AT401093B - Elektromechanische vorrichtung zur verzögerten betätigung eines schnellöffnungsventiles - Google Patents

Elektromechanische vorrichtung zur verzögerten betätigung eines schnellöffnungsventiles Download PDF

Info

Publication number
AT401093B
AT401093B AT0157789A AT157789A AT401093B AT 401093 B AT401093 B AT 401093B AT 0157789 A AT0157789 A AT 0157789A AT 157789 A AT157789 A AT 157789A AT 401093 B AT401093 B AT 401093B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
spindle
threaded sleeve
opening valve
electromechanical device
threaded
Prior art date
Application number
AT0157789A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA157789A (de
Original Assignee
Total Feuerschutz Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Total Feuerschutz Gmbh filed Critical Total Feuerschutz Gmbh
Publication of ATA157789A publication Critical patent/ATA157789A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT401093B publication Critical patent/AT401093B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C35/00Permanently-installed equipment
    • A62C35/58Pipe-line systems
    • A62C35/68Details, e.g. of pipes or valve systems

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)
  • Electrically Driven Valve-Operating Means (AREA)

Description

ΑΤ 401 093 Β
Die Erfindung betrifft eine elektro-mechanische Verzögerungseinrichtung, insbesondere zur zeitverzögerten Freigabe von unter Druck stehenden Gasen oder anderen Medien, wie sie beispielsweise bei Feuerlöschanlagen als Löschmittel Verwendung finden.
Wenn ein Raum zum Zwecke der Feuerlöschung mit einem für Menschen gesundheitsschädlichen Löschmittel geflutet werden soll, so muß den eventuell im Raum befindlichen Menschen vor der Flutung eine ausreichende Fluchtzeit ermöglicht werden, damit sie den Gefahrenbereich verlassen können. Daher erfolgt bei derartigen Feuerlöschanlagen ein akustischer Flutungsalarm vorbestimmter Zeitdauer. Erst nach Ablauf dieser vorgegebenen Warnzeit darf die Flutung mit Löschmittel erfolgen.
Die gesamte Steuerung einer Feuerlöschanlage erfolgt allgemein durch eine Brandmelderzentrale mittels elektrischer Energie.
Bei bekannten Anlagen der vorbeschriebenen Art wird die verzögerte Freigabe des Löschmittels durch elektrische Zeitkreise erreicht. Dies erfolgt derart, daß durch den von der Detektionseinrichtung der Brandmelderzentrale generierte "Löschbefehl" einen Stromkreis schaltet, der die Warneinrichtung im zu flutenden Raum ansteuert. Gleichzeitig wird ein elektrischer Zeitkreis erregt, der nach Ablauf der voreingestellten Warnzeit ein elektrisches Signal an die Freigabevorrichtung für das Löschmittel sendet.
Nachteilig bei einer Steuerung der vorbeschriebenen Art ist, daß durch elektrische Beeinflussung (z.B. Blitzschlag) oder durch mechanische Einflüsse (z.B. Erschütterungen) die Auslösevorrichtung für die Freigabe des Löschmittels direkt betätigt werden kann, ohne daß die Vorwarnzeit abläuft.
Um diesen Mangel zu vermeiden, sind hydraulische und pneumatische Verzögerungseinrichtungen bekannt geworden. Diese z.B. durch einen elektrischen Impuls anzusteuernden Vorrichtungen sind sehr aufwendig und störanfällig. Auch schwankt die voreingestellte Zeit in Abhängigkeit von Umgebungseinflüssen in nicht zu tolerierendem Maße.
Auch bekanntgewordene mechanische Uhrwerke mit Federwerk zur Erzielung einer genauen einstellbaren Vorwarnzeit zeigen erhebliche Mängel; da für die Freigabe des unter Druck stehenden Löschmittels erhebliche Kräfte benötigt werden, müssen zusätzliche kostenaufwendige, pneumatische oder hydraulische Steuerkreise zwischen das Uhrwerk und die Freigabevorrichtung geschaltet werden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, vorstehende Mängel zu vermeiden und eine einfache elektro-mechanische Verzögerungseinrichtung zu schaffen, die durch elektrische Energie angetrieben wird, wobei die zu erzielende Verzögerungszeit durch eine mechanische Vorrichtung in Abhängigkeit von der Dauer der anliegenden Antriebsenergie erreicht wird. Dadurch wird sichergestellt, daß weder durch mechanische Einflüsse (z.B. Vibrationen) noch durch elektrische Einflüsse (z.B. Blitzschlag oder Überspannung in der Steuerzentrale) eine Löschmittelfreigabe ohne akustische Vorwarnung erfolgen kann.
Dies wird erfindungsgemäß durch eine motorisch angetriebene Verzögerungseinrichtung mit den im Patentanspruch 1 dargelegten Merkmalen erreicht.
Vorteilhafte Ausführungsformen der Verzögerungseinrichtung, die der zusätzlichen Sicherheit gegen ungewollte Löschmittelfreigabe dienen, sind in den Unteransprüchen fixiert.
Eine vorteilhafte Ausführungsform des mechanischen Teiles der Verzögerungsvorrichtung gemäß des Erfindungsgedankens ist in Fig.1 dargestellt.
Eine durch einen Getriebemotor mit konstanter Drehzahl angetriebene Gewindespindel 1 treibt eine durch eine Verdrehungssicherung gegen Mitlaufen gehinderte Gewindehülse 2 an. Die Gewindehülse 2 ist durch eine Bohrung des Auslösehebels 3 geführt und an beiden Enden mit Anschlägen 6 und 7 versehen. Der Auslösehebel 3 treibt eine Sperrwelle an und ist Bestandteil eines an sich bekannten Schnellöffnungs-ventiles 4.
Nach Inbetriebsetzung des Antriebsmotors bewegt sich die Gewindehülse 2 nach rechts. Nach Ablauf einer durch die Motordrehzahl und die Weglänge zwischen Anschlag 6 und Auslösehebel 3 sowie die Gewindesteigung bestimmten Zeit erreicht der Anschlag 6 den Auslösehebel 3 und betätigt diesen, so daß die Sperrwelle das Ventil 4 freigibt und somit das Löschmittel ausströmen kann.
Ein auf die Spindel 1 aufgesetzter Kennmelder 10 wird nach den ersten Umdrehungen der Spindel durch die vorlaufende Hülse 2 abgeworfen und ermöglicht so eine optische Sichtkontrolle über die ordnungsgemäße Ausgangsstellung der gesamten Verzögerungseinrichtung.
Der Anschlag 7 verhindert ein ungewolltes oder versehentliches Betätigen des Auslösehebels 3 durch Erschütterungen oder Manipulationen.
Die Kontakte 8 und 9, die durch die Anschläge 6 und 7 betätigt werden, können zur Rückmeldung der Ausgangsstellung bzw. der Endstellung der Spindel und damit der erfolgten Ventilbetätigung an die Steuerzentrale verwendet werden.
Der Anschlag 7 kann zur Vereinfachung der Montage abgenommen werden. 2

Claims (5)

  1. AT 401 093 B Patentansprüche 1. Elektromechanische Vorrichtung zur verzögerten Betätigung eines Schnellöffnungsventiles, insbesondere in Verbindung mit einer durch elektrische Energie auszulösenden Feuerlöschanlage, dadurch gekennzeichnet daß die Verzögerungszeit durch eine motorisch betriebene Gewindespindel (1), welche eine nicht mitdrehende Gewindehülse (2) antreibt, die ihrerseits einen Auslösehebel (3) des Schnellöffnungsventiles (4) betätigt, erzielt wird, wobei die Verzögerungszeit durch die Spindeldrehzahl, die Gewindesteigung und die Spindellänge bestimmt wird.
  2. 2. Elektromechanische Verzögerungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindehülse (2) durch eine Öffnung (5) des Auslösehebels (3) geführt und beidseitig mit Anschlägen (6, 7) versehen ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge (6, 7) Rückmeldekontakte (8, 9) betätigen.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindespindel (1) mit einem durch die Gewindehülse (2) betätigbaren Kennmelder (10) versehen ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Erreichen einer bestimmten Stellung der Gewindehülse (2) die Spindeldrehzahl verändert wird. Hiezu 1 Blatt Zeichnungen 3
AT0157789A 1988-08-03 1989-06-27 Elektromechanische vorrichtung zur verzögerten betätigung eines schnellöffnungsventiles AT401093B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3826300A DE3826300A1 (de) 1988-08-03 1988-08-03 Elektromechanische verzoegerungseinrichtung zur betaetigung eines schnelloeffnungsventiles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA157789A ATA157789A (de) 1995-10-15
AT401093B true AT401093B (de) 1996-06-25

Family

ID=6360120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0157789A AT401093B (de) 1988-08-03 1989-06-27 Elektromechanische vorrichtung zur verzögerten betätigung eines schnellöffnungsventiles

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT401093B (de)
DE (1) DE3826300A1 (de)
FR (1) FR2635165B1 (de)
GB (1) GB2221510B (de)
IT (1) IT1231290B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3915435A1 (de) * 1989-05-11 1990-11-15 Total Feuerschutz Gmbh Verfahren zum betreiben einer feuerloeschanlage
DE4005777C1 (de) * 1990-02-23 1991-05-16 Total Walther Feuerschutz Gmbh, 5000 Koeln, De
DE19710377C2 (de) * 1997-03-13 2001-10-31 Total Feuerschutz Gmbh Vorrichtung zur verzögerten Betätigung eines Ventils
DE10211702B4 (de) * 2002-03-16 2015-01-29 Total Walther Gmbh, Feuerschutz Und Sicherheit Auslösevorrichtung für ein Schnellöffnungsventil einer Feuerlöschanlage
KR100452049B1 (ko) * 2002-06-14 2004-10-14 이기원 자동식 소화기의 분사구 작동장치
GB2466659A (en) * 2009-01-05 2010-07-07 Robert John Wightman A motor driven activator for a fire extinguisher
US9539452B2 (en) 2014-07-11 2017-01-10 Kidde Technologies, Inc. Rapid pressure diffusion actuator for a fire extinguisher
US9821183B2 (en) * 2014-07-11 2017-11-21 Kidde Technologies, Inc. Motorized actuator for a fire extinguisher

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2407537A (en) * 1944-05-13 1946-09-10 Garrett Corp Power operated actuator
GB921487A (en) * 1960-09-08 1963-03-20 Fisher Scientific Co Apparatus for removing the effect of backlash in a gear drive
US3277734A (en) * 1963-10-15 1966-10-11 Bernard Severin Electric power take-off control
GB1090400A (en) * 1965-10-15 1967-11-08 Contraves Ag Improvements in or relating to the triggering off of a predetermined action on an accelerated carrier such as a rocket projectile
FR1541172A (fr) * 1967-09-13 1968-10-04 Vérin électrique
GB1273857A (en) * 1970-03-16 1972-05-10 Grinnell Corp Arrangements for supporting lead screws of reciprocating mechanisms
US4741221A (en) * 1986-09-15 1988-05-03 Mechanical Service Co. Feed and rapid return means for machine tools

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3949812A (en) * 1974-11-12 1976-04-13 Hay George P Fire extinguishing system
FR2302473A1 (fr) * 1975-02-28 1976-09-24 Securite Sauvetage Aero Mariti Dispositif actionneur mecanique a retard pour l'ouverture d'une vanne
GB1593603A (en) * 1978-05-05 1981-07-22 Serck Industries Ltd Intermittent drive mechanism
DE3201517C2 (de) * 1982-01-20 1983-12-15 Walther & Cie AG, 5000 Köln Zeitsteuergerät für eine Feuerlöschanlage

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2407537A (en) * 1944-05-13 1946-09-10 Garrett Corp Power operated actuator
GB921487A (en) * 1960-09-08 1963-03-20 Fisher Scientific Co Apparatus for removing the effect of backlash in a gear drive
US3277734A (en) * 1963-10-15 1966-10-11 Bernard Severin Electric power take-off control
GB1090400A (en) * 1965-10-15 1967-11-08 Contraves Ag Improvements in or relating to the triggering off of a predetermined action on an accelerated carrier such as a rocket projectile
FR1541172A (fr) * 1967-09-13 1968-10-04 Vérin électrique
GB1273857A (en) * 1970-03-16 1972-05-10 Grinnell Corp Arrangements for supporting lead screws of reciprocating mechanisms
US4741221A (en) * 1986-09-15 1988-05-03 Mechanical Service Co. Feed and rapid return means for machine tools

Also Published As

Publication number Publication date
FR2635165A1 (fr) 1990-02-09
DE3826300C2 (de) 1991-12-12
FR2635165B1 (fr) 1992-03-27
GB8916438D0 (en) 1989-09-06
ATA157789A (de) 1995-10-15
GB2221510A (en) 1990-02-07
IT1231290B (it) 1991-11-28
IT8921232A0 (it) 1989-07-19
DE3826300A1 (de) 1988-12-29
GB2221510B (en) 1992-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT401093B (de) Elektromechanische vorrichtung zur verzögerten betätigung eines schnellöffnungsventiles
CH616269A5 (de)
DE1278704B (de) Atemdruck-UEberwachungsgeraet
DE102004037060A1 (de) Stellantrieb für eine Vorrichtung zum Anheben einer Motorhaube und Verfahren zum Betreiben eines solchen Stellantriebs
DE102016210777B3 (de) Türantrieb
DE19533153C2 (de) Schiebetür mit Notöffnungs- oder Notschließeinrichtung
AT404320B (de) Verfahren zum betreiben einer steuerung von feuerlöschanlagen
DE2637309A1 (de) Sicherheitseinrichtung an einem kraftbetaetigten abschluss einer oeffnung
DE2301271C3 (de) Alarmvorrichtung
DE10211702B4 (de) Auslösevorrichtung für ein Schnellöffnungsventil einer Feuerlöschanlage
DE3409050C2 (de)
DE19710377C2 (de) Vorrichtung zur verzögerten Betätigung eines Ventils
DE633819C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer OElschalter
DE3023409C2 (de) Einrichtung zum manuellen Unwirksamschalten einer Fahrsperre
DE3925180A1 (de) Feuerloescheinrichtung
EP0350440B1 (de) Drucküberwachungsvorrichtung für einen Wärmemelder
DE3416061A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung von drehklappenventilen bei nass-setzmaschinen zur aufbereitung von mineralien, insbesondere von kohle
DE3742659C2 (de)
DE3701890A1 (de) Tuerbetaetigungseinrichtung
DE1441454C3 (de) Pneumatisches Halterelais
DE728684C (de) Lichtpausvorrichtung
DE3821774A1 (de) Vorrichtung zur zustandsueberwachung von loeschmittelflaschen
DE1584127C (de) Vorrichtung zum Fernbetätigen von Türen, Fenstern, Rauchklappen od dgl
DE19621347A1 (de) Feuerlöschvorrichtung
DE2708676A1 (de) Antrieb fuer einen schnellverschlussschieber

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee