AT39330B - Verschluß für Schiebetüren. - Google Patents

Verschluß für Schiebetüren.

Info

Publication number
AT39330B
AT39330B AT39330DA AT39330B AT 39330 B AT39330 B AT 39330B AT 39330D A AT39330D A AT 39330DA AT 39330 B AT39330 B AT 39330B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lock
sliding doors
door
bolt
rail
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Emanuel Zielinski
Original Assignee
Emanuel Zielinski
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emanuel Zielinski filed Critical Emanuel Zielinski
Application granted granted Critical
Publication of AT39330B publication Critical patent/AT39330B/de

Links

Landscapes

  • Hinge Accessories (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verschluss für Schiebetüren. 



   Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet ein Verschluss für Schiebetüren von Vollund Strassenbahnen u. s. w., mittels welchem erreicht wird, dass ein   Verhängen   der Kleidungs-   stücke durchschreitender   Personen mit vorspringenden Teilen des Verschlusses gänzlich ausgeschlossen ist. Das Wesen der Erfindung ist darin gelegen, dass der hinter einen, im   Türstock   versenkten Vorsprung einschnappende Einfallriegel nur während des Zumachens der Türe, durch 
 EMI1.1 
 verdeckten Lage verbleibt. Hierdurch ist weiters jede Beschädigung des Einfallhakens durch Druck, Schlag oder Stoss   unmöglich   und sind   somit Störungen,   z.

   B. das   Festklemmen   der geschlossenen Türe, wie sie bis jetzt bei vorspringenden,   ungeschütztem   Einfallriegel   unvermeidlich   waren, nicht zu befürchten. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in beispielsweiser Ausführungsform dar- 
 EMI1.2 
 block, Fig. 3 eine Ausführungsform des Verschlusses, Fig. 4 den Einfallhaken dazu. 



   Die horizontal verschiebbare, beiderseits geführte Schiene 1 ist am inneren Ende mittels 
 EMI1.3 
 ihr verbundenen Einfallriegeln nach innen, sodass kein Teil der Vorrichtung über die Türkante hinausreicht. Der Klinkenausschlag ist   ebenfalls durch Anschläge J3, 14 begrenzt.   Der Sperr-   block   sitzt in einer Ausnehmung des   Türstoeles     12.   



     Um   die Türe zu schliessen, ist es   notwendig   mit der Hand die Klinke zu umgreifen und, nachdem diese auf die Seite gedreht worden ist, die Türe zu verschieben. Hierbei drückt anfangs der um die   Klinkenachse   gedrehte Hebel 2 die Schiene 1 nach aussen und da der Bolzen 4 infolge der Wirkung der Feder 9 an der Innenkante des Schlitzes 3 anliegt, so werden die beiden, gegen- 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   In Fig. 3,4 ist eine Ausführungsform dargestellt, bei welcher statt zweier   Einfalkiegel   nur ein einziger auf dieselbe Weise wirkender, in einen Einfallhaken 16 einschnappender Schnapphebel 5 angewendet wird. Auch die Wirkung der Feder 9 der Fig. 1 wird bei dieser Konstruktion durch eine Druckfeder 17 hervorgebracht, welche einerseits gegen eine mit der Schiene verbundene Unterlage 19, andererseits gegen eine mit dem Bolzen 7 verbundene Platte 20 drückt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1.   Verschluss     für Schiebetüren, dadurch   gekennzeichnet, dass die Schnappvorrichtung   (5)   auf einer verschiebbaren Schiene (1) angeordnet ist, welche durch eine Feder   (18)   bis zur voll. ständigen   Verdeckung   der Einfallriegel durch den Schlosskasten nach innen gezogen, beim Schliessen der Türe jedoch infolge einer Hebelverbindung   (2)   mit der Klinke bis in die Eingriffsstellung der Schnappvorrichtung vorgeschoben wird, zum Zwecke, sämtliche Verschlussteile bei geöffnetem Verschluss im verdeckten Zustande zu halten.

Claims (1)

  1. 2. Verschluss für Schiebetüren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Schiene (1) zwei Längsschlitze vorgesehen sind, in deren einem (3) der Drehbolzen (4), der durch eine Feder in Eingriffstellung gehaltenen Einfallriegel gleitet, in deren anderem (8) der Bolzen (7) der an die Einfallriegel angeholzten, letztere beim Zuge ausser Eingriff mit dem im Türstock versenkten Sperrblock (11) bringenden Hebel (6) geführt ist.
AT39330D 1908-11-19 1908-11-19 Verschluß für Schiebetüren. AT39330B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT39330T 1908-11-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT39330B true AT39330B (de) 1909-10-25

Family

ID=3557381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT39330D AT39330B (de) 1908-11-19 1908-11-19 Verschluß für Schiebetüren.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT39330B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT39330B (de) Verschluß für Schiebetüren.
DE1907061B2 (de) Betätigungsgetriebe für einen Türoder Fensterverschluß
DE2430087A1 (de) Tuerschliessanlage
AT30767B (de) Schloß für Eisenbahnwagentüren u. dgl.
DE1034509B (de) Beschlag fuer Dreh-Kipp-Fluegel mit einer Sperrvorrichtung fuer das Betaetigungsgetriebe der Scharniere
DE3109619A1 (de) Fenstergriff mit sicherung gegen unbefugtes oeffnen eines fensters
DE1864438U (de) Rundfunk- und/oder fernsehtruhe.
DE575167C (de) Eisenbahntuerschloss
AT17010B (de) Treibriegelschloß.
AT11273B (de) Verschließ- und Feststellvorrichtung für Fenster, Türen, Oberlichten u. dgl.
DE140008C (de)
DE12760C (de) Kombinations-Schlofs ohne Schlüssel
DE548247C (de) An der Tuerflaeche anzubringendes, insbesondere als Nebenschloss verwendbares Sicherheitsschloss
DE592848C (de) Tuersicherung mit UEberfalltuerversperrer
DE8513658U1 (de) Kraftfahrzeug-Türschloß
DE118642C (de)
AT84923B (de) Türschloß mit verschließbarer Falle.
DE60932C (de) Drückerschlofs
DE243673C (de)
DE382809C (de) Kombinationssperrvorrichtung fuer den Riegel an Tresor- u. dgl. Schloessern
DE515316C (de) Tuerverschluss fuer Schiebetueren mit Handbetaetigung, mit Laufschiene und feststehender Fuehrungsschiene
DE564190C (de) Sicherheitsverschluss
DE322941C (de) Schlosssicherung, insbesondere fuer Tuerschloesser an Eisenbahnwagentueren, bei denen zur Verhuetung des ploetzlichen und vorzeitigen OEffnens der Tuer eine doppelte Bewegung des Tuerdrueckers erforderlich ist
AT43125B (de) Kastendoppelfenster.
DE9954C (de) Thürschlofs mit selbstthätiger Verschlufseinrichtung