AT402828B - Modifizierte viskosefasern, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung - Google Patents

Modifizierte viskosefasern, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung Download PDF

Info

Publication number
AT402828B
AT402828B AT181995A AT181995A AT402828B AT 402828 B AT402828 B AT 402828B AT 181995 A AT181995 A AT 181995A AT 181995 A AT181995 A AT 181995A AT 402828 B AT402828 B AT 402828B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
solution
bath
water
fibers
Prior art date
Application number
AT181995A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA181995A (de
Original Assignee
Chemiefaser Lenzing Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemiefaser Lenzing Ag filed Critical Chemiefaser Lenzing Ag
Priority to AT181995A priority Critical patent/AT402828B/de
Publication of ATA181995A publication Critical patent/ATA181995A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT402828B publication Critical patent/AT402828B/de

Links

Landscapes

  • Artificial Filaments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von modifizierten Viskosefasern gemäss dem Oberbegriff des Anspruches 1 sowie modifizierte Viskosefasern, die durch das Verfahren erhältlich sind. 



   Die gegenständlichen modifizierten Viskosefasern werden aus   Mischlösungen   von Lösungen des Cellulosexanthogenates, "Viskose" genannt, und Lösungen eines wasserlöslichen Salzes,   z.   Alkalimetallsalzes der Alginsäure versponnen. Die solcherart hergestellten modifizierten Viskosefasern bestehen im wesentlichen aus einer Matrix aus regenerierter Cellulose, in welcher Alginsäure oder ein Salz der Alginsäure inkorporiert ist. 



   Solche modifizierten Viskosefasern sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung sind aus der DE-OS 27 50 622 bekannt. Gemäss diesem Dokument werden die Fasern hergestellt, indem man eine wässerige Lösung des Natriumalginates einer Viskose herkömmlicher Zusammensetzung zugibt und aus der Lösung nach bekannten Verfahren Mischfasern koaguliert und regeneriert werden. Dabei durchlaufen die Fasern, wie aus dem Viskoseverfahren bekannt, mehrere Bäder. Je nach dem chemischen Milieu des letzten Bades vor dem Schutt des Auswaschens und Trocknens der Filamente inkorporiert die Faser entweder freie Alginsäure oder das entsprechende Salz, z. B. Alkalimetallsalz. 



   In diesem Dokument wird die Herstellung von Mischfasern aus Mischungen im Bereich von 10 Teilen   Natriumalginat   zu 90 Teilen Cellulose bis zu 40 Teilen Natriumalginat zu 60 Teilen Cellulose beschrieben. 



  Diese Mischfasern sowie daraus hergestellte Produkte wie z. B. Tampons weisen ein erhöhtes Wasserhaltevermögen auf. 



   Die in der DE-OS 27 50 622 beschriebene Eigenschaft des Wasserhaltevermögens (WHV) gibt an, welche Menge an Feuchtigkeit Fasern in kurzer Zeit aufnehmen können, wenn sie mit Wasser getränkt werden. Die dabei ermittelte Wassermenge befindet sich im wesentlichen zwischen den einzelnen Fasern. 



  Diese Eigenschaft ist naturgemäss wesentlich für die Anwendbarkeit der Faser in gewebten oder nicht gewebten Textilien, die   z. B.   in Hygieneartikeln oder anderen Einsatzgebieten zur Aufnahme von grossen Mengen an Flüssigkeit bestimmten Produkten eingesetzt werden. 



   Eine weitere wichtige Eigenschaft saugfähiger Fasern ist das Wasserrückhaltevermögen. Als Wasserrückhaltevermögen, auch Quellwert genannt, wird jene Menge an Feuchtigkeit bezeichnet, welche mit Wasser getränkte Fasern zurückhalten können, wenn die feuchte Faser bei hohen Umdrehungsgeschwindigkeiten abgeschleudert wird. Die dabei ermittelte Wassermenge befindet sich im wesentlichen innerhalb der Fasern. Das Wasserrückhaltevermögen ist somit ein Mass für die Eigenschaft der Faser, aufgenommene Flüssigkeit auch unter Beanspruchung, z. B. Druck,   zurückhalten   zu können. 



   Ein Nachteil des bekannten Verfahrens der DE-OS 27 50 622 besteht darin, dass relativ grosse Mengen an Natriumalginat zur Erzielung des gewünschten Effektes eines erhöhten Wasserhaltevermögens benötigt werden. So wird beschrieben, dass eine merkliche Steigerung des Wasserhaltevermögens im Vergleich zu herkömmlichen Viskosefasern erst ab einem Gehalt von 5 Gew. % Alginat bezogen auf das Gewicht der Cellulose In der Viskose zu beobachten ist. Vorteilhafte Ergebnisse werden gemäss dieser Veröffentlichung erst ab einem Gehalt von 10   Gew. % erzielt.   



   Diese grossen benötigten Mengen an Alginat verschlechtern jedoch die Wirtschaftlichkeit des Verfah-   rens,   da Alginat als Rohstoff teurer als die zur Herstellung der Viskose benötigte Cellulose ist. Weiters verschlechtern sich bei zunehmendem   Alginatgehalt In   der modifizierten Viskosefaser die textilen Eigenschaften der Fasern,   z. B.   die Festigkeit. 



   Die vorliegende Erfindung stellt sich die Aufgabe, das Verfahren zur Herstellung von mit Alginsäure bzw. Alginaten modifizierten Viskosefasern so zu verbessern, dass bei gleichbleibendem Einsatz von Alginat das Wasserrückhaltevermögen verbessert wird, insbesondere zum Erreichen eines bestimmten Wasserrückhaltevermögens nur mehr eine geringere Menge an Alginat benötigt wird. 



   Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung von modifizierten Viskosefasern durch Mischen einer Lösung eines wasserlöslichen Salzes der Alginsäure mit einer Lösung von Cellulosexanthogenat. Verspinnen der resultierenden Mischlösung, Ausfällen der Lösung und Nachbehandeln der ausgefällten Filamente in einem oder mehreren Bädern unter zumindest teilweiser Verwendung von wässerigen sauren Lösungen, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die in dem Bad oder den Bädern eingesetzten wässerigen sauren Lösungen eine Temperatur von weniger als   60  C,   vorzugsweise weniger   als 45 * C   aufweisen
Als wasserlösliches Salz der Alginsäure können beispielsweise deren Alkalimetallsalze, z. B Natriumal-   ginat,   sowie weitere lösliche Salze wie   z.

   B.   das Ammoniumalginat eingesetzt werden. 



   Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass die Temperaturen der beim   Viskoseverfahren   eingesetzten Bäder mit wässerigen sauren Lösungen einen erheblichen Einfluss auf die Eigenschaften von mit Alginsäure bzw. Alginaten modifizierten Viskosefasern besitzen. Saure Bäder finden sich insbesondere in den Stufen der   Fällung   der Filamente bzw. der Regeneration der Cellulose aus dem Cellulosexanthogenat, aber auch bei nachfolgenden Schritten, wie   z. B.   einer sauren Behandlung zum Austreiben von Rückständen von CS2 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 und H2 S. 



   Diese Bäder weisen oftmals Temperaturen von über   70'C   auf. Es hat sich nun gezeigt, dass Insbesondere das Wasserrückhaltevermögen der mit Alginsäure bzw. Alginaten modifizierten Viskosefasern stark ansteigt, wenn die Temperatur der eingesetzten sauren Bäder auf unter   60 *C   abgesenkt wird. Dabei ist von Bedeutung, wie lange sich die Filamente im entsprechenden Bad aufhalten. Je länger die Verweilzeit der Filamente im Bad ist, umso günstiger ist es, wenn die entsprechende Badtemperatur niedrig gehalten wird. 



   Insbesondere wenn die Temperatur der In den sauren Bädern eingesetzten wässerigen sauren Lösungen   35'C   bis   45'C   beträgt, lassen sich selbst bei einer sehr geringen Zugabe an Alginat und bei langen Verweilzeiten exzellente Werte des Wasserrückhaltevermögens erzielen. 



   Es hat sich gezeigt, dass durch die erfindungsgemässe Einstellung der geeigneten Badtemperaturen modifizierte Viskosefasern mit Gehalten an Alginsäure bzw. Alginaten von unter 10% hergestellt werden können, die Im Vergleich zu nicht modifizierten Viskosefasern bereits ein stark erhöhtes Wasserrückhaltevermögen aufweisen. 



   Eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass die   Mischiösung   in einem ersten eine wässerige saure Lösung enthaltenden Fällbad ausgefällt wird und die ausgefällten Filamente durch zumindest ein zweites Bad, welches ebenfalls eine wässerige saure Lösung enthält, geführt werden. 



   Im ersten Bad, auch Fällbad oder Spinnbad genannt, wird die Viskoselösung im wesentlichen koaguliert und es findet bereits teilweise die Zersetzung des Cellulosexanthogenates zur Cellulose statt. Die   Verwelf-   zeiten in diesem ersten Fällbad sind in der Regel sehr kurz und betragen üblicherweise ca. 1 Sekunde. 



   Um die   vollständige   Regeneration der Cellulose aus dem Cellulosexanthogenat zu bewirken, müssen die ausgefällten Filamente durch zumindest ein weiteres Bad geführt werden. Das   Fällbad   und das zumindest eine weitere Bad unterscheiden sich Im wesentlichen durch ihren Gehalt an Säure, zumeist Schwefelsäure. Ausserdem enthält das Fällbad zumeist weitere anorganische Substanzen, z. B. Zinkverbindungen und Natriumsulfat, die die Regeneration der Cellulose verlangsamen. 



   Eine weitere Funktion eines zweiten Bades ist die notwendige Plastifizierung der Filamente während deren Verstreckung, um die Festigkeit der Fasern zu erhöhen. Auch das Auswaschen von Natriumsulfat aus den Fasern soll durch das zweite Bad bewerkstelligt werden. Die Verweilzeit Im zweiten Bad ist zumeist erheblich länger als im Fällbad. 



   Oftmals werden die gefällten Filamente nach dem Fällbad vor der Nachbehandlung nicht nur durch ein, sondern durch bei weitere saure Bäder geführt Das zweite saure Bad wird als "Zweitbad" und ein drittes saures Bad   als "Sauerwasser" bezeichnet.   



   Die Funktionen des Zweitbades entsprechen Im wesentlichen den oben angeführten Funktionen des zweiten Bades bel einer Verwendung von nur zwei sauren Bädern. Im Zweitbad halten sich die Filamente typischerweise für einen Zeitraum von ca. 3 - 30 s auf. Das Sauerwasserbad hat insbesondere die Aufgabe, restliches CS2 und H2S aus den Filamenten auszutreiben. Die   Verweilzeit im   Sauerwasserbad ist länger als im Zweitbad und kann sich im Bereich von ca. 200 Sekunden bewegen. 



   Modifizierte Viskosefasern mit hervorragenden Eigenschaften, insbesondere erhöhtem Wasserrückhaltevermögen können In vorteilhafter Welse nach dem erfindungsgemässen Verfahren hergestellt werden, wenn die   Mischlösung   aus Cellulosexanthogenat und Alginat einen Gehalt von 3 Gew. % bis 10 Gew. % bezogen auf Cellulose des wasserlöslichen Salzes der Alginsäure aufweist. Das bedeutet, dass das erfindungsgemässe Verfahren besonders wirtschaftlich durchgeführt werden kann, weil der Gehalt an eingesetztem Alkalimetai-   ialginat gering gehalten   werden kann. Weiters wird dadurch auch   ermöglicht,   dass die erfindungsgemäss hergestellten modifizierten Viskosefasern bei gleichzeitiger Verbesserung des Wasserrückhaltevermögens nur eine geringe Verschlechterung der teilen Eigenschaften,   z.

   B.   der Festigkeit aufweisen. 



   Gegenstand der vorliegenden Erfindung Ist auch eine modifizierte Viskosefaser, enthaltend eine Matrix aus regenerierter Cellulose und darin inkorponert Alginsäure oder ein   wasserlösliches   Salz der Alginsäure In einer Menge von 3 Gew. % bis 10 Gew. % bezogen auf Cellulose, die durch das erfindungsgemässe Verfahren erhältlich   1St.   



   Die modifizierten Viskosefasern gemäss der vorliegenden Erfindung können sowohl in Stapelfaserform als auch als Endlosfilamente vorliegen. 



   Nicht modifizierte Viskosefasern weisen ein Wasserückhaltevermögen von ca. 75% auf. Die erfindunggemässen   modifizierten Viskosefasern welsen   bereits bei einem geringen Gehalt von nur 3   Gew. % Alginsäu-   re bzw. Alginat ein Wasserrückhaltevermögen von mehr als 110% auf. Bei Gehalten an Alginsäure bzw. Alginat von ca. 10 Gew. % kann das Wasserückhaltevermögen weiter auf Werte von 150% und darüber gesteigert werden. Die textilen Eigenschaften der Fasern bleiben dabei in für sämtliche Anwendungen saugfähiger Fasern tolerable Bereichen. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Die erfindungsgemässen modifizierten Viskosefasern weisen auch ein hohes   Wasserhaltevermögen   auf. 



   Die erfindungsgemässen modifizierten Viskosefasern eignen sich aufgrund ihres erhöhten Wasserrückhaltevermögens in besonders guter Art und Weise zum Einsatz In Artikeln, in welchen eine hohe Feuchtigkeitsaufnahme und insbesondere das Zurückhalten einer grossen Menge an Feuchtigkeit auch unter Beanspruchung gefordert wird, z. B Hygieneartikel, Saugtücher usw. 



   Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher auch die Verwendung von durch das erfindungsge- 
 EMI3.1 
 re Hygieneartikeln. 



  Beispiel 
Es wurden modifizierte Viskosefasern durch Zugaben verschiedener Natriumalginate zu einer Viskoselösung ersponnen. 



   Die eingesetzte Viskose hatte eine Zusammensetzung von   8,     6% Cellulose, 5, 2% NaOH   und 2, 25% Gesamtschwefel. Die Reifezahl betrug ca.   13"Ho   bis   15 * Ho. In   die Viskose wurde jeweils eine wässnge 3%ige Lösung des entsprechenden Natnumalginates in einer Menge eingemischt, dass der Gehalt an Alginat in der Mischlösung 10 Gew. % bezogen auf Cellulose betrug. Die Lösungen wurden nach Filtration durch ein 40um Kunststoffsieb durch Düsen mit 90um Lochdurchmesser bel einem Abzug von 44   mlmln   in ein erstes saures Bad (Fällbad) versponnen. 



   Die Zusammensetzung des ersten sauren Bades (Fällbad) betrug :   HzSOt......   95-100 g/l   Na2S04....   340-350   gil     ZnSOt......   16-18 g/l
Die Verweilzeit der Lösung bzw der   ausgefällten Filamente   im Fällbad betrug ca. 1 s. 



   Die ausgefällten Filamente wurden anschliessend In einem zweiten sauren Bad (Zweitbad) verstreckt, welches folgende Zusammensetzung aufwies :   H2 S04 15-20 g/l   
Die Verweilzeit der Filamente Im Zweitbad betrug ca. 3 s. 



   Nach dem Zweitbad wurden die Filamente zu Stapelfasern mit   einer Schnittlänge   von 20 mm geschnitten. 



   Zur   vollständigen   Regeneration sowie zum Austreiben von restlichem CS2 und H2 S wurden die geschnittenen   Filamente In einem dntten   sauren Bad (Sauerwasser) behandelt, welches die folgende Zusammensetzung aufwies :   H2 S04...... 4-5 g/l   
Die Verweilzeit im Sauerwasser betrug ca. 200 Sekunden. 



   Anschliessend wurden die Fasern neutral gewaschen und getrocknet
Die angegebenen Zusammensetzungen der Bäder entsprechen den Zusammensetzungen der jeweils fnsch eingesetzten   wässerigen   sauren Lösung, da sich natürlich im Verlauf des Spinnverfahren durch eingeschleppte Verbindungen aus der Mischlösung sowie aus vorangegangenen Bädern die Säurekonzen-   trat ! on   ändern kann. 



   Es wurden Versuchsreihen mit zwei Natriumalginaten der Firma Keico durchgeführt :
Versuchsreihe 1) wurde mit einem unter dem Markennamen Manucoi LB erhältlichen   Natnumalglnat   mit einem Polymer. sationsgrad von ca. 80 durchgeführt. 



   Versuchsreihe 2) wurde mit einem unter dem Markennamen Manucol RH erhältlichen Natriumalginat mit einem Polymerisationsgrad von ca. 400 durchgeführt. 



   Es wurden zu jeder Versuchsreihe Jeweils zwei Versuche a) und b) unter folgenden Bedingungen durchgeführt : Bedingungen Versuche a) (Vergleichsversuch) : 
 EMI3.2 
 
<tb> 
<tb> Temperatur <SEP> Fällbad: <SEP> 48 <SEP>  C
<tb> Temperatur <SEP> Zweitbad <SEP> : <SEP> 95 <SEP> *C <SEP> 
<tb> Temperatur <SEP> Sauerwasser <SEP> : <SEP> 70'C <SEP> 
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 Bedingungen Versuche b) (Erfindungsgemässes Verfahren) : 
 EMI4.1 
 
<tb> 
<tb> Temperatur <SEP> Fällbad <SEP> : <SEP> 42. <SEP> C <SEP> 
<tb> Temperatur <SEP> Zweitbad <SEP> : <SEP> 40'C <SEP> 
<tb> Temperatur <SEP> Sauerwasser <SEP> : <SEP> 40'C <SEP> 
<tb> 
 
Von den hergestellten Fasern wurden die textilen Eigenschaften sowie das Wasserhaltevermögen und das Waserrückhaltevermögen analysiert. 



  Bestimmung des   Wasserhaltevermögens :   
5 g der kardierten lufttrockenen Faser wurden in einen trockenen Drahtkorb gegeben. Der Korb wurde aus 10 mm Höhe In ein mit Wasser gefülltes Gefäss fallengelassen. Nachdem der Drahtkorb vollständig unter die Wasseroberfläche gesunken war, wurde der Korb aus dem Wasser gehoben, 30 Sekunden zum Abtropfen in waagrechter Lage gehalten und In einem Becherglas abgewogen. Das Wasserhaltevermögen ergibt sich aus der Differenz zwischen dem Gesamtgewicht nach und vor dem Benetzen mit Wasser, dividiert durch die Fasereinwaage. 



  Bestimmung des Wasserrückhaltevermögens (Quellwert) : 
Ca.   0, 5 g   der Faser werden in ein Schleudergefäss gegeben und das Gefäss mit einer zu   1, 5 Gew. %   ein Tensid (Nekal BX, Hersteller BASF) enthaltenden wässerigen Lösung aufgefüllt. Das gefüllte Gefäss wurde 2 Stunden stehengelassen und   anschliessend   10 Minuten bei 3500 Umdrehungen pro Minute zentrifugiert. Die Fasern wurden anschliessend abgewogen (ergibt Messwert M1), dann 16-18 Stunden   bel 105'C   getrocknet und wiederum abgewogen (ergibt Messwert M2). 



   Der Quellwert wird nach der Formel 
 EMI4.2 
 errechnet. 



   Faserfestigkeit und Faserdehnung in konditioniertem Zustand wurden nach der BISFA-Vorschnft"Internationally agreed methods for testing viscose, modal, cupro,   Iyocell,   acetat and tnacetat stable fibres and tows", Ausgabe 1993, geprüft. 



   In der Tabelle 1 sind die Ergebnisse der Versuche aufgelistet, wobei zu Vergleichszwecken auch eine nach den oben angegeben Parametern ersponnene, jedoch nicht mit Alginat modifizierte Viskosefaser aufgeführt ist. 



   Tabelle 1 
 EMI4.3 
 
<tb> 
<tb> Versuch <SEP> Nr. <SEP> Titer <SEP> Festigkeit <SEP> kond. <SEP> (cN/tex) <SEP> Dehnung <SEP> kond. <SEP> (%) <SEP> Wasserrückhaltevermögen
<tb> (%)
<tb> Standardviskosefaser <SEP> 2, <SEP> 80 <SEP> 21, <SEP> 0 <SEP> 20, <SEP> 2 <SEP> 75
<tb> 1a <SEP> 2, <SEP> 80 <SEP> 16, <SEP> 0 <SEP> 13, <SEP> 1 <SEP> 127
<tb> 1b <SEP> 2, <SEP> 54 <SEP> 14, <SEP> 3 <SEP> 15, <SEP> 2 <SEP> 157
<tb> 2a <SEP> 2, <SEP> 89 <SEP> 13, <SEP> 2 <SEP> 14, <SEP> 0 <SEP> 140 <SEP> 
<tb> 2b <SEP> 2, <SEP> 65 <SEP> 16, <SEP> 3 <SEP> 12, <SEP> 9 <SEP> 151
<tb> 
 
Das Wasserhaltevermögen betrug bei allen hergestellten modifizierten Viskosefasern ca. 24 g/g. 



   Wie aus der Tabelle ersichtlich, steigen bel den gemäss dem erfindungsgemässen Verfahren durchgeführten Versuchen (b) die Werte für das   Wasserrückhaltevermögen   im Vergleich zu Vergleichsversuchen (a), bel welchen die Bäder höhere Temperaturen aufwiesen, deutlich an. 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 



   Die modifizierten Viskosefasern zeigen Im Vergleich zu einer herkömmlichen Viskosefaser ein stark erhöhtes Wasserrückhaltevermögen. Die textilen Daten gehen zwar im Vergleich zu einer Standardviskosefaser zurück bleiben aber in für die Anwendungsgebiete saugfähiger Fasern tolerablen Bereichen. 



   Dieser Festigkeitsverlust wird bei niedrigen Alginatgehalten deutlich geringer So weist eine nach dem erfindungsgemässen Faser hergestellte modifizierte Viskosefaser mit einem Gehalt von 3   Gew. % Alginsäure   bezogen auf Cellulose mit einem Titer von 1, 7 dtex eine Festigkeit in konditioniertem Zustand von 17 cN/tex sowie eine Dehnung von 16%   bel einem Wasserrückhaltevermögen   von 110 % auf Eine nicht modifizierte Viskosefaser gleichen Titers weist demgegenüber eine Festigkeit von 22 cN/tex und eine Dehnung von 19% bei einem Wasserrückhaltevermögen von nur 75% auf. 



  

Claims (6)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zur Herstellung von modifizierten Viskosefasern durch Mischen einer Lösung eines wasser- löslichen Salzes der Alginsäure mit einer Lösung von Cellulosexanthogenat, Verspinnen der resultieren- den Mischlösung, Ausfällen der Lösung und Nachbehandeln der ausgefällten Filamente In einem oder mehreren Bädern unter zumindest teilweiser Verwendung von wässerigen sauren Lösungen, dadurch gekennzeichnet, dass die in den Bädern eingesetzten wässengen sauren Lösungen eine Temperatur von weniger als 60'C, vorzugsweise weniger als 45'C aufweisen.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur der eingesetzten wässeri- gen sauren Lösungen 35 C bis 45'C beträgt.
  3. 3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die M ! sch ! ösung in einem ersten eine wässerige saure Lösung enthaltenden Fällbad ausgefällt wird und die ausgefällten Filamente durch zumindest ein zweites Bad, welches ebenfalls eine wässerige saure Lösung enthält, geführt werden
  4. 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischlö- sung einen Gehalt von 3 Gew % bis 10 Gew % bezogen auf Cellulose des wasserlöslichen Salzes der Alginsäure aufweist.
  5. 5. Modifizierte Viskosefaser, enthaltend eine Matrix aus regenerierter Cellulose und dann inkorporiert Alginsäure oder ein wasserlösliches Salz der Alginsäure In einer Menge von 3 Gew. % bis 10 Gew. % bezogen auf Cellulose, erhältlich durch ein Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4
  6. 6. Verwendung einer modifizierten Viskosefaser nach Anspruch 5 in Artikeln mit erhöhter Saugfähigkeit, Insbesondere Hygieneartkeln
AT181995A 1995-11-03 1995-11-03 Modifizierte viskosefasern, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung AT402828B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT181995A AT402828B (de) 1995-11-03 1995-11-03 Modifizierte viskosefasern, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT181995A AT402828B (de) 1995-11-03 1995-11-03 Modifizierte viskosefasern, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA181995A ATA181995A (de) 1997-01-15
AT402828B true AT402828B (de) 1997-09-25

Family

ID=3521681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT181995A AT402828B (de) 1995-11-03 1995-11-03 Modifizierte viskosefasern, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT402828B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014201484A1 (de) 2013-06-17 2014-12-24 Lenzing Ag Hochsaugfähige polysaccharidfaser und ihre verwendung
WO2017186725A1 (de) * 2016-04-28 2017-11-02 Lenzing Aktiengesellschaft Modifizierte viskosefaser
US10030323B2 (en) 2013-04-05 2018-07-24 Lenzing Aktiengesellschaft Method for the production of polysaccharide fibers with an increased fibrillation tendency
US10196758B2 (en) 2013-06-18 2019-02-05 Lenzing Aktiengesellschaft Polysaccharide fibers and method for producing same
US10221502B2 (en) 2013-04-05 2019-03-05 Lenzing Aktiengesellschaft Polysaccharide fibers and method for the production thereof

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10030323B2 (en) 2013-04-05 2018-07-24 Lenzing Aktiengesellschaft Method for the production of polysaccharide fibers with an increased fibrillation tendency
US10221502B2 (en) 2013-04-05 2019-03-05 Lenzing Aktiengesellschaft Polysaccharide fibers and method for the production thereof
WO2014201484A1 (de) 2013-06-17 2014-12-24 Lenzing Ag Hochsaugfähige polysaccharidfaser und ihre verwendung
US10220111B2 (en) 2013-06-17 2019-03-05 Lenzing Aktiengesellschaft Highly absorbent polysaccharide fiber and use thereof
US10196758B2 (en) 2013-06-18 2019-02-05 Lenzing Aktiengesellschaft Polysaccharide fibers and method for producing same
WO2017186725A1 (de) * 2016-04-28 2017-11-02 Lenzing Aktiengesellschaft Modifizierte viskosefaser

Also Published As

Publication number Publication date
ATA181995A (de) 1997-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT401271B (de) Verfahren zur herstellung von cellulosefasern
DE2324589B2 (de) Trockene alkalische mischfaser, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung zur herstellung einer hochsaugfaehigen masse
DE1108849B (de) Verfahren zur Herstellung von Gebilden aus regenerierter Cellulose
EP0683827B1 (de) Verfahren zur herstellung cellulosischer formkörper
DE974548C (de) Verfahren zur Herstellung von Gebilden, wie Faeden oder Filmen, aus regenerierter Cellulose
AT402828B (de) Modifizierte viskosefasern, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE1296737B (de) Verfahren zum Herstellen von Faeden und Fasern aus Regeneratcellulose
DE2732176A1 (de) Neues verfahren zur formgebung von celluloseloesungen und die so erhaltenen erzeugnisse
DE69504206T2 (de) Alginatseile, herstellungsverfahren und verwendung
WO1996007779A1 (de) Verfahren zur herstellung cellulosischer formkörper
EP1463858B1 (de) Verfahren zur behandlung von cellulosischen formkörpern
WO1997004148A1 (de) Cellulosefaser
DE1469108A1 (de) Verfahren zum Herstellen viskoseregenerierter Zellulosefasern
DE1083016B (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Gebilden, wie Faeden oder Filme, aus Viscose
DE2430502A1 (de) Baumwoll-faserverbindung mit gesteigerter saugfaehigkeit
DE1494559A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden aus regenerierter Cellulose mit hoher Zaehfestigkeit
AT404368B (de) Verfahren zur herstellung eines verfestigten faserverbundes
WO2019170754A1 (de) ZELLSTOFF UND LYOCELL FASER MIT EINSTELLBAREM WEIßGRAD
AT261104B (de) Verfahren zur Herstellung von Zelluloseregeneratfasern
AT507051B1 (de) Cellulosefaser und verfahren zu ihrer herstellung
DE1469108C (de) Verfahren zum Herstellen regenerierter Zellulosefasern
AT216662B (de) Verfahren zur Herstellung feiner Fäden
DE1469064C (de) Verfahren zum Herstellen von aus regenerierter Cellulose bestehenden Fäden, Fasern oder Folien
AT367805B (de) Verfahren zur herstellung von fasern aus regenerierter zellulose
DE849092C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Celluloseverbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
UEP Publication of translation of european patent specification
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee