AT39015B - Verfahren zur Herstellung von mit kaltem Wasser verkleisternder Stärke. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von mit kaltem Wasser verkleisternder Stärke.

Info

Publication number
AT39015B
AT39015B AT39015DA AT39015B AT 39015 B AT39015 B AT 39015B AT 39015D A AT39015D A AT 39015DA AT 39015 B AT39015 B AT 39015B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
starch
production
cold water
gelatinizes
salts
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Arabol M F G Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arabol M F G Co filed Critical Arabol M F G Co
Application granted granted Critical
Publication of AT39015B publication Critical patent/AT39015B/de

Links

Landscapes

  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von mit kaltem Wasser verkleisternder Stärke. 
 EMI1.1 
 



   Um den schwierigen Prozess des Neutralisierens zu vermeiden und eine, von Beimengungen freie Quellstärke zu erhalten-hat der Erfinder nach einem Reagens gesucht, welches auf die Stärke, ähnlich wie Ätzkali, einen sprengenden Einfluss ausübt, an sich neutral ist und gleichzeitig wieder völlig aus der Stärke entfernt werden kann. Ein solches Mittel wurde nun in den Salzen der   Sulfocyanwasserstoffsäure,   den Rhodansalzen, gefunden. 



   Da die Einwirkung der Rhodansalze gemässigter ist, als die des Ätzkalis, so lassen diese sich bei richtig gewählter Konzentration, Temperatur und Mengen der Lösung in rein wässeriger Lösung zur Anwendung bringen, mit dem Erfolge, dass die   Stärke   praktisch ohne Verkleisterung aufgeschlossen wird, d. h. ohne dass die Stärke-Substanz zu einer homogenen Masse zusammenfliesst. Auch kann man den Wirkungsgrad der   Rhodansalze   regeln durch Zusatz von Substanzen, welche das Quellen der Stärke schwächen oder zu verhindern geeignet sind, z. B. mit Wasser mischbare organische Lösungsmittel wie Alkohole, Aceton und Salzlösungen. Die Suspension der Stärke im wasserabstossenden Medium lässt sich ebenfalls anwenden. 



   Aus der aufgequollenen, aber praktisch unverkleisterten Stärke lassen sich die Rhodansalze durch Flüssigkeiten, in denen sie löslich sind, auswaschen, vorausgesetzt, dass diese   Flüssigkeiten   keine verkleisternde Wirkung auf die Stärke ausüben, wie Alkohole, 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



    Beispiel : Man nimmt 100. Gewichtateile gepulverter trockener Stärke, etwa gewöhnliche Kartoffelstärke und behandelt sie mit 80 Teilen einer 50% eigen Lösung von Rhodanammon in Wasser, welcher Lösung 40 Teile Alkohol zugesetzt wurden ; die Stärke und die Lösung werden     durch Rühren gründlich vermischt.   Um Verfärbung infolge mitunter als Verunreinigung vorhandener geringer Mengen von Eisen zu vermeiden, kann eine kleine Menge Natriumsulfit zugefügt werden. Hierauf wird das Salz mit Alkohol, Azeton oder dergl. ausgewaschen, welch letztere, ebenso wie das Salz, im technischen Sinne quantitativ wiedergewonnen werden, so dass sämtliche verwendeten Reagentien ohne merklichen Verlust in den Prozess wieder zurückgeführt werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH :.
    Verfahren zur Herstellung einer mit kaltem Wasser verkleisternden Stärke, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Stärke mit Rhodansalzen behandelt wird.
AT39015D 1908-08-26 1908-08-26 Verfahren zur Herstellung von mit kaltem Wasser verkleisternder Stärke. AT39015B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT39015T 1908-08-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT39015B true AT39015B (de) 1909-09-25

Family

ID=3556969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT39015D AT39015B (de) 1908-08-26 1908-08-26 Verfahren zur Herstellung von mit kaltem Wasser verkleisternder Stärke.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT39015B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH402831A (de) Verfahren zur Herstellung von Dialdehydpolysacchariden durch Periodatoxydation von Polysacchariden
DE1160410B (de) Verfahren zur Herstellung von Vanadium, Kieselsaeure, Natrium und Kalium enthaltenden Katalysatoren fuer die katalytische Oxydation von Schwefeldioxyd zu Schwefeltrioxyd
AT39015B (de) Verfahren zur Herstellung von mit kaltem Wasser verkleisternder Stärke.
DE851180C (de) Verfahren zur Herstellung eines Staerkeproduktes aus Kartoffelstaerke
DE156148C (de)
DE712666C (de) Verfahren zur Herstellung von in Wasser loeslichen oder quellbaren Holzveredlungsprodukten
AT144377B (de) Verfahren zur Herstellung löslicher Stärke.
AT20714B (de) Verfahren zur Herstellung löslicher Stärke.
DE2132813C3 (de) Druckverdickungsmittel
DE554945C (de) Verfahren zur Herstellung einer in kaltem Wasser quellbaren Staerke aus Kartoffeln
AT77905B (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren, diastatischen Trockenpräparaten durch Aufsaugen hochdiastatischer Malzauszüge durch Trockensubstanzen.
DE1002307B (de) Verfahren zur Herstellung von Staerkeaethern
DE871124C (de) Verfahren zum Nitrieren von Cellulose und Inkrusten enthaltenden Stoffen
AT248380B (de) Bleichmittel
DE1900174A1 (de) Verfahren zur Herstellung von nichtgelatinierten Hydroxyalkyl-Staerkeaethern
AT21723B (de) Verfahren zur Herstellung von Silbersalz-Emulsionen.
DE687851C (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen der Alginsaeure aus Algen
DE600470C (de) Verfahren zum Quellen, Pergamentieren oder Gelatinieren faserfoermiger Cellulose
AT37836B (de) Verfahren zum Löslichmachen unlöslicher Gummiarten, Algen, Flechten u. s. w.
AT224087B (de) Verfahren zur Herstellung vn zur Tränkung von Trägern von Ionenaustauschsäulen verwendbaren Lösungen von Zirkonphosphaten bzw. von als Ionenaustauscher geeigneten Zirkonphosphaten
AT33969B (de) Verfahren zur Herstellung von Amyloid.
AT160504B (de) Verfahren zum Aufarbeiten von Cellulose-Benzylierungsgemischen.
DE168516C (de)
AT75483B (de) Verfahren zur Behandlung von Holz zwecks Herstellung eines sich gut verfilzenden Holzschliffes.
AT41461B (de) Verfahren zur Herstellung von Zellulosederivaten.