AT37954B - Formkasten zur Herstellung von Zementrohren. - Google Patents

Formkasten zur Herstellung von Zementrohren.

Info

Publication number
AT37954B
AT37954B AT37954DA AT37954B AT 37954 B AT37954 B AT 37954B AT 37954D A AT37954D A AT 37954DA AT 37954 B AT37954 B AT 37954B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
molding box
channel
production
end walls
cement pipes
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Roettig
Original Assignee
Anton Roettig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anton Roettig filed Critical Anton Roettig
Application granted granted Critical
Publication of AT37954B publication Critical patent/AT37954B/de

Links

Landscapes

  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Formkasten zur Herstellung von Zementrohren. 



   Die Erfindung bezieht sich auf die bekannten Formkasten zur Herstellung von Zementrohren, welche aus halbzylindrischen Rinnen bestehen, über welchen die Kerne durch zwei an den Enden der Rinnen befindliche Stirnwände gehalten werden, während zur Begrenzung der Form in ihrem oberen Teile auf die Rinne aufzusetzende Backen dienen. 



   Das Wesen der Erfindung ist darin gelegen, dass der zylindrische Hohlraum des Formkastens seitlich durch lose in die Rinne einzusetzende   Stirnwände   und nach oben durch zwei auf die Rinne aufzusetzende, am oberen Rande einen Spalt zwischen einander lassende Backen begrenzt ist, zum Zwecke die Form durch den Spalt bequem nachfüllen und abstreichen zu können, sowie die Lösung der Form vom fertigen Zementrohr zu erleichtern-Zum Festhalten der Stirnwände an der Rinne dienen an letzterer gelenkig befestigte, nach oben aufklappbare Winkel, die mittels horizontal verschwenkbarer Querstangen verbunden werden, wobei die Backen von den Winkeln und die Stirnwände von den Querstangen in ihrer Lage gesichert werden. 



   In der Zeichnung sind in Fig. 1 der Formkasten in perspektivischer Ansicht in   Fig.'der   gusseiserne Kern, in Fig. 3 die   beiden Holzbacken und   in Fig. 4 die Holzrinne mit   zusammen-   geklappten Befestigungsteilen dargestellt. 
 EMI1.1 
 



   Der Vorgang bei der Verwendung der Rohrform ist folgender : Die Stirnwände   (1 werden   an beiden Enden auf die Holzrinne A aufgesetzt, sodann die beiden Querstangen 5 in die richtige Lage gebracht und die   Flügelmuttern   7 fest angezogen. Nun werden noch sämtliche Riegel 1 vor- 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 mittels der Knöpfe 9 die   Stirnwände   abgenommen. Nun wird mittels der Handgriffe 8 die Holzrinne   A   entfernt, worauf das Rohr fertiggestellt ist. Die beiden Backen D müssen nach dem Umwenden der ganzen Form noch 2 bis 3 Stunden unter derselben verbleiben, bis das Material genügend erhärtet ist. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Formkasten zur Herstellung von Zementrohren, bestehend aus einer innen halbzylindrisch geformten Rinne, über welcher der Kern durch zwei an den Enden der Rinne befindliche Stirnwände gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum des Formkastens seitlich durch   luae   in die Rinne einzusetzende Stirnwände (0) und nach oben durch zwei auf die Rinne aufzusetzende, am oberen Rande einen Spalt zwischeneinander lassende Backen (D) begrenzt   : ? t, zum.   Zwecke, die Form durch den Spalt bequem nachfüllen und abstreichen zu können, sowie die Lösung der Form vom   FornJiug xu erleid   rn.

Claims (1)

  1. 2. Formkasten nach Anspruch 1 mit einer Vorrichtung zum Festhalten der Stirnwände (C) an der Rinne (A), gekennzeichnet durch an der Rinne gelenkig befestigte, nach oben aufklappbare Winkel (4), die mittelst horizontal schwenkbarer Querstangen (5) verbunden werden, wobei die Winkel die Backen und die Querstangen die Stirnwände in ihrer Lage sichern.
AT37954D 1908-02-11 1908-02-11 Formkasten zur Herstellung von Zementrohren. AT37954B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT37954T 1908-02-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT37954B true AT37954B (de) 1909-07-10

Family

ID=3555540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT37954D AT37954B (de) 1908-02-11 1908-02-11 Formkasten zur Herstellung von Zementrohren.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT37954B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT37954B (de) Formkasten zur Herstellung von Zementrohren.
DE818621C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Betonfertigteilen
DE510786C (de) Aus zwei am unteren Ende aneinandergelenkten Laengshaelften bestehende Form fuer Drainageroehrenformmaschinen
DE1758419A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Giessereikernen
DE479210C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Buersten und Pinseln
AT156911B (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Gußkörpern aus Beton oder Eisenbeton u. dgl., insbesondere von Masten, Pfählen, Säulen, Röhren usw.
DE239567C (de)
AT106874B (de) Schalung zur Herstellung von Betongittern u. dgl.
AT53708B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Rohrformen im zweiteiligen Formkasten.
DE405416C (de) Pressform zur Herstellung von Bienenkoerben
AT45260B (de) Betonpfahl, insbesondere Weinpfahl mit Drahtgerippeeinlage und Vorrichtung zur Herstellung desselben.
DE631246C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten des Formsandes zwischen dem Modell und einer losen Sandhaltevorrichtung beim Herstellen von Gussformen in Formkaesten
DE439759C (de) Transportable Form zur Herstellung von Betonrohren
AT125752B (de) Vorrichtung zum Zusammenhalten der Schalbretter, insbesondere bei Säulenschalungen.
AT57162B (de) Einrichtung zur Verschalung von Eisenbetonträgern.
DE435071C (de) Vorrichtung zur Herstellung von eisenbewehrten Betonplatten zu mehreren uebereinander
DE588380C (de) Selbsttaetige Spannvorrichtung fuer die um kreisrunde Bauwerke, z. B. Behaelter, gelegten Spannreifen
AT115669B (de) Verfahren zum Lösen del Metallkerne von Gußstücken.
AT114145B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Dachrinnensteinen oder ähnlich gebogenen Formstücken aus Beton.
DE634991C (de) Formereieinrichtung zum Herstellen von aneinandergereihten, kastenlosen und in waagerechter Richtung gepressten Sandformen
DE416417C (de) Kaeseformvorrichtung
AT72100B (de) Als Spielzeug dienende Vorrichtung zur Herstellung von Bau- und Mosaiksteinen.
DE431790C (de) Verfahren zur Herstellung nahtloser Schweissstaebe
DE257023C (de)
AT34486B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von D-förmigen Griffen an hölzernen Werkzeugstielen.