AT57162B - Einrichtung zur Verschalung von Eisenbetonträgern. - Google Patents

Einrichtung zur Verschalung von Eisenbetonträgern.

Info

Publication number
AT57162B
AT57162B AT57162DA AT57162B AT 57162 B AT57162 B AT 57162B AT 57162D A AT57162D A AT 57162DA AT 57162 B AT57162 B AT 57162B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shuttering
reinforced concrete
concrete beams
beams
desc
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Andrea Ghira
Original Assignee
Andrea Ghira
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andrea Ghira filed Critical Andrea Ghira
Application granted granted Critical
Publication of AT57162B publication Critical patent/AT57162B/de

Links

Landscapes

  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  E i n r i c h t u n g zur V e r s c h a l u n g v o n E i s e n b e t o n t r ä g e r n. 



   Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Einrichtung zur Verschalung von Eisenbetonträgern, welche aus teleskopisch ineinander geführten und   verschiebbaren Rinnenteiien   
 EMI1.1 
   tosbare Spannvorrichtungen vereint sind.   



   In Fig. 1 der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführung einer im Sinne der Erfindung 
 EMI1.2 
 andererseits an ihren Oberkanten mit Hilfe von passend angeordneten Laschen r übergreift. 



   Jeder der Formteile   I,     ll,   III ist im Interesse der leichteren   Ausrüstung, sowie   auch um 
 EMI1.3 
 ebene des Balkens in zwei Teile p, q geteilt, welche während des Gusses durch geeignete   Spann-   vorrichtungen in der Gebrauchsstellung gehalten werden. 



   Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist an jeder der   Rinnenhälften   p, q eine Anzahl 
 EMI1.4 
 Weise miteinander verbunden. 



   Zur Bildung eines Untergurtes an dem herzustellenden Balken sind die Formen mit entsprechenden Ausbauchungen r versehen, welche überdies auch dazu dienen,   um   die   Ubergreifuug   zwischen den mittleren und   seitliehen Formteilen   widerstandsfähiger zu gestalten. 



   Wenn der Bau soweit vorgeschritten ist, dass die Herstellung des Trägers   erfolgen kann.   
 EMI1.5 
 zu   wahlen sind.   



   PATENT ANSPRÜCHE :
1. Einrichtung zur Verschalung von Eisenbetonträgern aus teleskopisch ineinander geführten. 
 EMI1.6 
   HäHten besteht.   

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieselbe zum Zwecke der EMI1.7 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT57162D 1910-05-21 1910-05-21 Einrichtung zur Verschalung von Eisenbetonträgern. AT57162B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT57162T 1910-05-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT57162B true AT57162B (de) 1913-01-10

Family

ID=3578867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT57162D AT57162B (de) 1910-05-21 1910-05-21 Einrichtung zur Verschalung von Eisenbetonträgern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT57162B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT57162B (de) Einrichtung zur Verschalung von Eisenbetonträgern.
DE573695C (de) Vorrichtung zum Herstellen doppelt bewehrter T-foermiger Betonbalken
DE365624C (de) Bewehrung fuer hohle Betonmauern
DE712424C (de) Stranggiessform zum Giessen von Hohlstraengen unter Verwendung eines kuehlbaren Dornes
AT57572B (de) Verfahren zur Herstellung von Wänden aus Gußmörtel.
AT57166B (de) Eisenbetondecke.
DE740097C (de) Grubenstempel
DE498007C (de) Kopfausruestung aus U-Eisen fuer hoelzerne A-Maste
AT89642B (de) Gußkern zum Gießen von ziehbaren Hohlkörpern insbesondere Metallrohren.
DE586275C (de) Schleudergussmaschine
DE876750C (de) Rippenrohr und Verfahren zur Herstellung
AT52043B (de) Feuerwehr-Schubleiter.
AT52100B (de) Schalungsgerüst zur Herstellung von fugenlosen Wänden.
AT77231B (de) Verfahren und Ofen zum Erschmelzen von plattenförmigen Quarzgegenständen.
AT286582B (de) Räumliches Fachwerk für Betonträger
AT106874B (de) Schalung zur Herstellung von Betongittern u. dgl.
AT85566B (de) Formstein für Hohlzellenmauerwerk.
AT91915B (de) Förderwagenkupplung.
DE808779C (de) Schalung fuer Waende aus Beton
DE741547C (de) Giessform zur Herstellung luftgekuehlter Motorzylinder
AT106451B (de) Durchziehpinsel für Dekorationsmalerei.
DE478587C (de) Gatterlehre
DE674611C (de) Mehrteiliger Metallkern
DE429924C (de) Pflasterblock oder Mauerstein aus zwei Teilen
DE455141C (de) Querschwelle, bestehend aus zwei getrennten Tragkoerpern aus Eisenbeton mit Spurstange