AT392615B - Sitzgruppe mit einem tisch fuer ein personenbefoerderungsfahrzeug, insbesondere fuer einen omnibus - Google Patents

Sitzgruppe mit einem tisch fuer ein personenbefoerderungsfahrzeug, insbesondere fuer einen omnibus Download PDF

Info

Publication number
AT392615B
AT392615B AT2089/84A AT208984A AT392615B AT 392615 B AT392615 B AT 392615B AT 2089/84 A AT2089/84 A AT 2089/84A AT 208984 A AT208984 A AT 208984A AT 392615 B AT392615 B AT 392615B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
seats
vehicle
seating group
seating
area
Prior art date
Application number
AT2089/84A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA208984A (de
Original Assignee
Daimler Benz Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz Ag filed Critical Daimler Benz Ag
Publication of ATA208984A publication Critical patent/ATA208984A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT392615B publication Critical patent/AT392615B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/001Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays
    • B60N3/002Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays of trays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/242Bus seats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)

Claims (7)

  1. AT 392 615 B Die Erfindung betrifft eine Sitzgruppe mit einem Tisch für ein Personalbeförderungsfahrzeug, insbesondere für einen Omnibus, die mehrere, vorzugsweise drei in einer zur Fahrzeuglängsachse parallel verlaufenden Seihe nebeneinander angeordnete Sitze mit einer Fabrzeuglängsseitenwand zugekehrten Rückenlehnen aufweist, wobei die Sitzgruppe vorzugsweise im Bereich eines mittleren Einstieges des Fahrzeuges vorgesehen ist Eine derartige Sitzgruppe für einen Omnibus ist in der Zeitschrift "Omnibus-Revue", Heft 4/81, auf Seite 165 dargestellt. Diese Sitzgruppe in Form einer Clubecke, die insbesondere einer verstärkten Kommunikation dienen soll, ist jedoch gerade so angeordnet, daß sie bei üblicher Omnibusbauweise mit Heckmotor genau über der Antriebsmaschine, also im lautesten Bereich des Omnibusses, liegt Eine Verlegung in einen anderen Bereich ist bei der bekannten Sitzgruppe aufgrund ihres Grundrisses nicht möglich. Der vorliegenden Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung dieses Nachteils eine Sitzgruppenanordnung zu schaffen, die praktisch an beliebigen Stellen z. B. in einem Omnibus vorgesehen werden kann und die darüber hinaus nur einen minimalen Verlust an Sitzplätzen sicherstellt Diese Aufgabe wird für eine Sitzgruppe da eingangs definierten Gattung erfindungsgemäß dadurch gelöst daß die in der zur Fahrzeuglängsachse parallelen Reihe angeordneten Sitze der Sitzgruppe an den drei freien Seiten vom Tisch umgeben ist, der zumindest einen in eine einen Durchgang freigebende Stellung bewegbaren Abschnitt aufweist und daß im Bereich der Außenseite mindestens des einen quer zur Fahrzeuglängsachse verlaufenden Teiles des Tisches zwei in Fahrzeuglängsrichtung eingebaute Sitze vorgesehen sind. Besonders günstige Anordnungen zusätzlicher Sitze sind den Ansprüchen 2 und 3 zu entnehmen. Die Ansprüche 4 und 5 beinhalten Maßnahmen, die der Erhöhung der inneren Sicherheit des Fahrzeuges dienen. Anspruch 6 betrifft eine besonders günstige Befestigung und Abstützung des Tisches, die eine völlige Beinfreiheit für die Benützer der Sitzgruppe sicherstellt, und Anspruch 7 gibt an, wie in diesem Zusammenhang die innere Sicherheit noch weiter erhöht werden kann. Der Gegenstand der Erfindung soll im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigen Fig. 1 eine Draufsicht auf eine in einem Omnibus angeordnete Sitzgruppe, und Fig. 2 in größerem Maßstab einen Schnitt nach der Linie (Π-Π) in Fig. 1. Die erfindungsgemäße Sitzgruppe umfaßt drei in Fahrzeugquerrichtung eingebaute Sitze (1), deren Rückenlehnen der Fahrzeugaußenwand (2) zugewandt sind. Diese Sitze (1) sind an allen drei freien Seiten von einem Tisch (3) umgeben, der zur Erhöhung der inneren Sicherheit an seinen Stirnflächen (4) und auf seiner Oberfläche (5) mit einer Polsterung (6) versehen ist. Zur Bildung eines Durchganges (7) zu den Sitzen (1) ist ein Abschnitt (8) des Tisches (3) beweglich, z. B. herausnehmbar oder klappbar, angeordnet. Den in Fahrzeugquerrichtung verlaufenden Tischteilen sind in Form von jeweils einem Paar vier weitere Sitze zugeordnet, von denen zwei Sitze (9) in Fahrtrichtung (10) und zwei weitere Sitze (11) entgegen der Fahrtrichtung (10) angeordnet sind. Beide Sitzpaare können dabei in bekannter Weise in Richtung der Pfeile (12) in Fahrzeugquerrichtung verstellbar sein. Wenn die Sitze (11) des einen Sitzpaares so eingebaut sind, daß sie nicht um 180° um eine vertikale Achse verschwenkbar sind, kann an diese Rückenlehne an Rückenlehne in Fahrzeuglängsrichtung ein weiteres, nicht dargestelltes Sitzpaar anschließen, wobei der etwa V-förmige Raum zwischen diesen beiden Sitzpaaren einen Stauraum (13) bildet. An seiner dem Mittelgang (14) des Omnibusses zugewandten Seite ist der Tisch (3) durch im Dachbereich befestigte Haltestangen (15) abgestützt, die mit einem abgewinkelten Endbereich (16) den Tisch (3) untergreifen. Auf diese Art wird die Beinfreiheit der Sitzgruppenbenützer nicht eingeschränkt. Der Tisch (3) bildet also einen gepolsterten Aufprallschutz für die Benützer aller sieben Sitze (1), (9), (11) der Gesamtgruppe. Eine vorteilhafte Ausgestaltung dieses Tisches (3) besteht schließlich noch darin, daß er vertieft angeordnete, auswechselbare Becherhalter (17) mit geschlossenem Boden aufweist. Angeordnet ist die beschriebene Sitzgruppe etwa im Bereich eines Mitteleinstiegs (18). Eine gleiche Sitzgruppe könnte z. B. spiegelverkehrt auf der gegenüberliegenden Fahrzeugseite angeordnet sein. PATENTANSPRÜCHE 1. Sitzgruppe mit einem Tisch für ein Personenbeförderungsfahrzeug, insbesondere für einen Omnibus, die mehrere, vorzugsweise drei in einer zur Fahrzeuglängsachse parallel verlaufenden Reihe nebeneinander angeordnete Sitze mit einer Fahrzeuglängsseitenwand zugekehrten Rückenlehnen auf weist, wobei die Sitzgruppe vorzugsweise -2- AT 392 615 B im Bereich eines mittleren Einstieges des Fahrzeuges vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die in der zur Fahrzeuglängsachse parallelen Reihe angeordneten Sitze (1) der Sitzgruppe an den drei freien Seiten vom Tisch (3) umgeben ist, der zumindest einen in eine einen Durchgang (7) freigebende Stellung bewegbaren Abschnitt (8) aufweist und daß im Bereich der Außenseite mindestens des einen quer zur Fahrzeuglängsachse verlaufenden Teiles des Tisches (3) zwei in Fahrzeuglängsrichtung eingebaute Sitze (9 bzw. 11) vorgesehen sind.
  2. 2. Sitzgruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei im Bereich der Außenseite beider quer zur Fahrzeuglängsachse verlaufender Teile des Tisches (3) vorgesehenen Sitzen (9,11) die beiden einem der Tischteile zugeordneten Sitze (9 bzw. 11) in an sich bekannter Weise um 180° um eine vertikale Achse drehbar sind.
  3. 3. Sitzgruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei im Bereich der Außenseite beider quer zur Fahrzeuglängsachse verlaufender Teile des Tisches (3) vorgesehenen Sitzen (9,11) die beiden einem der Tischteile zugeordneten Sitze (9 bzw. 11) fest angebracht sind und in Fahrzeuglängsrichtung Rückenlehne an Rückenlehne an ein Paar weiterer ebenfalls fest angebrachter Sitze anschließen, wobei der etwa V-förmige Raum zwischen den beiden Sitzpaaren einen Stauraum (13) bildet.
  4. 4. Sitzgruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die den Sitzen (1, 9,11) zugewandten Stirnflächen (4) und vorzugsweise auch die Oberseite (5) des Tisches (3) mit einer als Anprallschutz dienenden Polsterung (6) versehen sind.
  5. 5. Sitzgruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Tisch (3) an seiner den in einer zur Fahrzeuglängsachse parallelen Reihe angeordneten Sitzen (1) abgewandten Seite durch lediglich im Dachbereich des Fahrzeuges befestigte Haltestangen (15) abgestützt ist, die den Tisch (3) mit einem abgewinkelten Endabschnitt (16) untergreifen.
  6. 6. Sitzgruppe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltestangen (15) außerhalb des Aufprallbereiches der Benützer der den in Fahrzeugquerrichtung verlaufenden Teilen des Tisches (3) zugeordneten Sitze (9,11) angeordnet sind.
  7. 7. Sitzgruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Tisch (3) vertieft angeordnete, auswechselbare Becheihalter (17) mit geschlossenem Boden aufweist. Hiezu 1 Blatt Zeichnung -3-
AT2089/84A 1983-07-14 1984-06-28 Sitzgruppe mit einem tisch fuer ein personenbefoerderungsfahrzeug, insbesondere fuer einen omnibus AT392615B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3325386A DE3325386C1 (de) 1983-07-14 1983-07-14 Sitzgruppe für Personenbeförderungsmittel, insbesondere für Omnibusse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA208984A ATA208984A (de) 1990-10-15
AT392615B true AT392615B (de) 1991-05-10

Family

ID=6203957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT2089/84A AT392615B (de) 1983-07-14 1984-06-28 Sitzgruppe mit einem tisch fuer ein personenbefoerderungsfahrzeug, insbesondere fuer einen omnibus

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT392615B (de)
CH (1) CH665173A5 (de)
DE (1) DE3325386C1 (de)
FR (1) FR2548981B1 (de)
IT (1) IT1177845B (de)
NL (1) NL185275C (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT2997U1 (de) * 1998-08-13 1999-08-25 Steyr Daimler Puch Ag Klapptisch für die inneneinrichtung von fahrzeugen
DE60005192T2 (de) * 2000-10-06 2004-06-24 Saira Alluminio Spa Stossdämpfender Tisch, insbesondere für Transportmittel
KR102336409B1 (ko) * 2020-03-30 2021-12-08 현대자동차주식회사 차량의 이동식 테이블 유닛
CN113085688B (zh) * 2021-04-30 2022-09-30 深圳市人和智聚科技开发有限公司 一种公共交通车辆的背靠背辅助工具

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191002591A (en) * 1910-02-02 1910-09-01 Harold Edward Lord Improvements in the Construction of Railway Passenger Carriages.
NL4260C (de) * 1914-01-17
GB224461A (en) * 1924-04-30 1924-11-13 Byron Schermerhorn Harvey Railway dining cars
DE485505C (de) * 1927-01-15 1929-11-01 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Personenfahrzeug
GB498449A (en) * 1937-04-08 1939-01-09 Budd Edward G Mfg Co Improvements in or relating to seat and table arrangements for dining cars, restaurants and the like
US2434841A (en) * 1944-02-23 1948-01-20 Pullman Standard Car Mfg Co Railway dining car
US2557885A (en) * 1946-01-14 1951-06-19 Pullman Standard Car Mfg Co Convertible recreation-lounge vehicle
US3455597A (en) * 1967-07-20 1969-07-15 Dc Transit System Inc Passenger vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
NL185275B (nl) 1989-10-02
CH665173A5 (de) 1988-04-29
DE3325386C1 (de) 1984-07-12
FR2548981B1 (fr) 1987-04-10
NL8401654A (nl) 1985-02-01
FR2548981A1 (fr) 1985-01-18
IT8448469A0 (it) 1984-06-28
NL185275C (nl) 1990-03-01
ATA208984A (de) 1990-10-15
IT1177845B (it) 1987-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69920043T2 (de) Sitzanordnung für kraftfahrzeuge
EP2566756B1 (de) Sitzanordnung einer passagierkabine
DE10017059C1 (de) Sitzanordnung für Fahrzeuge
EP0681956B1 (de) Passagierflugzeug
DE3107745A1 (de) Riegelelement fuer ein frachtladesystem
DE19816834A1 (de) Waferträger
DE102005043084A1 (de) Bausatz zur Herstellung einer kippbaren Rückenlehne für eine Sitzbank eines Fahrzeuges
DE7838370U1 (de) Fahrzeug, kleinbus o.dgl. mit mindestens zwei hintereinander angeordneten sitzreihen
DE2132709C3 (de) Sicherheitssitz für Kraftfahrzeuge
DE3411281C2 (de)
DE102004042016A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102004063094A1 (de) Passagiersitzeinheit, insbesondere für Verkehrsflugzeuge
DE102013003787A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102019200132A1 (de) Fahrzeugunterkonstruktion
DE3147045A1 (de) Mehrfachsitzanordnung, insbesondere doppelsitzanordnung fuer omnibusse
DE2924979C2 (de) Ablage für Kraftfahrzeuge
DE3136651C2 (de) Schalensitz für Kraftfahrzeuge
AT392615B (de) Sitzgruppe mit einem tisch fuer ein personenbefoerderungsfahrzeug, insbesondere fuer einen omnibus
DE102008044712A1 (de) Sitzanordnung
DE102020105031A1 (de) Passagiersitzanordnung, Passagierkabinenbereich und Luftfahrzeug
DE3433589A1 (de) Fahrzeugsitz mit einem klapptisch an der rueckenlehnen-rueckseite
DE3901140A1 (de) Eisenbahnwagen
DE3425870A1 (de) Abdeckbarer gepaeckraum fuer personen- oder kombinationskraftwagen
DE3441869C2 (de)
DE1077544B (de) Gleitfuehrung fuer in der Fahrzeuglaengsrichtung verstellbare Sitze, insbesondere fuer Kraftfahrzeugsitze

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee