DE1077544B - Gleitfuehrung fuer in der Fahrzeuglaengsrichtung verstellbare Sitze, insbesondere fuer Kraftfahrzeugsitze - Google Patents

Gleitfuehrung fuer in der Fahrzeuglaengsrichtung verstellbare Sitze, insbesondere fuer Kraftfahrzeugsitze

Info

Publication number
DE1077544B
DE1077544B DEH32665A DEH0032665A DE1077544B DE 1077544 B DE1077544 B DE 1077544B DE H32665 A DEH32665 A DE H32665A DE H0032665 A DEH0032665 A DE H0032665A DE 1077544 B DE1077544 B DE 1077544B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seats
vehicle
balls
sliding guide
rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH32665A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Hammerstein
Alfred Gedig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls Metals and Mechanisms GmbH and Co KG
Original Assignee
C Rob Hammerstein GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Rob Hammerstein GmbH filed Critical C Rob Hammerstein GmbH
Priority to DEH32665A priority Critical patent/DE1077544B/de
Publication of DE1077544B publication Critical patent/DE1077544B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • B60N2/072Complex cross-section, e.g. obtained by extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • B60N2/0705Slide construction characterised by its cross-section omega-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • B60N2/0715C or U-shaped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

  • Gleitführung für in der Fahrzeuglängsrichtung verstellbare Sitze, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze Die Erfindung bezieht sich auf eine Gleitführung für in der Fahrzeuglängsrichtung verstellbare Sitze, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze.
  • Es sind verschiedene Ausführungsformen von Gleitführungen von Fahrzeugsitzen bekannt, bei denen Wälzkörper eine leichte Verschiebbarkeit des Sitzes gewährleisten, wobei zusätzlich durch elastische Formänderung der gegeneinander beweglichen Teile eine Geräuschbildung bei unbelastetem Sitz während der Fahrt verhindert wird. Dabei werden meist käfiglose Kugeln mit einer durch Anschläge begrenzten Laufbahn verwendet. Die Anzahl der verwendeten Kugeln ist meistens so klein, daß deren spezifische Belastung bei besetztem Sitz bzw. besetzter Sitzbank sehr groß ist.
  • Es hat sich gezeigt, daß für bestimmte Kugeln die Belastung so groß werden kann, daß bleibende Formänderungen in den Führungsbahnen der Kugeln auftreten, vorzugsweise dann, wenn ein Fahrgast sich gegen die Sitzlehne stemmt, um oberhalb der Sitzfläche seine Kleidung, insbesondere seinen Mantel, glattzustreichen. Dadurch erhalten diese Kugeln im Laufe der Zeit in ihren Führungen so viel Spiel, daß bei der Fahrt mit unbelastetem Sitz oder teilbelasteter Sitzbank Klappergeräusche entstehen.
  • Diese Geräuschbildung zeigt sich besonders bei in eine Liegestatt umwandelbaren Sitzen, deren Rückenlehne nach hinten umlegbar ist und deren Sitzfläche weit nach vorn verstellbar sein muß. Dabei werden die Kugeln nach der Mitte der Führung hin zusammengedrückt, um die erforderliche Verschiebelänge des Sitzes zu erhalten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu beheben.
  • Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß an beiden Enden der Laufkanäle für die Wälzkörper an der fest mit dem Fahrzeugboden verbundenen Schiene Tragstücke angebracht sind, die Kippkräfte zwischen den beiden Schienen eines jeden Gleitschienenpaares aufnehmen. Damit werden die Wälzkörper, die sonst die Kippmomente aufzunehmen hätten, entlastet.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung bestehen die Tragstücke aus Rundstäben etwa vom Durchmesser der Kugeln. Bei Gleitschienen mit z. B. zwei größeren Stützkugeln in der Schienenlängsmitte und vier kleineren Kugeln zwischen den abgebogenen Randteilen der Profilschienen können die kleineren Kugeln gegebenenfalls völlig durch derartige Stäbe er.,setzt werden, da die kleinen Kugeln bei belastetem Sitz nur geringe Kräfte aufzunehmen brauchen und daher an Stelle der Rollreibung unbedenklich eine Gleitreibung in Kauf genommen werden kann. In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Hierin zeigen Fig. 1 a und 1 b j e einen Längsschnitt durch ein Gleitschienenpaar nach der Erfindung, und zwar in Mittel- und Endstellung der Wälzkörper von größerem Durchmesser als der der Tragstücke, Fig. 2 einen Querschnitt dazu, Fig. 3 und 4 eine Anordnung in perspektivischer Darstellung und teilweise weggebrochen, bei der nur Kugeln von gleichem Durchmesser wie der der Tragstücke verwendet werden.
  • Eine obere bewegliche Profilschiene 6 und eine untere feste Schiene 7 haben gemäß den Fig. l a, 1 b und 2 etwa das Profil eines U mit abgebogenen Seitenkanten, zwischen denen kleine Kugeln 8 untergebracht sind. Die Schienen 6 und 7 nehmen zwischen ihren parallelen Mittelflächen zwei Kugeln 9 von größerem Durchmesser auf, die die Last übertragen. Anschläge 10 begrenzen die Laufwege der Kugeln. Auf der oberen Schiene 6 ist ein punktiert dargestellter Sitzrahmen 11 befestigt; die untere Schiene 7 ist mit dem Fahrzeugboden fest verbunden. In Fig. 1 a ist das vordere Ende der Gleitführung in der Mittellage dargestellt, während Fig. 1b die Stellung der Schienen in der ganz zurückgeschobenen Lage des Sitzes zeigt. Dieser Stellung entspricht die in Fig. 1 a bei 12 dargestellte Linie, die von der vorderen Kante 13 hierbei eingenommen wird. Schraffiert dargestellte Stäbe 14 an den vorderen Enden der fest angebrachten Schiene 7 nehmen die nach oben gerichteten Kippkräfte zwischen der oberen und unteren Schiene auf, wenn ein Fährgast sich fest gegen die Sitzlehne legt und dabei .den Sitz entlastet. Auf diese Weise werden die Kippkräfte von diesen Stäben übertragen, wobei ihr Abstand voneinander wesentlich größer ist als der der großen Kugeln 9 voneinander, so daß die Druckkräfte auf die hintere der Kugeln 9 ohne bleibende Formänderung an deren Lauffläche aufgenommen werden. Die Kugeln 8 können auch durch zwei derartige Stäbe ersetzt werden, die beispielsweise aus blank gezogenem Stahl oder hartem, glattem Kunststoff bestehen können.
  • Die am hinteren Ende jedes Gleitschi,enenpaares liegenden Stäbe 15 ermöglichen, bei weit vorgeschobenem Sitz, z. B. bei hergerichteter Liegestatt, ein stärkeres Belasten der vorderen Sitzkante.
  • Bestehen die Schienen 6 und 7 gemäß Fig. 3 und 4 aus Streifen mit einen rechten Winkel einschließenden Abkantungen 1;6 und 17, zwischen denen sich die Kugeln 8 befinden, so können auch hier die gestrichelt dargestellten Stäbe 14 und 15 an den Enden eingebaut werden, oder die Kugeln werden überhaupt durch Stäbe mit glatter Oberfläche ersetzt.
  • Die nach der Erfindung vorgesehenen Teile zur Aufnahme von Kippkräften können außer bei den in der Zeichnung dargestellten Gleitführungen sinngemäß auch bei anders konstruierten Gleitschienen vorgesehen sein bzw. deren Rollkörper ersetzen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Gleitführung für in der Fahrzeuglängsrichtung verstellbare Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze, die aus zu beiden Seiten unterhalb des Sitzes verlaufenden, Wälzkörper einschließenden Gleitschienenpaaren besteht, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Enden der Laufkanäle für die Wälzkörper (8 und 9) an der fest mit dem Fahrzeugboden verbundenen Schiene (7) Tragstücke (14 und 15) angebracht sind, die Kippkräfte zwischen den beiden Schienen (6 und 7) eines jeden Gleitschienenpäares aufnehmen.
  2. 2. Gleitführung nach Anspruch 1, bei der die Schienen über Kugeln gegeneinander abgestützt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragstücke aus Rundstäben (L4), etwa vom Durchmesser der .Kugeln (8), bestehen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 923 71.2, 932 767.
DEH32665A 1958-03-13 1958-03-13 Gleitfuehrung fuer in der Fahrzeuglaengsrichtung verstellbare Sitze, insbesondere fuer Kraftfahrzeugsitze Pending DE1077544B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH32665A DE1077544B (de) 1958-03-13 1958-03-13 Gleitfuehrung fuer in der Fahrzeuglaengsrichtung verstellbare Sitze, insbesondere fuer Kraftfahrzeugsitze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH32665A DE1077544B (de) 1958-03-13 1958-03-13 Gleitfuehrung fuer in der Fahrzeuglaengsrichtung verstellbare Sitze, insbesondere fuer Kraftfahrzeugsitze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1077544B true DE1077544B (de) 1960-03-10

Family

ID=7151935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH32665A Pending DE1077544B (de) 1958-03-13 1958-03-13 Gleitfuehrung fuer in der Fahrzeuglaengsrichtung verstellbare Sitze, insbesondere fuer Kraftfahrzeugsitze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1077544B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3360306A (en) * 1965-03-11 1967-12-26 Davidson Optronics Inc Slide bearing assembly
FR2516026A1 (fr) * 1981-11-09 1983-05-13 Hammerstein Gmbh C Rob Dispositif de guidage notamment pour des dispositifs de reglage dans le sens longitudinal de sieges de vehicules et vehicule equipe d'un dispositif de guidage longitudinal de ce type
DE4308015A1 (de) * 1993-03-13 1994-09-15 Teves Gmbh Alfred Gleitkörper mit Ausgleichsmittel für eine Schienenlängsführung bei KFZ-Sitzen
FR2756886A1 (fr) * 1996-12-06 1998-06-12 Schaeffler Waelzlager Kg Disposition de rail de guidage pour la liaison de deux elements constitutifs
EP1731352A2 (de) * 2004-06-30 2006-12-13 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Coburg Schienenlängsführung für einen Kraftfahrzeugsitz

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE923712C (de) * 1953-04-16 1955-02-21 Auto Union G M B H Verstellbarer Sitz, besonders fuer Kraftfahrzeuge
DE932767C (de) * 1952-11-06 1955-09-08 C Rob Hammerstein Sitzverstellvorrichtung fuer Kraftwagen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE932767C (de) * 1952-11-06 1955-09-08 C Rob Hammerstein Sitzverstellvorrichtung fuer Kraftwagen
DE923712C (de) * 1953-04-16 1955-02-21 Auto Union G M B H Verstellbarer Sitz, besonders fuer Kraftfahrzeuge

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3360306A (en) * 1965-03-11 1967-12-26 Davidson Optronics Inc Slide bearing assembly
FR2516026A1 (fr) * 1981-11-09 1983-05-13 Hammerstein Gmbh C Rob Dispositif de guidage notamment pour des dispositifs de reglage dans le sens longitudinal de sieges de vehicules et vehicule equipe d'un dispositif de guidage longitudinal de ce type
DE4308015A1 (de) * 1993-03-13 1994-09-15 Teves Gmbh Alfred Gleitkörper mit Ausgleichsmittel für eine Schienenlängsführung bei KFZ-Sitzen
FR2756886A1 (fr) * 1996-12-06 1998-06-12 Schaeffler Waelzlager Kg Disposition de rail de guidage pour la liaison de deux elements constitutifs
US5988884A (en) * 1996-12-06 1999-11-23 Ina Walzlager Schaeffler Kg Guide rail arrangement
EP1731352A2 (de) * 2004-06-30 2006-12-13 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Coburg Schienenlängsführung für einen Kraftfahrzeugsitz
EP1731352A3 (de) * 2004-06-30 2007-02-14 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Coburg Schienenlängsführung für einen Kraftfahrzeugsitz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2227931A1 (de) Gleitvorrichtung
DE2364797A1 (de) Verstellbare sitzanordnung fuer ein fahrzeug
DE2132709C3 (de) Sicherheitssitz für Kraftfahrzeuge
AT515367B1 (de) Schubladenausziehführung
AT521048B1 (de) Tisch für ein fahrzeug
DD215282A5 (de) Sitzgestell mit hangausgleich fuer fahrzeuge, insbesondere ackerschlepper
DE1294617B (de) Federnder Stuhl
DE2753307A1 (de) Hoehen- und neigungsverstelleinrichtung fuer fahrzeugsitze
DE2309808A1 (de) In der hoehe einstellbarer sitz
DE526151C (de) Sitz, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP2679498B1 (de) Sitzanordnung mit längsverschiebbaren Sitzreihen
DE4038709C1 (de)
DE3018323A1 (de) Verstellbarer fahrzeugsitz
DE1077544B (de) Gleitfuehrung fuer in der Fahrzeuglaengsrichtung verstellbare Sitze, insbesondere fuer Kraftfahrzeugsitze
DE102008031129A1 (de) Rückenlehne mit integriertem Sicherheitsgurt
DE2641243A1 (de) Motorisch verstellbarer, insbesondere in einem fahrzeug vorzugsweise kraftwagen anzuordnender sitz
DE4204067A1 (de) Waelzkoerperfuehrung fuer schubladenfuehrungen
DE2053665B2 (de) Höllen- und neigungsverstellbarer Fahrzeugsitz, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1274003B (de) Rueckenlehne mit regelbarer Rueckenunterstuetzung fuer Kraftfahrzeugsitze
EP0759375B1 (de) Führungsschieneneinrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE1958631C3 (de) Gleitführung für einen Fahrzeugsitz
DE932767C (de) Sitzverstellvorrichtung fuer Kraftwagen
EP1224094B1 (de) Sitzbank-anordnung für fahrzeuge
EP3533664A1 (de) Längseinstellvorrichtung für einen sitz, insbesondere flugzeugsitz, sowie sitz
DE1085047B (de) Verstellmechanismus fuer Fahrzeugsitze