AT40530B - Vorrichtung zur Herstellung eines fein pulverisierten Dungmittels aus Straßenkehricht und Hausmüll. - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung eines fein pulverisierten Dungmittels aus Straßenkehricht und Hausmüll.

Info

Publication number
AT40530B
AT40530B AT40530DA AT40530B AT 40530 B AT40530 B AT 40530B AT 40530D A AT40530D A AT 40530DA AT 40530 B AT40530 B AT 40530B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
production
household waste
machines
conveyor
finely powdered
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Engrais Organiques Soc Gen Des
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Engrais Organiques Soc Gen Des filed Critical Engrais Organiques Soc Gen Des
Application granted granted Critical
Publication of AT40530B publication Critical patent/AT40530B/de

Links

Landscapes

  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 kommen, ist es notwendig, dass sie in äusserst feinpulverisiertem Zustand zur Anwendung   kommen.   Die   Dungmittel   sind eben nur in diesem Zustande vollkommen und rasch   assimilierbar. Überdies     müssen   die Dungmittel, um den hygienischen Anforderungen zu entsprechen, geruchlos sein und muss deren Herstellung so weit als möglich auf mechanischem Wege erfolgen, damit jede   infektiöse   Berührung mit den zu behandelnden Stoffen vermieden wird. 



   Für die Verarbeitung von   Strassenkehricht   und   Hausmüll   durch   Zerreiben zu Dungmitteln   verwendet man bisher, um den verschiedenen Bedingungen zu entsprechen, Transportbänder ohne Ende und Elevatoren und bezieht sich auch der Gegenstand der vorliegenden Erfindung 
 EMI1.3 
 in Form eines   äusserst   feinen, geruchlosen,   leicht assimilierbaren, hochwertigen Pulvers ermöglichen.   



  Dem Wesen nach besteht die vorliegende Vorrichtung aus   einem     Beschickungstransporteur   für eine Batterie von Zerreibern, deren Arbeit vollständig mechanisch ausgeführt wird, in Verbindung mit einem Abladetransporteur, welcher den Überschluss der von den Zerreibern nicht behandelten Stoffe an die Ausgangsstelle wieder   zurückbringt.   



     Fig. l   der Zeichnung zeigt die   rtesamteiurichtung     im Grundriss,   Fig. 2 im Aufriss, Fig. 3 ist ein Schnitt nach A-A durch Fig.   l, Fig. 4 ein Schnitt   nach B-B durch Fig. 1, Fig. 5 und 6 zeigen im Grundriss und Aufsicht   eine Ausführungsvariante   der die Zerkleinerungsvorrichtung speisenden Transporteure. Die zu verarbeitenden Stoffe (Strassenkehricht, haushaltungsabfälle werden zunächst in eine Grube 1 eingeschüttet, welche in ihrem unteren Teile Durchbrechungen oder Löcher 2 besitzt. Unter diesen Löchern bewegt sich ein Transportband 3 und erfolgt in der Grube 1 
 EMI1.4 
 



   Der Transporteur 9 erhält seinen Antrieb vom Kegelradgetriebe 75, welches von der Haupt-   transmission   6 aus unter Vermittlung des   Riementriebes   16 und der   Riemenscheiben   17   und 18   
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Gestelle entsprechend montiert sind. 



   Um auch die Speisung der   Zerkleiuerungamaschinen   automatisch und ohne Zuhilfenahme   menschlieher Arbeitskraft   vollführen zu können, kann man den Transporteur 9 in der in den Fig. 5 und 6 dargestellten Weise einrichten. 



   Nach dieser Ausfiihrungsform ist zwischen je zwei Zerkleinerungsmaschinen 11 ein   geneigtes   Transportband 34 angeordnet, welches ähnlich wie die oben beschriebenen eingerichtet ist. Die Transporteure 34 sind derart voneinander getrennt, dass die mitgeführten Stoffe in die Beschickungstrichter 12 der Maschinen 11 gelangen können. Je zwei benachbarte Transporteure 34 sind durch abnehmbare Latten 35 verbunden, die in gleicher Anzahl wie die Zerkleinerungsmaschinen angeordnet sind. Um die selbsttätige Besehickung der Zerkleinerungsmaschinen durchzuführen wird, wie aus'Fig. 5 und 6 ersichtlich, eine Latte 35 bei der ersten Zerkleinerungsmaschine aufgehoben, bei der zweiten Zerkleinerungsmaschine werden zwei Latten 35 aufgehoben und sofort, wobei die Latten bei jenen Maschinen in ihrer Lage gelassen werden, welche nicht arbeiten sollen.

   Man schafft auf diese Weise kontinuierliche, parallele Streifen oder Züge der zu behandelnden Stoffe, welche bis zu den Beschickungstrichtern der Maschinen heranreichen, über welchen das ganze Gefüge der Transporteinrichtung durch die aufgehobenen Latten eine Unterbrechung erfahren hat. 



   Damit ist die Beschickung der Zerkleinerungsmaschinen selbsttätig gestaltet und erhält 
 EMI2.2 


Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Vorrichtung zur Herstellung einea fein pulverisierten Dungmittels, durch Zerreiben von Strassenkehricht und Hausmüll, bei welcher Transportbänder ohne Ende und Elevatoren in Anwendung kommen, gekennzeichnet durch die Verbindung eines eine Batterie Zerkleinerungsmaschinen bedienenden Transporteurs mit einem Transportband ohne Ende, welches den Überschuss EMI2.3 Beschickung der Aufbereitungsmaschinen der Transporteur aus einzelnen geneigten Transportbändern ohne Ende besteht, die zwischen je zwei Maschinen oberhalb deren Beschickungstrichter angeordnet sind, und von denen je zwei nebeneinander liegende durch eine aus einzelnen abhebbaren Latten gebildete Brücke in Verbindung stehen, zu dem Zwecke,
    um durch Entfernen der Latten die Beschickung der Maschinen regeln zu können.
AT40530D 1908-01-29 1908-01-29 Vorrichtung zur Herstellung eines fein pulverisierten Dungmittels aus Straßenkehricht und Hausmüll. AT40530B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT40530T 1908-01-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT40530B true AT40530B (de) 1910-01-10

Family

ID=3559005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT40530D AT40530B (de) 1908-01-29 1908-01-29 Vorrichtung zur Herstellung eines fein pulverisierten Dungmittels aus Straßenkehricht und Hausmüll.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT40530B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3407460A1 (de) Siebvorrichtung
DE4014226A1 (de) In vibration versetzbarer lagerbehaelter mit inneren leitflaechen und niedrigem bodenprofil
DE3344223A1 (de) Schuesselmuehle
AT40530B (de) Vorrichtung zur Herstellung eines fein pulverisierten Dungmittels aus Straßenkehricht und Hausmüll.
DE662323C (de) Endloser Schleppfoerderer mit uebereinander befindlichen Trumen zur Verteilung getrockneter Braunkohle auf Pressenruempfe
DE632297C (de) Bunkereinrichtung mit mehreren konzentrisch ineinanderliegenden Bunkern
DE732133C (de) Verfahren und Vorrichtung zur magnetischen Aufbereitung von Mineralien u. dgl. im Feldspalt zwischen zwei Magnetpolen und einer umlaufenden Walze
DE2114640B2 (de) Vorrichtung zum reinigen von kartoffelstueckchen
DE2231682C3 (de) Einrichtung zum Beschicken mit Fördergut
DE439002C (de) Einrichtung zum Reinigen und Foerdern fuer in Schwemmrinnen zugefuehrtes Gut, wie Rueben u. dgl.
DE625459C (de) Waschmaschine fuer Ruebenblaetter u. dgl. mit Foerderrechen
DE412430C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von koernigem Gut, besonders von Formsand
DE1084199B (de) Bandbunker, insbesondere fuer Holzschnitzel und anderes lockeres Material
AT130747B (de) Rumpf zur Förderung von stückigem, körnigem und pulverigem Gut zu einer Leitrinne.
DE212856C (de)
AT43447B (de) Düngerstreumaschine.
DE2010735C3 (de) Kollergang für die Aufbereitung von Ziegelton und ähnlichen keramischen Massen
DE553997C (de) Kastenbeschicker mit umlaufendem, endlosem Foerderband und am Masseaustritt angebrachtem Schneiderad
DE393700C (de) Klassierrost fuer Erze u. dgl.
DE651966C (de) Vorrichtung zum Mahlen von Gut aller Art
AT76952B (de) Schüttelherd mit endloser, umlaufender Herdfläche.
AT68162B (de) Abstreifer für Schneidmaschinen.
DE852936C (de) Zufuehrungsvorrichtung fuer Mahlgut beliebiger Beschaffenheit
DE1535973C (de) Entnahmevorrichtung für in einem Silo zusammengeballte Bettfedern
DE4122974A1 (de) Geraet zum zerkleinern, dosieren und ggf. beimischen von kunststoffschaumstuecken