AT390953B - Verfahren zur herstellung neuer imidazo(4,5-b) chinolin-2-thione - Google Patents

Verfahren zur herstellung neuer imidazo(4,5-b) chinolin-2-thione Download PDF

Info

Publication number
AT390953B
AT390953B AT0168989A AT168989A AT390953B AT 390953 B AT390953 B AT 390953B AT 0168989 A AT0168989 A AT 0168989A AT 168989 A AT168989 A AT 168989A AT 390953 B AT390953 B AT 390953B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
thiohydantoin
general formula
lower alkyl
halogen
xiv
Prior art date
Application number
AT0168989A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA168989A (de
Original Assignee
Bristol Myers Squibb Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US06/832,212 external-priority patent/US4668686A/en
Application filed by Bristol Myers Squibb Co filed Critical Bristol Myers Squibb Co
Priority to AT0168989A priority Critical patent/AT390953B/de
Publication of ATA168989A publication Critical patent/ATA168989A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT390953B publication Critical patent/AT390953B/de

Links

Landscapes

  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Nr. 390 953
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von neuen Imidazo[4,5'b]chinolin-2-thionen der allgemeinen Formel
(XIV) worin Rj Halogen, niedrig-Alkyl, niedrig-Alkoxy oder Trifluormethyl, R2 Wasserstoff, Halogen, niedrig-Alkyl oder niedrig-Alkoxy, R3 Wasserstoff, Halogen, niedrig-Alkyl oder niedrig-Alkoxy und R4 Wasserstoff oder niedrig-Alkyl bedeutet, oder eines pharmazeutisch verwendbaren Salzes derselben.
Diese Thioverbindungen der Formel XIV dienen u. a. als Ausgangssubstanzen zur Herstellung von Imidazo[4,5-b]chinolin-2-on-Derivaten der allgemeinen Formel
worin R|, R2, R3 und R4 die oben genannte Bedeutung haben. Die Verbindungen XII wirken als Phosphodiesterase-Inhibitoren, Blutplättchen-Antiaggregatoren und können als cardiotonische Mittel Einsatz finden, wobei sie die Herz-inotrope Aktivität steigern.
Es wird festgehalten, daß der hier verwendete Ausdruck "Halogen" oder "Halo" Fluor, Jod und insbesondere Brom und Chlor umfaßt; der Ausdruck "niedrig-Alkyl" bezieht sich auf verzweigte oder unverzweigte Kohlenwasserstoffketten mit 1-4 Kohlenstoffatomen, z. B. Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, tert.-Butyl u. dgl. Die Ausdrücke "Alkyl mit 14 Kohlenstoffatomen" und "niedrig-Alkyl" sind untereinander austauschbar und werden in speziellen Fällen durch übliche Symbole, d. h. Me=CH3, Et^^H^ etc. dargestellt.
Der Ausdruck "niedrig-Alkoxy” umfaßt -O-Alkylreste mit 14 Kohlenstoffatomen, wie dies für Alkyl definiert wurde; beispielsweise Methoxy, Ethoxy, Isopropoxy, tert.-Butoxy u. dgl.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel XIV ist dadurch gekennzeichnet, daß man einen Aldehyd der allgemeinen Formel -2-
Nr. 390 953 Ο
worin Rj, R2 und R3 die oben angegebene Bedeutung haben, mit einem Thiohydantoin der allgemeinen Formel
Ο H s
I
(xvm) worin R4 die oben angegebene Bedeutung hat, umsetzt, die dabei entstehende Verbindung der allgemeinen Formel
O i "
T °-CN
deblockiert, um das Anilin-Zwischenprodukt der Formel -3-
Nr. 390 953
(XX) zu erhalten, worauf dieses durch Zyklisierung in die gewünschte Verbindung XIV sowie gegebenenfalls in ein pharmazeutisch verwendbares Salz derselben übergeführt wird.
Die Reaktion verläuft nach folgendem Reaktionsschema:
(XVII) (XVIII) (XIX)
->(XIV) Stufe 3 (XX) -4-
Nr. 390 953
In Stufe 1 dieses Schemas wird·der Aldehyd (XVII, worin Rj, R2, R3 die für XTV angegebene Bedeutung haben) mit dem R^-2-Thiohydantoin (XVIII, worin R4 Wasserstoff oder niedrig-Alkyl bedeutet) in wässerigem
Ethanol unter Zusatz von Morpholin oder Piperazin bei Dampfbadtemperatur kondensiert In Stufe 2 wird die Aminogruppe von XIX durch Auflösung des Materials in reiner Trifluoressigsäure in Gegenwart von Anisol 5 deblockiert, um das Anilin-Zwischenprodukt (XX) zu ergeben. Die Zyklisierung von (XX) erfolgt dadurch, daß mit Pyridiniumtosylat in Diphenylether bei 180 °C versetzt wird, um das Thion (XIV) zu ergeben.
Aus den erfindungsgemäß hergestellten Thioverbindungen XIV können Imidazo[4,5-b]chinolinonderivate gewonnen werden. Dies erfolgt dadurch, daß die Verbindung XIV mit R^X, worin R<j niedrig-Alkyl und X eine
Abgangsgruppe, wie Mesylat, Tosylat, Phosphat, Sulfat und Halogen, vorzugsweise Chlor oder Brom, bedeuten, 10 zur Herstellung einer alkylierten Thioverbindung der Formel 15
20 25 in welcher R^, R2, R3, R4 und R^ die oben genannte Bedeutung haben, umgesetzt und anschließend die
Verbindung der Formel XV, vorzugsweise unter sauren Bedingungen, in die Verbindung der Formel ΧΠ 30 umgewandelt wird.
Das folgende Beispiel dient zur Erläuterung des erfmdungsgemäßen Verfahrens:
Beispiel
Herstellung der Imidazo[4,5-b]chinolin-2-thione der Formel XIV 35
R 40 1 >· 45 R ^ *3 *4 50 (a) l,3-Dihydro-6-(trifluor-melhyl)-2H-imidazo-[4,5-b]chinolin-2-thion (XIV, R^ = 6-CF3, Η2=^3=Κ4=Η)·'
Stufe 1:1 l-Dimethvlethvl-r2-rf5-oxo-2-thioxo-4-imidazolidinvliden)methvn-5-('trifluor-methvllphenvn-caibamat 55 Eine Mischung von 20 g (60 mMol) l,l-Dimethylethyl-[2-formyl-5-trifluormethylphenyl]carbamat, 8,02 g (60 mMol) 2-Thiohydantoin, 60 ml Ethanol, 60 ml Wasser und 6 ml Morpholin wurde auf einem Dampfbad erhitzt. Nach 90 min wurde die Mischung abgekühlt, über Nacht stehen gelassen und der Niederschlag abfiltriert und im Vakuum getrocknet. Es wurden 20,65 g (77 %) l,l-Dimethylethyl-[2-[5-oxo-2-thioxo-4-imidazolidinyliden)methyl]-5-(trifluormethyl]-phenyl]carbamat mit dem Schmp. 216 °C (Zers.) erhalten. -5- 60
Nr. 390 953
Anal. Ber. für C^H^FoNoOoS: C 49,60; H4.16; N 10,85; S 8,27. gef.: C 49,56; H 4,10; N 10,92; S 7,96.
Stufe 2:5-IT2-Amino-4-ftrifluormethvflphenvll-methvlen-2-thioxo-4-iniidazolidinon 90 ml Trifluoressigsäure wurden zu einer Mischung von 18 g (46 mMol) 1,1-Dimethylethyl [2-[(5-oxo-2-thioxo-4-imidazolidinyliden)methyl]-5-(trifluonnethyl]phenylcarbamat und 36 g (0,3 Mol) Anisol zugesetzt. Nach dem Auflösen wurde das Lösungsmittel abgedampft und der Rückstand aus einer Mischung von 65 ml Ethanol und 135 ml Chloroform kristallisiert, wodurch 9,85 g (73 %) 5-[[2-Amino-4-(trifluormethyl)phenyl]methylen-2-thioxo4-imidazolidinon mit dem Schmp. 240 °C erhalten wurden.
Anal. Ber. für ^H^FoNoOS: C 45,99; H2,81; N 14,63. gef.: C 46,00; H2,81; N 14,54.
Stufe 3:1.3-Dihvdro-6-('trifluor-methvn-2H-imida7nr4.5-blchinolin-2-thion.
Eine Mischung von 3,63 g (12 mMol) 5-[[2-Amino-4-(trifluormethyl)-phenyl]methylen]-2-thioxo-4-imidazolidindion, 1,8 g Pyridinium-Tosylat und 5,4-Diphenylether wurde unter Argonatmosphäre auf 180 °C erhitzt. Nach 18 min wurde die Mischung gekühlt, mit 60 ml Chloroform versetzt und unter Rückfluß gekocht. Nach 30 min wurde der Feststoff abfiltriert und in einer Mischung von 80 ml Wasser und 5 ml 10 %iger Natriumhydroxyidlösung unter Erwärmen gelöst. Der Zusatz von Essigsäure erbrachte einen schweren Niederschlag, der abfiltriert, mit Wasser gewaschen und im Vakuum getrocknet wurde, wobei 1,79 g (52 %) l,3-Dihydro-6-(trifluormethyl)-2H-imidazo[4,5-b]chinolin-2-thion mit dem Schmp. > 320 °C erhalten wurden.
AnaL Ber. für: C^HgFgNgS: C 49,07; H2,25; N 15,61. gef.: C 48,92; H2,23; N 15,58. (b) l,3-Dihydro-7,8-dimethyl-2H-imidazo[4,5-b]chinolin-2-thion (XIV, Rj=R4=H, R2=7-CHg, R^-CH^).
Hergestellt nach demselben Verfahren durch Ersatz des 2-Amino-4-tri-fluormethylbenzaldehyds durch 2-Amino-5,6-dirnethylbenzaldehyd nach der oben beschriebenen Verfahrensweise.
Zur Herstellung der Ausgangsverbindung wird die folgende Vorschrift gegeben: 1.1 -Dimethvlethvl-r2-formvl-5-(,trifluor-methvl')phenvllcarbamat (a) 1.1 -Dimethvlethvl-r5-itrifluor-methvr>-phenvricafbamat
Eine Mischung von 16 g (0,1 Mol) 3-Aminobenzotrifluorid und 32 g (0,15 Mol) Di-tert-butyldicarbonat in 25 ml Tetrahydrofuran wurde 90 min bei Raumtemperatur gerührt und dann 90 min unter Rückfluß erhitzt Die Mischung wurde mit 10 ml Wasser verdünnt, über Nacht stehen gelassen und im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde in 100 ml Hexan unter Rückfluß gelöst, mit Aktivkohle behandelt, filtriert und 16 h auf 0 °C gekühlt. Filtration des Niederschlags ergab in mehreren Durchgängen 75-80 % Ausbeute an 1,1-Dimethylethyl-[5-(trifluormethyl)phenyl]carbamat mit dem Schmp. 75-76 °C.
Anal. Ber. für: C^H^NC^: C 55,17; H 5,40; N5,36. gef.: C 55,13; H 5,45; N 5,33. fbl 1 .l-Dimethvlethvl-r2-formvl-5-('trifluor-methvl')phenvllcarbamat 15 ml s-Butyllithium einer 1,45 M-Lösung in THF (22 mMol) wurde zu einer gerührten Lösung von 2,61 g, (10 mMol) l,l-Dimethylethyl-[5-(trifluormethyl)phenyl]carbamat in trockenem THF (40 ml) unter Argonatmosphäre bei -40 °C zugetropft. Nach 40 min wurden 1,15 ml (15 mMol) N,N-Dimethylformamid zugesetzt und die Mischung 10 min bei -40 °C gerührt, bevor sie mit 30 ml Diäthylether verdünnt wurde. Die Mischung wurde mit 10 %iger Essigsäurelösung (30 ml) und gesättigter Natriumchloridlösung (30 ml) gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde über einer Silicagelsäule chromatographiert, wobei eine Mischung aus Hexan und Ethylacetat (95:5) als Eluiermittel eingesetzt wurde. l,l-Dimethylethyl-[2-formyl-5-(trifluormethyl)phenyl]carbamat entstand in 70-84 %iger Ausbeute.
AnaL Ber. für: C13H14F3N03: C 53,98; H 4,87; N4,84. gef.: C 53,67; H4,87; N4.85. -6

Claims (7)

  1. Nr. 390 953 PATENTANSPRÜCHE 1. Verfahren zur Herstellung von neuen Imidazo[4,5-b]chinolin-2-thionen der allgemeinen Formel
    (XIV) worin R| Halogen, niedrig-Alkyl, niedrig-Alkoxy oder Trifluormethyl, R2 Wasserstoff, Halogen, niedrig-Alkyl oder niedrig-Alkoxy, R3 Wasserstoff, Halogen, niedrig-Alkyl oder niedrig-Alkoxy und R4 Wasserstoff oder niedrig-Alkyl bedeutet, oder eines pharmazeutisch verwendbaren Salzes derselben, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Aldehyd der allgemeinen Formel 0 R NHC0 R 2
    HO (XVII) worin Rj, Rj und R3 die oben angegebene Bedeutung haben, mit einem Thiohydantoin der allgemeinen Formel -7- Nr. 390 953
    (XVHO worin die oben angegebene Bedeutung hat, umsetzt, die dabei enstehende Verbindung der allgemeinen Formel
    (XX) zu erhalten, worauf dieses durch Zyklisierung in die gewünschte Verbindung XIV sowie gegebenenfalls in ein pharmazeutisch verwendbares Salz derselben übergeführt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aldehyd XVII mit dem Thiohydantoin XVIII in wässerigem Ethanol in Gegenwart von Morpholin oder Piperazin umgesetzt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung bei Dampfbadtemperatur erfolgt. -8- Nr. 390 953
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Deblockierung der Aminogruppe von Verbindung XIX durch Auflösen des Materials in reiner Trifluoressigsäure in Gegenwart von Anisol erfolgt.
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zyklisierung der Verbindung XX durch Einwirkung von Pyridiniumtosylat in Diphenylether bei 180 °C erfolgt.
  6. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß l,l-Dimethylethyl-[2-formyl-5-trifhiormethyl-phenyl]carbamat mit 2-Thiohydantoin umgesetzt wird. 0
  7. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß 2-Amino-5,6-dimethylbenzaldehyd mit 2-Thiohydantoin umgesetzt wird. -9-
AT0168989A 1986-02-26 1989-07-12 Verfahren zur herstellung neuer imidazo(4,5-b) chinolin-2-thione AT390953B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0168989A AT390953B (de) 1986-02-26 1989-07-12 Verfahren zur herstellung neuer imidazo(4,5-b) chinolin-2-thione

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/832,212 US4668686A (en) 1985-04-25 1986-02-26 Imidazoquinoline antithrombrogenic cardiotonic agents
AT0112186A AT390257B (de) 1985-04-25 1986-04-25 Verfahren zur herstellung neuer imidazo(4,5-b)chinolin-derivate
AT0168989A AT390953B (de) 1986-02-26 1989-07-12 Verfahren zur herstellung neuer imidazo(4,5-b) chinolin-2-thione

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA168989A ATA168989A (de) 1990-01-15
AT390953B true AT390953B (de) 1990-07-25

Family

ID=27147119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0168989A AT390953B (de) 1986-02-26 1989-07-12 Verfahren zur herstellung neuer imidazo(4,5-b) chinolin-2-thione

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT390953B (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CHEM. ABSTR. BD 102: 132000 J *

Also Published As

Publication number Publication date
ATA168989A (de) 1990-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2309160A1 (de) 2-imidazolin-2-yl-amino-substituierte, benzokondensierte, heterocyclische verbindungen und arzneipraeparate
DE2847693A1 (de) Verfahren zur herstellung von pyrimido-(6,1-a)-isochinolin-2-onen
DE3241102A1 (de) Imidazolylalkylthienyl-tetrahydropyridazine und verfahren zu ihrer herstellung
DE2205745A1 (de) Neue durch den n-cyaniminorest substituierten heterocyclen und verfahren zu ihrer herstellung
CH633542A5 (de) Verfahren zur herstellung von harnstoffderivaten.
WO1982000824A1 (en) 1h and 2h indazol derivatives and medicaments containing them
DE2508543A1 (de) Verfahren zur herstellung von imidazo- und pyrimido eckige klammer auf 2,1-b eckige klammer zu -chinazolinen und neue chinazoline
AT390953B (de) Verfahren zur herstellung neuer imidazo(4,5-b) chinolin-2-thione
DE3042844A1 (de) 2-(1h-imidazol-1-yl)-aethoxyderivate von chinolin-2- und 4-methanolen, verfahren zu ihrer herstellung, arzneimittel und ihre verwendung
DE2051962A1 (de) Benzimidazo eckige Klammer auf l,2d eckige Klammer zu eckige Klammer auf 1,4 eckige Klammer zu benzodiazepin 6 (5H) one und Verfahren zu deren Her stellung
CH422793A (de) Verfahren zur Herstellung 11-basisch substituierter Dibenzo(b,f) (1,4)thiazepine
CH628041A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer 4-hydroxy-2h-naphtho(2,1-e)-1,2-thiazin-3-carboxamid-1,1-dioxyde.
CH497436A (de) Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepin-Derivaten
DE2916577A1 (de) Neue derivate des isochinolins, ihre herstellung und die sie enthaltenden pharmazeutischen zusammensetzungen
DE2114884A1 (de) Basisch substituierte Derivate des 1(2H)-Phthalazinons
DE2537973C2 (de)
DE946833C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymethinfarbstoffen
EP0137993B1 (de) Neue 11-Piperazinyl-5H-imidazo[2,1-c][1,4]benzodiazepine, Verfahren zu ihrer Herstellung und Zwischenprodukte und erstere enthaltende Arzneimittel
DE2053715A1 (de) Herstellung von 2-alk>lsubstituier ten Thiazolen und Selenazolen
DE3620825A1 (de) Heterocyclische verbindungen der 1,4-divinylenbenzol-reihe
DE19653355A1 (de) Neue, antikonvulsiv wirkende Aminoimidazole und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT344180B (de) Verfahren zum herstellen von neuen 1-alkyl-4-phenyl-piperazinen
DE2625229A1 (de) Verfahren zur herstellung von oxazolderivaten und oxazolderivate
DE2014223A1 (de) Benzoxazepin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1670230A1 (de) Neues Verfahren zur Herstellung von in 2-Stellung substituierten 1,3-Diazacycloalkenen(2)

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
RER Ceased as to paragraph 5 lit. 3 law introducing patent treaties