AT396158B - Vorrichtung zum mischen, foerdern und verspritzen eines gemisches aus pulverfoermigem trockengut und einer fluessigkeit - Google Patents

Vorrichtung zum mischen, foerdern und verspritzen eines gemisches aus pulverfoermigem trockengut und einer fluessigkeit Download PDF

Info

Publication number
AT396158B
AT396158B AT0327983A AT327983A AT396158B AT 396158 B AT396158 B AT 396158B AT 0327983 A AT0327983 A AT 0327983A AT 327983 A AT327983 A AT 327983A AT 396158 B AT396158 B AT 396158B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
compressor
drive motor
conveying
dry material
air
Prior art date
Application number
AT0327983A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA327983A (de
Original Assignee
Maurer Dietrich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maurer Dietrich filed Critical Maurer Dietrich
Publication of ATA327983A publication Critical patent/ATA327983A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT396158B publication Critical patent/AT396158B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/02Implements for finishing work on buildings for applying plasticised masses to surfaces, e.g. plastering walls
    • E04F21/06Implements for applying plaster, insulating material, or the like
    • E04F21/08Mechanical implements
    • E04F21/12Mechanical implements acting by gas pressure, e.g. steam pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/21Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders characterised by their rotating shafts
    • B01F27/2123Shafts with both stirring means and feeding or discharging means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/08Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing
    • B28C5/10Mixing in containers not actuated to effect the mixing
    • B28C5/12Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers
    • B28C5/1238Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers for materials flowing continuously through the mixing device and with incorporated feeding or discharging devices
    • B28C5/1253Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers for materials flowing continuously through the mixing device and with incorporated feeding or discharging devices with discharging devices
    • B28C5/1261Applying pressure for discharging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/08Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing
    • B28C5/10Mixing in containers not actuated to effect the mixing
    • B28C5/12Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers
    • B28C5/1238Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers for materials flowing continuously through the mixing device and with incorporated feeding or discharging devices
    • B28C5/1276Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers for materials flowing continuously through the mixing device and with incorporated feeding or discharging devices with consecutive separate containers with rotating stirring and feeding or discharging means
    • B28C5/1284Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers for materials flowing continuously through the mixing device and with incorporated feeding or discharging devices with consecutive separate containers with rotating stirring and feeding or discharging means having a feeding hopper and consecutive vertical or inclined mixing container fed at its upper part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Compressor (AREA)

Description

AT396 158 B
Sie besteht aus einem Vorratsbehälter für das Trockengut mit Förderoigan und Antriebsmotor, einem davon beschickten Mischer mit vorzugsweise koaxial angeordnetem Antriebsmotor, der gleichzeitig die Förderpumpe antreibt, Flüssigkeitsdosiervomchtung, einem Kompressor und einer Spritzdüse, die über eine Mörtelleitung an die Fördexpumpe und über eine Dmckluftleitung an den Kompressor anschließbar ist Alle diese einzelnen Aggregate sind dabei auf einem vorzugsweise fahrbar ausgebildeten Rahmen angeordnet
Ausgehend von diesem vorbekannten Stand der Technik ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine solche Vorrichtung dahingehend zu verbessern, daß sie ohne Beeinträchtigung ihrer Funktionsweise wirtschaftlicher hergestellt werden kann, geringeres Gewicht und Abmessungen aufweist und einen besseren energetischen Gesamtwirkungsgrad bei höherer Betriebssicherheit besitzt
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß bei der eingangs beschriebenen Vorrichtung der Kompressor von dem Antriebsmotor für das Förderorgan des Vorratsbehälters angetrieben ist und hierzu koaxial form- und kraftschlüssig mit der Welle des Antriebsmotors und das Förderorgan über ein Untersetzungsgetriebe mit gegebenenfalls schaltbarer Kupplung mit dem Antriebsmotor verbunden ist Während bei den bekannten Ausführungsformen der Antrieb des Kompressors entweder mit einem separaten Antriebsmotor erfolgt oder aber wie bei der Ausführungsform nach der vorerwähnten DE-OS 3013 592 der Antrieb des Kompessors durch den Pumpenmotor erfolgt, wodurch die Gesamtabmessung der Maschine insbesondere in ihrer Höhe wesentlich vergrößert wird, ergibt die erfindungsgemäße Ausfiihiungsform den Vorteil, daß der Luftkompressor zusammen mit dem Antrieb für das Förderorgan des Vorratsbehälters unter diesem angeordnet und somit vor Verschmutzung und mechanischer Beschädigung, z. B. beim Transport, geschützt ist. Eine zusätzliche Vergrößerung der Außenabmessung der Vorrichtung erfolgt nicht, was insbesondere für den Transport derselben außerordentlich vorteilhaft ist.
Bei den bekannten Vorrichtungen erfolgt die Steuerung des Kompressormotors überlicherweise in Abhängigkeit von dem Druck in der Spritzluftleitung. Beim Verschließen der Spritzluftleitung an der Düse wird über einen Druckwächter bei Erreichen eines vorgegebenen Luftdruckes über ein Schaltschütz der Pumpenmotor abgeschaltet und beim Öffnen da Spritzluftleitung durch Absinken des Druckes wieder eingeschaltet.
Da in der Praxis die Druckluftleitungen nie ganz dicht sind, führt dies bei da bekannten Vorrichtung dazu, daß in Arbeitspausen auch ohne Zutun des Bedienungspersonals da Kompressor plötzlich wieder anspringt, um den Druck in da Druckluftleitung wieder auf den eingestellten Wert zu bringen. Ein solches unfallträchtiges plötzliches Einschalten des Kompressormotors wird bei der erfmdungsgemäßen Ausführungsform vermieden, da in der Spritzluftleitung durch den ständig angetriebenen Kompressor stets der gleiche Betriebsdruck aufrecht erhalten wird.
Durch die koaxiale Verbindung des Kompressors mit der Welle des Antriebsmotors für das Förderorgan des Vorratsbehälters, läßt sich eine ganz kompakte Anordnung erzielen, sie sich sowohl gewichts- als auch raumsparend oweisL
Der Antriebsmotor ist mit dem Kompressor farm- und kraftschlüssig sowie mit dem Förderorgan des Vorratsbehälters über ein Untersetzungsgetriebe mit gegebenenfalls schaltbarer Kupplung verbunden. Auch diese Merkmale sagen für eine kompakte Bauweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung und durch die Kupplung wird es möglich, den Kompressor unabhängig vom Betriebszustand des Fördercrgans weiter zu betrieben. Mit dem Untersetzungsgetriebe wird schließlich die notwendige Untersetzung zum Antrieb des FÖrderorgans erreicht.
Es hat sich weiterhin als sehr vorteilhaft erwiesen, wenn gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform da vorliegenden Erfindung die Kühlrippen des Vadichterkopfes des als Membrankomprcssor ausgebildeten Kompessors achsparallel und im Ventilatorluftstrom des Antriebsmotors angeordnet sind. Auf diese Weise wird gleichzeitig eine Kühlung des Kompressorkopfes erreicht, ohne daß eine separate Kühlvorrichtung vorgesehen werden muß.
Gemäß eina weiteren vorteilhaften Ausführungsform da Erfindung sind sowohl da Kompressor als auch der Antriebsmotor von einer gemeinsamen Kühllufthaube umgeben. Auf diese Weise wird die Wirkung des Motorventilators und damit die Kühlung des Kompressorkopfes wesentlich vabessert.
Anhand der in den anliegenden Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele der ofindungsgemäßen Vorrichtung wird nachfolgend die Erfindung im einzelnen erläutert. In den Zeichnungen zeigt:
Figur 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen, Fördern und Verspritzen eines Gemisches aus Trockengut und einer Flüssigkeit.
Figur 2 eine andoe Ausführungsform der Vorrichtung nach Figur 1 mit abkuppelbarem Antrieb für das Förderoigan.
Figur 3 eine vergrößerte Darstellung des gemeinsamen Antriebes für das Förderorgan und den Kompressor.
Die in Figur 1 dagestellte Vorrichtung weist ein mit feststellbaren Rollen (1) verfahrbares Maschinengestell (2) auf. Dasselbe trägt einen Vorratsbehälter (3) mit Förderorgan (4) für das Trockengut und dessen Antriebsmotor (5), ein Mischrohr (6) mit Mischwelle (7) und darauf koaxial angeordneter Pumpe (8) mit Antriebsmotor (9) sowie eine Flüssigkeitsdosioarmatur (10), einen elektrischen Schaltkasten (11) und einen erfmdungsge-mäß angeordneten Kompressor (12). Die Spritzdüse einschließlich da erforderlichen Schlauchleitungen ist nicht dargestellt.
Da Kompressor (12) ist koaxial zum Antriebsmotor (5) angeordnet.
Bei der in Figur 2 dagestellten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist zwischen Antriebsmotor (5) und dem Getriebe des Förderorgans (4) eine Kupplung (13) vorgesehen, die pneumatisch -2-

Claims (3)

  1. AT 396 158 B oder elektrisch schaltbar ist. Mit dieser Kupplung kann das Förderorgan (4) vom Antriebsmotor (5) abgeschaltet werden, wenn beispielsweise die Mischwelle (7) und die Pumpe (8) durch Abschalten des Antriebsmotors (9) stillgesetzt werden. Der Antriebsmotor (5) treibt dann lediglich den Kompressor (12) an. In Figur 3 ist die erfindungsgemäß ausgestaltete Kombination des Antriebsmotors (5) mit dem Förderorgan (4) und das Trockengut und mit einem Kompressor (12) vergrößert dargestellt Das zwischen Antriebsmotor (5) und Förderorgan (4) zwischengeschaltete Untersetzungsgetriebe (14) gestattet eine den Anforderungen der jeweiligen konstruktiven Ausgestaltung des Förderorgans (4) angepaßte Drehzahl. Im dargestellten Beispiel ist das Förderorgan als eine im wesentlichen waagerecht angeordnete offene Drahtschnecke (15) ausgebildet. Durch die koaxiale Anordnung des Kompressors (12) zum Antriebsmotor (5) wird eine herstellungsgiinstige Einheit erhalten. Der vor da* Kompressoransaugöffnung (16) vorgesehene Radiallüfter (17) zieht die Kompressorluft und die Kühlluft für den Antriebsmotor (5) durch einen Filter (18) an. Damit wird nicht nur die vom Kompressor angesaugte Luft gefiltert sondern gleichzeitig auch die Kühlluft, wodurch das Belegen der Motorkühlrippen (19) mit Staub verhindert wird. Die Einheit aus Antriebsmotor (5) und Kompressor (12) wird zweckmäßig von einer gemeinsamen Kühlluftleithaube umgeben, die indessen im dargestellten Ausführungsbeispiel der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt ist. Die Anordnung der Kühlrippen des Verdichterkopfes des Kompressors (12) läuft in achsparalleler Richtung. PATENTANSPRÜCHE 1. Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen, Fördern und Verspritzen eines Gemisches aus Trockengut und einer Flüssigkeit, bestehend aus einem Vorratsbehälter für das Trockengut mit Förderorgan und Antriebsmotor, einem davon beschickten Mischer mit vorzugsweise koaxial angeordnetem Antriebsmotor, der gleichzeitig die Förderpumpe antreibt, Flüssigkeitsdosiervorrichtung, einem Kompressor und einer Spritzdüse, die über eine Mörtelleitung an die Förderpumpe und über eine Druckluftleitung an den Kompressor anschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kompressor (12) von dem Antriebsmotor (5) für das Förderorgan (4) angetrieben ist und hierzu koaxial form- und kraftschlüssig mit der Welle des Antriebsmotors (5) und das Förderorgan (4) über ein Untersetzungsgetriebe mit gegebenenfalls schaltbarer Kupplung (13) mit dem Antriebsmotor (5) verbunden ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kompressor (12) als Membrankompressor ausgebildet ist und die Kühlrippen des Verdichterkopfes des Kompressors (12) achsparallel und im Ventilatorluftstrom des Antriebsmotors (5) angeordnet sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kompressor (12) und der Antriebsmotor (5) von einer gemeinsamen Kühlluftleithaube umgeben sind. Hiezu 3 Blatt Zeichnungen
AT0327983A 1982-11-02 1983-09-14 Vorrichtung zum mischen, foerdern und verspritzen eines gemisches aus pulverfoermigem trockengut und einer fluessigkeit AT396158B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823240369 DE3240369A1 (de) 1982-11-02 1982-11-02 Vorrichtung zum mischen, foerdern und verspritzen eines gemisches aus pulverfoermigem trockengut und einer fluessigkeit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA327983A ATA327983A (de) 1992-10-15
AT396158B true AT396158B (de) 1993-06-25

Family

ID=6177069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0327983A AT396158B (de) 1982-11-02 1983-09-14 Vorrichtung zum mischen, foerdern und verspritzen eines gemisches aus pulverfoermigem trockengut und einer fluessigkeit

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT396158B (de)
BE (1) BE898141A (de)
CH (1) CH661314A5 (de)
DE (1) DE3240369A1 (de)
FR (1) FR2535371B1 (de)
IT (1) IT1161539B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107152153A (zh) * 2017-04-20 2017-09-12 山东同得利集团有限公司 一种自流浇注料喷湿机及基于该喷湿机的喷湿方法
CN110821107A (zh) * 2019-12-04 2020-02-21 广东博智林机器人有限公司 腻子喷涂装置

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4119261A1 (de) * 1991-06-11 1992-12-17 Bug Betriebs & Grundbesitz Vorrichtung zur baustellenseitigen herstellung von pumpfaehigen moertelmassen
AT404333B (de) * 1996-12-05 1998-10-27 Pft Systems Vertriebs Gmbh Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung eines pumpfähigen baumaterials
DE19729196C2 (de) * 1997-07-09 2000-03-23 Martin Theodor Melchior Mischquirl für eine Einrichtung zum Vermischen und Fördern eines Schüttgutes mit Wasser
DE102013206500A1 (de) * 2013-04-12 2014-10-16 Putzmeister Mörtelmaschinen GmbH Misch- und Fördergerät
CN105386589B (zh) * 2015-11-30 2017-07-28 山东天瑞重工有限公司 一种出浆量恒定的新型可调节喷涂机

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH278858A (de) * 1948-11-01 1951-11-15 F Wiegand Frank Spritzmaschine, insbesondere für körnige und pulverförmige Stoffe.
DE1800909U (de) * 1959-04-13 1959-11-26 Karl Jun Dipl Ing Schlecht Selbsttaetige schaltvorrichtung fuer verputzmaschinen mit durchlaufendem antrieb.
US3572652A (en) * 1968-12-23 1971-03-30 Loren Hale Apparatus for mixing, dispensing and dispersing wet or dry plastic materials under pressure or non pressure
DE2141727B2 (de) * 1971-08-20 1974-08-08 Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen Anlage zur herstellung und verarbeitung von nassbeton durch eine betonspritzmaschine
DE2056145B2 (de) * 1970-11-14 1975-02-20 Helmut Neuhaeuser Kg, 4628 Luenen Betonspritzmaschine
DE3013592A1 (de) * 1980-04-09 1981-10-15 P.F.T. Putz- und Fördertechnik GmbH, 8715 Iphofen Vorrichtung zum herstellen und verspritzen von putzmoertel

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1189580A (fr) * 1957-01-08 1959-10-05 Machine pour le transport du béton et du mortier pour la formation des couches inférieures et la distribution par gicleur d'un enduit
GB1258391A (de) * 1967-12-01 1971-12-30
DE2005787A1 (en) * 1970-02-09 1971-09-02 Rittmeier, Werner, 3400 Gottingen Mixing and transport plant for quicksettingplasters
US4147331A (en) * 1975-09-12 1979-04-03 Kopecky Eugene F Plaster spraying and concrete mixing machine
DE7532584U (de) * 1975-10-14 1976-09-09 Fleissner, Wilhelm, 7110 Oehringen Vorrichtung zum verspritzen schwerfliessender medien mit spritzpistolen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH278858A (de) * 1948-11-01 1951-11-15 F Wiegand Frank Spritzmaschine, insbesondere für körnige und pulverförmige Stoffe.
DE1800909U (de) * 1959-04-13 1959-11-26 Karl Jun Dipl Ing Schlecht Selbsttaetige schaltvorrichtung fuer verputzmaschinen mit durchlaufendem antrieb.
US3572652A (en) * 1968-12-23 1971-03-30 Loren Hale Apparatus for mixing, dispensing and dispersing wet or dry plastic materials under pressure or non pressure
DE2056145B2 (de) * 1970-11-14 1975-02-20 Helmut Neuhaeuser Kg, 4628 Luenen Betonspritzmaschine
DE2141727B2 (de) * 1971-08-20 1974-08-08 Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen Anlage zur herstellung und verarbeitung von nassbeton durch eine betonspritzmaschine
DE3013592A1 (de) * 1980-04-09 1981-10-15 P.F.T. Putz- und Fördertechnik GmbH, 8715 Iphofen Vorrichtung zum herstellen und verspritzen von putzmoertel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107152153A (zh) * 2017-04-20 2017-09-12 山东同得利集团有限公司 一种自流浇注料喷湿机及基于该喷湿机的喷湿方法
CN110821107A (zh) * 2019-12-04 2020-02-21 广东博智林机器人有限公司 腻子喷涂装置

Also Published As

Publication number Publication date
IT8368118A0 (it) 1983-10-26
CH661314A5 (de) 1987-07-15
FR2535371B1 (fr) 1987-12-18
DE3240369A1 (de) 1984-05-10
ATA327983A (de) 1992-10-15
IT1161539B (it) 1987-03-18
BE898141A (fr) 1984-03-01
FR2535371A1 (fr) 1984-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3717333C2 (de)
DE19645643A1 (de) Überdruckventil für eine Munddusche
DE3916021A1 (de) Spraydose
EP1713572A1 (de) Vorrichtung zum dosieren von schü ttgütern
EP1184071A1 (de) Verfahren zum Mischen von zwei fliessfähigen Reaktions-Komponenten sowie Vorrichtung
AT396158B (de) Vorrichtung zum mischen, foerdern und verspritzen eines gemisches aus pulverfoermigem trockengut und einer fluessigkeit
DE3013592C2 (de) Vorrichtung zum Mischen, Fördern und Spritzen von Putzmörtel
EP0219730B1 (de) Durch einen Motor angetriebene Einrichtung
DE102007051409B4 (de) Misch- und Fördergerät
DE2831111A1 (de) Foerdervorrichtung
DE3316233C2 (de)
EP0015877A1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Abfall und Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung
EP0786047B1 (de) Vorrichtung mit kraftstoffeinspritzung und schmiermittelfördereinrichtung für verbrennungsmotoren
DE2943001A1 (de) Saegeeinrichtung mit einer span-absaugeeinrichtung
DD206067A1 (de) Vorrichtung zum abschneiden von einzelstuecken
DE2056145C3 (de) Betonspritzmaschine
DE4124669A1 (de) Zerkleinerungs-antrieb fuer einen dokumentenvernichter
EP0537561A1 (de) Einrichtung zur Beseitigung von Verstopfungen in Abflussrohren
DE2432571C3 (de) Vorrichtung zum Abwerfen von Streugut
DE1532010C3 (de) Fördervorrichtung für Zerkleinerungsgut mit einer Förderpumpe und einer Vacuumabsaugeanlage
DE2444986C2 (de) Dosiervorrichtung für Schüttgut, insbesondere für die Bestandteile von Viehfutter
EP0662875B1 (de) Misch- und fördergerät
EP0561291A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von verarbeitungsfertigem Estrich
DE2605313A1 (de) Vorrichtung zum mechanischen auflockern und zufuehren von schwerfliessenden schuettguetern
DE4314728C2 (de) Walzenpresse zum Extrudieren plastischer Massen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee