AT402712B - Spritzgussverfahren zur herstellung von skischuhen aus kunststoff und nach dem verfahren hergestellter skischuh - Google Patents

Spritzgussverfahren zur herstellung von skischuhen aus kunststoff und nach dem verfahren hergestellter skischuh Download PDF

Info

Publication number
AT402712B
AT402712B AT189294A AT189294A AT402712B AT 402712 B AT402712 B AT 402712B AT 189294 A AT189294 A AT 189294A AT 189294 A AT189294 A AT 189294A AT 402712 B AT402712 B AT 402712B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
area
injection molding
section
ski
ski boot
Prior art date
Application number
AT189294A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA189294A (de
Original Assignee
Tyrolia Freizeitgeraete
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tyrolia Freizeitgeraete filed Critical Tyrolia Freizeitgeraete
Priority to AT189294A priority Critical patent/AT402712B/de
Priority to PCT/EP1995/003897 priority patent/WO1996011104A1/de
Priority to EP95935893A priority patent/EP0731749A1/de
Publication of ATA189294A publication Critical patent/ATA189294A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT402712B publication Critical patent/AT402712B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung   betrifft     ein Spritzgussverfahren   zur Herstellung von Skischuhen aus Kunststoff, die zumindest zwei die Schale bildende, einander   über- bzw. untergreifende, gegeneinander   verschiebbare   Abschnitte   aufweisen. 



   Die Herstellung überlappender Bereiche bel Skischuhen ist im   Kunststoff-Spritzgussverfahren   problematisch. Man spritzt beispielsweise Lappen im Werkzeug in einer aufgebogenen Stellung und biegt diese nach dem Ausformen In die Gebrauchslage. Ein solcher Vorgang Ist jedoch nicht In   allen Fällen   möglich. Daher werden überlappende Teile auch nachträglich In eine   Spntzgussschale   eingeklebt. Es versteht sich von selbst, dass weder das nachträgliche Geradebiegen bereits verformter Lappen, noch das Ankleben von Skischuhteilen zu einwandfreien Ergebnissen führen. 



   In der DE 24 04 233 A1 ist ein Skischuh aus Kunststoff mit einem Unterteil und einem Schaft beschrieben, wobei der Unterteil mit dem Schaft einstückig ausgebildet ist und zwischen dem Schaft und dem Unterteil Mittel vorgesehen sind, die geeignet sind, eine Verlängerung des Schaftes Im Bereich der Verbindung zwischen dem Schaft und dem Unterteil entlang eines Kreisbogens zu   ermöglichen.   



   Aus der DE 24 46 066   A 1   ist eine Vorderfussfersenschale für Ski schuhe bekannt, bel der eine die Zehen-Ballen-Partie aufnehmende Teilschale gegenüber der Restschale um eine an oder nahe der Sohle gelegene Querachse schwenkbar und feststellbar ist. 



   In der US 3 684 417 A ist eine Form zur Herstellung von Skischuhen aus Kunststoff beschrieben. Die Form besteht aus zwei vertikalen Teilen und einer Bodenplatte sowie einem Kern, wobei Streifen an der Vorder- und Hinterseite des Kerns befestigt sind und sich schräg gegen die innere Oberfläche der vertikalen Teile hin erstrecken. Mit dieser Form soll In einem einzigen   Spritzgussschntt   ein Skischuh erhalten werden, der einander   über-bzw.   untergreifende, gegeneinander verschiebbare   Abschnitte   aufweist. Mit der bekannten Form sind verschiebbare Abschnitte bel abdichtenden Gelenksbereichen mit Hinterschneidungen nicht herstellbar.

   Hier setzt die Erfindung ein, durch die ein Spritzgussverfahren zur Herstellung von Skischuhen aus Kunststoff zur Verfügung gestellt wird, mit dem auch solch kompliziertere einander hintergreifende Abschnitte In einfacher Weise herstellbar sind. 



   Die Erfindung zielt also darauf ab. einander   über-bzw.   untergreifende und gegeneinander verschiebbare, aneinanderliegende Abschnitte eines Skischuhs, wie dies etwa bel abdichtenden Gelenksbereichen mit 
 EMI1.1 
 Teilbereich des Skischuhs, der einen ersten Abschnitt, insbesondere den untergreifenden Abschnitt umfasst, in einem ersten Spritzgussschritt hergestellt wird, dass auf die Berührungsfläche des ersten mit dem zweiten Abschnitt ein Trennmittel aufgebracht wird und dass dann ein weiterer Teilbereich oder der Restbereich des Skischuhs einschliesslich des zweiten Abschnittes, insbesondere des übergreifenden Abschnitts, den ersten Teilbereich des Skischuhs wenigstens teilweise überdeckend, In einem zweiten Spritzgussschntt   überspntzt   wird. 



   In weiterer Folge ISt es zweckmässig, wenn auf den im zweiten Spritzgussschritt hergestellte Teilbereich auf die Berührungsfläche eines Abschnitts ein Trennmittel aufgebracht wird und wenn dann in einem   weiteren Spritzgussschritt   der   dntte   Teilbereich oder Restbereich, den zweiten und gegebenenfalls ersten Teilbereich wenigstens teilweise überdeckend, überspntzt wird. Durch die zwei oder mehreren aufeinanderfolgenden   Spntzgussschritte   können komplizierte und   störungsanfähge   Kombinationswerkzeuge, wie etwa Spritzgussformen mit einziehbaren Teilen, vermieden werden.

   Es werden die   über- bzw. untergreifenden   Abschnitte nacheinander In den zwei oder mehreren   Spntzgussschritten   hergestellt. wobei In einem ersten Verfahrensschritt der eine und In einem zweiten Verfahrensschritt der andere Abschnitt gespntzt wird Hat der Skischuh aus Gründen   etner   Bewegungsmöglichkeit mehrere solcher überlappender Abschnitte, so reihen sich sinngemäss entsprechende Verfahrensschritte aneinander. Man kam den Leisten zusammen mit dem Im ersten oder den vorangegangenen   Spritzgussschntt (en)   hergestellten Teilbereich (en) des Skischuhes in die Spritzgussform für den zweiten oder den nachfolgenden   Spntzgussschritt (en) erbringen   und den zweiten oder den nachfolgenden   Spntzgussschrrtt   durchführen. 



   Es ist das Verfahren z. B. mit besonderem Vorteil bei beweglichen Zehenkappen anwendbar, die mit einer angespritzten Abdeckung einen Freiraum zum Ristbereich der Schale hin untergreifen. Die Abdeckung ist unter den Ristbereich der Schale gezogen und liegt dort dichtend an Beim Abbiegen der Zehenkappe wie dies beim Gehen mit dem Skischuh erfolgt. bewegt sich die Abdeckung an dem Ristbereich der Schale hin-und her.

   Gemäss einer erfindungsgemässen Ausführungsform wird daher Im ersten   Spntzgussschntt   die Zehenkappe mit der zum Rist hin vorspnngenden Abdeckung und der Sohlenbereich und Im zweiten   Spntzgussschntt   der Rist des Skischuhs,   einschliesslich   einer   umhüllenden   Beschichtung des bereits gespritzen Sohlenbereich gespritzt Wenn Schale und Schaft, zusammen gespritzt werden und eine gegenseitige Beweglichkeit der genannten Teile durch einander   über- bzw. untergreifende. gegeneinander   verschiebbare Abschnitte erreicht werden soll, dann kann das Verfahren in zwei oder mehreren Verfahrensschritten für diese Teile jeweils nacheinander durchgeführt werden.

   Insbesondere können die einander 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   über-bzw.   untergreifenden, gegeneinander verschiebbaren Abschnitte auch zwischen dem Rlst- und dem Schaft- bzw. Fersenbereich des Skischuhs vorgesehen sein. Ein mehrfach beweglicher Skischuh ergibt sich, wenn im ersten Spritzgussschritt die Zehenkappe mit der zum Rist hin vorspringenden Abdeckung und der   Sohlenbereich Im zweiten Spritzgussschritt   der Ristbereich des Skischuhs, einschliesslich einer umhüllenden Beschichtung des bereits gespritzten Sohlenbereiches und Im dritten Spntzgussschritt der Schaft- und Fersenbereich, einschliesslich einer umhüllenden Beschichtung mindestens eines Teils des bereits gespritzten Skischuhteile gespntzt werden. 



   Ein nach dem erfindungsgemässen Verfahren hergestellter Skischuh aus Kunststoff, der zumindest zwei die   Schale bildende, einander über- bzw.   untergreifende, gegeneinander verschiebbare Abschnitte aufweisen, wobei die Berührungsfläche des einen Abschnittes von der Berührungsfläche des anderen Abschnittes getrennt ist, Ist dadurch gekennzeichnet, dass die einander   über-bzw.   untergreifenden, gegeneinander verschiebbaren Abschnittes im Zehenbereich des Skischuhes und/oder zwischen dem Rist- und dem Schaftbereich des Skischuhes ausgebildet sind. Solch ein Skischuh hat den Vorteil, dass er die für das Gehen erforderliche Beweglichkeit besitzt. 



   Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind an den einander   über-bzw.   untergreifenden, gegeneinander verschiebbaren Abschnitten des   Skischuhs lagefixierende Feststellvorrichtungen   eingesetzt. 



  Dadurch ist es möglich, den Skischuh in der für das Skifahren gewünschten starren Lage zu fixieren. 



   Ein nach dem Verfahren hergestellter Skischuh ist in den Zeichnungen schematisch dargestellt. Fig. 1 zeigt einen aufgeschnittenen Skischuh mit beweglicher Zehenkappe und Fig. 2 einen Skischuh mit insbesondere beweglichem Schaft- und Fersenbereich. 



   Die Fig. 1 stellt einen Skischuh mit einem Sohlenbereich 1 dar, an den eine Zehenkappe 2 anschliesst. 



  Von der Zehenkappe 2 springt eine Abdeckung 3 vor, die einen Freiraum zum Abbiegen der Zehenkappe 2 begrenzt und einen Ristbereich 4 insbesondere seinen übergreifenden Abschnitt 4a als Teil der Schale 5 des Skischuhs untergreift. Der In einem ersten Spritzgussschritt ausgeformte Sohlenbereich 1 mit der Zehenkappe 2 und der anschliessenden Abdeckung 3 mit ihrem untergreifenden Abschnitt   3a,   ist im Schnitt schraffiert dargestellt. Dieser Teilbereich des Skischuhs hat etwa das Erscheinungsbild eines Pantoffels. Die seitliche Kontur des Sohlenbereich 1 ist mit   l'und   jene der Zehenkappe 2 bzw. der Abdeckung 3 mit 3' bezeichnet. Im vorderen Teil des Sohlenbereich befindet sich eine Knickrille 2'. Der erste Spritzgussschritt wird In einer Spntzgussform durchgeführt, in der ein Leisten als Formkern eingesetzt ist.

   Auf diesem Leisten befindet sich nach dem ersten Spritzgussschritt somit der Sohlenbereich 1 und die Zehenkappe 2 einschliesst-   lich   der Abdeckung 3 mit ihrem untergreifenden Abschnitt 3a. 



   Der Leisten wird mit dem vorgenannten Zwischenprodukt aus dem ersten Spritzgussschritt sodann einer Spntzgussform zugeführt, In welcher der Skischuh gemäss der in der Fig. 1 strichliert gezeichneten Kontur geformt wird. Es kann auch die   als Mehrbereichsform   ausgebildete erste Spntzgussform verwendet werden. 



  In dieser wird der Sohlenbereich 1 umspritzt, die Zehenkappe 2 jedoch freigelassen. Auf die Abdeckung 3 wird ein Trennmittel 6 aufgebracht, so dass der im zweiten Spritzgussschritt hergestellte vordere Ristbereich 4 mit dem übergreifenden Abschnitt 4a der Schale 5 über dem untergreifenden Abschnitt 3a der Abdeckung 3 zu hegen kommt, ohne sich mit dieser zu verbinden. Ferner kann Im zweiten Spntzgussschritt auch der Schaft 7 ausgebildet werden, wobei dieser mit der Schale 5 einstückig oder beispielsweise Im Fersenbereich die Schale 5 überlappend und somit beweglich ausgeführt werden kann.   Nachträglich   eingesetzte Verriegelungen können die Beweglichkeit der Zehenkappe 2 bzw. des Schaftes 7 gegenüber der Schale 5 blockieren, wie dies beim Skifahren gewünscht ist.

   In der blockierten Stellung nimmt die Sohle 1 eine Strecklage ein, sodass die Zehenkappe 2 gerade   ausgenchtet   ist. Der Schaft 7 wird In der Vorlagestellung gegenüber der Schale 5 verriegelt. Für das Gehen mit dem Skischuh werden sämtliche Verriegelungen gelöst, wodurch der starre Körper eine Beweglichkeit entsprechend der Abrolldynamik des Fusses beim Gehen   erhält, weil sich   dann die verfahrensgemäss hergestellten übergreifenden, verschiebbaren Teile des Skischuhs gegeneinander bewegen können. 



   Die beiden oder mehreren Verfahrensschritte können mit in den Eigenschaften, z. B. hinsichtlich   Elastizität   und Verschleissfestigkeit, unterschiedlichen Kunststoffen durchgeführt werden. 



   Fig. 2 entspncht hinsichtlich der beweglichen Zehenkappe 2 mit den einander   über-bzw.   untergreifenden, gegeneinander verschiebbaren Abschnitten 3a und 4a der Ausführung nach Flg. 1. Ergänzend ist der Skischuh nach Flg. 2 jedoch auch in seinem Schaftbereich 7   einschliesslich   des Fersenbereiches gegenüber dem Ristbereich 4 beweglich. Dazu schliesst der Ristbereich 4 nicht starr an den Schaftbereich 7 an, sondern es ist ein bogenförmiger Freiraum 10 für eine Drehbewegung zwischen den genannten Bereichen vorgesehen.

   Dieser Freiraum 10 ist nach unten durch eine Abdeckung 13 abgeschlossen, die einen Abschnitt 13a aufweist, der einen Abschnitt 7a des Schaftbereiches 7 untergreift und gegenüber diesem vorschiebbar Ist Die einander   über- bzw. untergreifenden, gegeneinander   verschiebbaren Abschnitte 13a und 7a liegen dichtend aneinander. Wenn die Abdeckung 13 so wie die Abdeckung   3,     einschliesslich   des 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Abschnitts 3a gekrümmt, mit einem Radius entsprechend ihrem Abstand zur Sohle 1 ausgeführt ist, dann liegen die Abschnitte 13a und 7a auch bei der gegenseitigen Bewegung besonders gut dichtend aneinander.

   So wie bel der Zehenkappenfreistellung greifen Leisten am Ende der Abschnitte 13a und 7a hakenförmig ineinander und begrenzen so den Bewegungsspielraum zwischen dem Ristbereich 4 und den Schaftbereich 7 bzw. Fersenbereich. Die Beweglichkeit wird durch eine Knicknut   4'in   der Sohle 1 weiter verbessert Nicht dargestellt ist eine Verriegelung der   Vorlagestellurig   des Schaftes   7,   die durch eine Handhabe im Fersenbereich oder durch einen Riegel realisiert sein kann, der beispielsweise zur Zehenkappenfeststellung vorgesehen ist und der als Zusatzfunktion einen (nicht dargestellten) in Richtung zur Zehenkappe 2 vorgreifenden Lappen des Schaftes 7   formschlüssig   einrasten lässt oder durch eine   Keilfläche   in die   Vodagestetiung   zwingt. 



   Die Herstellung dieses Skischuhs erfolgt In mehreren Spritzgussschritten. Zuerst wird die Sohle 1 mit der Zehenkappe 2 einschliesslich der Abdeckung 3 und des Abschnittes 3a im Kunststoffspritzgussverfahren hergestellt. 



   Nach Aufbringen einer Trennhilfe auf den Abschnitt 3a wird der Ristbereich 4 mit einerseits seinem Abschnitt 4a und anderseits der Abdeckung 13 mit dem Abschnitt 13 a unter Bildung des Sohlenabschnittes   1 a   der Sohle 1   überspntzt.   Sodann wird der Abschnitt 3a durch eine   Trennhilfe,     z. B.   ein Trennmittel abgedeckt und der Schaft 7 mit dem Abschnitt 7a und mit dem gesamten Fersenbereich der Sohle 1 und den abgedeckten Abschnitt 13a überspritzt Der gesamte Vorgang kann auf ein und demselben Spritzkern In Form eines Leistens für den Skischuh In einer Mehrfachform oder In je einer Form pro Verfahrensschntt durchgeführt werden. 



  

Claims (1)

  1. Patentansprüche 1. Spritzgussverfahren zur Herstellung von Skischuhen aus Kunststoff, die zumindest zwei die Schale bildende, einander über-bzw. untergreifende, gegeneinander verschiebbare Abschnitte aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teilbereich des Skischuhs, der einen ersten Abschnitt, insbesonde- re den untergreifenden Abschnitt, umfasst, in einem ersten Sprutzgussschritt hergestellt wird, dass auf die Berührungsfläche des ersten mit dem zweiten Abschnitt ein Trennmittel aufgebracht wird und dass dann ein weiterer Teilbereich oder der Restbereich des Skischuhs ein schliesslich des zweiten Abschnittts, insbesondere des übergreifenden Abschnitts, den ersten Teilbereich des Skischuhs wenigstens teilwel- se überdeckend, in einem zweiten Spritzgussschritt überspritzt wird. 2. Spritzgussverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf den Im zweiten Spritzguss- schritt hergestellte Teilbereich auf die Berührungsfläche eines Abschnitts, ein Trennmittel aufgebracht wird und dass dann in einem weiteren Spntzgussschritt der dritte Teilbereich oder Restbereich, den zweiten und gegebenenfalls ersten Teilbereich wenigstens teilweise überdeckend, überspritzt wird.
    3. Spntzgussverfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Spritzgussschritt die Zehenkappe mit der zum Rist hin vorspringenden Abdeckung und der Sohlenbereich und Im zweiten Spntzgussschritt der Ristbereich des Skischuhs, einschliesslich einer umhüllenden Beschichtung des bereits gespntzten Sohlenbereichs, gespritzt wird bzw. werden.
    4. Spritzgussverfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass Im dritten Spritzgussschntt der Schaft- und Fersenbereich, einschliesslich einer umhüllenden Beschichtung mindestens eines Teils des bereits gespritzten Skischuhteiles, gespritzt werden 5.
    Nach dem Verfahren gemäss einem der Ansprüche 1 bis 4 hergestellter Skischuh aus Kunststoff, der zumindest zwei die Schale bildende, einander über-bzw. untergreifende, gegeneinander verschiebbare Abschnitte aufweisen, wobei die Berührungsfläche des einen Abschnittes von der Berührungsfläche des anderen Abschnittes getrennt Ist, dadurch gekennzeichnet, dass dass die einander über-bzw. untergreifenden, gegeneinander verschiebbaren Abschnitte (4a, 3a, 7a, 13a) Im Zehenkappenbereich des Skischuhs und/oder zwischen dem Rist- und dem Schaftbereich des Skischuhs ausgebildet sind.
    6. Skischuh nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an den einander über-bzw untergreifen- den, gegeneinander verschiebbaren Abschnitten (4a, 3a ; 7a, 13a) des Skischuhs lagefixierend Fest- stellvornchtungen eingesetzt sind. <Desc/Clms Page number 4>
AT189294A 1994-10-05 1994-10-05 Spritzgussverfahren zur herstellung von skischuhen aus kunststoff und nach dem verfahren hergestellter skischuh AT402712B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT189294A AT402712B (de) 1994-10-05 1994-10-05 Spritzgussverfahren zur herstellung von skischuhen aus kunststoff und nach dem verfahren hergestellter skischuh
PCT/EP1995/003897 WO1996011104A1 (de) 1994-10-05 1995-10-02 Verfahren zur herstellung eines skischuhs
EP95935893A EP0731749A1 (de) 1994-10-05 1995-10-02 Verfahren zur herstellung eines skischuhs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT189294A AT402712B (de) 1994-10-05 1994-10-05 Spritzgussverfahren zur herstellung von skischuhen aus kunststoff und nach dem verfahren hergestellter skischuh

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA189294A ATA189294A (de) 1996-12-15
AT402712B true AT402712B (de) 1997-08-25

Family

ID=3523273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT189294A AT402712B (de) 1994-10-05 1994-10-05 Spritzgussverfahren zur herstellung von skischuhen aus kunststoff und nach dem verfahren hergestellter skischuh

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT402712B (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1268935A (en) * 1968-03-19 1972-03-29 British Bata Shoe Co Ltd Injection molding
US3684417A (en) * 1971-03-01 1972-08-15 Antoine Joseph Georges Baudou Mold for ski boots and the like
DE2404233A1 (de) * 1973-10-04 1975-04-17 Garmont Calzaturificio Schistiefel aus kunststoffmaterial od. dgl.
DE2446066A1 (de) * 1974-09-26 1976-04-08 Josef Lederer Vorderfussfersenschale fuer skistiefel
DE3407527A1 (de) * 1983-03-04 1984-09-06 Union S.p.A., Torreglia, Padua/Padova Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mehrfarbigen und/oder aus mehreren plastomeren materialien bestehenden formlingen, insbesondere von schuhwerk im spritzgiessverfahren
DE3341624A1 (de) * 1983-09-07 1985-03-21 Pickens Footwear Co., Jasper, Ga. Wasserundurchlaessige fussbekleidung und verfahren zur herstellung derselben

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1268935A (en) * 1968-03-19 1972-03-29 British Bata Shoe Co Ltd Injection molding
US3684417A (en) * 1971-03-01 1972-08-15 Antoine Joseph Georges Baudou Mold for ski boots and the like
DE2404233A1 (de) * 1973-10-04 1975-04-17 Garmont Calzaturificio Schistiefel aus kunststoffmaterial od. dgl.
DE2446066A1 (de) * 1974-09-26 1976-04-08 Josef Lederer Vorderfussfersenschale fuer skistiefel
DE3407527A1 (de) * 1983-03-04 1984-09-06 Union S.p.A., Torreglia, Padua/Padova Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mehrfarbigen und/oder aus mehreren plastomeren materialien bestehenden formlingen, insbesondere von schuhwerk im spritzgiessverfahren
DE3341624A1 (de) * 1983-09-07 1985-03-21 Pickens Footwear Co., Jasper, Ga. Wasserundurchlaessige fussbekleidung und verfahren zur herstellung derselben

Also Published As

Publication number Publication date
ATA189294A (de) 1996-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10222897B4 (de) Schuh
DE60116865T2 (de) Schuhe
DE2320407A1 (de) Verfahren zur herstellung eines innenschuhs fuer skischuhe
DE10004546C1 (de) Schuh mit wasserdichter Futterhülse und Wasserablauf
DE102015204268A1 (de) Sohlen für Sportschuhe, sowie deren Herstellung
EP2200465B1 (de) Verfahren zur herstellung von schuhen, leisten hierfür und schuh
DE2159526A1 (de) Schischuh und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1760804B1 (de) Spritzgiessform zur herstellung eines schuhes
DE3813993A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von schuhsohlen aus thermoplastischem material und zum anformen an schuhschaefte
AT402712B (de) Spritzgussverfahren zur herstellung von skischuhen aus kunststoff und nach dem verfahren hergestellter skischuh
EP0233328B1 (de) Sportschuh, insbesondere Skischuh, aus Kunststoff
DE2702271A1 (de) Skistiefel mit einer abdichtungseinrichtung zwischen einer aeusseren schale und einem inneren, eine einlage bildenden element
DE2851390A1 (de) Verfahren zum herstellen von schuhboeden sowie nach diesem verfahren hergestellter schuhboden
AT390171B (de) Skischuh und verfahren zur herstellung desselben
DE3821053A1 (de) Skistiefel aus hart-kunstharz
AT404812B (de) Spritzgussverfahren zur herstellung von skischuhen aus kunststoff
DE60021676T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stiefels aus Kunststoff
DE1923818A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aussenschalen fuer Skistiefel
WO1996011104A1 (de) Verfahren zur herstellung eines skischuhs
DE2405170A1 (de) Stollen fuer sportschuhe, insbesondere fussballschuhe
DE929753C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Gummistiefels
DE2121460C3 (de) Vorrichtung zum Anformen von Sohlen
DE1479102B1 (de) Spritzgiess-bzw. Vulkanisierform mit einem Leisten,einer vorzugsweise zweigeteilten Seitenform und einem verschiebbaren Bodenstempel zum Herstellen von Schuhwerk
DE2721088A1 (de) Sohle fuer schuhwaren sowie verfahren und vorrichtung zu deren herstellung
DE3906303A1 (de) Verfahren zur herstellung von schuhwerk sowie leisten zur herstellung von schuhwerk

Legal Events

Date Code Title Description
RER Ceased as to paragraph 5 lit. 3 law introducing patent treaties
MK07 Expiry

Effective date: 20141005