anzeige erhalten hat, wenn   das passierte Signal   ein Distanzsignal ist, das die Vorschriften dem Führer bei Gefahrstellung zu passieren gestatten. 



   Fig. 2 ist eine der Fig. 1   ähnliche   Darstellung, die eine abgeänderte Ausführungsform der Vorrichtung zeigt. Bei dieser   Ausführungaform ist   eine Klemme des   Auslösemagneten   4 mit der   Bürste y und die   andere Klemme mit dem Maschinenrahmen verbunden. Die zweite Batterie 12 
 EMI2.6 
   steht. Die Anordnung ist derart, dass, wenn sich das Streckensignal 8 in der Gefahrstellung befindet, die Schiene 70 isoliert ist und keine Einwirkung auf das sichtbare Signal 1 oder auf die   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Glocke 5 ausüben wird.

   Wenn jedoch das Streckensignal 8 in die   Stellung #Strecke frei" bewegt   und der Schalter   13-14   geschlossen wird, wird der eine Pol der Batterie 12 mit der Schiene   M   in Verbindung gebracht, während der andere Pol über die Fahrschienen 15 geerdet wird. Beim Fahren der Maschine über die Schiene 10 wird der Stromkreis der Batterie 12 durch die Schiene 10, die Bürste 7, den   Auslösemagnet   4 und den Maschinenrahmen geschlossen und das sichtbare Signal 1 wird, wie vorher, in seine Normalstellung zurückbewegt und die Glocke 5 wird aufhören zu läuten. Bei dieser Anordnung braucht die Schiene 9 nicht isoliert zu sein. 



   Die Ausführung nach Fig. 2 ist für   gewöhnlich   vorzuziehen, weil, wenn die Schiene 10 zufällig geerdet werden sollte, während sich das Streckensignal 8 in der Gefahrstellung befindet und wenn die Batterie   12,   wie in Fig. 1, von der Maschine getragen wird, das sichtbare Signal 1 und die Glocke 5 eine falsche Angabe machen würden, wogegen, wenn die Batterie 12 in der Nähe des Streckenschalters   13-14   angeordnet und mit diesem verbunden ist, wie bei der in Fig. 2 dargestellten Anordnung, die Gefahr einer falschen Anzeige unter den angegebenen Umständen ausgeschlossen ist. 



   Es können auch andere Änderungen in der Anordnung vorgenommen werden, um den verschiedenen Betriebsbestimmungen gerecht zu werden. So kann durch eine abgeänderte Anordnung der Bürsten und Schienen   der Auslösemagnet entbehrlich gemacht werden. Die Rückkehr   des sichtbaren Signals in die Normalstellung und die Ausschaltung des   hörbaren Signals wird   durch Kurzschliessen der Klemmen des Hauptmagneten bewirkt. 



   Fig. 3 zeigt in schematischer Darstellung eine Anordnung, bei der die Klemme 21 des Hauptmagneten 3 und die Klemme 5a der Glocke 5 auf dem Fahrzeuge mit einem Pole einer   elek-   
 EMI3.1 
 verbunden sind, während die anderen Klemmen 22 und 5b des genannten Magneten und der Glocke mit zwei anderen Bürsten 6, 6b und mit einem Leiter 20 verbunden sind, der z. B. durch einen Hilfsschalter 24-25 mit dem Maschinenrahmen und so mit der Erde verbunden werden kann, wenn der   Hilfsschalter     24-26   durch den Anker 18 des Hauptmagneten 3 geschlossen ist.

   Die 
 EMI3.2 
 Schiene   10,   wie in Fig. 1 und 2, sind zwei parallele Schienen 10,   1 (ja vorgesehen,   die mit einem Paar gewöhnlich nichtverbundener Kontakte 13, 14 eines Streckenschalters in Verbindung stehen. der einen beweglichen Teil 14x besitzt, welcher die beiden Kontakte 13, 14 nur miteinander verbindet, wenn sich das   Streckensignal   in der Stellung für., Strecke frei"befindet.

   Der Streckenschalter kann auch mit zwei   zusätzlichen   Kontakten 32, 33 versehen sein, die für gewöhnlich durch den beweglichen Teil   14x des Streckens halters   miteinander verbunden sind, wenn sich   das Streckensignal   in der   Gefahrstellung   befindet, die aber getrennt werden, wenn das Strecken- 
 EMI3.3 
 ist durch die   benachbarte Schiene 7J   mit der Erde verbunden, während der andere 33 mit einer oder besser mit zwei Längsschienen 34 und   35   in Verbindung steht, die zwischen dem Geleise angeordnet sind und von denen die one oder die andere mit einer anderen von der Maschine   getragenen Bürste   36 in Berührung kommt, wenn die Maschine darüber fährt.

   Auf der Maschine ist ferner ein zweites, im Ton von der Glock 5 verschiedenes, hörbares Signal 37, z. B. eine Pfeife angeordnet, die durch einen Hahn   40,   der unter der Einwirkung eines anderen Elektromagneten 41 steht, mit   der Bremsleitung 36'hezw.   39 einer   Westinghouse-oder Vakuum remse   in Verbindung gebracht werden kann. Zu diesem Zweck ist an dem Hahn 40 ein Hebelarm 40a befestigt, der mit einer Feder   42   verbunden ist, die den Hebelarm 40a   herunterzudrücken   strebt, daran aber für gewöhnlich durch einen drehbaren Hebelarm 43 verhindert wird, der für gewöhnlich durch eine Feder 44 in seiner wirksamen Stellung gehalten wird.

   Der Hebel 43 kann mit Hilfe eines 
 EMI3.4 
 während die andere Klemme durch eine Leitung   4 : ja, durch   die   Bürste.   36, die eine oder andere   Schienen 34. 35 und   die zusätzlichen Kontakte 32 und 33 mit der Erde in Verbindung gebracht werden kann. wenn sich das Streckensignal 8 in der   Gefahrstellung befindet.   In den Stromkreis des Magneten 41 ist ferner ein Handschalter 46 angeordnet, mit Hilfe dessen, der Stromkreis von Hand geöffnet werden kann. In der Querrichtung des Geleises sind an der   Maschine neben-   einander die Kontaktbürsten 6,   6a,   6b und 36 angeordnet.

   Die Anordnung ist derart. dass, wenn die Maschine über die Schiene 9 fährt, die Bürste 6 den Stromkreis des Hauptmagneten 3 und 
 EMI3.5 
 bewegt und die Glocke   6   zum Ertönen bringt, wobei gleichzeitig der Anker 18 des Hauptmagneten 3 sich in eine solche Stellung bewegt, dass er den Hilfsschalter 24-25 schliesst, welcher den zweiten 
 EMI3.6 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

   da ! sichtbare Signal 1 in   der Gefahrstellung erhält und die   Glocke weiter ertönen   lässt, nachdem die Bürste 6 die Schiene 9 verlassen hat.

   Wenn die Maschine über die Kontaktschienen 10 und   lOa   fährt, kommen die   Bürsten   6a und 6b mit ihnen in Berührung und wenn das Streckensignal 8 in die Sicherheitsstellung bewegt worden ist, werden die beiden Schienen durch den Streckenschalter 13-14 elektrisch verbunden und die Bürsten 6a und   6b werden   den Stromkreis des Hauptmagneten3 und der Glocke 5   kurzschliessen und so veranlassen,   dass das sichtbare Signal 1 auf der Maschine in seine Sicherheitsstellung   zurückkehrt   und die Glocke zu läuten   aufhört.   Die Bürste 36 streift ebenfalls unwirksam über die Schiene 34 oder 35, da der Stromkreis zwischen ihnen und der Erde offen ist, weil die Kontakte 32 und 33 des Streckenschalters voneinander 
 EMI4.1 
 über die Schienen 10 und 10n fährt,

   weil der Stormkreis zwischen diesen Schienen an den Kontakten 13 und 14 offen ist, während derjenige zwischen den Schienen 34 und 35 und der Erde zwischen den Kontakten 32 und 33 des Streckenschalters geschlossen wird, so dass, wenn die 
 EMI4.2 
 rückwärts fährt, der Stromkreis des Magneten 41 geschlossen wird und die Pfeife 37 ertönen kann, um anzuzeigen, dass die Strecke gesperrt ist. Diese Anordnung eignet sich besonders zur Anwendung bei elektrisch betriebenen Fahrzeugen, wobei der   Strom für   die Magnete 3 und 41 und die glocke 5 durch geeignete Widerstandsvorrichtungen 37x von einem Pol   der   zum Betrieb dienenden   Elektrizitätsquelle   abgeleitet wird, so dass besondere elektirsche Batterien entbehrlich werden. In diesem Falle können die Magnete 3 und 41 und Glocken 5 verdoppelt 
 EMI4.3 
 benutzbar sind.

   Bei einer anderen Ausführungsform ist der Maschinenführer in der Lage, zwischem einem 
 EMI4.4 
 der   GefahrsteIlung   befindet, und einem Streckensignal   (wie Einfahrtssignal),   zu unterscheiden, das er nicht überfahren darf, wenn es sich in der   Gefahrstellung   befindet. Zu diesem Zweck kann auf der Maschine ein weiteres sichtbares Signal, z. B. von der Form eines Signalarmes, angeordnet sein, das in Verbindung mit dem hörbaren Signal durch eine doppelte Anordnung von Apparaten der   beschriebenen Art beeinflusst   oder geregelt werden kann, die ihrerseits wieder von einer geeigneten Anzahl von Hilfsschienen und Kontaktbürsten betätigt werden. 



   Fig. 4 zeigt in schematischer Darstellung eine Anordnung für den beschriebenen Zweck. Bei dieser Anordnung sind ausser dem Haupmagnet   3,   dem Auslösemagnet 4, den Bürsten 6 und 7.   den Schienen 9 und JU   und den Verbindungen auf der Maschine, ein zweiter   Hauptmagnet   zur Betätigung eines zweiten sichtobaren Signals oder Signalarms 1a, der dem   Xinfahrtssignal bt   
 EMI4.5 
 erfolgt, dass sich die Maschine dem Distanzsignal bezw. der Signalstelle nähert.

   Durch das Anheben des Ankers 16'des Hauptmagneten'3 wird der Hilfsschalter   24-25   geschlossen, so dass der Stromkreis der Batterie 11 unabhängig von den Bürsten, wie vorher, geschlossen wird und das sichtbare Distanzsignal 1 in seiner hm gegebenen Stellung bleibt, nachdem die Bürsten 6 
 EMI4.6 
 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
 EMI5.1 
 lassen haben. 



   Wenn sich das Distanzsignal 8 in der   Stellung #Strecke frei" befindet,   so wird beim überfahren der   Schiene   10 durch die Bürsten 6 und 7 der Stromkreis der Batterie 12 durch die Erde, den Maschinenrahmen, die Wicklung des Aulösemagneten 4, einen Teil der Leitung   16,   die Bürste 6, Schiene 10 und den Streckenschalter 13-14 geschlossen, so dass der Stromkreis der Batterie. 11 durch Öffnen des Hilfsschalters   27-28 und 53   mit Hilfe des   Ankers 29   des Auslösemagneten 4 unterbrochen wird. Die Signale 1, la können sich infolgedessen in die   Stellung #Strecke frei"   bewegen und die Glocke   5   wird aufhören zu läuten.

   Wenn sich das Distanzsignal 8 in der Gefahrstellung befindet, so wird der Stromkreis der   Batterie 77 wieder zwischen   den Bürsten 6 und 7 
 EMI5.2 
 öffnen des Handschaiters 31 in die   Stellung #Strecke frei" bewegt werden, während   das Signal la noch in der Gefahrestellung bleibt und die glocke 5 fortfährt zu läuten. Wenn das Einfahrts- 
 EMI5.3 
 oder andere der Bürsten à oder 7b geschlossen, wenn sie mit der einen oder   anderen der Schienen   in Berührung kommen.

   Der Stromkreis der Batterie 12a und des Auslösemagneten 4a wird durch den Maschinenrahmen, die eine oder andere der   Bürsten ia, ìb,   die eine oder andere der Schienen 48 und den Streckenschalter 13ia-14b geschlossen, Der Anker 29a des Auslösemagneten 4a wird infolgedessen angezogen, und öffnet mit Hilfe seiner Stange   36a   den l-lilfsschalter   2ia-2, Sa,   wodurch der Stromkreis der Batterie 11 durch die Wicklungen des Hauptmagneten 3a und der   Glocke 5 unterbrochen   wird, so dass das Signal la in die   Stellung #Strecke frei" fallen kann und   
 EMI5.4 
 stellung befand, vor dem Signal zum Stillstand gebracht worden ist, kann der Einfahrtsignalanzeiger 1a gesenkt und die Glocke 5 durch Öffnen der Handschalters 31a im Stromkreis des   Hauptmagneten.

   3a und der Glocke j zum Verstummen gebracht werden. Die Maschine steht dann unter dem Einfluss des Einfahrsignals 8a.   



     Durch Einführung polarisierter Anzeigevorrichtungen   in dem Stromkreise und durch Anordnung der Kontakt bürsten, Schienen und Stromkreise in zur Betätigung der sichtbaren 
 EMI5.5 
 zwischen verschiedenen Streckensignalen ermöglicht, die von derselben Art sind. al, er an einer Trennungsstelle verschiedenen   Strecken angehören.   An einer Stelle z.   13.   wo sich eine Strecke 
 EMI5.6 
 



    Die Sfe) ! ung   der beiden gleichartigen Signale jedes Paares von Einfahrt- und Distanzsignalen an einer Trennungsstelle nach rechts und links in der Fahrtrichtung gesehen, entspricht stets der 
 EMI5.7 
 stehendeDistanzsignalzudervonderTrennungsstellesichnachlinksabzweigendenStrecke und das andere   Distanzsignal gehört   zu der gerade weiter führenden oder   nach reclts abzw eigenden   Strecke. Die Einfahrtisgnale sind nach denselben Vorschriften errichtet. Deshalb kann ein auf 
 EMI5.8 
 Scheibe unter der Einwirkung des polarisierten Ankers der Anzeigevorrichtung gedreht worden ist.

   Die Richtung der   Drehung hängt selbstverständlich, von   der Richtung ab, in der der Strom durch den   entsprechenden Auslösemagnet   und durch die Anzeigevorrichtung zu fliessen gezwungen 
 EMI5.9 
 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 
 EMI6.1 
 und 62 stets voneinander isoliert sind, so dass bei der Berührung der   Schiene 7C   durch die Bürste 6 ein Strom von dem einen Pole der Batterie 12 nach dem anderen Pole durch den Auslösemagnet 4 
 EMI6.2 
 die   Öffnung   58 der Anzeigevorrichtung gebracht wird.

   Die   Schaltevorrichtung   für das Distanzsignal 8 besteht aus vier federnden Kontakten 65, 66,67 und   68,   von denen 65 und 66 mit der Schiene 10 bezw. mit dem negativen Pole der Batterie 12 verbunden sind, während die Kontakte 67 und 68 mit der Erde bezw. dem positiven Pole der Batterie 12 verbunden sind. Die Kontakte jedes Paares sind für gewöhnlich voneinander isoliert und ebenso sind die beiden Paare stets voneinander isoliert, wie in dem vorhergehenden Falle.

   Wenn das   Distanzslgnal   8 in die Stellung "Strecke frei"bewegt wird, wird der Kontakt   65   gegen den Kontakt 66 gepresst und der Kontakt 67 gegen 68 und der Strom wird von der Batterie 12 durch den Auslösemagnet 4 und die Anzeige- 
 EMI6.3 
 magnet 4a und die polarisierte Anzeigevorrichtung 57 sind in derselben Weise wie für die Distanzsignale eingerichtet und arbeiten in gleicherweise. Die Teile dieser Schaltvorrichtungen sind mit   ähnlichen Bezugszeichen   wie die der   Schalter für   die Distanzsignale und mit dem Index a versehen. 



   Die Streckenanzeigevorrichtunge 56 und 57 können von irgend welcher geeigneten Bauart 
 EMI6.4 
 und   2   trägt und an der ein permanenter Magnet 56a oder 57a befestigt ist, dessen eines Ende sieh zwischen den zwei Polen eines Elektromagneten   56b oder 5 ?')   befindet, so dass es sich je nach 
 EMI6.5 
 anderen Pole zu bewegen kann. Um die Scheibe in der Stellung zu erhalten, in die sie   selbsttätig   von dem Elektromagneten bewegt worden ist, sind Mittel, wie z. B. ein   drehbares Schleifstück 56   oder   5ì'c   vorgesehen, die derart angeordnet sind, dass sie von einem Handhebel 56d oder   57d   beeinflusst werden können, um die Scheibe frei zu geben und in ihre normale oder unwirksame Stellung zurückkehren zu lassen. 



     Dem Maschinenführer können auch durch   andere Abänderungen der Einrichtung   wünschenswerte Anzeigen gegeben werden.   Wenn z. B. der Führer beim Passieren eines in   (iefahrstellung     bennd) ichen Distanzsignales   das entsprechende Einfahrtsignal nicht erkennen kann, so muss er die   Geschw-indigkeit des   Zuges soweit vermindern, dass er bei Ankunft an dem   Einfahrtsignal   den Zug   nötigeniaHs zum Stehen   bringen kann. Es kann jedoch nicht nötig sein, den Zug bei dem Einfahrsignal anzuhalten, wenn die Strecke in der Zeit, während der Zug den Zwischenraum zwischen dem Distanzsginal und dem   Einfahrtsignal   durchfährt, frei gegeben worden ist. Auf diese Weise kann vie) wertvolle Zeit verloren werden.

   Durch Anordnung eines   fortlaufenden Drahtes T'6' (Fig. 4 und 5) von dem Signal   bis zu einer oder mehreren bestimmten Stellen und durch Verbindung desselben mit zussätzlichen Paaren von isolierten Schienen   48   auf dem Geleise (auf der Zeichnung ist nur ein Paar dargestellt) ist es möglich, die Stellung des Einfahrtsignals dem Maschinenführer in kurzen Zwischenräumen während der Fahrt zwischen dem Distanzsignal 8 und dem einfahrsignal 8a anzuzeigen. Jede Shciene 48 wirkt dabei in gleicher Weise, um das Signal 1a auf der Masclune in die Freistellung zu bringen und die Glocke 5 abzustellen, wenn die Bürste 7a oder 7b mit irgend einer der Schienen 48 in Berührung kommt. 



   Um Signalapparate der beschriebenen Art für Fälle, wo kein Distanzsignal 8 oder Distanz- 
 EMI6.6 
   bezeichnet), sowohl bo klarem   als auch   bei nebligem Wetter   ein Signal zu geben, wird dieses in diesem Falle durch die   Signalvorrichtungen   auf der Maschine gegeben, indem der Strecken- 
 EMI6.7 
 Handhebel beeinflusst wird.

   welcher in der Signalhütte zur Einstellung des Einfahrtsignales benützt wird oder er wird durch die zur Betätigung (diese Signales) benützten Verbindungen oder,   obgleich   dies   gewöhnlich nicht notwendig   ist, durch einen besonderen unabhängigen Hebel in dem   Signalhäuschen beeinflusst, wobei   die Anordnung derart ist, dass dem   Maschinführer,   wenn er bei dem Distanzisgnalpunkt vorüberfährt, durch die Wirkung der Signalvorrichtungen 
 EMI6.8 
 ist, so kann sie in dem Signalhäuschen angeordnet und in ihrem Stromkreise ein Stormanzeiger und ein   kräftiger Widerstand eingeschaltet   sein. Im Übrigen ist oder kann die Vorrichtung so   ausgebildet   und angeordnet sein, dass sie im Wesen in der früher beschriebenen Weise funktioniert. 



   Fig. 6 zeigt schematisch eine Signalvorrichtung der in Fig. 2 dargestellten Art, die so ein-   gerichtet ist. dass sie   in der eben beschriebenen Weise benützt werden kann. 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 



   Bei dieser Ausführungsform ist die Schiene 10 durch eine Leitung 70a und einen Satz von Kontakten 71,   71a   und 71b eines Doppelstreckenschalters mit einem Pole einer Streckenbatterie   la   verbunden, deren anderer Pol mit der Erde durch einen anderen Satz von Kontakten 72, 72a und 72b verbunden ist, während die Schiene 10 über einen Widerstand 76b ebenfalls geerdet ist. Der Streckenschalter und die Batterie   12.   sind in dem Signalhäuschen bei C angeordnet und die beweglichen Kontakte 71b und 72b des Doppelstreckenschalters sind voneinander isoliert und werden von dem zur Einstellung des Einfahrtsignales 8a benützten Handhebel D getragen. Die Anordnung ist derart, dass, wenn das Einfahrtsignal   auf,, Gefahr" und   der entsprechende 
 EMI7.1 
 halten wird.

   Wenn hingegen das Einfahrtsignal Sa mittels des Handhebels D in   die,, Strecke frei"-   Stellung bewegt wird, werden die beweglichen Kontakte 71b und 72b zwischen die festen Kon-   takte 71-71a   bezw. 72-72a eingeschoben und hiedurch die isolierte Schiene 10 über die Batterie 12a mit der Erde verbunden sein, so dass, wenn die Bürste 7 in Berührung mit der Schiene 10 gelangt, der Stromkreis der Batterie durch den Auslösemagnet 4 und die Erde geschlossen wird. Der Anker 29 und die Schubstange 30 des Auslösemagneten werden dadurch gezwungen, den Hilfsschalter   27-28   und somit den Stromkreis des Hauptmagneten 3 und der Glocke   5   zu öffnen, wodurch das sichtbare und das hörbare Signal auf der Maschine ausser Funktion gesetzt wird. 



   Bei einer   Schienenabzweigung ist, wie   bei der in Fig. 6 gezeigten Anordnung dargestellt, ein Doppelschalter   für   jeden der beiden Handhebel D für die zwei einfahrtsignale 8a, 8c notwendig, wobei der Schalter für den einen Handhebel so angeordnet ist, dass er den Strom von der Batterie in einer Richtung durch den Auslösemagnet 4 und die poalrisierte Anzeigevorrichtung 56 zu fliessen zwingt, während der Schalter für den anderen Handhebel so angeordnet ist, dass er den Strom von der Batterie 12a durch den Auslösemagnet 4 und die polarisierte Anzeigevorrichtung   56   in entgegengesetzter Richtung zu fliessen zwingt, so dass der   Maschinführer   bestimmen kann, für welche Strecke, A oder B, das Einfahrtsignal auf freie Strecke gestellt worden ist. 



     76e   ist eine im Stromkreise des Leiters 7Ca eingeschaltete Anzeigevorrichtung, welche den Durchgang eines elektrischen Stromes und seine Richtung durch diesen Leiter anzeigt. Der Widerstand 70b dient dazu, den durch den Stromkreis der Batterie 12a fliessenden Strom zu verringern, wenn die Handhebel D oder einer der Handhebel in die,, Strecke frei" Stellung gebracht worden und die Bürste 7 nicht in Kontakt mit der Schiene 10 ist. gestattet aber das   Durchfliessen   eines schwachen Stromes, der stark genug ist. um die Intaktheit des Apparates anzeigende Vorrichtung 70c zu beeinflussen. 48 sind mit dem Leiter 70a verbundene und zwischen 
 EMI7.2 
 



   Zu diesem Zwecke kann eine elektromagentsiche Anzeigevorrichtung benützt werden. die, wie aus Fig. 6 ersichtlich, einen Elektromagnet   112 enthält   der eine hohen Widerstand besitzende Bewicklung besitzt, welche im Nebenschluss direkt mit den Bürsten   6'und 7 verbunden   
 EMI7.3 
 

 <Desc/Clms Page number 8> 

 einer Stellung gehalten ist, bei welcher der optische Indikator 114 unsichtbar ist oder anzeigt, dass die Bürsten und Verbindungen in Ordnung sind ;

   sobald aber die Bürsten 6,7 oder eine derselben durch einen Zufall ganz verschoben werden, oder wenn die Batterie 11 versagt oder die Stromkreise der elektromagnetischen Signalapparate 3 oder   5,   mit denen die Bürsten 6,7 verbunden sind, eine Störung erfahren haben, wird der Anker 113 freigegeben und bewegt sich unter der Einwirkung seiner Feder 116 oder dergl. in die Stellung hinter eine   Öffnung 119   der Anzeigevorrichtung, so dass der optische Indikator 114 in eine Lage gelangt, in welcher er diesen Umstand ersichtlich machen kann. 



   Wenn die Batterie 11 intakt ist, wird die Bewegung des Ankers 113 der Anzeigevorrichtung auch die Stromkreise der Glocke und des Hauptmagneten schliessen und dadurch ein hörbares Signal geben, sowie auch den kleinen Signalarm i des Signalapparates in die Haltstellung bringen. 



  Ein Umschalter 120 ist oder kann in den Batteriestromkreis eingeschaltet sein, um den letzteren zu unterbrechen und einen unnützen Stromverbrauch in der mangelhaften Anzeigevorrichtung zu verhindern, wenn die Lokomotive ausser Betrieb gestellt ist. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Signalvorrichtung für Eisenbahnen, bei der ein Signal auf der Lokomotive durch eine elektromagnetische Einrichtung wirksam gemacht wird, deren Stromkreis durch das Fahren der Lokomotive über eine Kontaktschiene geschlossen und hierauf geschlossen erhalten wird, während hierauf eine andere Kontaktschiene.

   deren elektrischer Zustand durch den Signalwärter geregelt wird, dazu benützt wird, das Maschinensignal in seine normale oder "Strecke frei" Stellung zurückzuversetzen, wenn das   Streckensignal   in   die #Strecke frei" Stellung bewegt worden ist,   dadurch gekennzeichnet, dass parallel zur elektromagnetischen Vorrichtung ein hörbares Signal geschaltet ist und dass die elektromagnetische Vorrichtung ein sichtbares Signal, sowie auch einen Umschalter der dieselbe und das hörbare Signal einschalte+, mechanisch beeinflusst, wobei ihr Stromkreis und jener des hörbaren Signals über einen zweiten und normal geschlossenen Umschalter geführt sind, welcher dann geöffnet wird, um zu bewirken, dass die erwähnten Signale in ihre normale   oder.,   Streck frei" Stellung zurückkehren,

   wenn der Stromkreis eines zweiten oder Auslösemagneten bei freizeigendem Streckensignal durch Einwirkung der zweiten   Kontaktschiene geschlossen wird.  

Claims (1)

  1. 2. Signalvorrichtung nach Anspruch l. dadurch gekennzeichnet, dass eine Klemme des Rauptmagneten (3) zur Betätigung des sichtbaren Signals (1) und die entsprechende Klemme des hörbaren Signal/'j) dllrfh einen normal geschlossenen Umschalter ( ? 7, 28) mit einer Klemme einer Batterie (11) auf der Lokomotive verbunden sind, während die anderen Klemmen des Magneten und des hörbaren Signals mit einem Schleifkontakt (6) und mit einem Teil eines normal l offenen Umschalters (24, 25) verbunden sind, dessen anderer Teil mit dem zweiten Pol der Stromquelle und mit einem zweiten Schleilkontakt (7) verbunden ist, wobei der Stromkreis der Batterie (11) zuerst über die Kontakte (6, 7) durch Wirkung der ersten Kontaktschiene (9)
    EMI8.1 während eine Klemme des Auslösemagneten (4) zum Öffnen des Umschalters (27'. 28) unter Einwirkung der zweiten Kontaktschiene (10) mit der Bürste (7) und die andere mit einer Klemme einer geerdeten Batterie (12) auf der Lokomotive verbunden ist (Fig. 1). EMI8.2 dass die eine Klemme des Auniösemngneten an der Lokomotive geerdet und die Batterie (12) im Stormkreis der Kontakschiene (10) angeordnet ist, welcher Stromkreis vom Streckensignal beeinflusst wird (Fig. 2).
    4. Signalvorrichtung nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass das sichtbare und das hörbare Signal durch Schliessen der Stromkreise der elektromagnetischen Vorrichtungen über eine Elektrizitätsquelle durch die Berührung einer Bürste mit einer auf dem Gleise angeordneten Kontaktschiene zur Wirkung gebracht werden, während sie durch Kurzschliessen mittels anderer Bürsten unwirksam gemacht werden, die mit anderen Kontaktschienen auf dem Gleise in Berührung gebracht werden, welche durch einen unter dem Einfluss des Signal\värters stehenden Schalter miteinander verbunden werden können.
    EMI8.3 ein zweites hörbares Signal von anderer Art als das erste angeordnet ist, wehhes zur Anzeige von Gefahr bestimmt ist und unter der Einwirkung einer besonderen elektromagnetischen Vorrichtung steht, deren Stromkreis über eine Elektrizitätsquelle durch die Wirkung von auf dem EMI8.4 des signalwärters stehenden Streckenschalter wirksam gemacht werden.
    6. Signalvorrichtung anch Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Gleise zwis (hen zwei Signalstellen, wie Distanzsignal bezw. Signalstelle und Einfahrtsignal in geeigneten Zwischenräumen zusätzli'he isolierte Kontaktschienen angeordnet sind, die durch eine Leitung miteinander verbunden sind und von dem Signalwärter über eine Batterie geerdet werden können, <Desc/Clms Page number 9> so dass durch irgend eine dieser zusätzlichen Schienen die Signale auf der Maschine in ihren normalen oder unwirksamen Zustand zurückgebracht werden können, nachdem die Maschine die erste Signalstelle passiert hat und ehe sie die zweite erreicht.
    7. Signalvorrichtung nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Maschine ausser dem hörbaren Signal zwei sichtbare Signale, eines für absolute Haltsignale und eines für Signale, die überfahren werden dürfen, angeordnet sind, so dass der Lokomotivführer zwischen einem Streckensignal, an dem er nicht zu halten braucht und einem Streckensignal, welches nicht überfahren werden darf, zu unterscheiden im Stande ist.
    8, Signalvorrichtung nach Anspruch 1-7 zur Anwendung bei Gleisteilungen, mit mehreren, den einzelnen Strecken zugehörigen Streckensignalen gleicher Art, dadurch gekennzeichnet, dass in die auf der Lokomotive befindlichen Stromkreise, die geschlossen werden, wenn die Strecke frei ist, polarisierte Anzeigevorrichtungen geschaltet sind, welche angeben, auf welcher Strecke sich die Signalfreimeldung auf der Lokomotive bezieht.
    9. Signalvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitsschiene oder jede solche Schiene, die zur Rückbewegung der sichtbaren und hörbaren Signale auf der Maschine in ihre normale oder Freistellung bei freigegebener Strecke dient, mit einem Umschalter verbunden ist. der in der Signalhütte angebracht und so mit Bezug auf den zur Stellung des Einfahrtsignal dienenden Hebel angeordnet ist, dass der Umschalter geschlossen wird und die Sicherheitsscliene in einen Zustand versetzt, in dem sie die Rückstellung bewirken kann. wenn EMI9.1 schiene ausser Gebrauch für den erwähnten Zweck gelangt, wenn der Einfahrtsignalhebel in seine Normalstellung zurückbewegt wird.
    10. Signalvorrichtung nach Anspruch l und 9, dadurch gekennzeichnet, dass der geschlossene Umschalter die Sicherheitsschiene über eine Stromquelle in Verbindung mit Erde setzt und dass in Verbindung mit dem Stromkreis dieses letzteren und der Sicherheiteselliene ein Widerstand und ein Stromanzeiger derart angeordnet sind, dass bei geschlossenem Umschalter und ausser Gebrauch befindlicher Schiene ein schwacher Strom den Stromkreis durchfliesst und durch den Stromanzeiger angezeigt wird. EMI9.2 signalhebel erfolgt, in Verbindung gebracht sind (Fig. 6).
    12. Signalvorrichtung nach Anspruch 9, 10 oder 11. dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Leiter zwischen Schiene (10) und dem Linienumschalter oder den Linienumschaltern in der Signalhütte isolierte Hilfsschienen in Verbindung sind, die in Zwischenräumen auf der Geleise- Strecke zwischen Distanzsignalpunkt und Einfahrtsignal angeordnet und mit dem genannten Leiter elektrisch verbunden sind. EMI9.3 eine. elektromagnetische anzeigevorrichtung sich befindet. die in einem gewöhnlich geschlossenen. hohen Widerstand bietenden Stromkreis so mit Bezug auf die Bürsten oder dergl. angeordnet ist, dass, wenn diese intakt sind. der anzeigende Teil der Vorrichtung ausser Tätigkeit oder so gehalten wird, um anzuzeigen, dass die Bürsten oder dergl.
    intakt sind, dagegen im Falle einer EMI9.4
AT41283D 1907-04-23 1907-04-23 Signalvorrichtung für Eisenbahnen. AT41283B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT41283T 1907-04-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT41283B true AT41283B (de) 1910-03-10

Family

ID=3560016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT41283D AT41283B (de) 1907-04-23 1907-04-23 Signalvorrichtung für Eisenbahnen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT41283B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT41283B (de) Signalvorrichtung für Eisenbahnen.
DE522395C (de) Selbsttaetiges Streckenblocksystem
DE706696C (de) Signaleinrichtung zur UEberwachung des schienengebundenen Zugverkehrs
DE555706C (de) Schaltanordnung fuer elektrische Bahnen
AT55284B (de) Elektrische Zugdeckungseinrichtung.
DE641704C (de) UEberwachungseinrichtung fuer elektrische Weichen- und Signalstellwerke
DE340955C (de) Elektrische Einrichtung zur Wiederholung von Streckensignalen auf Lokomotiven
DE250713C (de)
DE362643C (de) Elektrischer Signalwiedergebeapparat
DE649487C (de) Vorrichtung zur Sicherung von Eisenbahnen
DE83851C (de)
DE150535C (de)
AT75205B (de) Elektrische Zugdeckungseinrichtung.
DE565328C (de) Zugdeckungsanlage mit auf dem Fahrzeug angeordneter Stromquelle
DE54741C (de) Umschaltevorrichtung für elektrische Zugdeckungssignaleinrichtungen
DE341554C (de) Schaltungsanordnung zur UEberwachung der Signale auf elektrisch betriebenen Eisenbahnzuegen
DE510927C (de) Fahrstrassenverschluss fuer halbselbsttaetige Stellwerksanlagen
DE292285C (de)
DE977164C (de) Vieradrige Schaltung zum Stellen und UEberwachen von drehstromgesteuerten Antrieben fuer Weichen und Gleissperren
DE199799C (de)
DE240319C (de)
DE489289C (de) Eisenbahnsignaleinrichtung
DE72715C (de) Elektromechanische Zugdeckungseinrichtung
AT18444B (de) Elektrische Blocksignaleinrichtung.
DE349972C (de) Schaltung fuer elektrische Eisenbahnstreckenueberwachung