AT396256B - Verfahren zur gewinnung und trennung von tantal und niob - Google Patents

Verfahren zur gewinnung und trennung von tantal und niob Download PDF

Info

Publication number
AT396256B
AT396256B AT0130891A AT130891A AT396256B AT 396256 B AT396256 B AT 396256B AT 0130891 A AT0130891 A AT 0130891A AT 130891 A AT130891 A AT 130891A AT 396256 B AT396256 B AT 396256B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
niobium
tantalum
sulfuric acid
acid
raffinate
Prior art date
Application number
AT0130891A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA130891A (de
Inventor
Walter Dr Bludssus
Joachim Dr Eckert
Original Assignee
Starck Hermann C Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Starck Hermann C Fa filed Critical Starck Hermann C Fa
Publication of ATA130891A publication Critical patent/ATA130891A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT396256B publication Critical patent/AT396256B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G33/00Compounds of niobium
    • C01G33/003Preparation involving a liquid-liquid extraction, an adsorption or an ion-exchange
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G35/00Compounds of tantalum
    • C01G35/003Preparation involving a liquid-liquid extraction, an adsorption or an ion-exchange
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B34/00Obtaining refractory metals
    • C22B34/20Obtaining niobium, tantalum or vanadium
    • C22B34/24Obtaining niobium or tantalum

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)

Description

AT 396 256 B
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gewinnung von Tantal und Niob aus diese gemeinsam enthaltenden Rohstoffen durch Aufschluß mit reiner Fluorwasserstoffsäure, Abtrennung der beiden Elemente von unerwünschten Begleitelementen und Trennung voneinander durch Methylisobutylketon (MIBK)-Solvent-Extraktion der Tantal· und Niobfluorokomplexverbindungen aus den Aufschlußlösungen und Waschen der beladenen MIBK-Phase mit verdünnter Schwefelsäure.
Gemäß der US-A 2 962 372 erfolgt die Extraktion und Trennung von Tantal und Niob durch Aufschluß entsprechender Rohstoffe mit Flußsäure und Ansäuern mit Schwefelsäure oder Flußsäure. Hierbei lösen sich neben einigen Begleitelementen die Tantal· und Niobanteile unter Bildung komplexer Heptafluoride HjTaF-y bzw. ^NbF-y oder ^NbOFj. Nach Filtration von unlöslichem Rückstand (Erdalkalifluoride, Seltenerdfluoride) wird die wäßrige, flußsaure oder flußsaure-schwefelsaure tantal- und niobhaltige Lösung in einer mehrstufigen Mixer-Settler-Anlage mit einem organischen Extraktionsmittel wie z. B. Methylisobutylketon (MIBK) kontaktiert
Die komplexen Niob· und Tantalfluoride lösen sich hierbei in der organischen Keton-Phase und werden gemeinsam extrahiert, während der Hauptteil an Verunreinigungen und Begleitelementen wie Eisen, Mangan, Titan etc. im Raffinat der Extraktion verbleiben. In der Praxis arbeitet man mit Konzentration von 150 bis 200 g/1 Nt^Oj+Ta^j in dar organischen Phase. Aus dieser organischen Phase wird mit Wasser bzw. verdünnter
Schwefelsäure das Niob reextrahiert Die wäßrige Phase nimmt dabei die im Keton gelösten komplexen Niobfluoride, Schwefelsäure und freie Flußsäure auf, wohingegen die Tantal-Fluoro-Veibindungen in der organischen Phase gelöst verbleiben.
Die wäßrige Nioblösung wird zur Entfernung von mitreextrahierten Tantal-Spuren erneut mit einer geringen Menge an MIBK kontaktiert. Die dabei anfallende organische Phase wird zur Stufe der gemeinsamen Tantal/Niob-Extraktion zurückgeführt. Durch Zusatz von gasförmigem oder wäßrig gelöstem Ammoniak wird das Nioboxidhydrat (Niobhydroxid) ausgefällt. Nach der Reextraktion des Tantals aus der organischen Phase mit Wasser bzw. verdünnter Ammoniaklösung kann Tantal als Oxidhydrat mit Ammoniak oder durch Zugabe von Kaliumsalzen als ^TaFy gefällt weiden. ^TaF-y ist Ausgangsstoff für die Tantal-Metall-Produktion.
In dem beschriebenen Prozeß fallen erhebliche Volumenströme stark belasteter Abwässer an. Dazu zählen metallsalzhaltige flußsaure/schwefelsaure Lösungen aus dem Raffinat und der Waschsäure, sowie stark verdünnte NH4F- und/oder NH^F/tNH^SO^Lösungen aus den Fällprozessen. Diese Abwasser müssen aufgearbeitet worden. Dabei entstehen große Mengen an Gips-/Flußspat-Schlämmen, die zu entsorgen sind. Größen-ordnungsmäßig fallen pro Tonne Rohstoff Einsatzmaterial ca. 9 bis 101 Deponieschlamm an.
Die heutigen Reinheitsanforderungen von > 99,9 % können darüberhinaus nach diesem Verfahren nicht erreicht werden.
Aus der US-A 3 117 833 ist bekannt, die MIBK-Phase mit Wasser oder verdünnter Schwefelsäure zu waschen. Die bei diesem Verfahren anfallende Scrub-Lösung wird in das Raffinat zurückgeführt, wodurch die Fluoridlösung mit der Waschsäure, die bedeutende Mengen an Schwefelsäure enthält, verunreinigt wird. Alternativ kann die verunreinigte Waschsäure verworfen werden.
Aufgabe dieser Erfindung ist daher die Bereitstellung eines Verfahrens, welche die beschriebenen Nachteile des Standes der Technik nicht aufweist.
Diese Aufgabe wird gelöst nach dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Gewinnung von Tantal und Niob aus diese gemeinsam enthaltenden Rohstoffen durch Aufschluß mit reiner Fluorwasserstoffsäure, Abtrennung der beiden Elemente von unerwünschten Begleitelementen und Trennung voneinander durch Methylisobutylketon (MIBK>Solvent-Extraktion der Tantal- und Niobfluorokomplexverbindungen aus den Aufschlußlösungen, Waschen der beladenen MIBK-Phase mit verdünnter Schwefelsäure, dadurch gekennzeichnet, daß die beladene MIBK-Phase separat zuerst mit 8-16 n Schwefelsäure und danach mit Wasser bzw. verdünnter Fluorwasserstoffsäure ausgewaschen, die verunreinigte verdünnte Schwefelsäure separat aus dem Extraktionsprozeß ausgeschleust und der Rückgewinnung von Fluorwasserstoffsäure und Gips zugeführt und das fluorhaltige Raffinat aus der Tantal-/Niobextraktion der Rückgewinnung des Fluorwasserstoffs zugefiihrt wird.
Wesentlich für das erfindungsgemäße Verfahren ist, daß Tantal und Niob aus fluorwasserstoffsaurer Lösung ohne Zusatz einer zweiten Mineralsäure extrahiert werden. Der durch den Wegfall der zweiten Mineralsäure resultierende geringere Extraktionsgrad wird durch Erhöhung der Durchsatz-Menge an organischer (Keton)-Phase kompensiert.
Weiterhin «folgt die Reinigung der beladenen MIBK-Phase zuerst mit verdünnter Schwefelsäure und dann abschließend mit Wasser. Nur so gelingt es, Tantal- und Niob-Verbindungen in einer Reinheit von > 99,99 % herzustellen.
Das erfindungsgemäße Verfahren führt also zu reinen fluorhaltigen Tantal-Niob-Lösungen, aus denen man nach Fällung der Oxide reine N^F-Lösungen erhält Dieses Fluorid läßt sich nach bekannten Verfahren als
Wirtschaftsgut (z. B. CaF2) kicht zurückgewinnen.
Im folgenden wird die Erfindung beispielhaft beschrieben, ohne daß hierin eine Einschränkung zu sehen ist -2-

Claims (1)

  1. AT 396 256 B Beispiel 1; Durch einen Aufschluß mit wäßriger Flußsäure eines üblichen Tantal/Niob-Rohstoffs wurden Lösungen mit 90 g/1 TajGj, 92 g/1 Nl^Oj, 315 g/1 Fluorid und 178 g/1 Sulfat erhalten. In einer mehrstufigen Mix»* Settler-Anlage wurden 801/h ein»' tantal-/niobhaltigen Aufschlußlösung mit 90 g/1 TajOj, 92 g/1 Nh^ und 457 g/1 Fluorid mit 130 ]/h MIBK kontaktiert. Das anfallende schwefelsäurefreie Raffinat hatte folgende Zusammensetzung: 215 g/1 Fluor und < 0,2 g/1 Oxidgemisch (C. O.) Dieses Raffinat wurde durch geeignete, an sich bekannte Verfahren zur Rückgewinnung von HF verwendet. Im Gegensatz zum Stand der Technik wurde die Waschsäure (12 n Schwefelsäure) zur Nachreinigung separat ausgeschleust. Sie wurde daher nicht - wie bisher üblich · mit der an Tantal und Niob abgereicherten wäßrigen Phase vereinigt und als flußsauer/schwefclsaures Raffinat entsorgt. Die so gewaschene, mit Tantal und Niob beladene MIBK-Phase wurde mit reinem Wasser kontaktiert Die wässerige Phase vereinigte sich danach mit der 12-normalen Schwefelsäure an deren Eintragsstelle. Auf diese Weise wurde eine völlig sulfatfreie mit Tantal und Niob beladene MIBK-Phase erhalten. Durch selektives Strippen des Niob mit Wasser (571/h) erhält man eine sulfatfreie wässerige Niobfluorid-Lösung (60 1/h), aus der nach bekanntem Verfahren mit Ammoniak das Nioboxidhydrat ausgeiällt wurde. Die separat ausgeschleuste, fluorhaltige Schwefelsäure (Waschsäure) wurde nach bekanntem thermischen Verfahren vom Fluor befreit und als Wirtschaftsgut weiter verwendet. Das Filtrat der Niobhydroxidfällung wurde mit Kalziumoxid neutralisiert, wobei neben zurückgewonnenem NH3 pro kg Wertstoff 1,2 kg reines CaF2 als Wirtschaftsgut anfallen. Das flußsaure Raffinat wurde in eine HF-Rückgewinnungsanlage zurückgeführt, wobei pro kg Wertstoff etwa 05 kg Flußsäure (als HF) zurückgewonnen wurden. Die im Raffinat gelösten Metalle wie Fe, Ti wurden in deponierfähig» Form als Oxide ausgeschleust. Es fielen pro kg Wertstoff ca. 0,5 kg eines Metalloxidgemisches an. folgende Zusammensetzung: Ta [%] 45,90 Nb [%] 29,70 As [ppm] 3 Sb [ppm] 9 Fe [ppm] 3 Ti [ppm] < m5 P [ppm] 5 W [ppm] Bsispiel.2; <15 Das aus der gewaschenen, mit Tantal und Niob beladenen MIBK-Phase gewonnene Mischoxid hatte die Beispiel 1 wurde wiederholt in der Weise, daß anstelle des reinen Wassers in der zweiten Waschstufe 1-nor-male Fluorwasserstoffsäure verwendet wurde. Die Auswirkung dies» Variante unterschied sich nicht von der unt» Anwendung des reinen Wassers. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Gewinnung von Tantal und Niob aus diese gemeinsam enthaltenden Rohstoffen durch Aufschluß mit reiner Fluorwasserstoffsäure, Abtrennung der beiden Elemente von unerwünschten Begieitelementen und Trennung voneinander durch Methylisobutylketon (MIBK)-Solvent-Extraktion der Tantal- und Niobfluoro-komplexverbindungen aus den Aufschlußlösungen, Waschen der beladenen MIBK-Phase mit verdünnter Schwefelsäure, dadurch gekennzeichnet, daß die beladene MIBK-Phase separat zuerst mit 8 bis 16 n Schwefelsäure und danach mit Wasser bzw. verdünnter Fluorwasserstoffsäure ausgewaschen, die verunreinigte v»dünnte Schwefelsäure separat aus dem Extraktionsprozeß ausgeschleust und der Rückgewinnung von Fluorwasserstoffsäure und Gips zugeführt und das fluorhaltige Raffinat aus d» Tantal-/Niobextraktion der Rückgewinnung des Fluorwass»stoffs zugeführt wird. -3-
AT0130891A 1990-07-03 1991-07-01 Verfahren zur gewinnung und trennung von tantal und niob AT396256B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4021207A DE4021207A1 (de) 1990-07-03 1990-07-03 Verfahren zur gewinnung und trennung von tantal und niob

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA130891A ATA130891A (de) 1992-11-15
AT396256B true AT396256B (de) 1993-07-26

Family

ID=6409595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0130891A AT396256B (de) 1990-07-03 1991-07-01 Verfahren zur gewinnung und trennung von tantal und niob

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5209910A (de)
JP (1) JP3009253B2 (de)
AT (1) AT396256B (de)
BR (1) BR9102794A (de)
DE (1) DE4021207A1 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4207145C1 (en) * 1992-03-06 1993-04-29 H.C. Starck Gmbh & Co Kg, 3380 Goslar, De Hydro:methallurgical process for recovery of tantalum and niobium - by digesting material e.g. columbite ore with hydrofluoric acid followed by solvent extn. of formed fluoro:complexes
US5620936A (en) * 1993-12-14 1997-04-15 E. I. Dupont De Nemours And Company Recovery of spent catalyst
EP0734354A1 (de) * 1993-12-14 1996-10-02 E.I. Du Pont De Nemours And Company Rückgewinnung von gebrauchtem katalysator
DE4404374C1 (de) * 1994-02-11 1995-05-18 Starck H C Gmbh Co Kg Verfahren zur Gewinnung und Trennung von Tantal und Niob
US6338832B1 (en) 1995-10-12 2002-01-15 Cabot Corporation Process for producing niobium and tantalum compounds
US6843970B1 (en) 1996-03-26 2005-01-18 Cabot Corporation Process for recovering metal values by dissolving them in a sulfuric acid solution containing a carbon source and a reducing agent
CN1097094C (zh) * 1996-03-26 2002-12-25 卡伯特公司 从含不溶氟化物的Ta-Nb金属矿中增溶金属成分的方法
US7282187B1 (en) 1996-03-26 2007-10-16 Caboi Corporation Recovery of metal values
DE19619228C2 (de) * 1996-05-13 1998-10-08 Starck H C Gmbh Co Kg Verfahren zur Entfernung von Antimon aus flußsauren Ta/Nb-haltigen Lösungen
US6348113B1 (en) 1998-11-25 2002-02-19 Cabot Corporation High purity tantalum, products containing the same, and methods of making the same
CN1639070A (zh) * 2002-02-27 2005-07-13 斯特拉化学株式会社 高纯度铌化合物和/或钽化合物的精制方法
JP4351912B2 (ja) * 2002-02-27 2009-10-28 ステラケミファ株式会社 ニオブ化合物及び/又はタンタル化合物の精製方法
WO2003072504A1 (fr) * 2002-02-27 2003-09-04 Stella Chemifa Kabushiki Kaisha Procede de purification servant a produire un compose de niobium et/ou de tantale de grande purete
DE10335448B4 (de) * 2002-09-04 2016-07-21 H.C. Starck Gmbh Verfahren zur Gewinnung und Trennung von Tantal und Niob aus tantalarmen Rohstoffen
JP5114812B2 (ja) 2006-03-07 2013-01-09 キャボット コーポレイション 変形させた金属部材の製造方法
JP4949960B2 (ja) * 2007-07-27 2012-06-13 Dowaホールディングス株式会社 酸化タンタルの製造方法
JP2011500962A (ja) * 2007-10-15 2011-01-06 ハイ−テンプ・スペシャルティー・メタルス・インコーポレーテッド 再生スクラップを原材料として使用したタンタル粉末の生産方法
CN105129851B (zh) * 2015-08-20 2018-01-30 宁夏东方钽业股份有限公司 一种高纯氧化铌的制备方法
CN111057879A (zh) * 2020-01-02 2020-04-24 荆门德威格林美钨资源循环利用有限公司 一种硬质合金中分离出钽铌元素的工艺方法
KR20210107346A (ko) * 2020-02-24 2021-09-01 (주)에코리사이클링 탄탈륨의 회수 방법
CN111690827B (zh) * 2020-07-01 2022-07-15 江西拓泓新材料有限公司 从氟钽酸钾结晶母液中回收钽资源的方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2962372A (en) * 1958-01-17 1960-11-29 Union Carbide Corp Columbium and tantalum separation
US3117833A (en) * 1958-09-25 1964-01-14 Fansteel Metallurgical Corp Process of purifying and separating columbium and tantalum values from each other
DE2214817B2 (de) * 1971-03-29 1976-05-13 Union Carbide Corp., New York, N. Y. (V.St.A.) Verfahren zur gewinnung von niob und/oder tantal

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA658122A (en) * 1963-02-19 L. Drobnick James Solvent extraction of niobium values
CA603147A (en) * 1960-08-09 F. Brenthel Carl Method of precipitating tantalum and/or niobium compounds from ketonic solutions
DE2435427A1 (de) * 1974-07-23 1976-02-05 Starck Hermann C Fa Verfahren zur verarbeitung von tantalniob-haltigen schlacken und rueckstaenden
DE2927835A1 (de) * 1979-07-10 1981-06-04 Hermann C. Starck Berlin, 1000 Berlin Verfahren zur rueckgewinnung von fluorwasserstoffsaeure und deponierfaehigen rueckstaenden bei der verarbeitung niob- und/oder tantal-haltiger rohstoffe
JPS62292619A (ja) * 1986-06-09 1987-12-19 Sumitomo Chem Co Ltd ニオブの精製方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2962372A (en) * 1958-01-17 1960-11-29 Union Carbide Corp Columbium and tantalum separation
US3117833A (en) * 1958-09-25 1964-01-14 Fansteel Metallurgical Corp Process of purifying and separating columbium and tantalum values from each other
DE2214817B2 (de) * 1971-03-29 1976-05-13 Union Carbide Corp., New York, N. Y. (V.St.A.) Verfahren zur gewinnung von niob und/oder tantal

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ULLMANNS ENCYKLOPÒDIE DER TECHNISCHEN CHEMIE, 4. AUFLAGE., BD, 17, S. 306 *

Also Published As

Publication number Publication date
JP3009253B2 (ja) 2000-02-14
US5209910A (en) 1993-05-11
JPH04280818A (ja) 1992-10-06
BR9102794A (pt) 1992-02-04
ATA130891A (de) 1992-11-15
DE4021207A1 (de) 1992-01-16
DE4021207C2 (de) 1993-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT396256B (de) Verfahren zur gewinnung und trennung von tantal und niob
EP0207403B1 (de) Verfahren zur Herstellung von hochwertigem Titandioxid nach dem Sulfatverfahren
DE19649669B4 (de) Verfahren zur Auflösung und Reinigung von Tantalpentoxid
AT398209B (de) Verfahren zur gewinnung von tantal und niob
DE3490383C2 (de)
DE2636563A1 (de) Verfahren zum trennen von zinkund kupferwerten aus einer kupfer- und zinksalze enthaltenden waessrigen loesung
DE10142692A1 (de) Tantal-Reinigungsverfahren
DE4030707C2 (de)
DE4404374C1 (de) Verfahren zur Gewinnung und Trennung von Tantal und Niob
DE2902098A1 (de) Verfahren zum abtrennen von aluminiumchlorid von rohem titantetrachlorid
DE3643711A1 (de) Verfahren zur herstellung von hochwertigem titandioxid nach dem sulfatverfahren
DE2610434C2 (de) Verfahren zum Aufbereiten verbrauchter, saurer, Eisenionen enthaltender Behandlungsflüssigkeiten für Metallwerkstoffe und -stücke
DE19841774B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer hochreinen Tantalverbindung
DE3438644C2 (de)
DE2850784C2 (de) Verfahren zur Aufarbeitung einer zum Beizen von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen verwendeten Fluß- und Salpetersäurelösung
DE2621144C3 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Buntmetallhydroxidschlamm-Abfällen
DE3919187A1 (de) Verfahren zur reinigung von uebergangsmetalle enthaltenden hydroxiden von niob und tantal
DE1947122C3 (de) Verfahren zum Gewinnen von Titandioxyd und Eisen-III-chlorid
DE10335448B4 (de) Verfahren zur Gewinnung und Trennung von Tantal und Niob aus tantalarmen Rohstoffen
DE2359842A1 (de) Verfahren zur herstellung von nickel hoher reinheit aus nickelhaltigen steinen
EP0573083A1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von vanadiumhaltigen Rückständen
DE19545290C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines CaF¶2¶/CaS0¶4¶-Gemisches
DD202278A5 (de) Verfahren zur herstellung von vanadylhydrat
DE1244141B (de) Verfahren zur Herstellung von hochreinem Ammoniumparawolframat
DE1018038B (de) Verfahren zur Herstellung von reinen Niobverbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
UEP Publication of translation of european patent specification
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee