AT381013B - Lehnsessel - Google Patents

Lehnsessel

Info

Publication number
AT381013B
AT381013B AT0524981A AT524981A AT381013B AT 381013 B AT381013 B AT 381013B AT 0524981 A AT0524981 A AT 0524981A AT 524981 A AT524981 A AT 524981A AT 381013 B AT381013 B AT 381013B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
backrest
armrest
band
seat part
armchair
Prior art date
Application number
AT0524981A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA524981A (de
Original Assignee
Chausson Usines Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to FR8021165A priority Critical patent/FR2491312A1/fr
Priority to CH766881A priority patent/CH644744A5/fr
Priority to BE6/47556A priority patent/BE891304A/fr
Priority to NL8105462A priority patent/NL8105462A/nl
Priority to LU83811A priority patent/LU83811A1/fr
Priority to GB08136633A priority patent/GB2110925B/en
Application filed by Chausson Usines Sa filed Critical Chausson Usines Sa
Priority to AT0524981A priority patent/AT381013B/de
Priority to DE19813149817 priority patent/DE3149817A1/de
Publication of ATA524981A publication Critical patent/ATA524981A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT381013B publication Critical patent/AT381013B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/54Supports for the arms
    • A47C7/546Supports for the arms of detachable type

Landscapes

  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft einen Lehnsessel mit bandförmigen, aus elastisch-biegsamen Material bestehenden, nur an ihren Enden am Sitzteil und an der zurückschwenkbaren Rückenlehne gehaltenen Armstützen, wobei die Halterungen gegenüber dem Sitzteil bzw. gegenüber der Rückenlehne um horizontale, zueinander parallele und zur Bandlängsrichtung querstehende Achsen verdrehbar sind. 



   Durch die AT-PS Nr. 201270 ist ein Lehnsessel mit einer flexiblen Armstütze bekannt, die den entsprechenden Positionen des Sitzteils oder der. Lehne nachgibt. Ein Versenken der Armstütze ist bei diesem Aufbau nicht möglich. 



   Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Armstütze, die durch Druck versenkbar ist und durch Zug wieder in die vorhergehende Stellung gebracht werden kann. Zusätzlich soll die Armstütze die eine oder andere ihrer äussersten Positionen einnehmen können, gleichgültig welchen Positionswinkel die Lehne gegenüber dem Sitzteil einnimmt, selbst wenn die Lehne in gleicher Linie mit dem Sitzteil ist, d. h., wenn der Sessel die Form eines Bettes einnimmt. 



   Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Länge des Bandes grösser ist als der grösstmögliche Abstand der Halterungen für seine Enden. 



   Der Aufbau dieses Sessels bewirkt, dass die Armlehne leicht gestreckt werden kann, ohne dass vorher irgendwelche Montagearbeiten oder das Lösen irgendeines Teiles notwendig wäre. Des weiteren passt sich die erfindungsgemässe Armstütze, wenn sie an Sesseln mit neigbarer Lehne angebracht ist, mit ihrem Verlauf von selbst der jeweiligen Neigung der Lehne an ohne dass es notwendig wäre mehrere Abschnitte der Armlehne untereinander gelenkig zu verbinden, wie dies bei bekannten Armstützen der Fall war. 



   Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden genaueren Beschreibung. 



   Eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist rein beispielshalber und in keiner Hinsicht einschränkend in den Zeichnungen veranschaulicht. Hiebei ist Fig. 1 eine vereinfachte Seitenansicht der erfindungsgemässen Sitzgelegenheit und Fig. 2 zeigt in sehr vereinfachter Art und in schaubildlicher Darstellung eine Ausbildungseinzelheit. 



   In den Zeichnungen bedeutet --1-- den Sitzteil eines Lehnstuhles und --2-- die Lehne desselben. Der Sitzteil und die Lehne sind durch ein Gelenk --3-- miteinander verbunden, dessen Achse mit --4-- bezeichnet ist. Normalerweise ist ein mit einem Handgriff, einem Knopf   od. dgl.   versehener Mechanismus üblicher Art vorgesehen, um die   Lehne --2-- gegenüber   dem Sitzteil verstellen zu können. Die Mechanismen dieser Art sind aber allgemein bekannt und liegen daher ausserhalb des Rahmens der Erfindung ; sie werden deshalb auch nicht weiter beschrieben. 



   Der Sitzteil --1-- und die Lehne --2-- sind miteinander durch mindestens eine Armstütze - verbunden, die von einem biegsamen Band gebildet ist, dessen Enden an die am Sitzteil bzw. an der Lehne sitzenden Achsteile --6 bzw. 7-- angeschlossen sind. Wie in Fig. 2 genauer gezeigt ist, hat jeder Achsteil eine   Längsnut --8--,   in welche je ein Ende des biegsamen Bandes eindringt, welches die Armstütze bildet. Am freien Ende der Achsteile ist jeweils eine Scheibe - vorgesehen um zu verhindern, dass das die Armstütze bildende Band seitlich heraustritt. 



  Es kann von Vorteil sein, eine zweite Scheibe --10-- vorzusehen, um eine Abstützung zwischen dem inneren Rand des Bandes und der Polsterung der Lehne und des Sitzteiles zu bilden. 



   Die Tiefe der   Längsnut --8-- jedes   Achsteiles ist in einer solchen Weise gewählt, dass das die   Armstütze --5-- bildende   Band die Nut nicht von selbst verlassen kann ; die Länge des Bandes ist grösser als der Abstand zwischen den   Achsstücken --6 und 7-- voneinander,   so dass das Band unter Bildung eines Bogens zwischen den Achsteilen eingespannt ist. 



   Aus den im vorstehenden geschilderten Umständen geht hervor, dass das Band einen Bogen bildet, der sowohl einen schönen Verlauf hat als auch jener Form entspricht, die eine Armstütze aufweisen soll um bequem zu sein, wenn die Unterarme und gegebenenfalls die Handgelenke oder auch die Handflächen aufgelegt werden. 



   Wenn es gewünscht wird, dass der Bogen eine ganz besondere Form haben soll, so kann dies dadurch erreicht werden, dass an bestimmten Stellen des Bandes oder über seine ganze Länge auf das Band eingewirkt wird. Ein Ende des Bandes kann hiezu etwas biegsamer ausgebildet sein, beispielsweise das beim Achsteil --6-- gelegene Bandende. Das Band kann mit einem Überzug beliebiger Art versehen sein, etwa einem Überzug aus Gewebe, aus einem Kunststoff od. dgl., wenn es 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 gewünscht wird, dass sein Aussehen dem Überzug des Sitzteils und der Lehne entspricht oder wenn der Überzug zum Erreichen der örtlich verschiedenen Biegsamkeit des Bandes mitwirken soll. 



   Wie in den Zeichnungen dargestellt ist, hat die   Armstütze --5-- dann,   wenn die Lehne --2-in der angehobenen Stellung ist, welche die häufigste Gebrauchslage bildet, jenen Verlauf, welcher mit vollen Linien ausgezogen ist. Wünscht aber der Benutzer den Lehnsessel ohne Armstütze, beispielsweise um den Sessel zu verlassen, so genügt es, dass er von oben her einen starken Druck auf die Armstütze ausübt. Dies hat zur Folge, dass sich die Armstütze biegt und sodann plötzlich im entgegengesetzten Sinne durchwölbt, wobei sie in die mit --5a-- bezeichnete Stellung übergeht. 



   Wird die Lehne --2-- schrittweise stärker geneigt, wobei sie nacheinander die Stellungen 
 EMI2.1 
 läuft nach einer Form, welche sich immer den gegenseitigen Lagen von Sitzteil und Lehne des Lehnstuhles anpasst. Die Länge der Armstütze und die Stellen, an welchen sich die   Achsteile-6, 7-   befinden, sind so gewählt, dass sich die Armstütze auch dann noch in einem leicht zusammengedrückten Zustand befindet, wenn die Lehne in Fortsetzung des Sitzteiles verläuft. 



   Das Band, welches die Armstütze bildet, kann ohne weiteres aus Metall oder aus Kunststoff hergestellt sein, insbesondere aus glasfaserverstärktem Kunststoff oder aus ähnlichem Material. 



   Die Erfindung ist keineswegs auf das im einzelnen beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt ; vielmehr sind verschiedene Abänderungen möglich, ohne dass der Rahmen der Erfindung verlassen werden müsste. Beispielsweise kann die Art der Halterung der Enden der Armstütze anders ausgebildet werden. So ist es möglich,   Achsteile-6, 7-   von zylindrischer Form zu verwenden und in jeden derselben eine gespaltene Hülse einzuschieben, welche jeweils ein Ende des die Armstütze bildenden Bandes aufnimmt. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Lehnsessel mit bandförmigen, aus elastisch-biegsamen Material bestehenden, nur an ihren Enden am Sitzteil und an der zurückschwenkbaren Rückenlehne gehaltenen Armstützen, wobei die Halterungen gegenüber dem Sitzteil bzw. gegenüber der Rückenlehne um horizontale, zueinander parallele und zur Bandlängsrichtung querstehende Achsen verdrehbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Bandes (5) grösser ist als der grösstmögliche Abstand der Halterungen für seine Enden.

Claims (1)

  1. 2. Sessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungen für die Bandenden aus an Sitzteil (l) bzw. Rückenlehne (2) bleibend drehbar gelagerten und aus diesen Teilen seitlich herausragenden, vorzugsweise zylindrischen Achsteilen (6, 7) mit je einer Längsnut (8) zur Aufnahme eines Bandendes bestehen.
    3. Sessel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Achsteil (6, 7) mit einer Endscheibe (9, 10) versehen ist um das Bandende am Verlassen der Nut (8) zu hindern.
    4. Sessel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf jedem Achsteil (6, 7) zwischen dem Band (5) und Sitzteil (1) bzw. Rückenlehne (2) ein vorzugsweise scheibenförmiges Zwischenstück vorgesehen ist.
AT0524981A 1980-10-02 1981-12-07 Lehnsessel AT381013B (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8021165A FR2491312A1 (fr) 1980-10-02 1980-10-02 Siege a accoudoir effacable
CH766881A CH644744A5 (en) 1980-10-02 1981-11-30 Seat with retractable armrest
BE6/47556A BE891304A (fr) 1980-10-02 1981-11-30 Siege a accoudoir effacagle
NL8105462A NL8105462A (nl) 1980-10-02 1981-12-03 Stoel met verstelbare armleuning.
LU83811A LU83811A1 (fr) 1980-10-02 1981-12-03 Siege a accoudoir effacable
GB08136633A GB2110925B (en) 1980-10-02 1981-12-04 Seat with retractable elbow-rest
AT0524981A AT381013B (de) 1980-10-02 1981-12-07 Lehnsessel
DE19813149817 DE3149817A1 (de) 1980-10-02 1981-12-16 Sitz

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8021165A FR2491312A1 (fr) 1980-10-02 1980-10-02 Siege a accoudoir effacable
CH766881A CH644744A5 (en) 1980-10-02 1981-11-30 Seat with retractable armrest
BE6/47556A BE891304A (fr) 1980-10-02 1981-11-30 Siege a accoudoir effacagle
NL8105462A NL8105462A (nl) 1980-10-02 1981-12-03 Stoel met verstelbare armleuning.
LU83811A LU83811A1 (fr) 1980-10-02 1981-12-03 Siege a accoudoir effacable
GB08136633A GB2110925B (en) 1980-10-02 1981-12-04 Seat with retractable elbow-rest
AT0524981A AT381013B (de) 1980-10-02 1981-12-07 Lehnsessel
DE19813149817 DE3149817A1 (de) 1980-10-02 1981-12-16 Sitz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA524981A ATA524981A (de) 1986-01-15
AT381013B true AT381013B (de) 1986-08-11

Family

ID=44645368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0524981A AT381013B (de) 1980-10-02 1981-12-07 Lehnsessel

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT381013B (de)
BE (1) BE891304A (de)
CH (1) CH644744A5 (de)
DE (1) DE3149817A1 (de)
FR (1) FR2491312A1 (de)
GB (1) GB2110925B (de)
LU (1) LU83811A1 (de)
NL (1) NL8105462A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0559275A1 (de) * 1992-03-03 1993-09-08 GIORGETTI S.p.A. Lehnstuhl mit freischwingenden Armlehnen und einstellbarer Federung bezüglich der Vorderbeine und der Rückenlehne

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4832406A (en) * 1987-02-06 1989-05-23 Mt Design Chair with collapsible arms
US4819842A (en) * 1987-09-03 1989-04-11 Dymax Corporation Radiation supply and adhesive dispensing system
CH680640A5 (en) * 1989-10-02 1992-10-15 Intercollection Dev S A Office chair with retractable arm rests
US6435615B1 (en) * 2000-08-08 2002-08-20 Otto Zapf Seating furniture with downwardly movable, pivoting backrest
DE102017122252A1 (de) * 2017-09-26 2019-03-28 Airbus Operations Gmbh Passagiersitzanordnung, Passagiersitzsystem und Verfahren zur Installation eines Passagiersitzsystems

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3083999A (en) * 1958-02-10 1963-04-02 Adolph F Graf Von Suden Utility chair structure and the like
DE3036933A1 (de) * 1980-09-30 1982-05-13 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Schwerwasserreaktor vom druckkesseltyp mit ueberdruckventilen an den trennrohren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0559275A1 (de) * 1992-03-03 1993-09-08 GIORGETTI S.p.A. Lehnstuhl mit freischwingenden Armlehnen und einstellbarer Federung bezüglich der Vorderbeine und der Rückenlehne

Also Published As

Publication number Publication date
GB2110925B (en) 1985-08-21
BE891304A (fr) 1982-03-16
CH644744A5 (en) 1984-08-31
GB2110925A (en) 1983-06-29
FR2491312A1 (fr) 1982-04-09
FR2491312B1 (de) 1984-05-11
ATA524981A (de) 1986-01-15
LU83811A1 (fr) 1982-05-07
NL8105462A (nl) 1983-07-01
DE3149817A1 (de) 1983-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT247552B (de) Gelenk
DE3429186A1 (de) Sitzmoebel, insbesondere buerostuhl
EP1452114A1 (de) Sitzmöbel mit Rückenlehne und Kopfstütze
WO1986002536A1 (en) Seat support for chairs, especially for rotating work-chairs
DE3441623C2 (de) Einstellbare Rücken- und Armlehnenkonstruktion für Kopfteile von Betten und Sofas
AT381013B (de) Lehnsessel
DE8516069U1 (de) Umschaltgruppe für die Regulierung der Sitzposition in üblichen Kraftfahrzeugen
AT370963B (de) In ein bett umwandelbares sitzmoebel
AT227400B (de) Sitz- und Liegemöbel
DE1084844B (de) Bestrahlungskopf fuer die Teletherapie
DE1708378A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer Tuerschliesser
DE553339C (de) In der Laengsrichtung des Fahrzeuges verstellbarer Sitz, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1429334A1 (de) In eine Doppelliege umwandelbares Sofa
DE4332302C2 (de) Stuhl oder Sessel
AT406198B (de) Vorrichtung zur tarnung militärischer geräte
DE2301063A1 (de) Bettcouch
DE4223130B4 (de) Sitz- bzw. Liegemöbel
DE1009977B (de) Gepanzerter Sitz
AT391606B (de) In ein bett verwandelbares sitzmoebel
DE7312840U (de) Sitz- und/oder Liegemöbel mit bewegbarem Rückenteil
DE1949334U (de) Sitz- und liegemoebel mit hebelverstellvorrichtung.
AT236590B (de) Sitz- und Liegemöbel
DE3401701A1 (de) Verstellbare liegestelle, umfassend einen kopf- und einen fussteil, die gelenkig miteinander verbunden sind
DE1554090A1 (de) Metall- bzw. Stahl-Sitzmoebel
EP0105205A2 (de) Kombinationsmöbel

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee