<Desc/Clms Page number 1>
EMI1.1
<Desc/Clms Page number 2>
vorgespannten starren, d. h. nicht auslösbaren Backen, dessen Niederhalter --231-- weitgehend starr gehalten ist. Die Einstellorgane, wie z. B. Potentiometer für die Einstellung der Auslösewerte nach für den Benutzer spezifischen Daten, wie Gewicht, Schuhgrösse, Tibia, können im starren Backen-l- oder im auslösbaren Backen --2-- untergebracht sein, wobei weiters eine Vorrichtung zur Aufnahme eines Programmeinschubes vorgesehen sein kann. Dieser Programmeinschub kann z. B. auf Zielgruppen, wie Anfänger, Fortgeschrittene und sportliche Läufer abgestimmt sein und die Auslösecharakteristik entsprechend beeinflussen.
An dem starren Backen ist mindestens ein Kraftaufnehmer angeordnet, der mit dem Rechner des auslösbaren Backens --2-- über nicht dargestellte Leitungen verbunden ist.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 und 3 ist der Niederhalter --231-- des starren Backens --1"-- höhenverstellbar mit einem um einen schifesten Zapfen --25-- geringfügig schwenk-
EMI2.1
--26-- verbunden,nehmers --11'-- mittels der Mutter --24-- kann sichergestellt werden, dass dieser stets ein
Signal mit der gleichen Polarität abgibt, auch wenn die auf den Backen einwirkende
Kraft im Sinne einer Entlastung des Kraftaufnehmers wirkt.
Fig. 4 zeigt eine Abwandlung der letztgenannten Konstruktion, bei welcher der Niederhal- ter --231-- höhenverstellbar und verschwenkbar auf einem schifesten Zapfen-25'- gehalten und mit einem Fortsatz --28-- versehen ist. An diesem Fortsatz --28-- stützen sich zu beiden
Seiten Druckfedern --29-- ab, die ihrerseits gegen Kraftaufnehmer --11'-- drücken, die an den Innenseiten des schifesten Gehäuses --45-- angeordnet und mit dem Rechner verbunden sind.
Der auslösbare Backen --2-- gemäss Fig.5 weist eine um die beiden senkrecht zueinander stehenden Achsen --3 und 4-- schwenkbare Haltevorrichtung --16--, der mit einem an der
Sohle eines Schischuhes angreifenden Niederhalter --23-- versehen ist, auf.
In dem um die schifeste Achse --3-- verschwenkbaren Gehäuseteil des Backens --2-- ist die Achse --4-- gehalten, um welche die Haltevorrichtung --16-- verschwenkbar ist. Diese
Haltevorrichtung --16-- ist mit einem um die in der Haltevorrichtung --16-- angeordneten Ach- se --30-- schwenkbaren Sperrelement --17-- versehen, welches eine nasenartige Ausformung --15-- aufweisende Widerlagerbahn --5-- in der Schliessstellung des Backens --2-- untergreift. Diese Widerlagerbahn --5-- verläuft an einem im wesentlichen in Richtung der Hochachse verlaufenden Schenkel eines im wesentlichen L-förmigen Gegenlagers --14--, dessen parallel zur Schiebene verlaufender Schenkel --18-- im Bereich seines freien Endes bei montiertem Backen schifest gehalten ist.
Sowohl das Sperrelement --17--, als auch der die Widerlagerbahn --5-- tragende Schenkel des Gegenlagers --14-- weisen in Richtung der Schiquerachse eine erhebliche Ausdehnung auf, so dass im Falle einer auf die Haltevorrichtung --16-- quer zur Achse --3-- einwirkenden Kraft, diese als Zugkraft auf den parallel zur Schiebene verlaufenden Schenkel --18-- des Gegenla- gers --14-- einwirkt. Gleichfalls als Zugkraft auf diesen Schenkel --18-- des Gegenlagers --14-wirkt auch eine nach oben gerichtete, auf den Niederhalter --23-- einwirkende Kraft auf Grund des damit verbundenen geringfügigen Hochsteigens des Sperrelementes --17-- entlang der Widerlagerbahn --5-- bzw. der nasenartigen Ausformung --15-- ein.
Diese Kräfte werden von den an dem parallel zur Schiebene verlaufenden Schenkel des Gegenlagers --14-- angeordneten Dehnmessstreifen-11-- in elektrische Signale umgesetzt und über die Leitungen --31-- mit einem im Schi angeordneten Rechner verbunden, welcher die Signale nach vorbestimmten Kriterien auswertet und im Bedarfsfalle einen Befehl zur Erregung des Magnetventils --9-- abgibt. Dieses Magnetventil --9-- gibt im erregten Zustand die Verbindung zwischen den zu der Zylinder-Kolbenanordnung --10-- bzw. zur Halte-Zylinder-Kolbenanordnung--8--führenden Kanälen--33 bzw. 32-frei.
Eine weitere Verbindung dieser Kanäle --33 bzw. 32-- ist über das im dargestellten Ausführungsbeispiel mechanisch über den federbelasteten Taster --34-- entriegelbare Rückschlagven-
EMI2.2
<Desc/Clms Page number 3>
EMI3.1
<Desc/Clms Page number 4>
gemeinsame Referenzspannung durch die Zenerdiode --D1-- und den Widerstand-R13-- festgelegt ist. Am Ausgang des Operationsverstärkers --V6-- ist eine Leuchtdiode --LED-- über einen
Widerstand angeschlossen, die aufleuchtet, sobald ein bestimmter Spannungswert unterschritten ist und die Batterie daher aufgeladen oder ausgetauscht werden muss.
Sinkt die an den Klem- men + und - anliegende Spannung weiter ab, so verändert auch der Operationsverstärker --V5-- seinen Schaltzustand, wodurch der Oszillator --55-- zu schwingen beginnt und daher der mit diesem verbundene Piezosummer --S-- ein akustisches Signal abgibt, welches anzeigt, dass die
Funktionssicherheit der Backe nicht mehr gegeben ist.
PATENTANSPRÜCHE : l. Sicherheitsschibindung mit zwei Backen, von denen einer eine Auslöseeinrichtung aufweist und willkürlich und bei Erreichen gefährlicher Belastungszustände unwillkürlich auslösbar und um zwei senkrecht zueinander stehende Achsen verschwenkbar ist, wobei die Ansteuerung des vorzugs- weise durch eine mit einer Zylinder-Kolbenanordnung ein geschlossenes System bildende und von dieser über ein mittels eines Magnetventils überbrückbaren Rückschlagventils mit Druckflüssig- keit beaufschlagbare Halte-Zylinder-Kolbenanordnung gebildeten Auslöseeinrichtung über einen die Signale von Kraftaufnehmern verarbeitenden Rechner erfolgt, wobei der mit der Auslöseeinrichtung versehene auslösbare Backen mit einem weiteren, eine Haltevorrichtung für den Schischuh aufweisen- den, nicht auslösbaren Backen zusammenwirkt,
dessen Haltevorrichtung für den Schischuh um eine vertikale Achse verschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (23) des nicht auslösbaren Backens (l") an einem um einen schifesten vertikalen Zapfen (25) schwenkbaren Arm (26) gehalten ist, der in Schwenkrichtung mindestens über einen für sich bekannten piezoelektrischen Kraftaufnehmer (11') mit einem im Abstand von dem Zapfen (25) angeordneten Anschlag (27) verbunden bzw. mit diesem verspannt ist, wobei der Kraftaufnehmer (11') mit dem dem auslöbaren Backen (2) zugehörigen Rechner verbunden ist (Fig. 2 und 3).
2. Sicherheitsschibindung mit zwei Backen, von denen einer eine Auslöseeinrichtung aufweist und willkürlich und bei Erreichen gefährlicher Belastungszustände unwillkürlich auslöbar und um zwei senkrecht zueinander stehende Achsen verschwenkbar ist, wobei die Ansteuerung des vorzugsweise durch eine mit einer Zylinder-Kolbenanordnung ein geschlossenes System bildende und von dieser über ein mittels eines Magnetventils überbrückbaren Rückschlagventils mit Druckflüssigkeit beaufschlagbare Halte-Zylinder-Kolbenanordnung gebildeten Auslöseeinrichtung über einen die Signale von Kraftaufnehmern verarbeitenden Rechner erfolgt, wobei der mit der Auslöseeinrichtung versehene auslösbare Backen mit einem weiteren, eine Haltevorrichtung für den Schischuh aufweisenden, nicht auslösbaren Backen zusammenwirkt,
dessen Haltevorrichtung für den Schischuh um eine vertikale Achse verschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (231) einen sich in bezug auf die vertikale Achse (25') radial weg erstreckenden Fortsatz (28) aufweist, der über ein Federsystem (29) an zwei Kraftaufnehmern (11') abgestützt ist, wobei die Kraftaufnehmer (11') mit dem dem auslösbaren Backen (2) zugehörigen Rechner verbunden sind (Fig. 4).