AT369250B - In ein bett umwandelbares sitzmoebel - Google Patents

In ein bett umwandelbares sitzmoebel

Info

Publication number
AT369250B
AT369250B AT0225281A AT225281A AT369250B AT 369250 B AT369250 B AT 369250B AT 0225281 A AT0225281 A AT 0225281A AT 225281 A AT225281 A AT 225281A AT 369250 B AT369250 B AT 369250B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
foot
bed
furniture
seat furniture
container
Prior art date
Application number
AT0225281A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA225281A (de
Original Assignee
Hoppe Kg Hodry Metallfab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoppe Kg Hodry Metallfab filed Critical Hoppe Kg Hodry Metallfab
Priority to AT0225281A priority Critical patent/AT369250B/de
Publication of ATA225281A publication Critical patent/ATA225281A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT369250B publication Critical patent/AT369250B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/22Seating furniture having non-movable back-rest changeable to beds with means for uncovering a previously hidden mattress or similar bed part
    • A47C17/225Seating furniture having non-movable back-rest changeable to beds with means for uncovering a previously hidden mattress or similar bed part with hidden separate full size mattress frame unfolded out of the base frame

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Special Chairs (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein in ein Bett umwandelbares Sitzmöbel mit einem truhenartigen Behälter zur Aufnahme eines Bettgestelles, das aus drei aneinander angelenkten Teilen. nämlich einem im geöffneten Zustand dem Rahmen zunächst liegendem Kopfteil, einem Mittelteil und einem Fussteil besteht, wobei im zusammengelegten, in das Möbel eingeschobenen Zustand das Bettgestell von Sitz- und Rückenpolstern überdeckt ist. 



   Bei bekannten Möbeln dieser Art, auch konvertible Betten genannt, werden in der Sitzstellung des Möbels die Teile des Bettgestelles derart zusammengelegt, dass die Liegematratze von diesen Teilen umgeben ist. Nachteilig ist hiebei insbesondere, dass der konstruktive Aufwand hiezu verhältnismässig gross, die Bedienung jedoch trotzdem umständlich ist. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Liegequalität gering und die Polsterhöhe der Liegematratze klein ist. 



   Bei einer verbesserten Ausführungsform ist die Liegematratze in der Sitzstellung des Möbels in dem Raum zwischen dem Sitzpolster und dem in den Bereich des Möbelbodens abgesenkten Fussteil angeordnet. Obzwar bei diesen bekannten Möbeln die Bedienung vereinfacht und auch der konstruktive Aufwand herabgesetzt wurde, ist letzterer noch immer verhältnismässig hoch. Auch ist der Platzbedarf des zusammengelegten Bettgestelles im Behälter relativ gross. 



   Die Erfindung hat es sich zum Ziel gesetzt, ein Sitzmöbel der eingangs genannten Art derart zu verbessern, dass bei einfachstem Aufwand einerseits eine grosse   Liegelänge-bis 1, 95 m-   anderseits eine angenehme Sitzhöhe möglich ist. Erreicht wird dieses Ziel dadurch, dass der Kopfteil in den truhenartigen Behälter absenkbar gelagert ist und Mittel- und Fussteil auf den Kopfteil klappbar sind, wobei der truhenartige Behälter zur Aufnahme der drei aneinandergeklappten Teile, nämlich Kopfteil, Mittelteil und Fussteil, sowie mindestens eines Teiles der darauf liegenden Liegematratze ausgebildet ist. Bei einem erfindungsgemäss ausgebildeten Möbel liegt daher das Bettgestell eng zusammengeklappt im unteren Teil des truhenartigen Behälters und darauf die Liegematratze bzw. Liegematratzen.

   Die Mechanik für das Zusammenklappen kann dabei sehr einfach ausgebildet sein. 



   Als einfache und sichere Führung für das Absenken bzw. Hochheben des Kopfteiles haben sich Lenker bewährt, an denen der Kopfteil im truhenartigen Behälter gelagert ist. Um das Hochheben zu erleichtern, greift dabei an wenigstens einem der Lenker eine den Kopfteil nach oben drängende Feder an. 



   Um   Fuss- und   Mittelteil in ausgeklapptem Zustand sicher am Boden abstützen zu können, sind nach einem weiteren Merkmal der Erfindung am Fussteil wenigstens zwei Füsse angelenkt, die mit dem Fussteil und einem sie verbindenden Lenker ein Lenkerparallelogramm bilden, wobei ein Fuss über ein Zugorgan mit dem Mittelteil verbunden ist. Bei einer solchen Ausführungsform werden die Füsse durch das Zugorgan selbsttätig herausgeschwenkt. 



   Nachstehend ist die Erfindung an Hand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben, ohne jedoch auf diese Beispiele beschränkt zu sein. Dabei zeigen 
 EMI1.1 
 mit ausgeklapptem Bett. Die Fig. 4 und 5 stellen schematisch Varianten von möglichen Polsternordnungen dar. 



   Gemäss den Fig. 1 bis 3 sind an den Seitenwänden eines truhenartigen   Behälters-l-eines   mit einem Sitzpolster --2-- und einem   Rückenpolster --3-- versehenen Möbels   die einen Enden zweier   Lenkerpaare-4   und 5-- drehbar gelagert. An wenigstens einem Lenker --5-- greift eine Zugfeder --6-- an, die den Lenker --5-- nach oben drängt. Beide   Lenkerpaare --4   und 5-- sind an ihrem andern Ende an einem Kopfteil --7-- eines Bettgestelles angelenkt, das überdies einen 
 EMI1.2 
 am Kopfteil --7--, der   Fussteil --9-- über   eine   Achse --11-- am Mittelteil --8-- klappbar   angelenkt. 



   Die   Achse -11-- ist   überdies Drehpunkt für einen Fuss --12--, der über einen Lenker --13-mit einem zweiten   Fuss --14-- verbunden   ist. Dieser ist schwenkbar am   Fussteil --9-- gelagert.   



  Eine Zugfeder --15-- greift am Fuss --12-- an und zieht diesen gegen den   Fussteil --9--.   Anderseits greift am Fuss --12-- ein Zugband --16-- an, dessen anderes Ende mit dem Mittelteil - verbunden ist. 



   In dem in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeispiel liegt auf dem Bettge- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


AT0225281A 1981-05-20 1981-05-20 In ein bett umwandelbares sitzmoebel AT369250B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0225281A AT369250B (de) 1981-05-20 1981-05-20 In ein bett umwandelbares sitzmoebel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0225281A AT369250B (de) 1981-05-20 1981-05-20 In ein bett umwandelbares sitzmoebel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA225281A ATA225281A (de) 1982-05-15
AT369250B true AT369250B (de) 1982-12-10

Family

ID=3530866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0225281A AT369250B (de) 1981-05-20 1981-05-20 In ein bett umwandelbares sitzmoebel

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT369250B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT391991B (de) * 1984-06-29 1990-12-27 Lipp Ges M B H In ein liegemoebel umwandelbares sitzmoebel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT391991B (de) * 1984-06-29 1990-12-27 Lipp Ges M B H In ein liegemoebel umwandelbares sitzmoebel

Also Published As

Publication number Publication date
ATA225281A (de) 1982-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT409445B (de) In ein bett umwandelbares sitzmöbel
DE3517944A1 (de) In ein liegemoebel umwandelbares sitzmoebel
AT369250B (de) In ein bett umwandelbares sitzmoebel
AT356314B (de) Sitzmoebel
DE8000723U1 (de) Vorrichtung an einem in ein doppelbett umwandelbaren sofa
AT393605B (de) Sitz- bzw. liegemoebel
AT367625B (de) Polsterbett mit schraegstellbarer lehne
EP1262126B1 (de) Polstermöbel
DE3007890C2 (de) Eckpolstermöbel mit Eckablagefläche
DE2616889C2 (de) Möbel mit mehreren Polstern xui Benutzung als Liege oder Sitzmöbel
AT318800B (de) Mehrzweckmöbel
CH263009A (de) In ein Liegemöbel verwandelbares Sitzmöbel.
AT384159B (de) Sitzmoebel
AT228425B (de) Doppelbettbank
DE4332694A1 (de) Umwandelbares Sitz- und Liegemöbel, insbesondere Bettsofa
DE7737894U1 (de) Sitzmoebel
DE695237C (de) In ein Doppelbett mit uebereinander angeordneten Bettboeden umwandelbares Liegemoebel
DE837460C (de) Doppel-Couchgestell
DE2940725A1 (de) Moebel
DE7801920U1 (de) In ein bett umwandelbarer sessel
DE691996C (de) Sofabett
DE698466C (de) lehnenteilen und mit diesen verbundenen, je einen Teil einer dreiteiligen Liegeflaeche bildenden Sesselteilen
AT403653B (de) In ein bett verwandelbares sitzmöbel
DE2936681A1 (de) Sitz- oder liegemoebel
DE551047C (de) Ruhebett

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee